Die Hamburger Rolf-Mares-Preise 2015 wurden verliehen

Im Ernst Deutsch Theater wurde am 26. Oktober die Hamburger Theaterszene bereits zum 10. Mal mit den Rolf-Mares-Preisen geehrt. Folgende Preisträger wurden in vier Kategorien ausgewählt:

Beste Inszenierung:
„Orlando Furioso“ in der Regie von Inken Rahardt (Opernloft)
„Fast genial“ in der Regie von Georg Münzel (Altonaer Theater)
„Die Speisung der 5000“ von Kommando Himmelfahrt, Kampnagel und Theater Chur (Kampnagel)

Beste Darsteller:
Erkki Hopf als Alwin in „Dat Narrenhuss“ (Ohnsorg-Theater)
Jens Harzer als Graf in „Das Käthchen von Heilbronn“ (Thalia Theater)
Ulrich Bähnk als Oliver Hardy in „Laurel & Hardy“ (Kammerspiele)

Beste Darstellerinnen:
Lina Beckmann als Zoe in „Ab jetzt“ (Deutsches Schauspielhaus)
Julia Wieninger in „Glückliche Tage“ (Deutsches Schauspielhaus)
Katharina Abt in „Kaspar Häuser Meer“ (Theater Kontraste im Winterhuder Fährhaus)

Bestes Bühnenbild:
Raimund Bauer für „Der Vater“ (St. Pauli-Theater)
Johannes Schütz für „Pfeffersäcke im Zuckerland“ (Deutsches Schauspielhaus)
Eva Humburg für „Das Boot“ (Ernst Deutsch Theater)

Der 13. Preis, der Sonderpreis für langjährige außergewöhnliche Leistungen, ging an die fast 20 Freundeskreise der Hamburger Theater. Seit 2006 wird der Preis jährlich von einer unabhängigen Jury aus Hamburger Journalisten und Theaterkritikern an Vertreter aller Hamburger Theater verliehen. Der Namensgeber des mit je 1000 Euro und einem Montblanc-Füllfederhalter dotierten Preises ist Rolf Mares (1930-2002), der zuletzt Vorsitzender des Kulturausschusses der Bürgerschaft war und zuvor in verschiedenen Theatern, u.a. im Thalia Theater, im Deutschen Schauspielhaus und in der Hamburgischen Staatsoper, auf Direktionsebene tätig war.

Quelle: https://classic.theaterderzeit.de/blog/meldungen/auszeichnung/die_hamburger_rolf-mares-preise_2015_wurden_verliehen/komplett/