Die Hessischen Theatertage 2011 endeten mit der Verleihung von fünf Theaterpreisen

Vom 15.- 21. Mai zeigte sich das Staatstheater Kassel unter dem Motto „Hessens Beste“ als Gastgeber der 24. Hessischen Theatertage. Theater aus ganz Hessen waren zu Gast auf den Bühnen im Schauspielhaus und im tif. Ob Staats-, Stadt-, Landestheater oder erstmals gleichwertig dabei, die Freie Szene: Gezeigt wurden die besten Inszenierungen.

Juror Peter Michalzik, Theaterkritiker und Autor, nannte nach der letzten Vorstellung die Preisträger - wobei das gastgebende Theater vom Wettbewerb ausgenommen war:

An das Schauspiel Frankfurt, das mit der Inszenierung von Andreas Kriegenburg, STELLA, die Hessischen Theatertage eröffnete, gingen gleich zwei Preise:
Für ihre Rolle der Cäcilie wurde Bettina Hoppe der mit 5.000 Euro dotierte Preis für die Beste Darstellerin verliehen - und Lisa Stiegler, die Cäcilies Tochter Lucie spielte, bekam den mit 3.000 Euro dotierten Preis Beste Nachwuchsdarstellerin.

Ebenfalls zwei Preise konnte auch das Hessische Landestheater Marburg mit nach Hause nehmen:
Der Preis für Beste Regie, dotiert mit 5.000 Euro, ging an André Rößler für seine Inszenierung von Jean Paul Sartres Stück DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE; der mit 2.000 Euro dotierte Preis für die Besondere künstlerische Idee wurde der Ausstatterin Simone Steinhorst zugesprochen.

Durch ihr Votum sprachen die Zuschauer den mit 5.000 Euro dotierten Publikumspreis für die Freie Szene dem Flinntheater Kassel für INDIA SIMULATOR, einem Projekt von Sophia Stepf, zu.

Die Hessischen Theatertage 2011 am Staatstheater Kassel waren - auch mit Blick auf die Besucherzahlen – ein großer Erfolg. Von sechs Vorstellungen mit 2.621 Besuchern im Schauspielhaus (Schauspiel Frankfurt, Hessisches Landestheater Marburg, Stadttheater Gießen, Staatstheater Darmstadt, Hessisches Staatstheater Wiesbaden und Staatstheater Kassel) waren drei restlos ausverkauft.

Die Bühne im tif (Theater im Fridericianum mit 99 Plätzen) war den Produktionen der Freien Szene (Aktionstheater Kassel, Flinntheater, Institut für angewandte Theaterwissenschaft, Gießen, Anna Peschke, Fräulein Wunder AG und Künstlerhaus Mousonturm) vorbehalten und kam bei sechs Vorstellungen auf 508 Besucher, wobei berücksichtigt werden muss, dass nicht bei allen Produktionen 99 Besucher zugelassen waren. Insgesamt konnten bei den zwölf Vorstellungen des Festivals 3.129 Besucher gezählt werden.

Astrid Horst
Leiterin der Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Staatstheater Kassel
Friedrichsplatz 15
34117 Kassel
Telefon +49 (561) 1094-102 //
Telefax +49 (561) 1094-5102
eMail Astrid.Horst@staatstheater-kassel.de
http://www.staatstheater-kassel.de

Quelle: https://classic.theaterderzeit.de/blog/meldungen/auszeichnung/die_hessischen_theatertage_2011_endeten_mit_der_verleihung_von_f%C3%BCnf_theaterpreisen/komplett/