Burkhart Seidemann verstorben

Am 6. April 2016 ist Burkhart Seidemann verstorben. Der Regisseur und Pantomime war an Lungenkrebs erkrankt. Einem Tag vor seinem Tod gab er seinem langjährigen Partner Peter Waschinsky das Ja-Wort.

Seidemann, 1944 geboren, war Teil der Ostberliner Pantomime-Szene. Er gehörte dem von Volkmar Otte gegründeten Pantomime-Ensemble am Deutschen Theater an. Im Eröffnungsstück „Don Quichote in Murzeledo“  spielte er die Titelrolle, außerdem war er Regisseur bei „Blaubart“ und „Dr. Fausts Höllenfahrt“. Nach der Wende wurde mit Zustimmung des Intendanten Thomas Langhoff das DT-Pantomime-Ensemble geschlossen.

1993 hat Seidemann ein Kleintheater in den Hackeschen Höfen mit einigen Mitgliedern des DT-Pantomime-Ensembles aufgebaut. Neben Pantomime-Stücken, wurden auch Konzertreihen mit jiddischen Liedern und musikalische Theaterstücke veranstaltet. Das „Hackesche Hof-Theater“ war trotz finanzieller Unterstützer, kaum subventioniert und wirtschaftlich instabil. Aus diesem Grund unternahm Seidemann immer mehr Einzelprojekte, die unter anderem im Storkower Bogen Raum fanden. Auch nach seinem Tod sollen weiterhin Stücke gespielt werden.
„Überhaupt hat er seinen Tod penibel vorbereitet für die persönlichen wie beruflichen Hinterbliebenen, die sich mit vielen Bekannten nach seinem Übergang ins Jenseits noch einmal zahlreich um ihn zum Abschied versammelten – jegliche Feierlichkeit, sogar eine Grabstelle, hatte er sich testamentarisch verbeten; er möchte ausgestreut werden, die Möglichkeit dazu wird derzeit geklärt.“ (Hackesches Hoftheater)

Quelle: https://classic.theaterderzeit.de/blog/meldungen/nachruf/burkhart_seidemann_verstorben/komplett/