Theater an der Parkaue

Grundstein für die neue Bühne 3 gelegt

Wie das Theater an der Parkaue/ Junges Staatstheater Berlin gestern mitteilte, wurde am 22. September in Anwesenheit des Bezirksbürgermeisters Lichtenbergs, Andreas Geisel, Repräsentanten der Senatskanzlei, Mitarbeitern des Theaters und Kay Wuschek, dem Intendant des Theater an der Parkaue, der Grundstein für den Neubau der Bühne 3 gelegt.

Der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hatte im Mai 2013 die Sanierungen am Theater an der Parkaue, wovon der Abriss und Neubau der Bühne 3 nur der erste Teil ist, beschlossen. 12,7 Millionen Euro werden nun für den Neubau der Bühne 3 investiert, um Lagerräume, eine Brücke für den Transport von Bühnendekoration und ein verglastes Atrium durch das der geschützt vor Wind und Wetter die Bühne 3 erreichen kann, zu bauen.

Neben der Bühne 3 werden ab Sommer 2015 auch die Bühne 1 und 2, sowie das Vorderhaus saniert. Während der Bauarbeiten und Schließzeit des Theater an der Parkaue, werden dann die Räumlichkeiten des Prater in der Kastanienallee im Prenzlauer Berg als Ersatzspielstätte genutzt.

Intendant Kay Wuschek freut sich durch den Umbau die „Produktions- und Arbeitsbedingungen für das Ensemble und die Mitarbeiter entscheidend verbessern zu können.“ Und dementsprechend „profitieren dann natürlich auch die Zuschauer von der Sanierung“.

Quelle: PM Theater an der Parkaue

Foto: Thomas Appelt

Quelle: https://classic.theaterderzeit.de/blog/meldungen/sonstiges/theater_an_der_parkaue_strich_grundstein_f%C3%BCr_die_neue_b%C3%BChne_3_gelegt/komplett/