1. AB
  2. CD
  3. EF
  4. GH
  5. IJ
  6. KL
  7. MN
  8. OP
  9. QR
  10. ST
  11. UV
  12. WX
  13. YZ

Hoichi Okamoto

japanischer Puppenspieler, geboren 1948, gestorben am 6. Juli 2010. Bereits 1974 gründete Hoichi Okamoto in Tokio das Dondoro Theater. Trotz großer Erfolge verließ er Tokio 1980, begab sich auf eine spirituelle Reise und auf die Suche nach einer originären Ausdrucksform. Sechs Jahr lange zog er mit einem Handkarren zu Fuß durch Japan und spielte vor buddhistischen Tempeln. Schließlich ließ er sich auf dem Land nieder und kreierte einen unverwechselbaren Stil. Mit der Vorstellung »Kiyohime Mandara« wurde er international bekannt und gefeiert. Seit 1992 spielte er auch in Europa und den USA auf allen wichtigen Festivals. Von ihm ist der Satz: »Ich würde sagen, dass die Bewegung eine paradoxe Methode ist, um die Puppe in ihrer absoluten Stille zu zeigen.«

Stand: 2000 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)

Beiträge

Alle

von Hoichi Okamoto

Bibliographie

Alle

folgende Publikationen enthalten Beiträge von Hoichi Okamoto

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker