3.3. Zur Spaltung von Auge und Blick

von

Vom entwickelten Gesamtschema her lässt sich nun auch die Spaltung von Auge und Blick erläutern, die sich mit der Einsetzung eines Subjekts ins Feld des Sehens öffnet. Noch einmal zu Dürers Pförtchen: Die kleine vertikale Messlatte, die hier vor der Nase des Zeichners aufgestellt ist und deren Spitze den Geometralpunkt markiert, ist…

€ 0,00
für unsere Abonnenten

Sie sind Abonnent/in von Theater der Zeit und haben bereits den Digitalzugang bestellt? Dann loggen Sie sich ein, um den Text vollständig zu lesen.

Jetzt einloggen

Quelle: https://classic.theaterderzeit.de/buch/das_reale_der_perspektive/30149/komplett/