1. AB
  2. CD
  3. EF
  4. GH
  5. IJ
  6. KL
  7. MN
  8. OP
  9. QR
  10. ST
  11. UV
  12. WX
  13. YZ

Waldtraut Lewin

geboren 1937, Schriftstellerin, Theaterkritikerin, schrieb für die DDR-Wochenzeitung Sonntag, war viele Jahre Dramaturgin und Regisseurin in Halle und Rostock, lebte freischaffend in Berlin. In Halle hat sie sich besonders um die Pflege des Händelsehen Opernwerkes verdient gemacht (Händel-Preis). Trägerin des Lion-Feuchtwanger-Preises. Sie veröffentlichte die Roman-Trilogie Herr Lucius und sein Schwarzer Schwan (1973), Die Ärztin von Lakros (1977) und Die stillen Römer (1979) sowie die Biographie Gaius Julius Caesar (1980) und das Märchen Der Sohn des Adlers, des Müllmanns und der häßlichsten Frau der Welt (1981). Außerdem schrieb sie Katakomben und Erdbeeren - Notizen einer italienischen Reise (1977), mehrere Erzählungen, Hörspiele (u. a. Wagadu suchen und finden - Sonderpreis des Hörspiel-Wettbewerbs 1982) und das Libretto der Rock-Oper Rosa Laub. TdZ druckte ihr Libretto Zaubersprüche im Heft 7/1982 ab.

Stand: 1991 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)

Beiträge

Alle

von Waldtraut Lewin

Bibliographie

Alle

folgende Publikationen enthalten Beiträge von Waldtraut Lewin

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann