1. AB
  2. CD
  3. EF
  4. GH
  5. IJ
  6. KL
  7. MN
  8. OP
  9. QR
  10. ST
  11. UV
  12. WX
  13. YZ

Navid Kermani

geboren 1967, Schriftsteller und Regisseur. Er studierte Orientalistik, Philosophie und Theaterwissenschaft in Köln, Kairo und Bonn und wurde 1998 mit seiner Dissertation Gott ist schön im Fach Islamwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn promoviert; 2006 habilitierte er sich im Fach Orientalistik. Von 2000 bis 2003 war er Long Term Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, seit 2007 ist er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, 2009 wurde er außerdem zum Korrespondierenden Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg ernannt. Von 2006 bis 2009 war er Mitglied der Deutschen Islamkonferenz. Seine literarische Arbeit befasst sich mit menschlichen Grenzerfahrungen, seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf dem Koran und der islamischen Mystik sowie der ambivalenten Rolle der Religionen in der Gesellschaft. Er erhielt u. a. 2000 den Ernst-Bloch-Förderpreis, 2009 den Hessischen Kultur Preis, 2011 die Buber-Rosenzweig-Medaille und 2011 den Hannah-Arendt-Preis. 2012 erhielt er den Kleist-Preis sowie einen Ehrenpreis des Kölner Kulturpreises für seine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Religionen sowie den von ihm betriebenen Dialog der Kulturen.

Publikationen (Auswahl): Gott ist schön: Das ästhetische Erleben des Koran (München 1999), Strategie der Eskalation. Der Nahe Osten und die Politik des Westens (Göttingen 2005), Dein Name (München 2011), Ausnahmezustand. Reisen in eine beunruhigte Welt (München 2013).

Stand: 2020 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)

Beiträge

Alle

von Navid Kermani

Bibliographie

Alle

folgende Publikationen enthalten Beiträge von Navid Kermani

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker