1. AB
  2. CD
  3. EF
  4. GH
  5. IJ
  6. KL
  7. MN
  8. OP
  9. QR
  10. ST
  11. UV
  12. WX
  13. YZ

Paul Pourveur

Paul Pourveur wurde als Sohn wallonischer Eltern 1952 im flämischen Antwerpen geboren und wuchs zweisprachig auf. Nach seinem Filmstudium am RITS, in Brüssel sowie einer Ausbildung in Szenischem Schreiben in den USA begann Pourveurs Karriere zunächst als Drehbuchautor für Film und Fernsehen. Es entstanden Texte für Dokumentar-, Jugend- und Spielfilme sowie für verschiedene populäre TV-Serien. Seit Mitte der achtziger Jahre schreibt Pourveur Theaterstücke, sowohl in Flämisch als auch in Französisch, die sich gegen eine traditionelle Dramaturgie mit deutlich linearen und abgerundeten Erzählsträngen und eine Einheit von Zeit, Ort und Handlung richten. Er vermischt verschiedene Genres und Stile und arbeitet auch häufig wissenschaftliche Texte in seine Stücke mit ein, um dem Zuschauer eine Vielzahl Materialien anzubieten, aus denen sich dieser selbst seine eigene Geschichte konstruieren kann. Dies geschieht auch in TIRANNIE VAN DE TIJD, in dem er als Mitautor das Thema Zeit aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet und den Zuschauer u. a. mit Quantenmechanik konfrontiert.

Theaterstücke (Auswahl):

– CONGO, 1989
– L‘HOMME BLANC, 1989
– WHITE OUT, 1989
– ALICE#2, 1993
– CONTUSIONE È MINIMA, 1998
– NOORDERLICHT, 1998
– STIEFMOEDERS (STIEFMÜTTER), 1999
– LE COUCHER D’YVETTE, 1999
– LILITH@ONLINE, 2000
– LOCKED-IN, 2001
– SHAKESPEARE IS DEAD, GET OVER IT, 2002
– LES B@LGES, 2002
– DECONTAMINATIE, 2003
– BAGDAD BLUES, 2005
– TIRANNIE VAN DE TIJD (TYRANNEI DER ZEIT), zusammen mit
Stefan Hertmans und Claire Swyzen, 2005

Stand: 2009 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)

Beiträge

Alle

von Paul Pourveur

Bibliographie

Alle

folgende Publikationen enthalten Beiträge von Paul Pourveur

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan