Hamburger Kindertheaterpreis an Die Neue Kompanie vergeben

Der 8. Hamburger Kindertheaterpreis geht an das Performance-Kollektiv Die Neue Kompanie. Mit dem Kindertheaterpreis zeichnet die Hamburgische Kulturstiftung herausragende Produktionen der freien Hamburger Kindertheaterszene aus, welche „durch Originalität und Qualität überzeugen und neue künstlerische Impulse setzen“, heißt es in der Presseaussendung der Kulturstiftung. 

Die Neue Kompanie erhält den mit 7500 Euro dotierten Preis für die Videoperformance „Grusel Grusel“. Die Produktion für Kinder ab 6 Jahre erzählt von Gruselfiguren aus aller Welt. Aus Alltagsgegenständen hat das 10-köpfige Ensemble 26 Monster kreiert und aus diesen als Stop-Motion-Animation ein Grusel-Alphabet erstellt. 

Den 2. Platz (2.000 Euro) erhalten Barbara Schmidt-Rohr und Helen Schröder für die Multimedia-Performance „Steinstaub“ für Kinder ab 10 Jahren, in der die beiden Choreografinnen die Welt der Handys, Videospiele und Social Media mit der analogen Bühnen-Welt verbinden. Mit dem 3. Platz (1.000 Euro) wird das Theater am Strom für die Produktion „Neuland“ für Kinder ab 10 Jahren gewürdigt, die sich mit der Fluchtgeschichte eines syrischen Kindes auseinandersetzt.

Die Preisverleihung findet am 27. Februar 2022 im St. Pauli Theater statt. Gestiftet wird der Preis von Erica Arenhold (†), dem Ehepaar Berit und Rainer Baumgarten sowie der Hildegard-Sattelmacher-Stiftung. 

Schirmherr, Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien wird in der Pressemitteilung zur Bedeutung des Preises zitiert: „Der Kindertheaterpreis ist eine wichtige Würdigung für die Hamburger Kindertheater-Szene. Die prämierten Produktionen zeigen, wie vielfältig und herausragend die Kinder- und Jugendtheaterlandschaft in Hamburg ist. Theater hat uns viel zu sagen und Kinder- und Jugendtheater öffnet auf besondere Weise ganze Welten. Es schafft Zugänge zu Themen und zu künstlerischen Ausdrucksformen und ist damit ein prägender Bestandteil der kulturellen Bildung, der lebenslang einen Widerhall findet. Der Preis ist eine großartige Stärkung eines wichtigen Genres in der Kulturlandschaft der Stadt.“

Die Entscheidungen wurden von einer Fachjury getroffen. Sie besteht aus Dagmar Ellen Fischer (freie Kulturjournalistin), Gundula Hölty (Geschäftsführerin FUNDUS Theater) und Matthias Schulze-Kraft (künstlerischer Leiter LICHTHOF Theater).

Der Hamburger Kindertheaterpreis wurde 2007 von der Hamburgischen Kulturstiftung ins Leben gerufen und wird alle zwei Jahre verliehen. Ziel des Preises ist es, die freie Hamburger Kindertheaterszene zu fördern und ihre Profilierung zu unterstützen. Eingereicht werden konnten Produktionen, die in den letzten beiden Jahren in Hamburg entstanden waren.

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker