Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg wird erstmals dreigeteilt

Der Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2012 geht zu gleichen Teilen an „Der Thaiboxer“ von Ad de Bont, „Jojo am Rande der Welt“ von Stéphane Jaubertie und „Skills“ von Eva Rottmann. Den Förderpreis erhält Denis Leifeld für „Koffein“, das Projekt-Stipendium hat die Jury Nina Ender für das Projekt „Pikid.de“ zugesprochen, das sie gemeinsam mit dem Theater Ulm realisieren wird.

Diese Entscheidung hat jetzt die 14-köpfige Jury getroffen, der neben Vertretern der Kinder- und Jugendtheater Baden-Württembergs die Autorin Anne Rabe, der Kritiker Bernd Mand, als Verlagsvertreterin Sara Engelmann vom Verlag Felix Bloch Erben und als Veranstalterin Sybille Hirzel vom Kulturamt Ludwigsburg angehören. Verliehen werden die Preise Mitte Juni 2012 im Rahmen des Internationalen Festivals Schöne Aussicht am Jungen Ensemble Stuttgart.

Der Arbeitskreis (AK) der Kinder- und Jugendtheater Baden-Württemberg vergibt den Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg seit 1981 alle zwei Jahre, die Preissumme von insgesamt 15.000 Euro stiftet das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Erstmals wurde der Hauptpreis dieses Mal durch drei geteilt. Damit trägt die Jury der Einschätzung Rechnung, dass 2012 nicht nur quantitativ (mit 132 Einsendungen), sondern auch qualitativ ein besonders starker Jahrgang war.

Die drei ausgezeichneten Stücke sind dabei sehr unterschiedlich und beweisen die Vielfalt an Stücken, die derzeit für das Jugendtheater entstehen: Der renommierte niederländische Theatermacher Ad de Bont verbindet in seinem spielerisch und sprachlich energiegeladenen Drama „Der Thaiboxer“ Themen wie die Sehnsucht nach Anerkennung, (verbotene) Liebe, Patchworkfamilie und Abtrennung vom Elternhaus miteinander. Übersetzt hat das Stück Barbara Buri. Die in Würzburg geborene Theaterpädagogin, Regisseurin und Autorin Eva Rottmann, die bis 2008 an der Zürcher Hochschule der Künste am Departement Darstellende Künste und Film studiert hat, erzählt in „Skills“ rückblickend vom Sommer einer angesagten Skater-Clique, der in einer Katastrophe endet. Sprachlich extrem verknappt blickt sie hinter Kleinstadtglamour und hochfliegende Träume. Ein Solitär in der Theaterwelt ist „Jojo am Rande der Welt“ von dem französischen Schauspieler Stéphane Jaubertie, eine Art Initiationsdrama des Straßenjungen Jojo als lustvolle Mischung aus Märchen, Traumreise und Sprachspiel. Der Preisträger: „Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass der Traum ebenso konstruktiv ist, wie die Aktion, und die Fiktion ein Mittel, die Realität zu verschärfen.“ Übersetzt wurde das Stück von Yvonne Griesel und Frank Weigand. Den Förderpreis erhält Denis Leifeld, der in der freien Erlanger Theaterszene zu Hause ist. In Szenen zwischen rasanter Unruhe und sprachloser Stille schildert sein zweites Stück „Koffein“ den Drang und die Folgen des Gefühls, unbedingt dazugehören zu müssen. Mit dem Projekt-Stipendium fördert die Jury eine Zusammenarbeit der gebürtigen Ulmer Autorin Nina Ender mit dem Theater Ulm. Auf der Folie des sperrigen Themas Präimplantationsdiagnostik will sie dabei die Identitätssuche junger Menschen, ihre Sehnsüchte und Zukunftsvisionen untersuchen.

Alle weiteren Informationen zum Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg unter www.jugendtheaterpreis-bw.de

Quelle: PM Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Alles auf Anfang

Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Milo Rau

Milo Rau