Leipziger Bewegungskunstpreis 2016

Der Leipziger Bewegungskunstpreis geht in diesem Jahr an Christian Hanisch (DAS ÜZ) und Ricardo Endt (pipidasdas). Die Künstler erhielten den mit 5.000 Euro  dotierten Preis der Leipziger Freien Szene für die interaktive Performance "Dark Star – Fight the Bomb, fight the Crisis". Sie entstand in Kooperation mit den Cammerspielen und dem Werk 2. In der Performance werden Krisensituationen simuliert und das Publikum aufgefordert, interaktiv diesen Krisen entgegenzuwirken. Die Performer befinden sich während der gesamten Performance in einer schwarzen Kiste und haben nur per Funksignal Kontakt zu den Zuschauern.
Eine Fachjury (Christina Heuer, Gudula Kienemund, Romy Kuhn, Dimo Riess, Tobias Prüwer) kürte die Gewinner des unter der Schirmherrschaft von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung stehenden Bewegungskunstpreises während der Festveranstaltung am 06. Februar im Lofft - Das Theater. In diesem Jahr hatten sich insgesamt 25 abendfüllende Inszenierungen der darstellenden Künste beworben. Die fünf Nominierten wurden bereits zum dritten Mal im Rahmen des Bewegungskunst-Festivals in den tagen davor wieder aufgeführt.
Der erneut vergebene Jurypreis ging an erweiterte zugeständnisse leipzig/wien für ihre Produktion "Abgänge" eine installative Lesung, die die Geschichte zweier Paare abwechselnd erzählt.

In der Jurybegründung zu DARK STAR – FIGHT THE BOMB, FIGHT THE CRISIS heißt es: "Die Performer Carmen Orschinski und Ricardo Endt begeistern als intensiv, bis in die pure Erschöpfung hinein agierendes Darstellerduo. Trotz der audiovisuellen Übermittlung meint der Zuschauer immer, dicht dran zu sein, wenn die Dark-Star-Wissenschaftler sich schwitzend durch ihre Kommandokapsel schieben, um das nächste Unglück zu verhindern. Den beiden gelingt es, auch noch den wortkargsten Zuschauer derart zu berühren – oder anzuplautzen –, dass er wenigstens ein wenig mithilft. Und dadurch fiktiv Leben rettet und real das Stück entstehen lässt. Großes Jurylob für das leidenschaftliche Astronautenspiel, das gelungene Experiment und die Bewegungsfreiheit zwischen den Genres!"

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers