Preisträger der Hessischen Theatertage 2015 sind »KameLions« und »Wie du reimt keiner, Rainer«

Die Jury der Hessischen Theatertage 2015, bestehend aus sieben Studierenden, vergibt den mit 5.000 Euro dotierten Preis der Hessischen Theatertage 2015 an die Produktion »KameLions« der »Theaterperipherie« aus Frankfurt in der Regie von Hadi Khanjapour. Die Jury begründete ihre Wahl mit dem hohen Maß an Authentizität und Aktualität des Stückes. Die sehr gute schauspielerische Einzel- und Gesamtleistung führe zu einer hohen Identifikation des Publikums mit den Figuren.

 

Zum Inhalt von »KameLions«:

Kamel: Lastentier, Lion: König der Tiere, Chamäleon: Passt sich jeder Situation an. Vier Jungs: aufgewachsen mit den Werten und nach den Traditionen ihrer Familien, vertraut mit den Gesetzen ihrer Straßen. Nach der gemeinsamen Schulzeit gehen sie getrennte Wege und entwickeln sich unterschiedlich. Ein Unglück führt sie wieder zusammen. Gemeinsam versuchen sie, sich dem Ereignis, dem anderen und sich selbst anzunähern. Das Wiedersehen wird zur Stunde der Wahrheit für ihre Freundschaft und ihre Suche nach der eigenen Identität. Jeder muss sich die Frage stellen: Bin ich Kamel, Lion oder Chamäleon? Oder eben ein KameLion?

Die beim Publikum beliebteste Produktion war »Wie du reimt keiner, Rainer« von »Die Werft« in der Inszenierung von Arne Dechow, deren Aufführung in der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden stattfand. Nach jeder besuchten Vorstellung im Programm der Hessischen Theatertage konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer per Stimmkarte über ihren Favoriten abstimmen. »Wie du reimt keiner, Rainer« konnte die meisten Publikumsstimmen für sich gewinnen und erhält somit den ebenfalls mit 5.000 Euro dotierten Publikumspreis.

 

Zum Inhalt von »Wie du reimt keiner, Rainer«:

Im Februar 1903 antwortet Rainer Maria Rilke in einem ausführlichen Brief auf Fragen eines jungen Dichters zum Wesen von Literatur. Im Februar 2015 wurde dieser Brief, persönlich und handschriftlich, sämtlichen Gefangenen der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden zugestellt. Hundertachtzig Freiwillige, vom Schüler bis zur Rentnerin, waren dem Aufruf zur Unterstützung dieser Kunstaktion nachgekommen und haben Rilkes berühmten »Brief an einen jungen Dichter« abgeschrieben. Einige der jungen Männer haben reagiert, in Texten und Gedichten, die nun in einer szenisch-musikalischen Collage auf die Bühne kamen. Ein Abend über Sehnsucht, Wut, Einsamkeit — aber auch Voyeurismus, Sensationen und die Droge Aufmerksamkeit.

 

Die 20 Aufführungen auf vier Bühnen und ein Projekt im Stadtraum besuchten während der Hessischen Theatertage in Wiesbaden knapp 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Über 130 Künstlerinnen und Künstler waren während des Festivals zu erleben. Zu den ausverkauften Vorstellungen zählten die Wiesbadener Eröffnungsproduktion »Buddenbrooks« in der Inszenierung Uwe Eric Laufenbergs, »Frau Müller muss weg« des Stadttheaters Gießen und die Premiere »Cyrano« des Jungen Staatsschauspiels Wiesbaden sowie »Event« und »Enigma« in den Wiesbadener Kammerspielen. Keine Plätze gab es außerdem mehr für die Vorstellung des Publikumspreisträgerstücks »Wie du reimt keiner, Rainer« in der Justizvollzugsanstalt.

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann