Schauspiel Hannover

Auszeichnung für „Die Welt ohne uns“

Die Initiative „Deutschland - Land der Ideen" zeichnet gemeinsam mit der Deutschen Bank ein Theaterstück mit Pflanzen aus.

Das Junge Schauspiel Hannover wird für sein Botanisches Langzeittheater „Die Welt ohne uns" als „Ausgewählter Ort 2012" ausgezeichnet. Das Theater nimmt sich der Frage an, wie sich die Welt ohne den Menschen weiterentwickeln würde.

Das auf mehrere Jahre angelegte Theaterstück mit echten Pflanzen als Darstellern zeigt eine Landschaft, die sich vom Menschen emanzipiert. Alle drei Monate wird ein neuer Akt inszeniert: Der Zuschauer blickt auf ein Science-Fiction-Szenario, in dem Pflanzen wuchern und Affen den einstigen Lebensraum des Menschen bevölkern. Das Theaterstück macht auf den Umgang mit den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit aufmerksam und verdeutlicht die Gefahren kurzsichtigen Handelns.

Das ausgezeichnete Projekt ist einer der Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen", der seit 2006 von der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen" gemeinsam mit der Deutschen Bank realisiert wird. Der Wettbewerb prämiert Ideen und Projekte, die einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Mehr Informationen zu allen Preisträgern finden Sie unter www.land-der-ideen.de.


Quelle: PM Schauspiel Hannover

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Alles auf Anfang

Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann