Theatertreffen 2018: Die Jury-Auswahl

Die Jury des Theatertreffens der Berliner Festspiele teilte heute ihre Auswahl für das 55. Festival mit. Die Jury sichtete insgesamt 49 Inszenierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und wird die folgenden zehn bemerkenswerten Inszenierungen zum Theatertreffen einladen:

„Am Königsweg“ von Elfriede Jelinek
Regie: Falk Richter | Deutsches Schauspielhaus Hamburg

„BEUTE FRAUEN KRIEG“ Ein Zyklus im Schiffbau
Fassung unter Verwendung von „Die Troerinnen“ von John von Düffel nach Euripides (Interlinearübersetzung Gregor Schreiner) und „Iphigenie in Aulis“ von Soeren Voima nach Euripides.
Regie: Karin Henkel | Schauspielhaus Zürich

„Die Odyssee. Eine Irrfahrt nach Homer“
Regie: Antú Romero Nunes | Thalia Theater, Hamburg

„Die Welt im Rücken“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Melle
Regie: Jan Bosse | Burgtheater, Wien

„Faust“ nach Johann Wolfgang von Goethe
Regie: Frank Castorf | Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

„Mittelreich“ Musiktheater nach dem Roman von Josef Bierbichler nach der Inszenierung von Anna-Sophie Mahler
Konzept und Regie: Anta Helena Recke | Münchner Kammerspiele

„Nationaltheater Reinickendorf“ von Vegard Vinge / Ida Müller
Nationaltheater Reinickendorf, Berlin. Produktion Vinge/Müller & Berliner Festspiele/Immersion

„Rückkehr nach Reims“ nach dem gleichnamigen Roman von Didier Eribon
Aus dem Französischen von Tobias Haberkorn. In einer Fassung der Schaubühne.
Regie: Thomas Ostermeier | Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
Koproduktion mit dem Manchester International Festival (MIF), HOME Manchester und dem Théâtre de la Ville Paris

„Trommeln in der Nacht“ von/nach Bertolt Brecht
Regie: Christopher Rüping | Münchner Kammerspiele

„Woyzeck“ Schauspiel von Georg Büchner
Regie: Ulrich Rasche | Theater Basel

So die Leiterin des Theatertreffens Yvonne Büdenhölzer: „Die Arbeiten der diesjährigen Auswahl zeigen durch die unterschiedlichen Generationen und Kontexte hindurch entschiedene Perspektiven auf unsere komplexe Gegenwart. Sie stellen, ebenso wie die Regisseur*innen, die Fragen: Wer spricht, wer darf sprechen und was wird eigentlich erzählt?“

Das diesjährige Theatertreffen findet vom 4. bis 21. Mai statt. Der Jury gehören sieben unabhängige Kritiker an: Margarete Affenzeller, Eva Behrendt, Wolfgang Höbel, Andreas Klaeui, Dorothea MarcusChristian Rakow und Shirin Sojitrawalla.

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers