Shakespeare-Übersetzer Wolfgang Swaczynna verstorben

Am Freitag, den 26. August, ist Wolfgang Swaczynna  an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben, wie der Verlag Jussenhoven & Fischer nun bekanntgab. Er wurde 80 Jahre alt.

Swaczynna, der nach dem Krieg in Essen aufwuchs, arbeitete an verschiedenen Theatern als Dramaturg und Regisseur, unter anderem war er in Bochum, Münster und Osnabrück tätig. Bald zog er sich jedoch in die Übersetzertätigkeit zurück und übertrug als Erster überhaupt sämtliche Stücke Shakespeares ins Deutsche. Auch die deutsche Erstübersetzung von „Aufstieg und Fall des Thomas More“ stammt aus seiner Feder. Seine Übersetzungen wurden mehr als hundert Mal inszeniert, zuletzt an den Münchner Kammerspielen und dem Staatstheater Darmstadt.

Für seine Arbeit verwendete Swaczynna ausschließlich Erstdrucke, um sich dem Original und der originalen Diktion bestmöglich anzunähern. Dadurch zeichnen sich seine Texte durch große Theatralität aus, so die Einschätzung des Verlags. Er war überzeugt: „Das wichtigste Ziel des Übersetzers, neben äußerster Genauigkeit, ist unmittelbare Verständlichkeit: Shakespeares Texte sind zum Hören geschrieben und müssen beim einmaligen Hören sofort verstanden werden.“.

Geschätzt wurde Swaczynna vor allem dafür, Regisseuren sowie Schauspielern ein Höchstmaß an künstlerischer Freiheit zu lassen, sowie für seine literaturwissenschaftliche Kompetenz.
Seine letzten Jahre widmete er einer  Übersetzung des dramatischen Gesamtwerks von Christopher Marlowe.

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Alles auf Anfang

Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann