Residenztheater

Suhrkamp Verlag will mit einstweiliger Verfügung die Absetzung von Castorfs „Baal" Inszenierung erwirken

Laut Presseinformation des Münchner Residenztheaters beantragt der Suhrkamp Verlag offenbar vor Gericht eine einstweilige Verfügung zur Absetzung zukünftiger „Baal"-Aufführungen in der Inszenierung von Frank Castorf.

Martin Kušej, Intendant des Residenztheaters, äußerte Unverständnis gegenüber dem Schritt des Verlages und verteidigte die Inszenierung als einen „ästhetisch herausfordernden und inhaltlich bezwingenden Abend“. Dem Verlag sei bei der Vergabe der Aufführungsrechte an das Residenztheater die Arbeitsweise und Ästhetik des Regisseurs Castorf vertraut gewesen. Bereits weit vor Probenbeginn habe das Theater zudem den Rechtsinhabern des Brecht-Textes die literarische und szenische Erarbeitung des Stückes kenntlich gemacht.

In seiner Inszenierung, in der Baal als Alter-Ego des gefräßigen Europas installiert ist, hatte Frank Castorf unter anderem literarische Fußnoten, Assoziationen und Zitate von Arthur Rimbaud verwendet und das Stück interpretatorisch und sprachlich angereichert.

Quelle: PM Residenztheater

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Alles auf Anfang

Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker