1. AB
  2. CD
  3. EF
  4. GH
  5. IJ
  6. KL
  7. MN
  8. OP
  9. QR
  10. ST
  11. UV
  12. WX
  13. YZ

Nikolaus Müller-Schöll

Professor für Theaterwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Leiter der Masterstudiengänge Dramaturgie sowie Comparative Dramaturgy and Performance Research. Er studierte in Avignon, Hamburg und Baltimore (Johns Hopkins), wurde in Frankfurt a. M. promoviert und habilitierte an der Ruhr-Universität Bochum in Theaterwissenschaft. Schwerpunkte: Theater, Literatur, Philosophie und Politik.
Publikationen u. a.:
Das Denken der Bühne (Bielefeld 2019); Unterm Blick des Fremden. Theaterarbeit nach Laurent Chétouane, 2015 (hrsg. m. Leonie Otto); Performing Politics. Politisch Kunst machen nach dem 20. Jahrhundert, 2012 (hrsg. m. André Schallenberg, Mayte Zimmermann); Ereignis. Eine fundamentale Kategorie der Zeiterfahrung. Anspruch und Aporien, 2003; Das Theater des ‚konstruktiven Defaitismus‘. Lektüren zur Theorie eines Theaters der A-Identität bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Heiner Müller, 2002.

Stand: 2020 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)

Beiträge

Alle

von Nikolaus Müller-Schöll

Bibliographie

Alle

folgende Publikationen enthalten Beiträge von Nikolaus Müller-Schöll

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers