1. AB
  2. CD
  3. EF
  4. GH
  5. IJ
  6. KL
  7. MN
  8. OP
  9. QR
  10. ST
  11. UV
  12. WX
  13. YZ

Sebastian Baumgarten

geboren 1969 in Ost-Berlin, Regisseur, studierte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler" in Berlin Opernregie. Danach arbeitete er als Assistent von Ruth Berghaus, Einar Schleef und Robert Wilson u. a. in Hamburg, Wien, Berlin und Zürich. Er war Oberspielleiter am Staatstheater Kassel und Chefregisseur am Meininger Theater. 2002 erhielt er für seine Inszenierung von Puccinis Tosca am Staatstheater Kassel den Götz-Friedrich-Preis und wurde 2006 zum Opernregisseur des Jahres gewählt. In Berlin erarbeitete er Werther an der Deutschen Oper (2002) und Orest an der Komischen Oper (2006). Zu seinen Inszenierungen der letzten Jahre gehörten vorwiegend Arbeiten am Sprechtheater und spartenübergreifende Inszenierungen, u. a. X-Wohnungen und epidemic nach Lars von Trier am HAU Berlin (2004), Hexenjagd am Schauspiel Köln (2006), Die schmutzigen Hände (2006) und Der Meister und Margarita (2008) am Düsseldorfer Schauspielhaus, Faust am schauspielhannover (2007), Tosca an der Volksbühne Berlin (2008), Requiem mit dem Text In der Schlangengrube. Sechs Lebenslinien von Armin Petras und Jan Kauenhowen an der Komischen Oper Berlin (2008), Der Fremde am schauspielfrankfurt (2008) und Professor Unrat am Maxim Gorki Theater Berlin (2009). 2011 inszenierte er Wagners Tannhäuser in Bayreuth. „Das Spiel ist aus“ (April 2012) feierte seine Inszenierung von Schillers „Die Räuber“ in Dresden Premiere.

Stand: 2013 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)

Beiträge

Alle

von Sebastian Baumgarten

Sebastian Baumgarten

Sebastian Baumgarten, 1969 in Berlin geboren, ist Sprech- und Musiktheaterregisseur. Er…

Angriffe aus der Gegenwelt

Die Regisseure Sebastian Baumgarten und David Marton im Gespräch über Musik, Theater und die Zukunft der Oper

Orest

Georg Friedrich Händel

Bibliographie

Alle

folgende Publikationen enthalten Beiträge von Sebastian Baumgarten

Cover Andreas Homoki

Andreas Homoki
Ein Jahrzehnt Musiktheater an der Komischen Oper Berlin

Print € 29,00

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Milo Rau

Milo Rau