Verleihung der Goethe-Medaille in Weimar

Am 28. August hat der Präsident des Goethe-Instituts Klaus-Dieter Lehmann die diesjährige Goethe-Medaille an drei bedeutende Europäer verliehen: den britischen Schriftsteller David Cornwell alias John le Carré, den polnischen Publizisten Adam Michnik sowie die französische Film- und Theaterregisseurin Ariane Mnouchkine.

„Entstanden ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, spiegeln John le Carrés Arbeiten die politischen Konfliktlinien von der Zeit des Kalten Krieges bis heute wider", heißt es in Lehmanns Laudatio auf le Carré, den „prominentesten deutschsprechenden Schriftsteller Großbritanniens". In seinen millionenfach verkauften Spionagethrillern habe er die schwierige Rolle Deutschlands zur Zeit des Kalten Krieges literarisch verdichtet. „Eindrucksvoll zeigt er, wie sich die globalen politischen Probleme an kulturellen Grenzen und am Missbrauch einzelner Völker entzünden."

Adam Michnik, polnischer Bürgerrechtler und Herausgeber der landesweit größten Zeitung „Gazeta Wyborcza", wurde für seinen „herausragenden Beitrag zum Dialog zwischen Ost-und Westeuropa" geehrt. Er habe „entscheidend mitgewirkt, dass Polen und Deutsche jetzt wieder eine gemeinsame positive Geschichte erzählen können", so Lehmann.

Ebenfalls mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet wurde die französische „Regiegöttin", Gründerin und Regisseurin des „Théâtre du Soleil" Ariane Mnouchkine. Ihre Inszenierungen würden vom Mit- und Gegeneinander der Kulturen erzählen, in ihren Reisen um die ganze Welt sei sie zur Mittlerin zwischen Völkern, Religionen und Kulturen geworden. Klaus-Dieter Lehmann hob in seiner Laudatio ihren „Einsatz für die Freiheit der Künste und Künstler" sowie ihren „Respekt und die Offenheit gegenüber anderen Kulturen" hervor.

Mit dem offiziellen Orden der Bundesrepublik ehrt das Goethe-Institut Persönlichkeiten, die sich mit besonderem Engagement um die Vermittlung der deutschen Sprache und den internationalen Kulturaustausch verdient gemacht haben. Die Goethe-Medaille wurde 2011 zum 57. Mal verliehen.


Quelle: Goethe-Institut

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner