Berliner Brecht-Weigel-Gedenkstätte eröffnet neuen Besucherraum

Berlin - Die Brecht-Weigel-Gedenkstätte an der Berliner Chausseestraße hat ihre Ausstellungsflächen erweitert.
Seit Monatsanfang verfüge das Haus über einen neuen Besucherraum mit zusätzlichen Schaustücken, teilte die Akademie der Künste am Dienstag mit. Der Dramatiker Bertolt Brecht (1898-1956) und die Schauspielerin Helene Weigel (1900-1971) hatten jeweils bis zu ihrem Tod in dem Gebäude in Ost-Berlin gewohnt.

Die Besichtigung der Gedenkstätte ist laut Akademie der Künste nur geführt möglich. Das Haus befindet sich in direkter Nachbarschaft des Dorotheenstädtischen Friedhofs, auf dem die Künstler begraben liegen. Zuletzt war am 21. Juli die Brechttochter Hanne Hiob (1923-2009) aus Brechts Ehe mit Marianne Zoff in der Grabstelle beigesetzt worden. Als weitere Brecht-Weigel-Gedenkstätte ist das ehemalige Sommerhaus des Paares im brandenburgischen Buckow (Märkisch-Oderland) und ein gesonderter Raum im Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm gestaltet.

ddp

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner