Bayerische Theatertage 2012

Die 30. Bayerischen Theatertage in Augsburg haben begonnen

Am Freitag (11.05.2012) wurden die 30. Bayerischen Theatertage in Augsburg eröffnet. Vom 11. bis zum 27. Mai seien 55 Produktionen sowie zwei Eigenproduktionen von insgesamt mehr als 30 Bühnen geplant, sagte Organisationsleiter Oliver Brunner bei der Vorstellung des Spielplans. Er erwarte bis zu 20.000 Zuschauer.

Mit dem Festival könne Bayern zeigen, wie dicht und vielfältig seine Theaterlandschaft sei, sagte die Intendantin des Augsburger Theaters, Juliane Votteler. „Zum Motto haben wir uns die wohl bekannteste Erwähnung unserer Stadt aus Thomas Bernhards Drama „Die Macht der Gewohnheit" gewählt", erklärt sie. „Morgen Augsburg / nicht wahr" fragt darin der Jongleur den Zirkusdirektor Caribaldi, welcher gleich darauf bestätigend wiederholt „Morgen Augsburg". Für zwei Wochen also heißt es „Morgen Augsburg".

Auf dem Programm stehen neben Klassikern wie Schillers „Die Räuber" (Theater Augsburg) und Becketts „Warten auf Godot" (Theater Erlangen) auch zahlreiche Stücke für Kinder und Jugendliche. Eine neunköpfige Fachjury vergibt ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro. Einmalig wird dieses Jahr ein mit 2.500 Euro dotierter Nachwuchs-Förderpreis verliehen. Das Preisgeld stellt die LfA Förderbank Bayern.

Die ersten Theatertage fanden mit elf teilnehmenden bayerischen Theatern 1983 in Nürnberg statt. Vergangenes Jahr war Bamberg Gastgeber. In Augsburg wurden die Theatertage zuletzt 1985 ausgerichtet. „Es ist immer eine sehr fruchtbare Begegnung", sagt Intendantin Votteler. In der Diskussion um Kürzungen in der Kultur warnte sie vor einer Verarmung des Geistes. Menschen bräuchten Kultur, um nachts träumen zu können. „Sonst wären sie Maschinen", sagt sie.


Quelle: Merkur / Bayerische Theatertage / cgh

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Alles auf Anfang

Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Cover Generation X, Y oder Z?

Generation X, Y oder Z?
Theater für junges Publikum zwischen Last des Erbes und Lust auf Zukunft

- 58%

Print € 4,00 € 9,50

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan