Erfurt: Theaterfestival Phoenix 2.0 findet statt

Zum zweiten Mal findet vom 5. bis 10. Juli in Erfurt das Theaterfestival „Phoenix 2.0“ statt. Die Schauspielerin Anica Happich (Berlin) und der Regisseur Jakob Arnold (Düsseldorf) vom Theaterkollektiv „Waste of Taxes“ hatten es im vergangenen Jahr zusammen mit dem „KulturQuartier“ im alten Schauspielhaus ins Leben gerufen (TdZ 11/2021) - für Arbeiten junger Theatermacher, die vor dem Abschluss ihres Studiums oder am Beginn ihres Berufslebens stehen. Erfurt ist seit 2003 die einzige Landeshauptstadt ohne Schauspielensemble.

Nach einer Ausschreibung wurden jetzt vier Gastproduktionen eingeladen. Die in Erfurt lebende Schauspielerin und Performerin Andrea Rudolf durchläuft in „WasserKörper“ tanzend, singend, sprechend, atmend einen Lebenszyklus. Die Berliner Musiktheater-Combo „glanz&krawall“ verlegt in der Inszenierung „La Bohème Supergroup“ von Dennis Depta und Marielle Sterra eine Puccini-Oper aus dem Paris des 19. ins Berlin des 21. Jahrhunderts.

In seiner performativen Installation „HAZE – Eine Bezeugung in Rauch“ sammelt das Künstlerkollektiv PARA (Berlin/Hamburg/Frankfurt) Beweismittel für den kommenden Prozess gegen die Menschheit. Und als Gastspiel der Folkwang Universität der Künste Essen präsentiert Autorin und Regisseurin Camilla Gerstner ihr von einer Heinrich-Böll-Erzählung inspiriertes Stück „Die verlorene Ehre des“, das von sexueller Gewalt in der Partnerschaft und der ambivalenten Rolle sozialer Medien handelt. Als Eigenproduktion des Festivals inszeniert Jakob Arnold mit Schauspieler Joshua Hupfauer Peter Handkes „Publikumsbeschimpfung“ neu.
Das Festival findet im „KulturQuartier“ sowie im Theater Erfurt statt. Zum Programm gehören auch Impulsvorträge, Workshops und Lesungen. Diskutiert wird unter anderem unter dem Titel „Was sollen wir spielen?“ über Zukunftsthemen der Darstellenden Künste sowie über das Thema „ Theater öffnen! Aber für wen eigentlich?“ Siehe auch: https://phoenixfestival.de.

Michael Helbing

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Alles auf Anfang

Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner