Theaterfestival «After the Fall» beginnt am Samstag in Dresden

Mit einer langen Theaternacht beginnt am Samstag (31. Oktober) das Europäische Theaterfestival «After the Fall - Europa nach 1989» in Dresden. Acht neue Gegenwartsstücke aus acht Ländern werden bis 8. November in Dresden und Mülheim an der Ruhr erstmals in Deutschland aufgeführt, wie die Veranstalter ankündigten.

Der Intendant des Dresdner Staatsschauspiels, Wilfried Schulz, sprach von einer einmaligen Kooperation mit dem Goethe-Institut, dem Theaterbüro Mülheim an der Ruhr sowie der Bundeszentrale für politische Bildung. Eröffnet wird das Festival am Samstag mit einem Vortrag des Schriftstellers Friedrich Dieckmann und dem moldawischen Stück «Gegenmittel» der Autorin Nicoleta Esinencu.

Anschließend folgt mit der Uraufführung von Dirk Lauckes «Für alle reicht es nicht» der Dresdner Eigenbeitrag, der dann ins Spielzeit-Repertoire am Kleinen Haus übernommen wird. Es folgen Stücke aus Polen, Großbritannien, Dänemark, Schweden, Serbien und Rumänien - jeweils in Originalsprache mit deutschen Übertiteln.

Eine szenische Lesung von zehn weiteren Stücken ergänzt das Programm. Insgesamt hatten 17 Autoren aus 15 Ländern nach Angaben von Projektkurator Martin Berg vom Goethe-Institut den Auftrag erhalten, Stücke zu schreiben. Der Gesamtetat des Festivals betrage rund 300 000 Euro. In Mülheim an der Ruhr wird es parallel sechs Theaterstücke, vier Vorträge und einen Schulworkshop geben.

Die Bundeszentrale für politische Bildung steuert eine Vortragsreihe bei, die neben Dieckmann auch den Hamburger Soziologen Heinz Bude, den Historiker Karl Schlögel und zum Abschluss am 8. November in Dresden Jean Ziegler einlädt. Der Soziologe und Publizist, ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, wird über die Auswirkungen des Mauerfalls auf die Lage der Entwicklungsländer sprechen.

ddp
Weitere Informationen: www.after-the-fall.eu

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Alles auf Anfang

Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl