3.2. Vertigo und Vertiko

von

In diesem Zusammenhang ist noch einmal die »vertiginöse Attraktion« des Barock von Interesse, vor der Benjamin im Brief über Cysarz warnt und die man auch als das »bezeichnende Schwindelgefühl, in das der Anblick ihrer (der barocken Epoche, S.K.) in Widersprüchen kreisenden Geistigkeit versetzt« übersetzen könnte, das am Schluss der…

€ 0,00
für unsere Abonnenten

Sie sind Abonnent/in von Theater der Zeit und haben bereits den Digitalzugang bestellt? Dann loggen Sie sich ein, um den Text vollständig zu lesen.

Jetzt einloggen

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Die alte Hure Europa

Der belgische Dramatiker Tom Lanoye über seinen Dschihadisten-Monolog „Gas“ und die Zersplitterung Europas im Gespräch mit Dorte Lena Eilers

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann