Protagonisten

Die zwölfte Nacht

Wie das Oldenburgische Staatstheater unter der neuen Leitung von Christian Firmbach theatrale Flaschenpost in andere Welten verschickt

von

Ein Kostüm für den Eunuchen? Alles klar. Alles da. Hin zum Fundus, weg vom Fundus. Stolpern, sprinten, rennen. Stühle kippen, Sand fliegt auf. Geht’s mit Jacke, Hose, Bart? Ja, authentisch. Nein, abstrakt! Und schon ist nichts mehr wie bisher.

In der zwölften Nacht nach Weihnachten geht es in Illyrien, diesem staubigen Gaunerlager an der Küste, drunter und drüber. Eine Frau liebt einen Mann, der eine Frau ist, die einen Mann liebt, der fast den Bruder küsst, der eigentlich tot ist, aber doch lebt. „Schon seltsam, dieses Illlüüürien“, lallt der dicke Sir Toby und verliert sich daraufhin selbst. „Das hier ist gar nicht meine Jacke“, schimpft er. „Das ist auch nicht mein Bauch. Das bin doch gar nicht ich!!!“

Durch das Spiel das Leben wieder beleben – Martin Laberenz inszeniert „Was ihr wollt“ (hier mit v.l. Jens Ochlast und Maximilian Pekrul) als Künstlerdrama. Foto Karen Stuke
Durch das Spiel das Leben wieder beleben – Martin Laberenz inszeniert „Was ihr wollt“ (hier mit v.l. Jens Ochlast und Maximilian Pekrul) als Künstlerdrama. Foto Karen Stuke

Nein. Thomas Lichtenstein, der Schauspieler mit der unvergleichlich singnäselnden Stimme, ist nicht Sir Toby Rülps aus Shakespeares Verwechslungskomödie „Was ihr wollt“. Und doch ist er es. Mit Bauch, Jacke und diebischem Charme. Mann und Rolle, Mensch und Kostüm, Ich und Double-Ich. Mal so, mal so. Denn, klar: Das ist Theater. Illyrien. Illusien. Illusion – und darin, wenn es gelingt: verteufelt wahr. Christian Firmbach ist seit einem Jahr Chef dieses wilden Theaterlagers mitten in der Oldenburger Geest, wo gen Norden an der Küste einst Häuptlinge und Seeräuber hausten. Doch ausgeraubt hat er sein Publikum bislang nicht. Das Programm seiner ersten Spielzeit las sich wie das Programm einer ersten Spielzeit: Da gab es „Evita“ mit der TV-Bachelorette Anna Hofbauer neben der Opernentdeckung „Der Idiot“ von Mieczysław Weinberg, im Schauspiel Lessing neben Simon Stephens bis hin zur Fräulein Wunder AG. Ein Programm, das funktioniert. Aber was heißt das: funktioniert?

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers