Vergabe des NESTROY-Preis

Am 13.11.2017 wurde der NESTROY-Preis in Wien vergeben. Mit dem NESTROY-Preis werden seit dem Jahr 2000 herausragende Leistungen an Wiener und anderen österreichischen Bühnen ausgezeichnet.

In diesem Jahr ging der Preis für die beste Schauspielerin an Andrea Jonasson als Freifrau Sophie von Essenbeck in „Die Verdammten“ nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti, am Theater in der Josefstadt und für den besten Schauspieler an Joachim Meyerhoff in „Die Welt im Rücken“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Melle, am Akademietheater Wien. Den Preis für die beste Darstellung einer Nebenrolle erhielt Birgit Stöger als Arsinoé in „Der Menschenfeind“ von Molière und als Erna in „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth am Volkstheater Wien. Die beste Regie führte nach Urteil der Jury Elmar Goerden mit „Die Verdammten“ nach dem Film von Luchino Visconti, am Theater in der Josefstadt. Die Preise für den besten Nachwuchs erhielten Maresi Riegner als Helen Keller in „The Miracle Worker“ von William Gibson, am Theater der Jugend und als Hedvig in „Die Wildente“ von Henrik Ibsen am Theater in der Josefstadt in der Kategorie „Nachwuchs weiblich“ und Felix Hafner als Regisseur für „Der Menschenfeind“ von Molière am Volkstheater in der Kategorie „Nachwuchs männlich“. Den Preis für die beste Ausstattung ging an Katrin Brack für „Carol Reed“ von René Pollesch und „der herzerlfresser“ von Ferdinand Schmalz am Akademietheater Wien. Der Preis für die beste Off-Produktion in diesem Jahr an „HOLODRIO. Lass mich Dein Drecksstück sein!“ nach André Heller, Inszenierung Thomas Gratzer am Theater Rabenhof. Um zu dokumentieren, dass sich das österreichische und speziell das Wiener Theater als Teil der deutschsprachigen Theaterwelt versteht, wird der Preis für die "Beste Aufführung" überregional vergeben. Dieser ging dieses Jahr an das Residenztheater München für die Inszenierung von„Die Räuber“ von Ulrich Rasche. Der Preis für die beste Bundesländer Aufführung ging an „Der Auftrag: Dantons Tod“ mit Texten aus Heiner Müllers „Der Auftrag“ und Georg Büchners „Dantons Tod“, Inszenierung Jan-Christoph Gockel am Schauspielhaus Graz. Der Preis „Bestes Stück – Autorenpreis“ wurde an Ayad Akhtar für „Geächtet“ am Burgtheater und Schauspielhaus Graz vergeben. Den Publikumspreis erhielt Max Simonischek. Der Spezialpreis ging an Doris Uhlich und Michael Turinsky für Inklusion auf Augenhöhe in der Performance „Ravemachine“, Koproduktion von brut und WUK performing arts mit insert (Theaterverein). Für ihr Lebenswerk wurde Kirsten Dene geehrt.

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Cover Volksbühne

Volksbühne
Frank Castorf - Intendanz

- 56%

Print € 8,00 € 18,00

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker