Flimm fehlt in Salzburg «die Freiheit im Denken»

Bei seiner Arbeit als Intendant der Salzburger Festspiele hat sich Jürgen Flimm oft eingeengt gefühlt. «Die unbedingte Freiheit im Denken fehlt zu oft, im Planen, im Ausprobieren, im Scheitern», sagte der scheidende Intendant dem «Zeitmagazin». Der Grund für die Probleme in Salzburg sei, dass man dort 75 Prozent des Etats selbst erwirtschaften müsse - «das ist eine Menge!».

Im Herbst verlässt Flimm die Festspiele und geht als Intendant an die Berliner Staatsoper. Dort müsse er sich ganz anderen Anforderungen stellen als in Salzburg, sagte er. In Salzburg gebe es immer nur diesen einen «schönen Sommer». In Berlin dagegen sind jeden Tag die Pforten geöffnet. «Die Planung läuft drei Jahre im Voraus, da ist neben dem künstlerischen Denken viel logistisches Denken gefordert, eine wahnsinnige Herausforderung.»

ddp/arh

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler