Feste Feiern!

Am 4. Oktober ab 15 Uhr werden die Pforten zum Berliner Deutschen Theater geöffnet

Der Blick wird hinter die Kulissen für einen Tag freigegeben. Schauspieler, Mitarbeiter und Freunde des DT stellen ein vielfältiges Programm vor. Essen. Trinken. Tanzen. Kennenlernen. Mitmachen. Zuhören. Alle sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei!

Schauspieler, Mitarbeiter und Freunde des DT stellen ein vielfältiges Programm vor: Gregor Gysi trifft Ulrich Khuon, Kaminski ist on Air, Suse Wächter macht Puppenkaraoke, außerdem lesen Ulrich Matthes und Nina Hoss. Es gibt Speed-Dating mit Schauspielern und Songs aus der aktuellen "Woyzeck"-Produktion, mit dabei sind der Berliner Singer-Songwriter Norman Palm, Kante-Sänger Peter Thiessen, Michael Mühlhaus und Felix Goeser, Ken and the Pacifics mit Gitarrenrock nach Tarantino, die Autoren Dea Loher und John von Düffel und ein Feuerwerk. Um das junge Publikum kümmert sich das Junge DT mit Workshops, Spielen und einem Konzert der Maiden Monsters.

Das Programm:

15.00 Eröffnung durch Ulrich Khuon und Claus Bacher (Vorplatz)
im Anschluss Ken and the Pacifics: Surfmusik mit Michael Verhovec und Band (Vorplatz)
15.00 Kaminski on Air: Siegfried, 1. Teil (Kammerspiele)
15.15 Gregor Gysi trifft Ulrich Khuon (Deutsches Theater)
15.30 John von Düffel liest aus "Beste Jahre" (Box)
15:45 Kaminski on Air: Siegfried, 2. Teil (Kammerspiele)

16.00 Manni-Matter-Lieder gesungen von Elias Arens, Barbara Heynen und Bernd Stempel (Saal)
16.30 Schauspieler lesen aus ihren Kinderbüchern. Mit Margit Bendokat, Daniel Hoevels, Alexander Khuon, Katrin Klein, Katrin Wiechmann (Box)
16.30 "Die ganzen Wahrheiten" von Sathyan Ramesh, Regie: Stephan Kimmig, es spielen Maren Eggert, Ben Daniel Jöhnk, Arnd Klawitter, Peter Lohmeyer, Katrin Wichmann (Deutsches Theater)

Portia und ihr Ehemann Leopold führen eine unglückliche Ehe. Die Stewardess Annika kann nicht allein sein und sehnt sich nach dem Richtigen. In der Wohnung vom Musiker Trini lebt auch Pascal, der eigentlich gar nichts tut. Sathyan Ramesh blickt in die Wohnzimmer von Leuten um die dreißig und zeigt die Abgründe des Verletzenwollens, aber vor allem die Sehnsüchte der einzelnen Figuren. Der quälende und banale Alltag und unterdrückte Gefühle zerstören die Beziehungen. Irgendwann sitzen alle gemeinsam beim Essen und nach genug Wein und dem hämmernden Austausch von Floskeln gibt es eine Explosion man sagt sich Wahrheiten.

17.00 DT-Jazzband (Vorplatz)
17.00 Ulrich Matthes liest Max Goldt (Kammerspiele)
17.00 Puppenkaraoke von und mit Suse Wächter (Saal)
17.30 Bernd Moss spielt aus "Der Weg zum Glück" von Ingrid Lausund (Kammerspiele)

18.00 Songs aus "Woyzeck" von Robert Wilson/Tom Waits/Kathleen Brennan (Kammerspiele)
18.00 Konzert: Peter Thiessen Sänger der Band Kante, Felix Goeser und Michael Mühlhaus (Deutsches Theater)
18.00 Puppenkaraoke von und mit Suse Wächter (Saal)
18.15 "Der Hang zum Grundsätzlichen" von Georgia Doll. Regie: David Czesienski & Robert Hartmann. Mit Karen Dahmen, Anna von Haebler, Jakob Plutte. Eine Produktion der UdK Berlin (Probebühne Grafik)
In einer Bar. Rieke und Nathalie stoßen auf den Tod der Revolution an. Mario, der Kellner, will ihnen keine Flasche Wodka verkaufen, da es "gegen die Hausordnung" verstößt. Nathalie entwendet die Flasche und fordert Mario heraus, ihnen zu folgen. Die drei schließen einen Pakt: Die Nacht gemeinsam zu verbringen, bis Sonnenaufgang, und in einem Kollektivexperiment "Haltung und Handlung" zusammen zu bringen. Eine nächtliche Odyssee beginnt.
18.30 Konzert: Maiden Monsters (Vorplatz)
18.45 Nina Hoss liest Jon Fosse (Kammerspiele)

19.00 Konzert: Norman Palm (Box)
19.00 Puppenkaraoke von und mit Suse Wächter (Saal)
19.15 Schweighöfer erzählt (Kammerspiele)
19.30 Konzert: Trike (Vorplatz)
19.30 "Die ganzen Wahrheiten" von Sathyan Ramesh (Deutsches Theater)
19.45 Obama-Speech-Projekt mit Meike Droste

20.00 Puppenkaraoke von und mit Suse Wächter (Saal)
20.00 "Der Hang zum Grundsätzlichen" vonGeorgia Doll. Regie: David Czesienski & Robert Hartmann. Mit KarenDahmen, Anna von Haebler, Jakob Plutte. Eine Produktion der UdK Berlin (Probebühne Grafik)
20.15 "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" von F.K. Wächter. Mit Verena Reichhardt (Kammerspiele)
20.30 Finale mit dem DT-Ensemble, Moderation Bernd Moss (Deutsches Theater)

21.45 Feuerwerk

22.00 DJ Johannes Schäfer (Bar)

Außerdem:

Junges DT
Klassenzimmerstück: "Verminte Zone" von Pamela Dürr.Regie Andrea Udl. Mit Janna Horstmann, Anna von Schrottenberg (Garderoben Deutsches Theater 3. Stock: 15.30 / 15.45/ 17.00 / 17.15 Uhr)
Missterette (Garderoben Deutsches Theater 2. Stock: 15.30 / 16.30 / 17.30 /18.30 Uhr)
16.00 Workshop zu Frühlings Erwachen (Probebühne Kammerspiele)
17.30 Workshop Körperbilder (Probebühne Kammerspiele)

Garderobe Deutsches Theater 2. Stock
16.00 und 16.30 Uhr Speed-Dating mit Schauspielern

Für Kinder:

Hof Kinder-Parcours: Stoffbemalen, Baskettball, Pizzabacken für Kinder
Tischlerei-Werkstatt Requisitenbasteln
15.00 - 19.00 Uhr Wunden und Tattoos schminken. Maske 1. Stock
15.15 - 16.10 Puppentheater für Kinder mit Christiane Kampwirth (Probebühne Grafik)
16.00 - 17.00 Uhr Schnitzeljagd für Kinder von 6   12 Jahren (Treffpunkt auf dem Vorplatz)
16.30 - 18.30 Uhr Schauspieler lesen aus ihren Kinderbüchern (Box)

Offene Türen:

15.00 - 19.00 Uhr Wunden und Tattoos. Maske 1. Stock
15.00 - 19.00 Uhr Das Spektrum der Maske   Ausstellung. Maske 3. Stock
15.00 - 19.00 Uhr Offenes Archiv. DT-Archiv
15.30   20.00 Uhr (alle 30 Minuten) Führungen durch das Deutsche Theater
Tombola

Friederike Busch
Schumannstr. 13A 10117 Berlin
Kommunikation, Tel. 030 28441-234
presse@deutschestheater.de - www.deutschestheater.de/home/theaterfest/

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann