Der Deutsche Bühnenverein fordert Stärkung der Kulturpolitik

Der Geschäftsführende Direktor des Deutschen Bühnenvereins, Marc Grandmontagne, sieht einerseits einen zunehmenden Widerspruch zwischen steigenden Erwartungen an die Theater und Orchester und der gleichzeitigen Marginalisierung von Kulturpolitik andererseits. Obwohl sich die Theater landesweit in allen Bereichen engagierten, gehe eine solche Rollenveränderung nicht mit entsprechender kulturpolitischer Aufwertung konform.

Stadtgesellschaften unterliegen einem massiven Wandel, der für alle Beteiligten mit neuen Herausforderungen einhergeht. Neue Konflikte werden durch wachsende soziale Ungleichheit, Populismus und kulturelle Differenzen verursacht und erfordern deshalb andere Herangehensweisen von sozialen und kulturellen Institutionen. Theater und Orchester sind sich ihrer Verantwortung als unverzichtbare kulturpolitische Akteure einer offenen Stadtgesellschaft bewusst. So wollen sie nicht nur akut in ihre jeweiligen Städte wirken, sondern auch langfristig kulturelle Visionen für die Gesellschaft entwickeln, wie bereits vielfältige Programme des Kinder- und Jugendtheaters sowie Projekte in den Bereichen Vermittlung und kulturelle Bildung zeigen.

 „Diese Verantwortungsübernahme kann allerdings nur gewährleistet werden, wenn Theater in der Lage sind, gute Arbeitsbedingungen sicherzustellen. Das wird immer mehr zu einer Herausforderung, weil die finanziellen Spielräume zunehmend kleiner werden“, so Holger Schultze, Vorsitzender des Ausschusses für künstlerische Fragen im Deutschen Bühnenverein.

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker