KALTSTART in den Sommer

Vier Festivals bilden die Plattform Junges Theater

Wenn die Theater in die Sommerpause gehen, findet mit über 100 Produktionen, 1.000 Künstlern und 5.000 Gästen die größte und wichtigste Plattform für den deutschsprachigen Theaternachwuchs KALTSTART vom 12. bis 25. Juli in Hamburg statt.

Die Festivals KALTSTART CONTAINER, FINALE, FRINGE und YOUNGSTAR, die für vier Bereiche des Nachwuchstheaters stehen, bilden gemeinsam das größte Nachwuchstheatertreffen im deutschsprachigen Raum. Profis und Freie, Schauspielstudierende und Jugendliche stürmen die Bühnen, um das Publikum zu begeistern, gesehen und entdeckt zu werden, sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Eine umfassende Werkschau, in der es um Theater und dessen Zukunft, nicht aber um Konkurrenz, Preise und Wettbewerb geht, wird hier geboten.

Anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg-Prag" wird es erstmals Gastproduktionen geben, die als Special einen Einblick in die junge Prager Theaterszene bieten. Im Festivalzentrum Haus III&70 mitten im Schanzenviertel treffen Künstler, Fachpublikum und Theaterbegeisterte aufeinander. Vernetzung und Ideenaustausch stehen ebenso im Vordergrund wie die Chance, sich einem theaterbegeisterten Publikum zu zeigen. Gespielt wird unplugged in Clubs, Theatern, der Theaterakademie und Open Air.

Zu einer Präsentation des Theaternachwuchses gehören auch die Dramatikerinnen und Dramatiker, die die neue Theatergeneration entscheidend mitprägen. Daher präsentiert die AUTORENLOUNGE an zwei Abenden 12 junge aufregende Schreibende, die auf ungewöhnliche Weise neuere und neueste Theaterliteratur dem Festivalpublikum darbieten werden.

Das Programm erscheint Anfang Juni unter www.kaltstart-hamburg.de.

KALTSTART HAMBURG 2010

12. bis 25. Juli 2010
Plattform Junges Theater

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann