Körber Studio Junge Regie

Daniel Pfluger ist bester Nachwuchsregisseur

Als Preisträger des 6. ‚Körber Studio Junge Regie' ist am Mittwoch Abend im Thalia in der Gaußstraße Daniel Pfluger, Regiestudent der Zürcher Hochschule der Künste/Departement Darstellende Künste und Film, ausgezeichnet worden.

Die fünfköpfige Jury, darunter Regisseure, Theaterkritiker und Dramaturgen, begründete die Wahl von Pflugers Inszenierung ‚Unvollkommen. Bewegungstheater nach den Metamorphosen von Ovid' mit den Worten:

„Der Regisseur hat ein berührendes, spielerisches und - in aller Doppeldeutigkeit - bewegendes Bild ohne Worte gefunden, das von der Unbeständigkeit der Welt erzählt. Von Menschen, die ständig in Bewegung sind, sich anziehen, abstoßen und aneinander vorbei gleiten. Jeder Augenblick entsteht neu und nichts bleibt wie es war. Eröffnend mit einem Tableau eines gelangweilten Orchesters ohne Instrumente, erweckt die Musik die Wartenden zum Leben und verwandelt ihre Körper in Instrumente, strukturiert ihre Beziehungen zueinander sowie deren dynamischen Verlauf. Der Regisseur und seine Schauspieler sind auf ihrer gemeinsamen Suche nach einer theatralen Umsetzung des Themas „Verwandlung" weit in ihrer Körperarbeit gekommen. Sie haben ein hohes Formbewusstsein entwickelt, das sich mit großer Leichtigkeit und Anmut präsentiert und das gleichzeitig immer auch die flüchtigen, komischen und tragischen Momente menschlicher Beziehungen hervorbringt. Trotz der hohen Abstraktion gelingt es dem Ensemble eigene und eigenwillige Figuren zu schaffen mit ihren kleinen und großen Geschichten. Die Inszenierung besticht in ihrer atmosphärischen Dichte und entfaltet eine soghafte Wirkung."

Der Preis besteht in der Einladung, an einem renommierten Stadt- oder Staatstheater ein Stück zu inszenieren.

Daniel Pfluger, 1980 geboren in Böblingen, aufgewachsen in Mannheim, begann 2005 sein Regiestudium in Zürich und ist Stipendiat der Young Europe, Corymbo-Stiftung und Alexis-Victor-Thalberg-Stiftung. Er absolvierte Praktika, Hospitanzen und Regieassistenzen am Nationaltheater Mannheim und realisierte bereits mehrere Studienprojekte und eigene Regiearbeiten.

Insgesamt neun Nachwuchsregisseure und Regiekollektive stellten während des komplett ausverkauften einwöchigen Regieschultreffens im Thalia in der Gaußstraße ihre Inszenierungen vor und wetteiferten um den Nachwuchspreis.

Das ‚Körber Studio Junge Regie' wurde 2003 von der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung, dem Thalia Theater und dem Deutschen Bühnenverein ins Leben gerufen und ist fester Bestandteil des Förderprogramms der Körber-Stiftung.

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Alles auf Anfang

Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Cover Neu:Markt

Neu:Markt
Arbeitsbuch zum Theater Neumarkt Zürich

- 83%

Print € 3,00 € 18,00

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Milo Rau

Milo Rau