Theaterpreis des Bundes: Preisträger ausgewählt

Elf Theater werden mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet. Zu den diesjährigen Preisträger zählen: Theater Thikwa Berlin, Piccolo Theater Cottbus, Theater Erlangen, Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg, Boat People Project in Göttingen, Oper Halle, HELIOS Theater Hamm, Puppentheater Magdeburg, Landestheater Schwaben in Memmingen, Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim und Theater Rampe in Stuttgart.

Der Preis, der zum 3. Mal auf Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Monika Grütters vergeben wurde, richtet sich an kleine und mittlere Theater, die mit ihrem kulturellen Angebot, mit Theaterproduktionen, Gastspielen und partizipativen Projekten in die Stadtgesellschaft hineinwirken. Neben der bundesweiten Aufmerksamkeit ist mit der Auszeichnung ein Preisgeld von 75.000 € für künstlerische Vorhaben verbunden, die jedem Theater zukommen. Die Jury bestand aus: Jörg Albrecht (Leitung Burg Hülshoff - Center for Literature), Sophie Diesselhorst (Redaktion nachtkritik.de ), Dorte Lena Eilers (Redaktion Theater der Zeit), Bettina Jahnke (Intendanz Hans Otto Theater Potsdam), Ulrike Kolter (Redaktion Die Deutsche Bühne), Matthias Schulze-Kraft (Künstlerische Leitung Lichthof Theater Hamburg)

Die Preisverleihung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Theaterinstitut – Zentrum Deutschland (ITI) und wird am 27. Mai 2019 im Theater Gera (Gewinner des Theaterpreises 2017) stattfinden. Sie wird von der Theater-Tagung „Dialog mit der Stadtgesellschaft“ begleitet, die in Kooperation mit dem Deutschen Bühnenverein und dem Bundesverband Freie Darstellende Künste organisiert wird und Stadt- und Staatstheater, Gastspiel-Theater der INTHEGA (Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen) sowie freie Spielstätten und Theaterschaffende zusammenbringen wird. Darunter auch Preisträger aller drei Theaterpreis-Jahrgänge 2015, 2017 und 2019.. Konzipiert mit unterschiedlichen Gesprächsformaten, bietet die Tagung vor allem die Möglichkeit, Erfahrungen aus der Programmgestaltung, aus partizipativen Projekten und dem Dialog mit dem Publikum auszutauschen.

Mehr Informationen, darunter die Jury-Begründungen und das Tagungsprogramm, finden Sie unter www.iti-germany.de/foerderung-preise/theaterpreis-des-bundes-2019/

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Alles auf Anfang

Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann