Internationales Literaturfestival Berlin setzt Schwerpunkt auf Osteuropa

Schauspieler tragen die deutsche Übersetzung vor

Der Fokus des Internationalen Literaturfestivals Berlin liegt in diesem Jahr auf Osteuropa. Dazu stellen Autoren aus 21 osteuropäischen Ländern ihre Werke vor, wie Festivalleiter Ulrich Schreiber am Mittwoch in Berlin sagte.

Ziel sei es, den Literatur- und Kulturkreis des osteuropäischen Raumes für das Publikum zu öffnen und den Austausch zwischen Autoren, Künstlern sowie Journalisten und Wissenschaftlern anzuregen. Das Literaturfestival wird zum zehnten Mal in Berlin organisiert und läuft in diesem Jahr von 15. bis 25. September. Hauptveranstaltungsort ist das Haus der Kulturen der Welt (HKW).

Insgesamt sind etwa 230 Veranstaltungen geplant, bei denen mehr als 270 Autoren aus 65 Ländern einen Einblick in die aktuelle Weltliteratur geben. Auf dem Programm stehen Prosa und Lyrik, Gespräche mit Autoren, politische Diskussionen sowie Kinder- und Jugendliteratur.

Literaturverfilmungen, Konzerte und Ausstellungen ergänzen das Programm. Bei den Lesungen lesen die eingeladenen ausländischen Autoren auszugsweise ihre Texte im Original. Schauspieler tragen anschließend die deutsche Übersetzung vor. Moderatoren und Dolmetscher ermöglichen danach Gespräche zwischen Publikum und Autoren.

Zu den teilnehmenden Autoren zählt in diesem Jahr auch der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu, dem im vergangenen Jahr die Ausreise aus China verweigert worden war. Aus Deutschland nehmen unter anderen Hans Joachim Schädlich und Wladimir Kaminer teil. Eine geplante Veranstaltung mit dem SPD-Politiker Thilo Sarrazin zur Vorstellung seines umstrittenen Buches "Deutschland schafft sich ab" wurde abgesagt.

Im Anschluss an das Literaturfestival wird am 29. September zum zweiten Mal der "Internationale Literaturpreis - Haus der Kulturen der Welt" verliehen. Der mit 35 000 Euro dotierte Buchpreis zeichnet Autoren und Übersetzer zeitgenössicher Erzählliteratur in deutscher Erstübersetzung aus.

ddp

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Zur Ausgabe

Die aus Anlass des 100. Geburtstages des Architekten Hermann Henselmann (1905–1995) von…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler