„Erklärung der Vielen“: Über 2000 Unterzeichnungen

Zum 1. Februar 2019 haben etwa 2000 Kunst- und Kulturinstitutionen sowie Interessensverbände die „Erklärung der Vielen“ unterzeichnet: in Bremen, Frankfurt am Main, Bayern, Rostock, Halle, Schleswig-Holstein, Mannheim, Mecklenburg-Vorpommern, Celle, Nordwest/Oldenburg, Thüringen, Brandenburg, Baden-Württemberg. Zuvor hatten bereits Berlin, Dresden, Hamburg, NRW und bundesweite Kulturinstitutionen die Erklärung unterschrieben. Diese plädiert für eine offene Gesellschaft und eine integrative Kulturszene im deutschsprachigen Raum und will ein Zeichen setzen gegen Intoleranz und rechtspopulistische Ausgrenzung und Einschränkung der Kunstfreiheit. Die unterzeichnenden Institutionen verpflichten sich u.a. zur Solidarität mit diffamierten Kultureinrichtungen und Künstler*innen sowie zur Teilnahme an der Kampagne mit Aktionstagen, Dialogforen und der Mobilisierung zu einer „Glänzenden Demonstration der Kunst und Kultur – Solidarität statt Privilegien. Es geht um Alle. Die Kunst bleibt frei!“ in Berlin zum Mai 2019. An Theatern neu mit dabei sind unter anderem das Staatstheater Nürnberg, das Piccolo Theater Cottbus, das Theater Bremen, das Schlosstheater Celle und das Nationaltheater Weimar. Die „Erklärung der Vielen“ im Wortlaut und die Liste aller Unterzeichnenden kann man hier einsehen.

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler