Bayreuther Festspiele

Schwarzmarkthandel mit Tickets floriert

In diesem Jahr werden besonders viele Tickets für die Bayreuther Festspiele auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Bislang wurden 524 Tickets auf Ebay versteigert.

Vier Wochen vor Beginn der Festspiele wurden bereits mehr Karten versteigert, als im gesamten vergangenen Jahr, berichtet das Handelsblatt. Insgesamt sind in diesem Jahr knapp 60.000 Karten verfügbar. Der Anteil der Tickets im freien Verkauf stieg von 40 auf 65 Prozent. Der durchschnittliche Aufpreis auf den Originalpreis hat sich mit 139 Prozent kaum verändert, 2011 betrug er 136 Prozent.

Besonders beliebt ist auf dem Schwarzmarkt die Neuinszenierung des „Fliegenden Holländers“. Hierfür wird im Schnitt ein Aufpreis von 217 Prozent bezahlt. Am unteren Ende rangiert die acht Jahre alte Inszenierung von „Tristan und Isolde“. Hier liegt der Aufpreis bei etwa 80 Prozent. Käufer auf Ebay sind unabhängig vom Originalpreis bereit, zwischen 120 und 160 Euro mehr als den regulären Vorverkaufspreis zu bezahlen.

Quellen: dapd, Handelsblatt

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Cover Neu:Markt

Neu:Markt
Arbeitsbuch zum Theater Neumarkt Zürich

- 83%

Print € 3,00 € 18,00

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels