Christoph Nix: Theater_Macht_Politik

Recherchen 126

Theater_Macht_Politik

Zur Situation des deutschsprachigen Theaters im 21. Jahrhundert

von

Paperback mit 234 Seiten, Format: 140 x 240 mm
ISBN 978-3-95749-077-3

„Dass mit der schleichenden Entpolitisierung der Alltagskultur gegenwärtig auch eine Entpolitisierung des Theaters stattfindet, das versucht Christoph Nix in seiner Berner Dissertation empirisch wie mit den Werkzeugen der kritischen Theorie nachzuweisen. (...) Seine Arbeit überzeugt dort, wo er aufzeigt, wie neoliberales Denken mit dem Abschied vom Sozial-, Kultur- und Wohlfahrtsdenken den 'großen Blick für demokratische Utopien' verliert.“Die Deutsche Bühne
„Das liest sich brillant, das ist historisch fundiert, das ist stringent formuliert, das lässt kaum Widerrede zu.“St. Galler Tagblatt
„Der Mann ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten im Theaterbetrieb hierzulande. Einerseits Jurist (als solcher ein enger Freund von Frank-Walter Steinmeier, die beiden haben zusammen in Gießen studiert). Andererseits ausgebildeter Clown. Bürgerschreck nannten sie ihn bei seinen früheren Intendanzen in Nordhausen und Kassel.“Die Welt
„In seiner Dissertation "Theater - Macht - Politik" entwirft Intendant Christoph Nix ein pessimistisches Bild der Bühnenlandschaft.“Südkurier
„Christoph Nix legt mit „Theater_Macht_Politik“ ein anregendes Buch vor, das sowohl durch seine verwaltungstechnischen Kenntnisse und Erfahrungen bereichernde Impulse in kulturpolitische Strategiegespräche geben kann, als auch durch die weitläufigen theoretischen Diskurse die konstatierte inhaltliche Leere im Verbund mit selbstdenkenden Personen wieder aufzufüllen vermag.“socialnet
„Wer hat denn nun Macht? Das Theater als Institution? Politische Entscheide über Kulturgelder? Der Intendant als politischer Akteur? Diese Fragen klärt Nix Schritt für Schritt.“KreuzlingerZeitung
„Nix sieht, das macht die Beschreibung seines ersten Theatererlebnisses deutlich, die Bühne als gesellschaftlichen Ort. Nicht nur, was darauf verhandelt wird, sondern auch dadurch, wie die Bühne rechtlich, finanziell und sozial organisiert ist.“Schwäbische Zeitung

Bitte beachten Sie auch

Alle

Kürzlich im Shop angesehen

Alle

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach