Magazin

Des Dichters Gärten

Zwei sehr unterschiedliche Filme nähern sich dem Dramatiker Peter Handke

von

„Der Poet wohnt in einem einzigen Garten“, schrieb Peter Handke einmal in eines seiner zum literarisch-grafischen Werk gehörenden Notizbücher. In einem Garten spielt auch der 2011 geschriebene Sommerdialog „Die schönen Tage von Aranjuez“. Dieses etwas luftigabgehobene Gespräch zwischen einem Mann und einer Frau wirkte wie ein Erholungsausflug nach dem episch ausgreifenden autobiografischen Familienstück „Immer noch Sturm“. Doch der unter anderem Liebes- und Verlusterfahrungen umkreisende Dialog zwischen den beiden nicht näher bestimmbaren Partnern hat es in sich und war schon bei den bisherigen Theateraufführungen (UA in der Regie von Luc Bondy bei den Wiener Festwochen 2012) in seinen Tonlagen von Geständniszwang bis zu philosophischer Poesie sichtbar schwer zu fassen.

Foto: Donata Wenders
Foto: Donata Wenders

Wim Wenders, spätestens seit „Der Himmel über Berlin“ als Handkes bester Filmfreund weltweit bekannt, hat den Sommerdialog verfilmt – auf Französisch, in 3-D und mit mehreren Erzählrahmen versehen. Da ist zunächst das an einem Sommermorgen noch nicht erwachte Paris, über das die Kamera postkartengleich bis zu dem malerischen Garten eines Hauses am Stadtrand gleitet. Dort sitzt Jens Harzer an einem gediegenen Schreibtisch und imaginiert das Stück auf einer Terrasse vor seinem Fenster. Harzer spielt bereits zum dritten Mal das Alter Ego Handkes: In den Uraufführungen von „Immer noch Sturm“ und „Aranjuez“ war er deutlich als der Dramatiker zu erkennen, nun ist er die von Wenders hinzuerfundene Dichterfigur.

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Tanz fördern

Wann beginnt eine Tänzerkarriere? Sehr früh. Die meisten Menschen haben tänzerische…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann