Magazin

Sein oder Hologrammsein

Auf der diesjährigen Ars Electronica in Linz werden neue Tools für ein Theater der Zukunft vorgestellt

von

Technologie formt die Emotionen. Die Blings, die den Eingang neuer Nachrichten in den digitalen Kommunikationsmedien anzeigen, sorgen zuweilen für größere Hormonausschüttungen als ein Blickkontakt im geteilten physischen Raum. Theater als Emotionskunst kann sich dieser Entwicklung auf Dauer nicht entziehen, wenn es nicht zur Retrozone für radikale Technologieverweigerer degenerieren will. Performative Potenziale neuerer Tools wurden bei der diesjährigen Ars Electronica in Linz sichtbar.

Wie viel Technologie verträgt die Bühne? – Die 4-D-Box von The Culture Yard. Foto Andreas Kolb

Eine Strategie dabei ist, die Grenzen der Technologie auszuloten. Das niederländische Künstlerpaar Karen Lancel und Hermen Maat ließ in einer Versuchsarena für drei Teilnehmer, drei EEG-Sensoren – zur Messung elektrischer Hirnaktivität – sowie ein kreisförmig angeordnetes Publikum zwei Probanden einander küssen. Ihre Hirnströme sowie die eines Beobachters wurden gemessen und kreisförmig um sie herum auf den Boden projiziert. Signifikante Ausschläge bei den Kurven gab es im Moment des Lippenberührens allerdings nicht. „Wir konnten bislang auch keine solchen Muster bei den Hirnströmen erkennen“, resümiert Maat. Nicht jede Emotion ist messbar, selbst wenn technische Apparaturen dies suggerieren.

Eine geglückte Verlagerung des Zuschauerkörpers in den virtuellen Performanceraum bot „The Other in You“. Der japanische Medien- und Installationskünstler Richi Owaki übertrug über ein Trackingverfahren die Bewegungen eines Tänzers in die Virtual Reality und konfrontierte sie dort mit dem ebenfalls getrackten und beweglichen Schatten des Betrachters. Der verdoppelte Zuschauerkörper war als Repräsentation des eigenen Selbst stets sichtbar. Er bewegte sich frei durch den Raum und hätte gar – tänzerisches Können vorausgesetzt – Teil der Choreografie werden können.

Während der Ars Electronica fand auch ein von der European Theatre Convention organisiertes Netzwerktreffen für digitales Theater statt. Mikael Fock vom dänischen Veranstalter Culture Yard stellte hier sein visuell beeindruckendes Konzept der 4-D-Box vor. Durch mehrere Schichten von Videoprojektionen, verbunden mit dem Livetracking von Performern, werden Hologramme erzeugt, die auf der Bühne mit physisch präsenten Performern verschmelzen können.

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Aufruhr in Permanenz

Der Schriftsteller und Dramatiker Rolf Hochhuth wird 85. Ein Gespräch mit Thomas Irmer und Cornelia Klauß

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner