Protagonisten

Drei Mal Tod

Žižeks „Die drei Leben der Antigone“ in der Regie von Felix Ensslin

von

Die Einstellung des Chorführers ist offensichtlich. Nicht ihre Haltungen, nicht ihre religiösen Überzeugungen verdammen Antigone. Selbst ihre Tat ließe sich noch tolerieren. Die letzte, entscheidende Grenze hat sie aber überschritten, als sie sich offen zu ihrem Handeln bekannte. Damit hat Ödipus’ Tochter König Kreon die Stirn geboten und die männliche Macht infrage gestellt. „Die Worte mögen weiblich klingen, die Tat jedoch war männlich.“ Der vernichtende Vorwurf ist noch nicht ganz ausgesprochen, schon beginnt Galia De Backer, eine der drei Antigone-Darstellerinnen dieser Inszenierung, Leonard Cohens „I’m Your Man“ zu singen. So macht sie sich auf ironische Weise die Anklage zu eigen und kehrt sie gegen ihre Ankläger. Der Mann in Cohens Love Song ist eben kein Vertreter sturer, selbstvergessener Macht. Er ist ein Liebender, der sich aufopfert und die Liebe über alles stellt. Er ist der Mann, dem Antigone auf Augenhöhe begegnen könnte.

Foto: Jannis Mattar
Foto: Jannis Mattar

Brechungen wie diese prägen Felix Ensslins Inszenierung von Slavoj Žižeks erstem Theaterstück „Die drei Leben der Antigone“ am Forum Freies Theater Düsseldorf. Ensslin und sein Ensemble vom belgischen Agora Theater erweitern das sperrige Drama, das Brechts Lehrstücken deutlich näher ist als Sophokles’ antiker Tragödie, durch Songs und eigene Texte. Die Labdakiden haben ihre Macht über Jahrtausende bewahrt. Als Ödipus Inc. ist die Familie ein wirtschaftlicher Faktor, auch wenn es ihr nicht gelingt, aus dem Kreislauf der Schuld zu entkommen. Alle hundert Jahre kommen sie einmal zusammen, um die tragischen Ereignisse von Neuem durchzuspielen. Wer stirbt, steht wieder auf, und alles geht weiter wie zuvor.

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Tanz fördern

Wann beginnt eine Tänzerkarriere? Sehr früh. Die meisten Menschen haben tänzerische…

Geheimnistheater

Im Netz des GeheimnissesDen Kopfhörer aufgesetzt, werde ich von der Stimme des…

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann