Offener Brief: Kay Metzger nimmt Stellung zur Situation in Dinslaken

Kay Metzger, Vorsitzender der Landesbühnengruppe im Deutschen Bühnenverein, hat am 25. November 2015 einen offenen Brief, mit dem Betreff ,,Erhalt der Burghofbühne Dinslaken“ verfasst, indem er zur aktuellen Situation der Burghofbühne in Dinslaken und den Überlegungen des Kreises, aus der Finanzierung auszusteigen, nimmt:

Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Mitglieder des Kreistages,

mit großer Sorge blicke ich auf die aktuelle Debatte über die Burghofbühne Dinslaken und bitte die Mitglieder des Kreistages eindringlich, einen übereilten Beschluss zu vermeiden, der die erfolgreiche Landesbühne im Kreis Wesel in ihrem Lebensnerv treffen würde. Ich möchte hier nicht die allseits bekannten Statements wiederholen, die bei solchen Spardiskussionen bemüht werden – als Landrat, als Mitglieder des Kreistages kennen Sie diese und wissen zu gut, was es für den Lebensnerv und für den Ruf einer Stadt und eines Kreises bedeutet, wenn ein Theater geschlossen wird. Insbesondere für das junge Publikum und für Menschen, die nicht mobil genug sind, um andernorts Theaterangebote wahrzunehmen, wäre die Schließung der Burghofbühne fatal.

Angesichts gravierender Ereignisse und Entwicklungen in der Welt, die unmittelbar Einfluss auf unser Leben nehmen, erscheint mir aber ein weiterer Aspekt bei der Diskussion ganz wesentlich: gerade jetzt ist es wichtig, unsere gewachsene Kultur zu leben und zu bewahren. Gerade jetzt kann das Theater identitätsstiftend wirken als wichtiger Teil der geistigen und kulturellen Substanz einer Stadt, einer Region. Und das ganz unmittelbar, direkt. Die Theater verschließen sich nicht vor der Lebenswirklichkeit, sondern verleihen ihr hier in unserer demokratischen Gesellschaft eine besondere und sie auszeichnende Qualität, die es zu verteidigen gilt: uns miteinander zu bilden, anspruchsvoll zu unterhalten, gemeinsam problembezogen, aber meinungsoffen zu verständigen. Auch darum geht es, wenn über die Zukunft der Burghofbühne diskutiert wird.

Natürlich wissen alle Beteiligten um die Finanznot des Kreises und natürlich wird eine Einsparung des Theater-Zuschusses diese Probleme nicht wirklich lösen. Vor dem Hintergrund dieser Unverhältnismäßigkeit sollten schnelle Entscheidungen vermieden und nach einer mittelfristigen Perspektive für das Theater gesucht werden. Bitte überdenken Sie Ihre Kürzungsabsichten, und bitte nehmen Sie sich Zeit, mit allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen, um ein tragfähiges Zukunftsmodell für die traditionsreiche Landesbühne des Kreises Wesel zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

Kay Metzger
Vorsitzender der Landesbühnengruppe im Deutschen Bühnenverein

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm