Malerin und Schriftstellerin Etel Adnan ist gestorben

Die libanesische Malerin und Schriftstellerin Etel Adnan ist im Alter von 97 Jahren in Paris verstorben. Das geben zahlreiche Medien, unter anderem die Süddeutsche Zeitung bekannt. Am Donnerstag hätte die Künstlerin in der Hamburger Kunsthalle den Lichtwark-Preis 2021 für ihr Lebenswerk erhalten sollen.

Adnan wurde 1925 im Libanon geboren. Nach ihrem Literaturstudium in Beirut erhielt sie erste Aufmerksamkeit mit ihrem 1978 erschienenen Roman „Sitt Marie Rose“. Darin berichtet sie über den libanesischen Bürgerkrieg aus Sicht der Zivilist:innen und verarbeitet das Schicksal einer ihrer Freundinnen, die im Krieg ermordet wurde. Das Buch zählt international zu einem der wichtigsten Werke der Antikriegsliteratur. 

„Ihre politisch aufgeladenen literarischen Werke beschreiben die weltlichen Zustände und ihre Zusammenhänge und sind eine starke Stimme des Feminismus und der Friedensbewegung“, würdigte die Hamburger Kulturbehörde ihr Werk. Auch in ihren anderen Werken, wie „Arabische Apokalypse“ setzt sie sich mit den Auswirkungen politischer Gewalt auseinander. 

Mit 87 Jahren erhielt Adnan, quasi über Nacht, auch als Künstlerin internationale Aufmerksamkeit. 2021 widmet ihr die Documenta 13 eine Retrospektive mit 87 Werken. Dabei malte Adnan schon seit den 60er Jahren, als sie am Dominican College in San Rafael, Kalifornien lehrte. Malen schien ihr als Ausweg, die Grenzen der Sprache zu durchbrechen. Darüber hinaus waren ihre Kunstwerke immer wieder auch in der Hamburger Galerie Sfeir-Semler zu sehen. „Etel war Licht, Leben, Schönheit, Großzügigkeit: eine universelle Künstlerin für alle“, schrieb die Galerie als Reaktion auf Adnans Tod.

Etel Adnan war auch als Autorin und Kolumnistin für Theater der Zeit tätig.

Meistgelesene Beiträge

Alle

auf theaterderzeit.de

Theater-News

Alle

auf theaterderzeit.de

Neuerscheinungen

Alle

Bestseller

Alle

Sonderangebote

Alle

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels