Theater-News

Personalien/Kulturpolitik

Wien: Stefan Bachmann wird neuer Direktor des Burgtheaters

Stefan Bachmann übernimmt die Direktion des Wiener Burgtheaters, wie am 21. Dezember in einer Pressekonferenz durch die Staatssekretärin im Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport, Andrea Mayer, bekannt gegeben wurde.Stefan Bachmann,… mehr

Ulm: Marlene Schäfer wird neue Schauspieldirektorin ab 2023

Die Regisseurin Marlene Schäfer übernimmt ab der Spielzeit 2023/24 die Schauspieldirektion am Theater Ulm. Das gibt das Haus in einer Pressemitteilung bekannt. Schäfer studierte Literatur- und Kulturwissenschaften in Berlin, parallel hospitierte sie am Berliner… mehr

Fürth: Silvia Stolz wird neue Intendantin am Stadttheater

Silvia Stolz wird ab der Spielzeit 2023/24 die Intendanz am Stadttheater Fürth übernehmen. Dies teilt das Theater mit. Stolz studierte Dramaturgie, Theaterwissenschaft und Psychologie in München und ließ sich in Hannover zur Kulturmanagerin weiterbilden. Bis dato… mehr

Berlin: Neue Künstlerische Leitung für die SOPHIENSÆLE steht fest

Das neue Leitungsteam für die SOPHIENSÆLE in Berlin für die Spielzeit 2023/24 wurde heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Jens Hillje und Andrea Niederbuchner werden die künstlerische Leitung übernehmen und damit Franziska Werner nach 12 Jahren ablösen,… mehr

Berlin: Stückemarkt des Theatertreffens abgeschafft

Der Stückemarkt des Berliner Theatertreffens wird abgeschafft. Dies teilten der neue Intendant der Berliner Festspiele, Matthias Pees, und das Leitungsteam des Theatertreffens heute in einer Pressekonferenz mit. Im kommenden Treffen, welches zudem das 60. Jubiläum… mehr

Ravensburg: Till Rickelt wird Intendant am Theater Ravensburg

Nach Informationen des SWR vom 21. September übernimmt ab Januar 2023 Till Rickelt die Intendanz am Theater Ravensburg. Er wird damit Nachfolger von Albert Bauer, zuvor war er u. a. tätig als Künstlerischer Leiter am Landestheater Oberpfalz.

Radebeul: Neues Leitungsteam für die Landesbühnen Sachsen

Am 9. November wurde  Natalie Wagner (Künstlerische Leiterin der Tanzcompagnie und Chefchoreografin), Ruth Heynen (Chefdramaturgin und bis 2021 Schauspieldirektorin am Staatstheater Cottbus) sowie Kai Anne Schuhmacher (Operndirektorin) als Neuzugänge im… mehr

Altenburg-Gera: Kay Kuntze als Generalintendant verlängert

Der Vertrag von Kay Kuntze, gegenwärtig Generalintendant des Theaters Altenburg Gera, wird bis zum 31. Juli 2027 verlängert. Dies teilte das Theater am 5. September mit. Er ist seit 2011 Generalintendant des Theaters Altenburg. Landrat des Altenburger Landes und… mehr

Kiel: Daniel Karasek bleibt bis 2027 Generalintendant

Der Hauptausschuss der Kieler Ratsversammlung beschloss am 17. August die zweijährige Verlängerung der Generalintendanz von Daniel Karasek bis zum Ende der Spielzeit 2026/27 und bestätigte Roland Schneider ab 1. September 2022 offiziell als Kaufmännischen Direktor… mehr

Köln: Deutscher Bühnenverein veröffentlicht Statistik 2020/21

Die 74. Ausgabe der Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins für die Spielzeit 2020/21 ist am 01. August veröffentlicht. Laut der Pressemitteilung des Deutschen Bühnenvereins sind die Aufführungszahlen gegenüber der Saison 2018/19 um 70% zurückgegangen. Die Zahl… mehr

Karlsruhe: Christian Firmbach wird Intendant am Staatstheater

Christian Firmbach wird neuer Intendant am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Das gibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg am 28. Juli bekannt. Er übernimmt die Leitung des Hauses zur Spielzeit 2024/25. Der Intendanzvertrag ab… mehr

Ingolstadt: Bürger:innenentscheid gegen Theaterneubau

Die Ingolstädter:innen haben sich gegen den Neubau eines Theaters beim Bürger:innenentscheid entschieden. Das meldet der Bayerische Rundfunk am 25. Juli. Den Neubau des kleinen Hauses des Stadttheaters als Interimsspielstätte während der Sanierung haben die… mehr

Stuttgart: Burkhard Kosminski bis 2029 verlängert

Burkhard C. Kosminski bleibt bis mindestens 2029 Intendant am Schauspiel Stuttgart. Der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater hatte sich einstimmig für die Verlängerung des Vertrags ausgesprochen, wie das Ministerium in einer Presseaussendung… mehr

Göttingen: Intendant Sidler bis 2029 verlängert

Erich Sidler bleibt bis 2029 Intendant des Deutschen Theaters Göttingen. Das teilt das Haus in einer Presseaussendung mit. Die Göttinger Oberbürgermeisterin Petra Broistedt und der Aufsichtsrat des Theaters hoben bei der Unterzeichnung der Vertragsverlängerung… mehr

Hannover: Berman und Anders bis 2029 verlängert

Wie das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mitteilt, hat der Aufsichtsrat der Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH in seiner Sitzung am Montag beschlossen, die Verträge der Opernintendantin Laura Berman und der Schauspielintendantin… mehr

München: Neue Präsidentin der Theaterakademie August Everding

Prof. Dr. Barbara Gronau tritt zum 1. September 2022 die Stelle der Präsidentin an der Theaterakademie August Everding München an. Das teilt die Hochschule am 30. Juni mit. Sie wird die erste Frau in der Position.Prof. Dr. Barbara Gronau tritt die Nachfolge von… mehr

Stuttgart: Neues Leitungsduo am Theater Rampe vorgestellt

Das neue Leitungsduo des Theater Rampe in Stuttgart wurde am 23. Juni der Öffentlichkeit vorgestellt. Das teilt das Theater mit. Die Produzentin und Kuratorin Ilona Schaal und der Regisseur, Autor, Performer und Kurator Bastian Sistig wurden am Abend zuvor vom… mehr

Schwedt: André Nicke als Intendant vorzeitig verlängert

Der Vertrag von André Nicke als Intendant der Uckermäkischen Bühnen Schwedt wurde vorzeitig bis 2029 verlängert, wie das Haus am 24. Juni in einer Presseaussendung mitteilt. André Nicke ist seit der Spielzeit 2019/20 Intendant an den Uckermärkischen Bühnen.

Aachen: Neues Leitungsteam steht fest

Mitte Mai wurde Elena Tzavara als neue Generalintendantin des Theaters Aachen ab der Spielzeit 2023/24 gewählt. Als künstlerisches Kernteam wird die Leitung ergänzt durch die jetzige Chefdramaturgin am Schauspiel des Nationaltheater Mannheim, Kerstin Grübmeyer als… mehr

Basel: Neue künstlerische Leitung der Kaserne ab 2023/24

Tobias Brenk übernimmt die künstlerische Leitung der Kaserne Basel ab der Spielzeit 2023/24. Das gibt das Haus am 22. Juni bekannt. Er übernimmt die Nachfolge von Sandro Lunin. Tobias Brenk plant, die Kaserne gemeinsam mit den Mitarbeitenden und Künstler:innen… mehr

Zürich: Leitungsteam der Gessnerallee scheidet 2024 aus

Michelle Akanji und Juliane Hahn haben entschieden, das Theaterhaus Gessnerallee zum Ende ihrer Vertragslaufzeit im Sommer 2024 zu verlassen. Das teilt das Haus am 09. Juni in einer Presseaussendung mit. Die Leitung des Hauses wird neu ausgeschrieben und bis März… mehr

Dortmund: Chefdramaturgin Sabine Reich verlässt das Haus

Sabine Reich, Chefdramaturgin und Stellvertreterin von Intendantin Julia Wissert am Schauspiel Dortmund, verlässt das Haus. Das meldet die WAZ 08. Juni.Sie verlasse das Haus ab sofort „aus persönlichen Gründen“ wie es seitens des Schauspiels heißt.

Neuss: Intendantin Caroline Stolz verlässt das Theater

Die Intendantin des Rheinischen Landestheaters Neuss (RLT) Caroline Stolz verlässt das Theater zum Ende der Spielzeit 2023/24. Das teilt das Haus am 08. Juni mit. Sie verlässt das Haus auf eigenen Wunsch. Der Trägerverein wird die Intendanz neu ausschreiben.

Celle: Intendant des Schlosstheaters Andreas Döring verlängert

Der Intendant des Schlosstheaters Celle Andreas Döring bleibt in seiner Position. Das meldet die Celler Presse am 02. Juni. Der Vorstand des Schlosstheaters e.V. hat den laufenden Vertrag mit dem Intendanten in Abstimmung mit den zuständigen Gremien der Stadt und… mehr

Münster: Theater im Pumpenhaus sucht neue Leitung

Der Intendant des Theater im Pumpenhaus Münster Ludger Schnieder verlässt das Haus. Wie das Haus am 02. Juni bekannt gibt, wird ab Sommer 2023 eine neue Leitung gesucht. Schnieder leitet das Theater seit 1999. Das Theater im Pumpenhaus zählt zu den größten… mehr

Tübingen: Monika Kosik wird Leiterin des Jungen LTT

Ab 01. Januar 2023 wird Monika Kosik das Junge Landestheater Tübingen leiten. Das gab das LTT am 20. Mai in einer Pressemitteilung bekannt.Zurzeit ist sie Leiterin des Jungen Theaters Münster. Sie tritt die Nachfolge als Leiterin der Jugendsparte des… mehr

Gotha: Deniz Yücel als PEN-Präsident zurückgetreten

Der Präsident des PEN ist am Samstag, 14. Mai, zurückgetreten. Das melden diverse Medien, darunter die Zeit, die Taz und die Süddeutsche. Ihm folgte am Abend das Präsidium. Zuvor war ein Abwahlantrag gegen Yücel knapp gescheitert. Der Journalist verkündete… mehr

Wien: Neue Leitungen an drei Theatern

In drei Wiener Bühnen ändert sich ab der Spielzeit 2023/24 die Leitung, wie der Standard am 12. Mai von einer Pressekonferenz berichtet. Das Schauspielhaus Wien wird zukünftig von einem Vierer-Team bestehend aus Marie Bues, Martina Grohmann, Tobias Herzberg und… mehr

Potsdam: Intendantin Bettina Jahnke verlängert

Der Vertrag der Intendantin des Hans Otto Theaters Potsdam Bettina Jahnke wurde um fünf Jahre verlängert. Das teilt das Haus in einer Presseaussendung am 11. Mai mit. Sie bleibt damit bis 2028 Intendantin. Sie ist seit der Spielzeit 2018/19 in der Künstlerischen… mehr

Bochum: Johan Simons bleibt Intendant am Schauspiel

Die Intendanz von Johan Simons am Schauspiel Bochum wird um drei Jahre und damit bis zum Ende der Spielzeit 2025/26. verlängert. Das teilt das Haus am 06. Mai in einer Presseaussendung mit.Johan Simons ist seit der Spielzeit 2018/19 Intendant am Schauspiel Bochum.

Hamburg: Neue Leitung der Rechtsabteilung der GDBA

Seit dem 01. Mai leitet Mareike Bahns die Rechtsabteilung der GDBA. Das gab die Genossenschaft am 04. Mai in einer Presseaussendung bekannt. Die Rechtsanwältin soll die GDBA dabei unterstützen, die Forderungen der Gewerkschaft umzusetzen.

Düsseldorf: Ivo van Hove übernimmt Intendanz der Ruhrtriennale

Der künstlerische Leiter des Internationaal Theater Amsterdam Ivo van Hove übernimmt am 01. November 2023 die Intendanz der Ruhrtriennale. Das teilt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen am 04. Mai mit. Van Hove tritt damit… mehr

Hof: Reinhardt Friese beendet Intendanz

Der Intendant des Theater Hof Reinhardt Friese und die Oberbürgermeisterin der Stadt Eva Döhla haben sich darauf verständigt, seine Intendanz am Theater nicht zu verlängern. Das teilt das Haus am 28. April mit. Friese leitet das Theater seit 2012. Sein Vertrag… mehr

Kaiserslautern: Stephan Beer übernimmt Schauspieldirektion

Zur Spielzeit 2023/24 übernimmt Stephan Beer die Schauspieldirektion am Pfalztheater Kaiserslautern. Das teilte das Haus am 22. April mit. Stefan Beer, geboren 1977 in Magdeburg, der seit 2006 als Regisseur arbeitet, tritt damit die Nachfolge von Harald Demmer an.

Paderborn: Intendantin Katharina Kreuzhage verlängert

Die Intendantin des Theater Paderborn Katharina Kreuzhage hat ihren Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert. Das gibt das Haus am 21. April bekannt. Sie leitet das Theater als geschäftsführende Intendantin seit der Spielzeit 2013/14, ihr neuer Vertrag läuft bis… mehr

Dessau: Dieter Hallervorden gründet neues Theater

Der Intendant und Schauspieler Dieter Hallervorden gründet in Dessau das „Mitteldeutsche Theater in der Marienkirche Dessau“, wie die Mitteldeutsche Zeitung am 11. April meldet. Der Nutzungsvertrag sei gemeinsam mit dem Oberbürgermeister von Dessau-Roßlau… mehr

Berlin: Schauspielschule Ernst Busch hat einen neuen Hochschulrat

Die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ hat sich auf einen neuen Hochschulrat verständigt. Das teilt die Hochschule am 14. April mit. Für die kommenden vier Jahre werden Iris Laufenberg, Svenja Böttger, Dr. Friedrich Barner und Moritz van Dülmen den… mehr

Mannheim: Anastasiia Kosodii wird Hausautorin am Nationaltheater

Ab der kommenden Spielzeit wird die ukrainische Dramatikerin und Regisseurin Anastasiia Kosodii Hausautorin am Nationaltheater Mannheim, wie Deutschlandfunk Kultur am 13. April meldet. Kosodii, die vor der russischen Invasion regelmäßig als Kulturmanagerin und… mehr

Berlin: Zweite Ausgabe der ,,BURNING ISSUES x“ Konferenz

Im Rahmen des Theatertreffens findet am 7. und am 8. Mai 2022 unter dem Titel „PERFORMING ARTS & EQUITY“ die zweite Ausgabe der Konferenz ,,BURNING ISSUES x“ statt. Das teilt das Haus der Berliner Festspiele am 11. April mit. Austragungsort der zweitätigen… mehr

Venedig: Yana Ross zur Biennale di Venezia – Teatro eingeladen

Kurze Interviews mit fiesen Männern – 20 Arten der Einsamkeit wird in der Inszenierung von Yana Ross am 27. und 28. Juni bei der Biennale di Venezia – Teatro zu sehen sein. Das teilt das Schauspielhaus Zürich am 7. April mit. Premiere hatte das Stück, nach Texten… mehr

Dem Opernhaus Frankfurt drohen ab 2023 Einsparungen

Frankfurt. Die Oper Frankfurt muss ab 2023 erhebliche Einsparungen vornehmen. Das teilt die Deutschsprachige Opernkonferenz DOK am 5. April mit. Grund ist die Konsolidierung des Haushalts der Stadt Frankfurt nach der Pandemie. Damit diese erfolgen kann, sollen bei… mehr

Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2022 steht fest

Berlin. Jurorin des diesjährigen Alfred-Kerr-Darstellerpreises ist die Schauspielerin Valery Tscheplanowa, wie das Haus der Berliner Festspiele am 25. März mitteilt. Tscheplanowa - die bereits 2014 den Alfred-Kerr-Darstellerpreis für ihre Rolle in der Inszenierung… mehr

Intendanz von Joachim Lux verlängert

Hamburg. Der Vertrag mit Joachim Lux als Intendant des Thalia Theaters Hamburg wurde um ein Jahr verlängert, wie die Hamburger Behörde für Kultur und Medien am 28. März mitteilt. Damit bleibt Lux, nach einstimmiger Entscheidung des Aufsichtsrats, bis 2025 auf… mehr

Neues Leitungsmodell am Staatstheater Karlsruhe

Stuttgart. Das Badische Staatstheater Karlsruhe schafft das Modell der Generalintendanz ab. Das teilt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg am 24. März mit. Das Badische Staatstheater soll zukünftig mit einer bereits laufenden… mehr

,,Irreparabel“: Sergej Gößner benennt Stück um

Weimar: Nach einer Debatte am Theater Erfurt hat Sergej Gößner hat den Titel seines Stück ,,Mongos“ – Kurzform des inkriminierten Begriffs ,,Mongoloide“ - in ,,Irreparabel“ umgeändert, wie die Thüringer Allgemeine am 21. Februar mitteilt. Die Umbenennung des vor… mehr

Geplante Erhöhung des Etats für Kultur und Medien

Das Bundeskabinett hat den zweiten Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2022 beschlossen, wie die Pressestelle der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien am 16. März mitteilt. Der Etat für Kultur und Medien soll demnach auf über 2,1 Milliarden… mehr

Marina Abramović kommt nach Kaunas

Die serbische Künstlerin Marina Abramović besucht Ende März das litauische Kaunas, wie die europäische Kulturhauptstadt 2022 am 17. März meldet. Abramović kommt nach Litauen, um ihre Ausstellung „Memory of Being” in Kaunas zu eröffnen. Neben der Pressekonferenz… mehr

Neues Leitungsmodell am Künstlerhaus Mousonturm

Frankfurt: Das Künstlerhaus Mousonturm wird zukünftig von einer Doppelspitze geleitet. Das teilte das Kulturdezernat der Stadt Frankfurt am 09. März mit. Anna Wagner und Markus Droß teilen sich ab dem 01. September 2022 die Intendanz und die Geschäftsführung des… mehr

Wuppertaler Intendant Thomas Braus bis 2028 verlängert

Wuppertal: Thomas Braus bleibt Intendant des Schauspiels der Wuppertaler Bühnen, wie die Stadt am 02. März meldet. Seine Intendanz wurde bis 2028 verlängert. Thomas Braus, selbst Schauspieler des Ensembles, ist seit der Spielzeit 2017/18 Intendant des Schauspiels.

Milo Rau wird die Zürcher Poetikvorlesung 2022 halten

Zürich. Milo Rau hält die Zürcher Poetikvorlesung. Das gab die Universität Zürich am 15.02.2022 bekannt. Im November 2022 wird er „zu den ästhetischen und gesellschaftspolitischen Grundfragen seines künstlerischen Schaffens“ sprechen, heißt es weiter. Milo Rau,… mehr

Das Theater Pforzheim stellt neues Leitungsteam vor

Pforzheim. Das Theater Pforzheim stellt sein neues Leitungsteam vor. Das verkündete das Theater am 11. Februar 2022 in einer Pressemitteilung. Das Motto, das sich der designierte Intendant Markus Hertel und Verwaltungsdirektor Uwe Dürigen gegeben haben, lautet:… mehr

Ulrich Matthes legt sein Amt als Präsident der Filmakademie nieder

Berlin. Ulrich Matthes will nicht erneut als Präsident der Deutschen Filmakademie kandieren. Das meldet der rbb am 09. Februar 2022. Damit legt der Schauspieler sein Amt nach drei Jahren nieder. Bei seiner Entscheidung hätten auch die Kampagnen-Videos unter dem… mehr

Saarbrücken: Bettina Bruinier wechselt nach Innsbruck

Saarbrücken: Bettina Bruinier wechselt ans Tiroler Landestheater Innsbruck. Das teilte das Theater in einer Pressemeldung mit. Zum Ende der Spielzeit 2022/23 verlässt die Intendantin das Saarländische Staatstheater und wechselt in die Co-Direktion des Schauspiels… mehr

Basel: Sandro Lunin verlässt Kaserne Basel

Sandro Lunin wird im Juli 2023 sein Amt als Künstlerischer Leiter der Kaserne Basel in der Nordwest-Schweiz auf eigenen Wunsch niederlegen. Das gab das Haus in einer Pressemeldung am Montag bekannt.  Nach fünf Jahren als Künstlerischer Leiter wird Lunin im Jahr… mehr

Neue Mitglieder der Akademie der Künste

Die Akademie der Künste hat 30 neue Mitglieder aufgenommen. Das vermeldet die Akademie in einer Presseaussendung. Die Wahlen fanden auf der 57. Mitgliederversammlung (12. – 14. November 2021) in Berlin statt. Alle neu hinzugewählten Mitglieder haben mittlerweile… mehr

Geschäftsführung des Deutschen Theaters München abberufen

Der Aufsichtsrat des städtischen Deutschen Theaters München hat am Freitag nach eigenen Angaben die Geschäftsführung des Hauses abberufen. Das vermeldet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Dies gelte mit Wirkung zum 1. Februar, teilte das Büro der Zweiten Münchner… mehr

Ute Haferburg übernimmt Intendanz des Theater Casino Zug

Wie die Stiftung Theater Casino Zug in einer Presseaussendung mitteilt haben der Vorstand der Theater- und Musikgesellschaft Zug TMGZ und der Stiftungsrat der Stiftung Theater Casino Zug STCZ am 18. Januar 2022 Ute Haferburg gemeinsam als geschäftsführende… mehr

Gloger als Intendant in Nürnberg verlängert

Jan Philipp Gloger bleibt bis 2028 Schauspieldirektor in Nürnberg, wie das Theater am Freitag in einer Presseaussendung mitteilt.  Die Stiftung Staatstheater Nürnberg verlängert den Glogers Vertrag  als Leiter des Schauspiels damit um fünf Jahre. Den Beschluss… mehr

Georg Heckel als Intendant in Detmold verlängert

Der Aufsichtsrat der Landestheater Detmold GmbH hat in der heutigen Sitzung den Vertrag von Intendant Georg Heckel um fünf Jahre verlängert. „Wir sind sehr zufrieden mit der künstlerischen Geschäftsführung von Intendant Georg Heckel und freuen uns auf… mehr

Holtzhauer bleibt weitere fünf Jahre in Mannheim

Christian Holtzhauer, Schauspielintendant am Nationaltheater Mannheim und Künstlerischer Leiter der Schillertage, verlängert seinen Vertrag um weitere fünf Jahre. Das teilt das Nationaltheater Mannheim mit, wo Holtzhauer seit 2018 arbeitet. Holzhauers aktueller… mehr

Generalintendant Bernhard Helmich bis 2028 verlängert

Der Vertrag von Dr. Bernhard Helmich, Generalintendant des Theater Bonn, ist bis zum 31. Juli 2028 verlängert worden. Das gibt eine Presseaussendung des Theaters bekannt. Der Vertragsverlängerung um eine dritte Amtsperiode hatte der Rat der Bundesstadt Bonn am 9.… mehr

Irene Girkinger wird neue Intendantin des Tiroler Landestheaters

Ab der Spielzeit 2023/24 soll Irene Girkinger die Leitung des Tiroler Landestheaters von Johannes Reitmeier übernehmen. Das vermeldet unter Anderem der Standard. Girkinger ist derzeit Intendantin der Vereinigten Bühnen Bozen.  Girkinger wolle das… mehr

Bettina Hering verlängert bis 2023

Bettina Hering, seit 2017 Leiterin der Schauspielsparte der Salzburger Festspiele, verlängert ihren ursprünglich auf fünf Jahre angelegten Vertrag bis September 2023. Das teilt das Festival in einer Presseaussendung mit. Ihren Posten als Leiterin des Schauspiels… mehr

Neues Leitungsteam in Regensburg vorgestellt

Ab der Spielzeit 2022/2023 werden Antje Thoms als neue Schauspieldirektorin, Wagner Moreira als neuer künstlerischer Leiter der Tanzcompany und Chefchoreograf, Ronny Scholz als neuer Chefdramaturg und leitender Musiktheaterdramaturg und der designierte Intendant… mehr

Claudia Roth soll neue Kulturstaatsministerin werden

Die Grünen-Politikerin Claudia Roth MdB wird neue Kulturstaatsministerin. Das vermeldet der Deutsche Kulturrat. Damit folgt Roth auf Monika Grütters (CDU). Claudia Roth (66) studierte Theaterwissenschaften, managte die Band Ton Steine Scherben. 1985 wurde sie… mehr

Neue Präsidentin der Salzburger Festspiele

Die Deutsch-Schweizerische Unternehmensberaterin Kristina Hammer wurde vom Kuratorium der Salzburger Festspiele einstimmig als neue Präsidentin der Salzburger Festspiele bestellt. Das teilen die Festspiele per Presseaussendung mit. Beim Kandidatinnen- und… mehr

Neue Leitung für Volkstheater und Junges Staatstheater Karlsruhe

Zwei Sparten des Badischen Staatstheaters Karlsruhe sind ab der Spielzeit 2022/23 in neuen Händen: Nele Kathlen Tippelmann übernimmt die Leitung des Jungen Staatstheaters, der 2011 gegründeten Kinder- und Jugendtheatersparte, die gerade ihr 10-jähriges Jubiläum… mehr

Neues Leitungsteam des Theaters Plauen-Zwickau vorgestellt

Ab der kommenden Spielzeit 2022/23 wird Dirk Löschner das Theater Plauen-Zwickau als Generalintendant leiten. Am Donnerstag stellte er sein zukünftiges Leitungsteam vor.  Die Position des Operndirektors und stellvertretenden Intendanten wird Horst Kupich… mehr

Meerapfel und Röggla bleiben Führungsduo der AdK

Die Mitglieder der Akademie der Künste haben am 13. November in Berlin die Filmemacherin Jeanine Meerapfel und die Schriftstellerin und Theaterautorin Kathrin Röggla erneut zur Präsidentin und Vizepräsidentin wiedergewählt. Beide leiten seit 2015 die Akademie der… mehr

Andrea Vilter wird neue Intendantin am Grazer Schauspielhaus

Andrea Vilter, derzeit Dramaturgie-Professorin an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, wird ab 2023 die Leitung des Grazer Schauspielhauses übernehmen. Das vermeldet die Kleine Zeitung am Freitag. Filter folgt damit auf Iris Laufenberg, die in die Leitung des… mehr

Intendant Matthias Brenner verlässt NT Halle vorzeitig

Der Intendant des Neuen Theaters in Halle, Matthias Brenner, will seine Amtszeit frühzeitig beenden. Wie der MDR vermeldet, habe er darum gebeten, zum Ende der Spielzeit 2022/23 aus seinem Vertrag entlassen zu werden – ausgelaufen wäre der Vertrag erst 2024.… mehr

Theater in Niedersachsen befürchten Kürzungen

Die Theater und Orchester in Niedersachsen befürchten nach Veröffentlichung des aktuellen Haushaltsplanentwurfs der niedersächsischen Landesregierung für 2022/23 Einbußen in Millionenhöhe. Der Entwurf sieht vor, die anstehenden Tariferhöhungen im Öffentlichen… mehr

Matthias Pees wird Intendant der Berliner Festspiele

Der bisherige Leiter des Künstlerhaus Mousonturm, Matthias Pees, löst im nächsten Jahr den scheidenden Thomas Oberender als Intendant der Berliner Festspiele ab.   Wie die Berliner Festspiele in einer Pressemeldung bekannt gaben, wird Pees zum 1. September 2022… mehr

Neue Leitung für das Theater Winkelwiese in Zürich

Die künstlerische und kaufmännische Leitung des Theater Winkelwiese geht in die Hände der Regisseurin und Kulturmanagerin Hannah Steffen über. Das meldete eine Pressemitteilung des Theaters. Hannah Steffen tritt zur Spielzeit 2022/23 die Nachfolge des bisherigen… mehr

Kulturschaffende fordern Sicherheit für afghanische Kolleg:innen

In einem offenen Brief an die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, fordern mehrere Dutzend Kulturschaffende die sichere Ausreise für „unsere kulturellen Ortskräfte“ aus Afghanistan, wie es darin heißt. Der Appell ist Anfang der Woche in der… mehr

Neue Intendanz für das Aalto

Wie eine hauseigene Pressemitteilung am 02.09. verkündete, tritt Merle Fahrholz zur Spielzeit 2022/23 als neue Intendantin des Essener Aalto-Musiktheaters und der Essener Philharmoniker die Nachfolge von Hein Mulders an.  Die promovierte… mehr

Neue Spielstätte für das Mecklenburgische Staatstheater

Zur Spielzeit 2022/23 will das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin am Eingang zum Stadtteil Großer Dreesch eine neue Spielstätte eröffnen.   Den Anstoß dazu gibt einerseits die Sanierung der Studiobühne des Hauses, das E-Werk am Pfaffenteich, die für 2022… mehr

Neues Leitungsteam in Magdeburg vorgestellt

Der Schweizer Julian Chavaz wurde im letzten Jahr zum Generalintendanten des Theaters Magdeburg gewählt und tritt zur Spielzeit 2022/23 die Nachfolge der langjährigen Intendantin Karen Stone an, die in den Ruhestand geht. Wie einer Pressemitteilung des Hauses zu… mehr

Vertrauensstelle Themis mit neuem Vorstand

Horst Brendel hat den Vorstand der Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt zum 01. Juli des laufenden Jahres verlassen.   An seine Stelle tritt Bernhard Speck, tätig als Herstellungsleiter in der Film- und Fernsehbranche und als… mehr

Kampnagel Intendantin verlängert

Wie Kampnagel am Dienstag in einer Pressemeldung bekannt gab, wird der Vertrag von Amelie Deuflhard um weitere fünf Jahre verlängert. Seit 2007 wird das Freie-Szene-Haus schon von Deuflhard geleitet. Wie von dessen Aufsichtsrat einstimmig beschlossen wurde, wird… mehr

Neues Leitungsteam in Anklam

Die Vorpommersche Landesbühne erhält ab sofort eine mehrköpfige Spitze. Wie die Volksstimme am Donnerstag meldete, wird die Leitung des Anklamer Theaters künftig auf vier Köpfe aufgeteilt. Der Träger des Hauses, die Vorpommersche Kulturfabrik beruft demnach Anna… mehr

Neue Leitung für das Schlachthaus Theater Bern

Die Leitung des Schlachthaus Theater Bern geht auf Abtreten der aktuellen Theaterleiterin Maike Lex zum Ende der Spielzeit 2021/22 in die Hände der drei Theatermacherinnen Lisa Marie Fix, Ute Sengebusch und Maria Spanring über.   Das Leitungstrio wird seine… mehr

Neue Leitung für zeitraumexit

Ab 2022 wird Frank Degler die künstlerische Leitung und Geschäftsführung des internationalen Produktionshauses und soziokulturellen Zentrums zeitraumexit in Mannheim übernehmen.   Seit 2016 und bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt zeichnete sich Jan-Philipp Possmann… mehr

Neues Leitungsteam der Schwankhalle steht fest

Ab dem 1. August 2022 wird die künstlerische, betriebliche und kaufmännische Geschäftsführung der Schwankhalle mit Anna K. Becker, Katrin Hylla und Rahel Häseler neu besetzt. Damit lösen sie die im September 2020 eingesetzte Interimsleitung von Marta Hewelt und… mehr

Stefan Bachmanns Intendanz in Köln verlängert

Der Hauptausschuss hat am Montag, über die Vertragsverlängerung des Intendanten des Schauspiels der Stadt Köln, Stefan Bachmann, entschieden. Sein Vertrag wird August 2026 verlängert, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Köln. Oberbürgermeisterin… mehr

Jens-Daniel Herzog bleibt bis 2031 Staatsintendant in Nürnberg

Die Stiftung Staatstheater Nürnberg verlängert den Vertrag mit dem künstlerischen Leiter des Mehrspartenhauses um weitere acht Jahre, heißt es in einer Pressemitteilung des Theaters am Montag. Herzog steht dem Haus seit der Spielzeit 2018/19 vor und wird seine… mehr

Ulrich Khuon wird Ehrenmitglied am Theater Konstanz

Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theater Berlin, wird Ehrenmitglied am Theater Konstanz. Am 24.7.2021 soll ihm die Urkunde überreicht werden, teilt eine Pressemitteilung des Hauses mit. Geboren 1951 in Stuttgart studierte Khuon Jura, Germanistik und… mehr

Karlsruhe: Intendant Spuhler entlassen

Der Generalintendant des Badischen Staatstheaters in Karlruhe, Peter Spuhler, wird mit sofortiger Wirkung von seinem Posten abberufen. Das habe der Verwaltungsrat des baden-württembergischen Kunstministeriums in einer Sondersitzung am Mittwoch beschlossen, meldet… mehr

Neuer Schauspieldirektor am GHT Görlitz-Zittau

Ingo Putz wird ab der Spielzeit 2021/22 neuer Schauspieldirektor am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau. Das gibt das Haus in einer Pressemitteilung am Montag bekannt.  Putz, der 1974 in Fulda geboren wurde, studierte in Oldenburg Biologie und… mehr

Wechsel im Leitungsteam des Deutschen Schauspielhauses Hamburg

Zum Ende der aktuellen Spielzeit beenden Rita Thiele und Peter F. Raddatz ihre Arbeit am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, was die Pressestelle des Hauses am Montag in einer Mitteilung bekanntgab.  Rita Thiele, vormals auch Dramaturgin am Burgtheater Wien und am… mehr

Übergangsleitung am Landestheater Schwaben

Christine Hofer und Alexander May werden ab der Spielzeit 2022/2023 die künstlerische Leitung des Landestheaters Schwaben in Memmingen übernehmen, das gibt die Pressestelle des Theaters am Donnerstag in einer Mitteilung bekannt. Die Stellen sind jedoch… mehr

Bonaventure Soh Bejeng Ndikung wird neuer Intendant des HKW Berlin

Bonaventure Soh Bejeng Ndikung wird ab 1. Januar 2023 das Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin leiten, das teilt die Pressestelle der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien mit. Er folgt damit auf Bernd M. Scherer.  Kulturstaatsministerin… mehr

Thomas Oberender verlässt die Berliner Festspiele

Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele, wird seine Tätigkeit Ende des Jahres beenden. Das teilen die Berliner Festspiele in einer Pressemitteilung am Mittwoch mit. Nach "zehn erfüllenden und erfolgreichen Jahren für die Berliner Festspiele" will… mehr

Cathy Marston wird Ballettdirektorin in Zürich

Die Choreografin Cathy Marston wird neue Ballettdirektorin und Chefchoreografin des Balletts Zürich. Das gab die Pressestelle der Oper Zürich AG am vergangenen Dienstag bekannt. Die gebürtige Britin tritt mit Beginn der Saison 2023/24 für zunächst zwei Spielzeiten… mehr

Christian Spuck wird Intendant des Berliner Staatsballetts

Christian Spuck übernimmt ab der Spielzeit 2023/2024 die Intendanz des Staatsballetts Berlin. In der Spielzeit 2022/2023 wird er der kommissarischen Intendantin, Dr. Christiane Theobald, bereits künstlerisch beratend zur Seite stehen.  Nach dem Rücktritt der… mehr

Neuer GMD für das Stadttheater Gießen ab der Spielzeit 22/23

Andreas Schüller wird ab der Spielzeit 22/23 neuer Generalmusikdirektor des Stadttheaters Gießen. Das geben die designierte Intendantin Simone Sterr und die designierte Operndirektorin Ann-Christine Mecke bekannt.  „Herrn Schüllers Arbeit hat das ganze Orchester… mehr

Leitungswechsel am Theater Heilbronn

Im Theater Heilbronn stehen ab der Spielzeit 2021/22 gleich mehrere Leitungswechsel an, wie das Theater am Mittwochvormittag in einer Pressemitteilung bekannt gab. So wird Mirjam Meuser Chefdramaturgin des Hauses, Sophie Püschel übernimmt die Leitung des… mehr

Canan Erek ist neue Intendantin des Festivals Tanz! Heilbronn

Die Planung der nächsten Ausgabe von Tanz! Heilbronn im Mai 2022 liegt bereits in den Händen von Canan Erek. Sie folgt damit auf Karin Kirchhoff, die seit der ersten Ausgabe von Tanz! Heilbronn im Jahre 2009 bis 2020 das Festival geprägt hat. Erek will an… mehr

Protest gegen Austritt aus Kulturverband in Plauen

Der Austritt Plauens aus dem Kulturraum Vogtland-Zwickau steht im Juni an. Dagegen protestieren jetzt Künstlergewerkschaften. Plauens Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer setzt sich schon seit längerem für einen Rückzug aus dem Zweckverband ein. Das soll der… mehr

Schauspielintendantin verlässt Gerhart-Hauptmann-Theater

Dorotty Szalma verabschiedet sich mit Ende der Spielzeit 2020/21 von Görlitz. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau gab vorgestern in einer Pressemitteilung die einvernehmliche Trennung von seiner Schauspielchefin bekannt. Diese möchte sich „zukünftig… mehr

Neuer Geschäftsführender Direktor für Augsburg

Der Geschäftsführende Direktor und kommissarische Intendant des Berliner Theaters an der Parkaue Florian Stiehler wechselt zum 01.09. 2021 an das Staatstheater Augsburg. Dies verkündete das Theater in einer Pressemitteilung. Der Stiftungsrat habe einstimmig für… mehr

Senftenberg bekommt neuen Intendanten

Daniel Ris wird ab der Spielzeit 2022/23 Intendant der Neuen Bühne in Senftenberg. Dies wurde laut Pressemitteilung des Landkreis Oberspreewald-Lausitz  in einem intensiven Auswahlprozess von einer fünfköpfigen Findungskommission beschlossen. Ris setzte sich gegen… mehr

Neue Chefdramaturg*innen für Köln und Hamburg

Wie das Schauspiel Köln in einer Pressemitteilung bekannt gab, wird Beate Heine, Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin des Schauspiel Köln, zur Spielzeit 2021/22 in gleicher Position an das Schauspielhaus Hamburg wechseln. Am Schauspiel Köln wird der… mehr

Enrico Lübbe bleibt Intendant am Schauspiel Leipzig

Enrico Lübbe wird bis 2027 Intendant des Schauspiels Leipzig bleiben, welches er seit 2013 leitet. Dies beschloss der Leipziger Stadtrat mit großer Mehrheit. Bereits im Dezember 2020 verkündete Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, dass er Lübbes Verlängerung… mehr

Kay Metzger bleibt Intendant am Theater Ulm

Kay Metzger bleibt bis zum 12.08. 2026 Intendant des Theaters Ulm. Dies hat der Gemeinderat der Stadt Ulm, der Empfehlung des Fachbereichsausschusses Kultur folgend, am 24.03. 2021 bekannt gegeben. Gründe für die Verlängerung waren, laut Pressemitteilung des… mehr

Theater Pforzheim bekommt neuen Intendanten

Der Regisseur Markus Hertel wird ab der Spielzeit 2022/23 zum neuen Intendanten des Theaters Pforzheim berufen. Laut Pressemitteilung des Theaters habe Hertel sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen insgesamt 68 Mitbewerber*innen durchgesetzt. Sein… mehr

Theater Marie bekommt neue Leitung

Das im schweizerischen Kanton Aargau angesiedelte Tourneetheater Theater Marie bekommt ab der Spielzeit 2022/23 eine neue Leitung. Das fünfköpfige Team besteht aus den Theaterschaffenden Andrea Brunner, Manuel Bürgin, Martina Clavadetscher, Julia Haenni und Maria… mehr

Neuer Schauspieldirektor in Krefeld und Mönchengladbach

Der Regisseur Christoph Roos wird ab der Spielzeit 2022/23 der neue Schauspieldirektor des Theaters Krefeld und Mönchengladbach. Die Entscheidung fand in einem besonderen Verfahren statt, da die Schauspielsparte ihren neuen Leiter selbst wählte. Dadurch sollen,… mehr

HAU Berlin: Vertragsverlängerung für Annemie Vanackere

Die Intendantin und Geschäftsführerin des Berliner Produktionshauses Hebbel am Ufer (HAU), Annemie Vanackere, welche die Spielstätte seit 2012 leitet, hat ihren Vertrag bis Ende August 2025 verlängert. Dies ging aus einer Pressemitteilung hervor. Die studierte… mehr

Volksbühne Berlin: Intendant Dörr tritt zurück

Wie die Volksbühne Berlin mitteilte, wird Interimsintendant Klaus Dörr, der die Volksbühne derzeit bis zur Übernahme durch René Pollesch im Sommer 2021 leitet, sein Amt zum 16. März 2021 niederlegen. Hintergrund dafür sind die Vorwürfe mehrer Mitarbeiterinnen der… mehr

Pilotprojekt Testing als Perspektive für die Kultur

Am 19.03.2021 startet das Pilotprojekt Testing der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Berlin. Ziel ist es, eine mögliche Öffnung von Kultur- und Wirtschaftsveranstaltungen mit Hilfe von SARS-CoV-2-Antigen-Tests zu erproben. Zu den teilnehmenden… mehr

Förderung von mehr Diversität im Kulturbereich

Wie das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung mitteilte, stellte Kulturstaatsministerin Monika Grütters beim 13. Integrationsgipfel am 09.03.2021 das Kulturkapital des Nationalen Aktionsplans Integration vor. Ziel sei es laut Monika Grütters, die… mehr

Staatstheater Braunschweig: Theaterleitung bleibt bestehen

Wie das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mitteilte, werden die Generalintendantin Dagmar Schlingmann und der Verwaltungsdirektor Stefan Mehrens für weitere fünf Jahre das Staatstheater Braunschweig leiten. Schlingmann ist seit der… mehr

Berliner Festspiele: Neue Leitung für die Bundeswettbewerbe

Die Regisseurin, Autorin und Kulturmanagerin Susanne Chrudina wird mit Ende Februar 2021 die Leitung der vier Nachwuchsformate Theatertreffen der Jugend, Tanztreffen der Jugend, Treffen junger Autor*innen und Treffen junge Musik-Szene übernehmen. Sie folgt auf… mehr

Junges Landestheater Schwaben: Neue Leitung ab 2021/2022

Die Theaterpädagogin Claudia Hoyer übernimmt ab der Spielzeit 2021/2022 die Leitung der neuen Sparte „Junges Landestheater Schwaben“. Bis 2023/2024 soll in der Sparte des Landestheater Schwaben ein Ensemble mit drei Schauspieler*innen etabliert werden, dass… mehr

Intendanz am Tübinger Zimmertheater verlängert

Das Intendanten-Duo Dieter und Peer Mia Ripberger wird das Zimmertheater Tübingen für drei weitere Jahre bis 2024 leiten. „Ich freue mich sehr, dass Dieter und Peer Mia Ripberger ihre erfolgreiche Arbeit in Tübingen fortsetzen werden. Gerade in diesen für die… mehr

Leitungswechsel am Jungen Ensemble Stuttgart

Ab der Spielzeit 2022/23 wird Grete Pagan als neue Intendantin des Jungen Ensemble Stuttgart (JES) als Nachfolgerin von Brigitte Dethier antreten. Dies teilte das JES in einer Pressemeldung mit. Das JES wurde seit seiner Gründung 2022 von Dethier geleitet, sie… mehr

Neue Intendantin für das Theater Oberhausen

Die derzeitige Intendantin des Landestheater Schwaben, Dr. Kathrin Mädler, wird ab Spielzeit 2022/23 das Theater Oberhausen leiten. Sie folgt damit auf Florian Fiedler. Für das Landestheater kam der Wechsel überraschend, da Mädler ihren Vertrag erst im Juli 2020… mehr

Neue Leiterin für Junges Schauspiel Eisenach

Die Regisseurin und Schauspielerin Jule Kracht wird ab der Spielzeit 2021/22 die neue Leiterin des Jungen Schauspiels am Landestheater Eisenach unter der Intendanz von Jens Neundorff von Enzberg. Kracht tritt somit die Nachfolge von Christine Hofer an, die die… mehr

ensemble-netzwerk: Diskurserweiterung durch neue Sparten

Unter dem Dach des ensemble-netzwerk haben sich vier neue Netzwerke gegründet. Hinzugekommene, selbstständig agierende Sparten sind das assistierenden-netzwerk, das bipoc-netzwerk, das theaterautor:innen-netzwerk und das vermittlungs-netzwerk. Ziel ist, sich… mehr

Leitungswechsel am HochX in München

Antonia Beermann wird ab Dezember 2020 fester Teil des künstlerischen Leitungsteams des HochX Theater und Live Art München. Sie folgt auf Benno Heisel, den sie zuvor schon in seiner Elternzeit vertreten hat. Heisel wird sich künftig stärker eigenen Projekten als… mehr

Berliner Festspiele: Vertragsverlängerung für Thomas Oberender

Die Bundesregierung hat den Vertrag des amtierenden Intendanten der Berliner Festspiele, Thomas Oberender, um weitere fünf Jahre verlängert. Dies teilten die Festspiele in einer Pressemeldung mit. Oberender bleibt somit bis zum 31. Dezember 2026 im Amt, welches er… mehr

Intendant der Ruhrfestspiele verlängert

Der derzeitige Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen, Olaf Kröck, wird noch bis zum 31. Juli 2023 in seinem Amt bleiben. Darüber informierten die Festspiele in einer Pressemitteilung. Die Verlängerung von Kröck, der die Ruhrfestspiele seit August 2018… mehr

Intendantenwechsel am Theater Plauen-Zwickau

Dirk Löschner, der derzeitige Intendant und Geschäftsführer der Theater Vorpommern GmbH, wird mit der Spielzeit 2022/2023 neuer Generalintendant des Theaters Plauen-Zwickau. Löschner folgt damit auf Intendant Roland May, der seinen Vertrag laut Pressemitteilung… mehr

Neue Intendantin für das Deutsche Theater Berlin

Die derzeitige Intendantin des Schauspielhauses Graz, Iris Laufenberg, wird ab der Spielzeit 2023/2024 die Leitung des Deutschen Theaters Berlin übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Ulrich Khuon an. Dies teilte der Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus… mehr

Berliner Ensemble: Vertragsverlängerung für Oliver Reese

Der derzeitige Intendant des Berliner Ensembles, Oliver Reese, wurde um fünf weitere Jahre verlängert. Somit bleibt Reese noch bis 2027 im Amt, wie Kultursenator Dr. Klaus Lederer in einer Pressemitteilung bekannt gab. Lederer ist erfreut über die Entscheidung:… mehr

Intendantenwechsel am Theater Regensburg

Das Theater Regensburg bekommt mit der Spielzeit 2022/2023 eine neue Doppelspitze. Der Verwaltungsrat des Theaters hat Sebastian Ritschel als neuen Intendanten und Dr. Matthias Schloderer zum neuen Kaufmännischen Vorstand bestellt. Ritschel wurde 1980 geboren und… mehr

Bamberg kürzt Kulturbudget um 25 Prozent

Die bayrische Stadt Bamberg will die Mittel für die Kulturförderung im nächsten Jahr um 25 Prozent kürzen, das meldete der Bayrische Rundfunk. Hintergrund seien die Mindereinnahmen und Zusatzkosten der Stadt aufgrund der Coronakrise.  Die Kulturreferentin Ulrike… mehr

Theaterschließung in Bern

Aufgrund eines Teil-Lockdowns im Kanton Bern sind bis 23.11.2020 alle öffentlichen Vorstellungen von Theater- und Konzerthäusern abgesagt worden. Der Regierungsrat hat Veranstaltungen mit mehr als 15 Zuschauerinnen und Zuschauern oder Besucherinnen und Besuchern… mehr

Neues Leitungsteam am Theater Vorpommern

Der designierte Intendant des Theaters Vorpommern Rolf Dörnen hat ein neues Leitungsteam für das Mehrspartenhaus in Greifswald, Stralsund und Putbus vorgestellt. Neue Schauspieldirektorin wird die am Theater bereits bekannte Regisseurin Uta Koschel. In Wittenberg… mehr

Mainfranken Theater verlängert Vertrag mit Intendant Trabusch

Der Intendant Markus Trabusch bleibt ab der Spielzeit 2021/22 für fünf weitere Jahre Intendant des Mainfranken Theaters Würzburg, wie der Bayrische Rundfunk berichtetet. Vorausgegangen war dieser Entscheidung eine längere kontroverse Debatte. Zunächst hatte sich… mehr

Neugründung Verband der Theaterautor*innen (VTheA)

Am 2. Oktober hat sich im Berliner Grips Theater der Verband der Theaterautor*innen (VTheA) gegründet. Ziel ist es, die beruflichen Interessen der Theaterautor*innen zu vertreten. Ein weiteres Bestreben ist es, die Bedeutung von Theatertexten in der… mehr

Mainfranken Theater Würzburg eröffnet Interimsspielstätte

Am 1. Oktober 2020 eröffnete das Mainfranken Theater Würzburg die Theaterfabrik Blaue Halle als seine neue Interimsspielstätte bei der vac-Q-tec AG in der Würzburger Dürrbachau. Während der Generalsanierung des Bestandsgebäudes findet ein Großteil der Produktionen… mehr

Neues Maßnahmenpaket #TakeThat für Darstellende Künste

Im Zusammenhang mit Neustart Kultur – dem Zukunftsprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) – baut der Fonds Darstellende Künste sein Programm zur Stärkung frei produzierender Künstler*innen mit dem umfassenden Maßnahmenpaket… mehr

Lisa Jopt kandidiert auf das Präsidentschaftsamt der GDBA

Die Gewerkschaft der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA) hat die Tarifhoheit für die künstlerisch Angestellten an den deutschen, öffentlich geförderten Theatern sowie vieler privater Theater. Der derzeitige Präsident, der ehemalige Musicaldarsteller… mehr

Stabübergabe beim Berliner Kostümhaus Theaterkunst

Nach 30 Jahren Tätigkeit im Berliner Kostümhaus Theaterkunst wechselt die Geschäftsführerin Susanne Franke in den Beirat.  Ab dem 01. Januar 2021 übergibt sie ihr Amt an Andrea Peters.  Als alleinige Geschäftsführerin richtete Susanne Franke das Unternehmen auf… mehr

Mousonturm-Intendant Matthias Pees wird bis 2024 verlängert

Der Frankfurter Magistrat hat den bestehenden Vertrag mit dem Intendanten und Geschäftsführer des Künstlerhaus' Mousonturm, Matthias Pees, verlängert und hat damit auf einen Vorschlag von  Kulturdezernentin Ina Hartwig reagiert. Pees wird das Haus bis zum… mehr

Neues künstlerisches Leitungsteam in Schwerin

Der designierte Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, Hans-Georg Wegner, informiert über sein neues künstlerisches Leitungsteam in der Spielzeit 2021/2022. Nina Steinhilber wird neue Schauspieldirektorin, Martin G. Berger übernimmt die… mehr

Corona-Liste bedrohter Kultureinrichtungen

Auf die erste Corona-Liste (01. September 2020) bedrohter Kultureinrichtungen wurden vier Institutionen aus den drei Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Berlin und Baden-Württemberg aufgenommen. Es handelt sich dabei um die Kammeroper Köln, den Musikclub Gretchen… mehr

Andrea Moses wird neue Operndirektorin in Weimar

Andrea Moses übernimmt zum Beginn der Spielzeit 2021/2022 die Operndirektion des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar. Sie folgt Hans-Georg Wegner, der als Generalintendant ans Mecklenburgische Staatstheater Schwerin wechselt. Die gebürtige… mehr

Hygienemaßnahmen für Berliner Kultureinrichtungen

Die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa hat ein Hygienerahmenkonzept herausgegeben, mit dem sich Theater-, Opern- und Konzerthäuser auf eine Wiedereröffnung für die Spielzeit 2020/21 vorbereiten können. Die darin formulierten Richtlinien geben unter… mehr

Intendant Peter Carp am Theater Freiburg verlängert.

Peter Carps Vertrag wurde vom Gemeinderat der Stadt Freiburg um drei Jahre verlängert. Er wird bis zum Jahr 2025 die Stelle des Intendanten am Theater bekleiden. Wie die Badische Zeitung vermeldete, sei er bereit, über die Vertragslaufzeit hinaus in Freiburg zu… mehr

Augsburger Staatstheater: Sanierung wird teurer

Die Sanierungskosten des Staatstheaters Augsburg sind von 190 Millionen Euro auf bis zu 320 Millionen Euro gestiegen, meldete die Stuttgarter Zeitung. Trotz der Kostenexplosion wird die Generalsanierung wie geplant fortgesetzt, beschloss der Augsburger Stadtrat am… mehr

Intendantin Kathrin Mädler in Memmingen verlängert

Die Intendantin des Landestheater Schwaben in Memmingen, Kathrin Mädler, wird weitere fünf Jahre das Theater leiten. Seit 2016 führt Mädler das mit dem Theaterpreis des Bundes 2019 ausgezeichnete Theater erfolgreich und mit auch überregionaler… mehr

Gemeinsames Singen bleibt in Berlin verboten

Im Zuge der Corona-Maßnahmen bleibt das gemeinsame Singen in geschlossenen Räumen im Land Berlin weiterhin verboten. Eine entsprechende Anordnung ist zu finden unter: www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/ Eine Stellungnahme des Chorverbands… mehr

Theater der Welt 2023 in Offenbach und Frankfurt

Das ITI-Festival Theater der Welt findet 2023 in Offenbach und Frankfurt am Main unter der Leitung von Anselm Weber (Schauspiel Frankfurt) und Matthias Pees (mousonturm) statt. Die Wahl der beiden Städte erfolgte erstmalig in einem zweistufigen Verfahren aus… mehr

Neues künstlerisches Team an den Münchner Kammerspielen 2020/21

In einer Pressemitteilung gaben die Münchner Kammerspiele ihr neues Leitungsteam ab der Spielzeit 2020/21 und kommende Premieren bekannt. Die neue künstlerische Leitung bildet sich u. a. aus der neuen Intendantin Barbara Mundel, Viola Hasselberg als Leitender… mehr

Abriss des Nationaltheaters in Albaniens Hauptstadt Tirana

Trotz langer Proteste und der Besetzung des Hauses (siehe auch TdZ 09/2019 und 12/2019) hat am Sonntag, den 17. Mai, der Abriss des historischen Nationaltheaters in Tirana (Albanien) begonnen. Das berichtete unter anderem die taz. Um 04:30 Uhr räumten Polizisten… mehr

Hilfspaket für Kultur in Hessen

Das Land Hessen unterstützt mit einem 50 Millionen Euro umfassenden Kulturpaket Künstler*innen und Kulturfestivals, die aufgrund der Corona-Pandemie finanzielle Verluste erleben. Das Programm stellt eine Ergänzung zu den Bundeshilfen dar. Die breite Förderung… mehr

Leitungsduo für Schauspiel am Theater Osnabrück

Die Dramaturgin Claudia Lowin und der Regisseur Christian Schlüter werden ab der Spielzeit 2021/22 die Leitung der Schauspielsparte des Theaters Osnabrück übernehmen. Sie sind Teil des Teams um den neuen Intendanten Ulrich Mokrusch. Dieser tritt im August 2021… mehr

Räume des Theaterdiscounters zum 31. August gekündigt

Dem Theaterdiscounter (TD) in Berlin wurden überraschend die Räumlichkeiten gekündigt. Bis zum 31. August 2020 muss das freie Theater das Gebäude in Besitz eines Privatinvestors räumen. Um dies zu verhindern, appellieren das TD und andere Kulturnutzer*innen im… mehr

Karin Beier bleibt Intendantin in Hamburg bis 2023

Karin Beier hat ihren Vertrag als Leiterin des Deutschen Schauspielhaus Hamburg bis 2023 verlängert. Dies sei für sie immer eine Option gewesen und es werde auch über weitere Jahre verhandelt, äußerte sie sich gegenüber NDR Kultur. Seit 2013 ist Beier Intendantin… mehr

Lars Tietje wird neuer Intendant des Stadttheaters Bremerhaven

Ab der Spielzeit 2021/22 wird Lars Tietje die Nachfolge von Ulrich Mokrusch als Intendant des Stadttheaters Bremerhaven antreten. Tietje leitet seit 2016 das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin und Parchim als Generalintendant und Geschäftsführer, er ist… mehr

Neue Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW

Claudia Perren wurde vom Fachhochschulrat Nordwestschweiz FHNW als neuen Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Münchenstein, Schweiz, gewählt. Die promovierte Architektur - und Kunsttheoretikerin ist seit 2014 Vorstand der Stiftung Bauhaus Dessau… mehr

Theatermacher*innen aus Thüringen warnen vor Rechtsruck

Nach dem Rücktritt Thomas Kemmerichs (FDP) vom Amt des Ministerpräsidenten sind die Verhältnisse im Thüringer Parlament weiter unklar. Der ehemalige Ministerpräsident Bodo Ramelow wird sich vermutlich erneut zur Wahl stellen, berichtete Die Zeit. Da die Wahl… mehr

Intendant Dirk Löschner verlässt das Theater Vorpommern

Der Intendant des Theaters Vorpommern Dirk Löschner verlässt das Haus im Sommer 2021. Die Stelle hatte er seit August 2012 inne, nachdem sein Vorgänger Anton Nekovar fristlos gekündigt wurde. Ein drohendes Defizit von 725 000 Euro und stockende Verhandlungen mit… mehr

Vorstandswahl im Fonds Darstellende Künste

Wolfgang Schneider wird am 03. Februar 2020 erneut zum Vorsitzenden des Fonds Darstellende Künste gewählt. Als Stellvertreterin bestätigt wurde die Rechtsanwältin des Deutschen Bühnenvereins Ilka Schmalbauch. Das dritte Vorstandsmitglied bildet die… mehr

Neue Leitung ab 2020/21 im Theater Hora

Im Theater Hora in Zürich kommt es zu Veränderungen in der künstlerischen Leitung ab der Spielzeit 2020/21. Die Schauspielerin und Kuratorin Yanna Rüger und der Schauspieler, Regisseur und Performer Stephan Stock übernehmen die  künstlerische Leitung  von Nele… mehr

Neubau von Oper und Schauspiel in Frankfurt am Main

Das marode Schauspiel- und Operngebäude in Frankfurt am Main wird abgerissen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Dass das 1963 bezogene Haus mit der markanten Glasfassade weichen muss, hat eine finanzielle Hochrechnung der Sanierungskosten, die… mehr

Caspar Sawade wird Geschäftsführender Direktor am Theater Lübeck

Ab der Spielzeit 2020/21 wird Caspar Sawade die Leitung des Theaters Lübeck als Geschäftsführender Direktor übernehmen. Zuvor war der ausgebildete Schauspieler Kaufmännischer Direktor des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau. Sawade löst Christian Schwandt… mehr

Johannes Öhman und Sasha Waltz beenden Intendanz am Staatsballett

Zum Ende des Jahres 2020 werden Johannes Öhman und Sasha Waltz ihre Intendanz am Berliner Staatsballett vorzeitig beenden. Die gemeinsame Intendanz begann im August 2019. Der Grund für das frühe Ende des neuen Leitungsduos ist Öhmans Wechsel zum Dansens Hus in… mehr

Streik in Paris beeinträchtigt den Kulturbetrieb

Der seit Wochen anhaltende Streik gegen die angekündigte Rentenreform zieht auch an den Pariser Kulturbetrieben nicht unbemerkt vorüber. Das Echo in den Theaterhäusern ist gemischt. Einerseits zeigen sich Mitarbeitende solidarisch und streiken teilweise mit, auf… mehr

Falk Richter wird Hausregisseur an den Münchner Kammerspielen

Nach eigenen Angaben wechselt Falk Richter, Regisseur und Dramatiker, ab der Spielzeit 2020/21 an die Münchner Kammerspiele, berichtete die Zeit Online. Seit 2017 war Richter als Hausregisseur am Schauspielhaus Hamburg beschäftigt, zuvor an der Schaubühne am… mehr

Ausländerfeindliche Störer unterbrechen Dresdner Kabarett

Ausländerfeindliche Zwischenrufe führten am Samstag den 11. Januar zur Unterbrechung einer Vorstellung im Dresdner Kabarett Herkuleskeule. Zwei Darsteller*innen stellten sich den Störungen entgegen, die von einer Gruppe von 15 Personen ausgingen. Daraufhin wurde… mehr

Kündigungswelle an türkischen Staatstheatern

Mindestens 150 Theaterschaffenden, die an türkischen Staatstheatern beschäftigt waren, wurde zum Jahreswechsel kurzfristig gekündigt. Vermutet wird, dass die Entlassungen politisch motiviert sind und Künstler*innen für die Teilnahme an oder die Sympathie mit den… mehr

Intendant am Westfälischen Landestheater verlängert

Ralf Ebeling bleibt bis 2026 Intendant des Westfälischen Landestheaters (WLT). Der Verwaltungsrat des WLT e.V. beschloss einstimmig, den seit 2012 bestehenden Vertrag noch einmal um fünf Jahre zu verlängern. Der Erfolg des WLT ließe sich auch auf die gute… mehr

Shermin Langhoffs Intendanz am Maxim Gorki Theater verlängert

Bis zum Sommer 2023 wird Shermin Langhoff noch Intendantin am Berliner Maxim Gorki Theater bleiben. Das wurde, wie das Theater selbst in einer Pressemeldung mitteilte, in Absprache mit Berlins Kultursenator Klaus Lederer entschieden. Seit 2013 leitet Langhoff das… mehr

Pirkko Husemann verlässt Schwankhalle Bremen

Aus familiären Gründen gibt Pirkko Husemann die Künstlerische Leitung der Schwankhalle Bremen auf. Das geht aus einer Pressemitteilung des Hauses hervor. Seit 2015 ist Husemann Intendantin der Schwankhalle sowie Vorstandsvorsitzende des Trägervereins Neugier e.V.… mehr

Intendantenwechsel in Osnabrück

Ulrich Mokrusch, bisheriger Intendant des Stadttheaters Bremerhaven, wechselt mit der Spielzeit 2021/22 in selber Position an die Städtischen Bühnen Osnabrück. Das meldet die Süddeutsche Zeitung. Mokrusch löst in Osnabrück Ralf Waldschmidt ab, der das Theater… mehr

Neue Kinder-und Jugendtheaterspielstätte in Braunschweig

Nach langer Ungewissheit soll das Junge! Theater Braunschweig ab 2022 eine feste Spielstätte bekommen. 4,8 Millionen Euro werden dafür vom Land Niedersachsen zur Verfügung gestellt. Seit dem Antritt ihrer Intendanz am Staatstheater Braunschweig 2017 setzte sich… mehr

Birgit Simmler als Intendantin verlängert

Wie aus einer Meldung der Süddeutschen Zeitung hervorgeht, wurde Birgit Simmlers Vertrag als Intendantin der Luisenburg-Festspiele vorzeitig verlängert. Seit 2018 ist Simmler als Künstlerische Leiterin auf der Luisenburg eingesetzt. Die Stadt Wunsiedel entschied… mehr

Neues Leitungsteam an der Parkaue

Nach der vorzeitigen Beendigung des Vertrages des bisherigen Intendanten Kay Wuschek, wurde ein neues künstlerisches Leitungsteam für das Berliner Theater an der Parkaue bestimmt. Der seit September 2019 als kommissarischer Intendant eingesetzte Florian Stiehler… mehr

Philipp Harpain bleibt Leiter des Grips Theaters

Seit 2017 leitet Philipp Harpain das Grips Theater in Berlin. Wie das Theater am 22. November bekannt gab, wurde sein Vertrag jetzt bis mindestens 2026 verlängert. Beschlossen wurde die Verlängerung vom Mehrheitseigner der Grips Theater GmbH, Volker Ludwig, in… mehr

Lutz Hillmann ist neuer Vorsitzender des Landesverbands Sachsen

Der Intendant des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen Lutz Hillmann wurde am 18. November auf der Mitgliederversammlung des Landesverbands Sachsen im Deutschen Bühnenverein in Dresden zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit den langjährigen Vorsitzenden… mehr

Florian Lutz wird neuer Intendant in Kassel

Nach der Nichtverlängerung als Opernintendant in Halle wird Florian Lutz ab der Spielzeit 2021/22 die Leitung des Staatstheaters Kassel übernehmen. Das meldet unter anderem die Mitteldeutsche Zeitung. Der 40-jährige gebürtige Kölner soll zunächst für fünf Jahre… mehr

Sanierung in Landshut wird fortgeführt

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet (online 13.11.2019), hat der Landshuter Stadtrat sich letztendlich dafür entschieden, die Sanierung des Stadttheaters Landshut 2020 wieder aufzunehmen. Der Haushaltsausschuss hat dafür 1,85 Millionen Euro freigegeben. Noch… mehr

Haiko Pfost behält Künstlerische Leitung des Impulse Festivals

Für drei weitere Jahre ist Haiko Pfost nach seinem 2020 auslaufenden Vertrag als Künstlerischer Leiter des Impulse Theater Festivals bestellt worden. Dafür entschied sich die Vollversammlung des NRW KULTURsekretariats am 4. November. Die Position der… mehr

Neue Buhlschaft in Salzburg

Als Nachfolgerin von Valery Tscheplanowa wird zum hundertjährigen Jubiläum der Salzburger Festspiele Caroline Peters die wichtigste Nebenrolle im „Jedermann“ spielen. Ab 2020 wird die Buhlschaft in Hugo von Hoffmannstals Stück, das seit Max Reinhardts… mehr

Proteste gegen Sanierungspause in Landshut

Die Instandsetzung des Landestheaters Niederbayern soll für weitere fünf Jahre ausgesetzt werden. Dagegen protestieren Angestellte des Hauses gemeinsam mit dem Verein „Theaterfreunde Landshut e.V.“. Bereits seit fünf Jahren finden die Theateraufführungen des… mehr

Eckpunktepapier in Würzburg unterzeichnet

Das Mainfranken Theater Würzburg wird ab der Spielzeit 2022/23 zum Staatstheater aufgewertet. Die Vereinbarung hierfür wurde am Sonntag unterzeichnet. Das Haus wird zurzeit modernisiert, außerdem entsteht ein Erweiterungsbau. Bis zur Wiedereröffnung 2022 soll die… mehr

Anna Mülter wird ab 2021 Leiterin des Festivals Theaterformen

Im Sommer 2021 findet Anna Mülters erste kuratierte Ausgabe des internationalen Theaterfestivals (mit wechselnder Heimat in Hannover und Braunschweig) in Hannover statt. Sie löst damit Martine Dennewald als Künstlerische Leitung ab, die das Festival seit 2015… mehr

Ruth Heynen wird neue Schauspieldirektorin am Staatstheater Cottbus

Die Dramaturgin Ruth Heynen soll nach Plänen des designierten Intendanten des Staatstheaters Cottbus Stephan Märki ab 2020/21 neue Schauspieldirektorin am Haus werden. Dies teilte Märki dem Stiftungsrat der Brandenburgischen Kulturstiftung am 28. August in seinen… mehr

Intendanz von Ulrich Peters am Theater Münster endet 2021/22

Nach zehn Jahren als Generalintendant des Theaters Münster beendet Ulrich Peters seinen Vertrag zum Ende der Spielzeit 2021/22. Peters, der das Haus seit 2012 leitet, begründete seine Nichtverlängerung in einer Pressemitteilung damit, dass er sich wieder etwas… mehr

Neues Staatstheater: Eröffnung des AYŞE X in München

In Deutschland wird ein neues Staatstheater gegründet. Vom 22. – 24. November finden die Eröffnungstage des neuen AYŞE X Staatstheaters in den Räumlichkeiten des HochX in München statt.  „Das AYŞE X Staatstheater versteht sich als Gegenentwurf zu bestehenden… mehr

Bühnenverein nimmt Stellung zu Kulturlücke in EU-Kommissions-Plan

„Wo bleibt die Kultur in Europa?“ ist die Frage des Deutschen Bühnenvereins: Er fordert in einer Pressemitteilung Klarheit über den Stellenwert der Kultur in der EU-Kommission. Aus seiner Sicht ist die geplante Abschaffung des eigenen Portfolios für Kultur und… mehr

Moritz Beichl wird Hausregisseur in Göttingen

Der Autor und Regisseur Moritz Beichl wird ab der kommenden Spielzeit Hausregisseur am Deutschen Theater Göttingen. Beichl, 1992 in Wien geboren, inszenierte bereits nach seinem Regiestudium an der Theaterakademie Hamburg in Göttingen: beginnend mit Ulrich Hubs… mehr

Neue Schauspieldirektion am Theater für Niedersachsen ab 2020/21

Mit Beginn der neuen Intendanz am Theater für Niedersachsen (TfN) in der Spielzeit 2020/21 unter Oliver Graf Hildesheim werden Ayla Yeginer und Cornelia Pook die Schauspielsparte übernehmen. Das gab die Pressestelle des Theaters am 23. August bekannt. Ayla… mehr

Festival „Neue Stücke aus Europa“ ab 2020 in Belgrad

Das Biennale-Festival „Neue Stücke aus Europa“ (früher Bonn, zuletzt Wiesbaden) wird 2020 in Belgrad unter dem Titel „NEW – Festival of the New European Drama“ fortgesetzt. Das wurde auf einer Pressekonferenz am 27. Juni im Jugoslawensky Drama Theater… mehr

Erneute Vertragsvelängerung für Reinhardt Friese

Reinhardt Friese bleibt weiterhin Intendant am Theater Hof. Das gab das Theater in einer Pressemitteilung bekannt. Friese, der bereits seit im 2012 Amt und gleichzeitig als Regisseur tätig ist, wird das Haus noch bis Sommer 2024 leiten. „Ich freue mich, dass Sie… mehr

Florian Scholz wird neuer Intendant am Konzert Theater Bern

Wie das Konzert Theater Bern (KTB) heute vermeldet, hat der Stiftungsrat des Hauses Florian Scholz zum neuen Intendant des KTB gewählt. Der 49-jährige wird sein Amt bereits in der kommenden Spielzeit in designierter Funktion antreten und ab 2021/22 dann die… mehr

Theater Basel: Vierköpfiges Leitungsteam für Schauspielsparte

Ein gleichberechtigtes Vierer-Team wird ab der Saison 2020/2021 die Schauspielsparte am Theater Basel leiten. Zu dem Führungsteam gehören die Dramaturginnen Anja Dirks und Inga Schonlau, der Regisseur Antú Romero Nunes und der Schauspieler Jörg Pohl. Im Team der… mehr

Roman Weishaupt leitet das Theater Chur ab der Spielzeit 2020/2021

Roman Weishaupt wird der neue Direktor des Theater Chur für die nächsten vier Jahre. Mit der Wahl des 40-jährigen Bündners setzt der Stiftungsrat ein klares Zeichen für ein zukunftsorientiertes und regional verankertes Theater in der Bündner Hauptstadt. Roman… mehr

Kay Voges neuer Direktor des Volkstheaters Wien

Kay Voges wird der neue Direktor des Volkstheaters Wien ab der Spielzeit 2020/21. Der Findungsprozess für die Nachfolge von Anna Badora am Volkstheater war zeitweise auf Eis gelegt worden, da die gewünschte Neuausrichtung des Theaters nur mit einer "substanziellen… mehr

René Pollesch wird neuer Intendant der Volksbühne Berlin

Das Rätselraten hat ein Ende: Wie Berlins Kultursenator Klaus Lederer heute verkündete, wird René Pollesch ab der Spielzeit 2021/22 neuer Intendant der Volksbühne Berlin. Damit ernennt die Stadt einen prägenden Künstler der Volksbühnen-Ära unter Frank Castorf zum… mehr

Winnie Karnofka wird neue Intendantin am Theater der Jungen Welt

Wie die Stadt Leipzig vermeldete, soll die Dramaturgin Winnie Karnofka ab dem 1. August 2020 neue Intendantin und Erste Betriebsleiterin des Theaters der Jungen Welt (TdJW) werden. Oberbürgermeister Burkhard Jung bestätigte in der vergangenen Woche das… mehr

Halbzeitbilanz der Koalition der freien Szene

Die freie Szene Berlin zieht nach zweieinhalbjähriger Berliner Kulturpolitik der rot-rot-grünen Regierung eine ernüchternde Bilanz. Spartenübergreifend hatte sich im März 2012 in Berlin die Koalition der freien Szene gebildet, um auf die eklatante Fehlentwicklung… mehr

Neuer Pogrammdirektor für das Theater an der Wien

Peter Heilker wird ab der Spielzeit 2022/2023, mit Beginn der Intendanz von Stefan Herheim, zum neuen Programmdirektor am Theater an der Wien. Neben seinen Aufgaben als Programm- und Castingdirektor wird er künftig Stellvertreter des Intendanten sein. Heilker,… mehr

Neuer Intendant in Anklam

Martin Schneider hat die Intendanz der Vorpommerschen Landesbühne in Anklam in Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Schneider löst damit Wolfgang Bordel ab, der 36 Jahre lang dem Anklamer Theater vorstand. Martin Schneider, geboren 1983 im Süden Brandenburgs,… mehr

Julia Wissert als neue Intendantin am Schauspiel Dortmund

Julia Wissert soll ab der Spielzeit 2020/2021 die Intendanz am Theater Dortmund als Nachfolgerin von Kay Voges übernehmen. Die 34-jährige Regisseurin würde damit eine der jüngsten Intendant*innen Deutschlands. Am 23. Mai muss der Rat der Stadt Dortmund noch seine… mehr

Stephan Märki wird neuer Intendant in Cottbus

Der Stiftungsrat der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) hat Stephan Märki zum neuen Intendanten und Operndirektor am Staatstheater Cottbus gewählt. Der Schweizer wird sein Amt voraussichtlich zur Spielzeit 2020/21 antreten als Nachfolger von… mehr

Thüringer Staatsanwaltschaft ermittelt gegen das ZPS

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Thüringen in Gera laufen seit dem 29. November 2017 Ermittlungen gegen das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS). Dies berichtet unter anderem „Spiegel Online“. Die Informationen entstammen der Antwort des Thüringer Ministeriums… mehr

Intendanz-Suche im Volkstheater Wien gestoppt

Der Bewerbungsprozess für die neue Intendanz am Volkstheater Wien ist vorerst gestoppt. Die Findungskommission hat beschlossen, keine Kandidaten für die Nachfolge von Direktorin Anna Badora vorzuschlagen, weil eine Neuausrichtung des Hauses nur mit mehr Geld… mehr

Intendant Matthias Brenner droht Rückzug an

Nach Florian Lutz, dessen Vertrag als Intendant der Oper in Halle nicht über die Laufzeit bis 2021 hinaus verlängert wurde, hat der Künstlerische Schauspieldirektor Matthias Brenner dem halleschen Oberbürgermeister Bernd Wiegand, der zugleich Vorsitzender des… mehr

Susanne Keuchel wird neue Kulturrat-Präsidentin

Susanne Keuchel ist neue Präsidentin des Deutschen Kulturrates und damit die erste Frau an der Spitze des Kulturdachverbands. Sie wurde als Nachfolgerin für den bisherigen Präsidenten Christian Höppner gewählt. Susanne Keuchel studierte Musikwissenschaft,… mehr

Intendant der Oper Halle muss gehen

Die Bühnen Halle werden den Vertrag mit Opernintendant Florian Lutz nicht verlängern. Dies hat am Freitag, 22. Februar, der Aufsichtsrat der Theater, Opern und Orchester GmbH Halle (TOOH) beschlossen. Vorausgegangen war dieser Entscheidung ein knapp dreijähriger… mehr

Neue Intendanz am Theater Ansbach

Wie das Theater Ansbach mitteilte, ist Axel Krauße einstimmig zum neuen Intendanten des Hauses gewählt worden. Damit löst er zur Spielzeit 2020/21 Susanne Schulz ab, die den Posten seit 2015 bekleidete. Von 2007 bis 2018 war Krauße als Intendant und… mehr

Klaus Dörr bleibt an der Volksbühne

Klaus Dörr wird die Berliner Volksbühne für eine weitere Spielzeit, bis Ende 2020/2021, leiten, wie eine Sprecherin der Berliner Senatskulturverwaltung bekanntgab. Ursprünglich als Geschäftsführer vorgesehen, war Dörr 2018 nach dem Rücktritt Chris Dercons, der… mehr

Kompromiss im Streit Plauen-Zwickau

Gestern hat der Plauener Stadtrat einer Kompromisslösung im Theaterstreit Plauen-Zwickau zugestimmt. Die Fusion der beiden Theater Plauen und Zwickau läuft demnach bis mindestens 2022 weiter. Plauen und Zwickau treten außerdem als Träger des Theaters dem… mehr

Neue Leitung für Gessnerallee Zürich

Ab der Spielzeit 2020/21 übernehmen Michelle Akanji, Rabea Grand und Juliane Hahn die Leitung des Theaterhauses Gessnerallee Zürich. Damit lösen sie Roger Merguin ab, der dem Theater seit 2012 vorstand. Die drei konnten sich vor einer neunköpfigen Jury gegen 33… mehr

Von Maldeghem wechselt doch nicht nach Köln

Wie die Stadt Salzburg am Freitag bekannt gab, übernimmt Carl Philipp von Maldeghem doch nicht die Intendanz des Schauspiels Köln, sondern bleibt am Landestheater Salzburg, das er seit zehn Jahren leitet.  Bei einem Gespräch über die Zukunft des Salzburger… mehr

Neue Intendanz für Komische Oper Berlin

Wie Kultursenator Klaus Lederer bekannt gab, werden in der Interimspielzeit ab 2022 Susanne Moser und Philip Bröking die Intendanz der Komischen Oper Berlin übernehmen. Damit lösen sie Barrie Kosky ab, der der Oper seit der Spielzeit 2012/13 vorsteht. Er bleibt… mehr

Stellungnahme des Schauspielhauses Zürich zu Förderprogramm

In einer Stellungnahme widerspricht das Schauspielhaus Zürich der Darstellung der Stadt Zürich bezüglich eines „Förderprogramms der Tanz- und Theaterlandschaft“. Die Stadt hatte angegeben, dieses „gemeinsam mit Kulturschaffenden“ und  „unter breitem Einbezug von… mehr

Carl Philip von Maldeghem wird neuer Intendant in Köln

Carl Philip von Maldeghem wird ab der Spielzeit 2021 für mindestens fünf Jahre Intendant des Schauspiels Köln. Damit löst er Stefan Bachmann ab, der dem Haus seit 2013 vorsteht. Von Maldeghem leitet seit 2009 das Salzburger Landestheater, ein Drei-Sparten-Haus,… mehr

Theater Regensburg begrüßt Georg Reischl als Chefchoreographen

Georg Reischl wird ab der Spielzeit 2019/20 Yuki Mori nach sieben Jahren als Chefchoreographen und Leiter der Tanzsparte des Theater Regensburg ablösen. Es ist Reischls erster Posten als Leiter einer Tanzcompagnie,  zuletzt war er am Luzerner Theater als… mehr

Ulrich Mokrusch bleibt bis 2025 am Stadttheater Bremerhaven

Die Stadt Bremerhaven hat die Intendanz Ulrich Mokruschs am hiesigen Vierspartenhaus für weitere sechs Jahre bestätigt. Dorthin wechselte er bereits 2010 vom Nationaltheater Mannheim. „Das Stadttheater hat unter der Intendanz von Ulrich Mokrusch sowohl einen… mehr

Markus Dietze bleibt Intendant in Koblenz

Bis 2025 behält das Theater Koblenz Markus Dietze als künstlerischen Leiter. Dorthin wechselte er 2009 vom Theater der Altmark in Stendal. Sein Vertrag wurde 2014 bereits einmal verlängert.

Kay Voges verlässt Theater Dortmund

Das Ende von Kay Voges' Intendanz für das Theater Dortmund steht im Juni 2020 bevor. Trotzdem wird er Gründungsdirektor der Akademie für Digitalität und Theater bleiben. Ein*e neu*e Leiter*in ist bislang noch nicht festgelegt. Voges schließt eine neue Intendanz… mehr

Italien: Kulturausgaben werden gekürzt.

Trotz gegenteiligem Versprechen des Kulturministers Alberto Bonisoli letztes Jahr werden die Gelder für die italienische Kulturszene stark gekürzt. Wegen der ausbleibenden Subventionierung geraten Theater, Museen und andere Institutionen in eine finanzielle… mehr

Neuausrichtung für THEATER an der GLOCKSEE

Das THEATER an der GLOCKSEE begrüßt zum dreißigjährigen Jubiläum Lena Kußmann (Jahrgang 1979), Jonas Vietzke (1980) und Milena Fischer-Hartmann (1982) als neue, verjüngte Theaterleitung. Im nächsten Jahr will das Theater mit verschiedenen kulturellen Events… mehr

Theaterstreit Plauen-Zwickau: Gewerkschaften verlangen Lösung

Der Plauener Stadtrat hat den neuen Grundlagenvertrag für das fusionierte Theaterhaus Plauen-Zwickau zurückgewiesen. Dieser sah einen vergrößerten Einfluss Zwickaus entsprechend des höheren finanziellen Beitrags der Stadt vor. Plauen fürchtet, bei wichtigen… mehr

Erhöhte Gelder für Theater und Orchester Sachsen-Anhalts

Sachsen-Anhalts Theater und Orchester werden 2019-2023 mit 197 Millionen Euro subventioniert. Die neuen Zuwendungsverträge, die eine Erhöhung der Unterstützung für die neun vertragsgebundenen Spielstätten um 5% vorsehen, unterzeichnete Staats- und Kulturminister… mehr

Offener Brief von Roland May an die Stadträte der Stadt Plauen

Der Generalintendant des Theaters Plauen-Zwickau, Roland May, hat in einem offenen Brief an die Stadträte der Stadt Plauen vor den möglichen Folgen des von der Landesregierung Sachsen initiierten Kulturpakts gewarnt. Dieser sei zwar eine einmalige Chance, die… mehr

Mindestgage am Theater Konstanz wurde erneut angehoben

Ab 2019 wird die Mindestgage für Schauspielerinnen und Schauspieler am Theater Konstanz auf 2.300 Euro angehoben. Schon 2017 erhöhte das Theater das Gehalt der Schauspieler*innen und liegt schon seit Jahren über der tariflich festgelegten Mindestgage. „Wir als… mehr

Das Landestheater Altenburg wird saniert

Ab Sommer 2019 wird das Landestheater Altenburg saniert. Die über 11 Millionen Euro teuren Sanierungsarbeiten sollen bis zum Frühjahr 2021 abgeschlossen sein, um die Wiedereröffnung zum 150-jährigen Bestehen des Hauses zu ermöglichen. Innerhalb dieses Zeitraums… mehr

Das Ballett wird vierte Sparte des Hauses am Staatstheater Cottbus

Am 29.11. hat der Stiftungsrat der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) Dirk Neumann als Direktor der neuen Ballett-Sparte am Staatstheater Cottbus berufen. Neumann, der schon seit 2006 am Staatstheater als Ballettmeister tätig war, leitet nun… mehr

ASSITEJ e.V. wählt Brigitte Dethier zur neuen Vorsitzenden

Die Intendantin des Jungen Ensembles Stuttgart (JES), Brigitte Dethier, wurde zur neuen ersten Vorsitzenden des Netzwerks der Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, ASSITEJ e.V. gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Wolfgang Schneider, der 21 Jahre dem Verein… mehr

Das Theater Oberhausen wird mit dem 360° - Fonds gefördert

Das Theater Oberhausen bekommt den 360° - Fonds, die Förderung der Kulturstiftung des Bundes, bewilligt. So entschied der Stiftungsrat am 5. Dezember unter dem Vorsitz von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters. Ziel des Theaters ist es, sich unter dem… mehr

Petition #LINZLIEBTSEINTHEATER ins Leben gerufen

Als Reaktion auf den Plan der Stadt Linz den Theatervertrag mit dem Land Oberösterreich, welcher die finanzielle Beteiligung am Landestheater Linz sowie die Konzerte des Bruckner Orchesters Linz im Brucknerhaus regelt, aufzulösen, wurde die Petition… mehr

Leitungswechsel am Theater HORA

Nach 18 Jahren tritt der Gesamtleiter des Theater HORA - Giancarlo Marinucci - von seiner Funktion zurück. Die Nachfolge wird Curdin Casutt antreten, der die Geschäftsführung schon im Februar 2018 interimistisch übernahm, da sich Giancarlo Marinucci eine Auszeit… mehr

Erster Teilerfolg für #rettedeintheater

Das Aktionsbündnis der Niedersächsischen Theaterschaffenden erstreitet 3 Millionen Euro für die kommunalen Theater und bekommt zusätzlich 250.000 Euro für den Landesverband Freier Theater in Niedersachsen (LaFT) und die freien Theater zugesprochen. Das… mehr

Fördermittel für Festspielhaus Hellerau

Für den Umbau des Ostflügels, die Gestaltung des Innenhofs sowie weiterer Freiflächen bekommt das Festspielhaus Hellerau Fördermittel aus dem Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ in Aussicht gestellt. Dies beschlossen am Freitag Innenminister Prof.… mehr

Neues Duo am Wuppertaler Tanztheater

Die Tanzmanagerin und Kuratorin Bettina Wagner-Bergelt tritt die Nachfolge von Adolphe Binder am Wuppertaler Tanztheater an und übernimmt die künstlerische Leitung übergangsweise für zwei Spielzeiten. Die Nachfolge des Geschäftsführers Dirk Hesse tritt Roger… mehr

Bündnis internationaler Produktionshäuser wird weiter gefördert

Das Bündnis internationaler Produktionshäuser für zeitgenössische darstellende Künste in Deutschland bekommt in den Jahren 2019 bis 2021 Fördergelder in Höhe von insgesamt 12 Millionen Euro. Dies beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in… mehr

Ralf Waldschmidt beendet Intendanz in Osnabrück

Im Sommer 2021 wird Ralf Waldschmidt, nach Auslaufen seines Vertrags, , die künstlerische Leitung des Theaters Osnabrück nach zehn Jahren beenden. So teilte das Theater Osnabrück in einer Pressemeldung mit. Waldschmidt kündete für den Rest seiner Amtszeit an: „Ich… mehr

Kulturinstitutionen setzen gesellschaftspolitisches Signal

Unter dem Titel „Solidarität statt Privilegien! Es geht um Alle! Die Kunst bleibt frei!“ finden am 09. November 2018 zeitgleiche Pressekonferenzen des Bündnisses der „Vielen“ statt.Mehr als 90 Berliner Kulturinstitutionen sowie bundesweite Verbände und… mehr

Theaterpädagogin verliert Stellung nach Elternzeit

Barbara Frazier, Musiktheaterpädagogin an den Bühnen Halle und momentan in Elternzeit, bekommt ihren bis Ende Juli 2019 laufenden Vertrag nicht verlängert. Dies wurde unter der Angabe von künstlerischen Gründen durch den Geschäftsführer der Theater, Oper und… mehr

Bernd Loebe übernimmt Leitung der Festspiele Erl

Wie Der Standard vermeldet, wird der Intendant der Frankfurter Oper, Bernd Loebe, ab 2019 die Leitung der Festspiele Erl übernehmen. Gustav Kuhn, der die Festspiele gegründet und sie 20 Jahre geleitet hat, hat alle seinen Funktionen zurückgelegt. Gegen ihn haben… mehr

GDBA hat neuen Landesvorsitzenden Ost

Der Landesverband Ost der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger hat am 29. Oktober einen neuen Landesvorsitzenden gewählt. Alexander Günther, der Sänger am Deutschen Nationaltheater Weimar ist, wurde einstimmig gewählt und löst damit Hans-Christoph Kliebes… mehr

Erfolgreiche Kundgebung: "Keine Kulturwüste in Niedersachen!"

Am 24. Oktober hat das Aktionsbündnis der Niedersächsischen Theaterschaffenden eine Kundgebung vor dem Landtag in Hannover abgehalten und dabei eine Petition an die Fraktionsspitzen übergeben, in welcher die Aktivist*innen eine bessere Unterstützung für die… mehr

Stefanie Carp bleibt Intendantin der Ruhrtriennale

Wie die Ruhrtriennale in einer Pressemeldung bekanntgegeben hat, bleibt Stefanie Carp dem Festival auch zukünftig als Intendantin erhalten. Als stellvertretender Intendant wird ihr nun jedoch der Künstlerische Betriebsdirektor Jürgen Reitzler zur Seite… mehr

Rodeo-Festival wird künftig von Kollektiv geleitet

Das Münchner Kulturreferat hat bekanntgegeben, wer das Tanz- und Theaterfestival Rodeo in Zukunft leiten wird. Aus einer Vielzahl an Bewerbungen wurde die Gruppe KOLLEKTIV ausgewählt, womit das Festival erstmalig von einem Team geleitet wird. KOLLEKTIV, bestehend… mehr

Slagmuylder bleibt bis 2024 Intendant der Wiener Festwochen

Wie die Wiener Tageszeitung Die Presse vermeldet, wird Slagmuylder nun längerfristig die Wiener Festwochen leiten. Der Belgier hatte zunächst kurzfristig eine Interimsintendanz für die Festwochen 2019 übernommen. Jetzt hat er sich gegen vier andere Bewerber… mehr

Theater Dortmund erhöht Mindestgage für Schauspieler*innen

Wie die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger bekannt gegeben hat, steigt die Mindestgage am Theater Dortmund monatlich auf 2400 Euro und liegt damit 400 Euro höher als die tariflich vereinbarte Mindestgage. Davon profitieren am Theater alle, die über NV… mehr

Württembergische Landesbühne: Vertrag von Schirmer verlängert

Wie die Württembergische Landesbühne gestern bekanntgegeben hat, wird der Vertrag von Intendant Friedrich Schirmer bis zur Spielzeit 2023/24 verlängert. Ab der Spielzeit 2019/20 wird Schirmer dann das Haus zusammen mit Marcus Grube leiten, Chefdramaturg und… mehr

Zuschuss für Bonner Euro-Theater-Central gestrichen

Wie der WDR vermeldet, steht das Bonner Euro-Theater-Central eventuell vor dem Aus. Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Haushaltssitzung vom 9.10. beschlossen, das Theater nicht weiter zu fördern und die Zuschüsse in Höhe von 144.000 Euro ersatzlos zu streichen.… mehr

Berliner Theater am Winterfeldtplatz hat neue Leitung

Wie der Berliner Senat bekanntgegeben hat, wird noch ab diesem Monat Gabi dan Droste die Leitung des Theaters am Winterfeldtplatz in Berlin übernehmen. Die Existenz des Kinder- und Jugendtheaters ist damit bis 2023 gesichert. Gabi van Droste, die Erfahrung hat als… mehr

Mehr Geld für Theater in NRW

Das Land Nordrhein-Westphalen hat eine beutende Erhöhung der Mittel für seine Landestheater beschlossen. Noch in diesem Jahr werden die Zuwendungen für die Burghofbühne Dinslaken, das Landestheater Detmold, das Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel und… mehr

Theater der Welt hat neuen Programmdirektor

Der Kurator Stefan Schmidtke wird Programmdirektor vom Festival Theater der Welt. Das internationale Theaterfestival des ITI findet alle drei Jahre immer in einer anderen Stadt statt. 2020 wird es vom Schauspielhaus Düsseldorf ausgerichtet, dessen Generalintendant… mehr

Brüssel: Kunstenfestivaldesarts hat neues Leitungstrio

Sophie Alexandre, Daniel Blanga Gubbay und Dries Douibi werden in Zukunft das Kunstenfestivaldesarts in Brüssel leiten. Mit dieser Personalentscheidung will das Festival eine neue Richtung einschlagen. Unter dem neuen Leitungsteam, das die Nachfolge von… mehr

Kira Kirsch am brut verlängert

Wie die Wiener Zeitung vermeldet, wurde der Vertrag von Kira Kirsch, Leiterin des Wiener Theater-und Performancehauses brut, bis 2023 verlängert. Die gebürtige Saarbrückerin studierte Theaterwissenschaft in Mainz, Glasgow und Berlin und arbeitete als Dramaturgin,… mehr

Barbara Mundel wird Intendantin der Münchner Kammerspiele

Wie der Tagesspiegel vermeldet, steht die Nachfolgerin für Intendanten Matthias Lilienthal an den Münchner Kammerspielen fest. Zur Spielzeit 2020/21 wird Barbara Mundel, die bis 2017 Intendantin des Stadttheaters Freiburg war und zurzeit noch bei der… mehr

Massive Kürzungen für Stadt- und Landestheater in Niedersachsen

Nachdem das Land Niedersachsen beschlossen hat, die zusätzliche Förderung der kommunalen Theater in Höhe von 6 Mio. Euro ersatzlos zu streichen, protestiert das ensemble-netzwerk auf seiner Jahreshauptversammlung entschieden. Laut einer Erklärung des… mehr

Marie Rötzer in St. Pölten verlängert

Der Vertrag von Marie Rötzer, die seit der Spielzeit 2016/17 Künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich in St. Pölten ist, wurde bis 2023 verlängert. „Es ist uns gelungen, ein außergewöhnlich starkes Schauspielensemble aufzubauen und mit einer… mehr

TfN Hildesheim: Neuer Intendant steht fest

Oliver Graf wird ab der Spielzeit 2020/21 neuer Intendant und Geschäftsführer des  Theaters für Niedersachsen Hildesheim. Dies teilte das TfN in einer Pressemitteilung mit. Graf bringt außerdem Jasmina Hadžiahmetović als neue Schauspieldirektorin mit ins… mehr

Leitungswechsel am Stadttheater Ingolstadt

Die Dramaturgin Dr. Judith Werner wird ab Beginn der Spielzeit 2018/19 Geschäftsführende Dramaturgin sowie stellvertretende Intendantin am Stadttheater Ingolstadt. Sie löst damit Donald Berkenhoff ab. Judith Werner studierte Philosophie/Politikwissenschaften sowie… mehr

Theaterfestival Basel: Neue Leitung

In der letzten Vorstandssitzung des Vereins „Theaterfestival Basel“ wurde Sandro Lunin zum neuen künstlerischen Leiter des Festivals gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Tobias Brenk an, dessen Einsatz lediglich für eine Ausgabe des Festivals vorgesehen war.… mehr

Junges Theater Heilbronn: Neue Leitung

Die Regisseurin und Theaterpädagogin Annette Kuß leitet ab September das Junge Ensemble in der BOXX sowie die Abteilung Theaterpädagogik am Jungen Theater Heilbronn. Kuß war zuvor fünf Jahre am Theater Magdeburg tätig. Unter dem damaligen Intendanten Ulrich Khuon… mehr

Theater in der Josefstadt Wien: Direktion verlängert

Herbert Föttinger, Direktor am Theater in der Josefstadt Wien, wird das Haus noch bis 2026 leiten. Das gab Stiftungsvorstand Günter Rhomberg am Mittwoch im Rahmen der Spielzeitpressekonferenz bekannt. Der Schauspieler und Regisseur ist seit der Spielzeit 2006/2007… mehr

AfD erstattet Strafanzeige gegen das Theater Paderborn

Wie das Westfalen Blatt meldet, hat der AfD-Kreisverband die Leitung des Theater Paderborn angezeigt. Die Partei fühlt sich durch eine Grafik im aktuellen Spielzeitheft beleidigt. Die Staatsanwaltschaft Paderborn bestätigte am Donnerstag den Eingang der… mehr

Benedikt von Peter wird neuer Intendant des Theater Basel

Benedikt von Peter wird ab der Spielzeit 2020/21 das Theater Basel leiten. Er tritt die Nachfolge von Andreas Beck an. Wie das Theater Basel im Rahmen einer Pressekonferenz heute Vormittag mitteilte, wird Benedikt von Peter zukünftiger Intendant des Theater… mehr

Mehr als 1,3 Millionen Euro für das Theater Dortmund

Wie die Ruhr Nachrichten melden, unterstützt die Bezirksregierung das Theater Dortmund mit mehr als 1,3 Millionen Euro. Damit erhält das Theater mehr als alle anderen Städte im Regierungsbezirk. Insgesamt sind es mehr als drei Millionen Euro, die die Arnsberger… mehr

Hezarfen Ensemble sagt Konzert auf der Ruhrtriennale ab

Das für Mittwoch geplante Konzert-Projekt „Music of Displacement“ des Hezarfen Ensembles wird nicht stattfinden. Ein Statement der Musiker bezüglich der Hintergründe für ihre Absage findet sich unter: https://www.hezarfenensemble.com/. Bereits gekaufte Karten für… mehr

Theater Odeon in Wien kämpft weiterhin um Subventionen

Wie der ORF meldet, hat das Serapions Ensemble, das seine Spielstätte im Theater Odeon in der Taborstraße hat, weiterhin finanzielle Schwierigkeiten. Eine Subvention wurde abgelehnt. Ursprünglich plante das Serapions Ensemble für den Herbst die Premiere einer… mehr

Neue Schauspielspitze am Theater Bielefeld

Wie das Theater Bielefeld in einer Pressemeldung mitteilt, wird Christian Schlüter mit Beginn der Spielzeit 2018/19 neuer Schauspieldirektor am Theater Bielefeld. Für die Position des Hausregisseurs wurde Dariusch Yazdkhasti ausgewählt. Christian Schlüter wurde… mehr

Neue Leitung im Leipziger Tanztheater

Laut einer Pressemitteilung des Leipziger Tanztheater leiten Eva Thielken und Undine Werchau, freie Choreografinnen und Tanzpädagoginnen, ab dem neuen Schuljahr im August die Company, in der 25 Tänzerinnen und Tänzer neben Beruf und Studium mehrmals täglich… mehr

Bochums Prinz Regent Theater verkündet neues Leitungsteam

Wie das Prinz Regent Theater mitteilt, werden Hans Dreher und Anne Rockenfeller ab sofort das renommierte Privattheater leiten und einen künstlerischen Neustart in Bochum einläuten. Die Vorstandsmitglieder des Theatervereins, Susanne Muthig-Beilmann und Dr. Hans… mehr

Michael Grosse verlängert Vertrag bis 2025

Der Generalintendant und Geschäftsführer des Theaters Krefeld und Mönchengladbach Michael Grosse bleibt bis zum Jahr 2025. Die Oberbürgermeister beider Städte, Frank Meyer und Hans Wilhelm Reiners, würdigten dessen Arbeit, er sei ein „unermüdlicher Netzwerker und… mehr

Intendanten der Wuppertaler Bühnen verlängern Verträge

Die künstlerischen Leiter von Oper und Schauspiel der Wuppertaler Bühnen Berthold Schneider und Thomas Braus haben ihre Verträge bis zum Jahr 2023 verlängert. Der Vertrag der Generalmusikdirektorin Julia Jones läuft noch bis 2021. Oberbürgermeister Andreas Mucke… mehr

Geschäftsführer verlässt Burgtheater Wien

Der Geschäftsführer des Wiener Burgtheaters, Thomas Königstorfer, wird nach Linz zurückkehren, um die Geschäftsführung der Oberösterreichischen Theater und Orchester GmbH zu übernehmen. Diese Funktion hatte er bereits von 2000 bis 2013 ausgeübt. Er erklärte… mehr

Dercons Programmdirektorin verlässt die Volksbühne

Marietta Piekenbrock ist als Programmdirektorin der Berliner Volksbühne zurückgetreten. Ihr Vertrag wurde mit sofortiger Wirkung in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Piekenbrock hatte im vergangenen Jahr zusammen mit dem Intendanten Chris Dercon ihr Amt… mehr

Tim Kramer wird Schauspieldirektor in Magdeburg

Der Schauspieler und Regisseur Tim Kramer wird ab der Spielzeit 2019/20 als Schauspieldirektor am Theater Magdeburg arbeiten. Kramer wurde in Berlin geboren und studierte am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Von 2007 bis 2016 war er Schauspieldirektor am Theater St.… mehr

Gralf-Edzard Habben gestorben

Am 4. Mai 2018 verstarb der Bühnenbildner Gralf-Edzard Habben, kurz vor seinem 89. Geburtstag. Geboren am 13. Juni 1934 in Moers, wurde Gralf-Edzard Habben an der Werkkunstschule in Krefeld und  der Ecole des Beaux Arts Toulouse zum Bühnenbildner ausgebildet.… mehr

Roland May bleibt Intendant des Theaters Plauen-Zwickau

Der Vertrag von Roland May, dem Generalintendanten des Theaters Plauen-Zwickau, wurde bis 2021 verlängert, das wurde in einer Pressemitteilung des Theaters verkündet. May wurde 1955 in Weimar geboren und wuchs in Potsdam auf. Er studierte Schauspiel in Leipzig und… mehr

Schauspieldirektor Cihan Inan verlässt Theater Bern

Der amtierende Schauspieldirektor Cihan Inan wird seinen zum Sommer 2019 auslaufenden Kontrakt am Konzert Theater Bern nicht verlängern und sein Engagement am Berner Haus beenden. Das gab das Theater in einer Pressemitteilung bekannt. Eine Vertragsverlängerung… mehr

Land Berlin kauft Immobilie des Radialsystem V

  Das Berliner Abgeordnetenhaus stimmte am 26. April für den Ankauf der Immobilie des Radialsystem V an der Holzmarktstraße durch das Land Berlin. Das berichtete eine Pressesendung des Hauses. Das Radialsystem V versteht sich als flexibler Veranstaltungsort und… mehr

Rücktritt des Intendanten am Cottbuser Staatstheater

  Der bisherige Intendant des Cottbuser Staatstheaters, Martin Schüler, bestätigte am 26. April gegenüber dem rbb seinen Rücktritt, der Sender hatte darüber berichtet. Schüler zieht sich von all seinen Funktionen zurück, das habe er auf der Vollversammlung des… mehr

Sibylle Broll-Pape verlängert in Bamberg

Der Stadtrat von Bamberg beschloss am 25. April, den Vertrag von Sibylle Broll-Pape, Intendantin des ETA Hoffmann Theaters Bamberg, um fünf Jahre bis 2025 zu verlängern. Bereits im Vorfeld hatten sich sowohl der Kultur- als auch der Personalsenat für eine… mehr

Sophie Rois geht ans Deutsche Theater Berlin

Sophie Rois wird Mitglied des Ensembles des Deutschen Theaters in Berlin, das teilte die Schauspielerin in einem Interview mit der Berliner Zeitung mit. Am Deutschen Theater wird Rois nächste Spielzeit in einem Stück von René Pollesch debütieren. Die beiden haben… mehr

Neue Schauspielleitung in Gießen

  Wie das Stadttheater Gießen in einer Presseerklärung mitteilte, werden zur Spielzeit 2018/19 der derzeit freischaffende Dramaturg und Vorsitzende der Dramaturgischen Gesellschaft Harald Wolff und Carola Schiefke, die zurzeit am Salzburger Landestheater… mehr

Staatstheater in Ausgburg

  Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat in seiner Regierungserklärung angekündigt, das Stadttheater Augsburg künftig zu einem Staatstheater zu machen. Daraufhin folgten wohlwollende Reaktionen aus der Brecht-Stadt. Man müsse jetzt prüfen, wie… mehr

Protestbrief für Lilienthal an den Münchner Kammerspielen

In einem Protestschreiben haben sich weit über zweihundert internationale, nationale und lokale Künstler_innen, die mehrheitlich mit den Münchner Kammerspielen Arbeitsbeziehungen unterhalten, an den Münchner Stadtrat gewandt. Zu ihnen gehören Regisseur_innen wie… mehr

Tobias Rott wird Schauspieldirektor in Meiningen

 Das Staatstheater Meiningen gab in einer Presseaussendung bekannt, dass der Regisseur Tobias Rott zur Spielzeit 2018/19 Schauspieldirektor wird. Schon seit längerem war die Position der Schauspieldirektion in Meiningen vakant. Im März 2018 hatte die Thüringische… mehr

Ansgar Haag bleibt nur Intendant des Staatstheater Meiningen

Auf Veranlassung der Kulturpolitik soll der bisherige Intendant die Leitung des Landestheaters Eisenach abgeben und sich auf das von ihm ebenfalls geführte Staatstheater Meiningen konzentrieren. Das meldet die Thüringische Landeszeitung, die von Differenzen… mehr

Tilman Gersch bleibt am Theater im Pfalzbau

Bis zum Ende der Spielzeit 2021/22 bleibt Tilman Gersch Intendant des Theaters im Pfalzbau. Am Montag, den 19. März hatte der Stadtrat der Verlängerung des Vertrages mit dem gebürtigen Berliner zugestimmt. Im Januar 2015 hatte Gersch die Intendanz des Theaters im… mehr

Matthias Lilienthal verlässt 2020 die Münchner Kammerspiele

Zum Ende seiner Vertragslaufzeit im Sommer 2020 wird der Intendant Matthias Lilienthal die Münchner Kammerspiele verlassen. Er begründete seine Entscheidung in einer Pressesendung am 19. März wie folgt: „In München ist kein Rückhalt für die Verlängerung meiner… mehr

Theatertreffen der Theatermacherinnen

Am Sonntag den 11. März 2018 versammelten sich im Theater Bonn über 350 Frauen unter dem Titel „Burning Issues“ zum ersten Treffen der Theatermacherinnen. Die Veranstaltung, initiiert von der Bonner Schauspieldirektorin Nicola Bramkamp und Lisa Jopt,… mehr

Schlagabtausch zwischen Claus Peymann und Winfried Kretschmann

Nachdem sich Claus Peymann, Ex-Chef des Berliner Ensembles, anlässlich seiner Inszenierung von „König Lear“ am Schauspiel Stuttgart mit einer öffentlichen Klage an Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann gerichtet hatte. in der er sich negativ… mehr

André Nicke wird der neue Intendant in Schwedt

Am 1. September 2019 wird der bisherige Schauspieldirektor André Nicke zum Intendanten der Uckermärkischen Bühnen Schwedt befördert. Reinhard Simon, sein Vorgänger, wird nach 27 Jahren im Sommer nächsten Jahres in den Ruhestand gehen. Geboren 1966 in Bautzen,… mehr

Rücktritt der Leitung des Prinz Regenten Theaters

Nachdem der Trägerverein des Prinz Regenten Theaters am 28. Februar bekannt gab, den Vertrag der Geschäftsleiterin Romy Schmidt nicht über das Jahr 2019 hinaus zu verlängern, kündigte diese nun am 1. März 2018 in einer Pressemitteilungen ihren Rücktritt schon zum… mehr

Leitung für das Prinz Regent Theater wird neu ausgeschrieben

Der Trägerverein des Bochumer Prinz Regent Theaters wird die Theaterleitung für die Spielzeit 2019/20 neu ausschreiben. Die derzeitige künstlerische Leiterin, Romy Schmidt, deren Vertrag bis 2018 läuft, forderte eine dreijährige Vertragsverlängerung. Der… mehr

Christophe Slagmuydler leitet Theater der Welt 2020

Der belgische Kurator Christophe Slagmuylder wird als Programmdirektor von Theater der Welt 2020 berufen. Das Festival Theater der Welt wird alle drei Jahren vom International Theaterinstitut Deutschland (ITI) initiiert und gehört zu den bedeutendsten Festivals… mehr

Joachim Kümmritz bleibt Intendant in Neubrandenburg/Neustrelitz

Der Vertrag vom Intendant des Theaters und Orchesters Neubrandenburg/Neustrelitz, Joachim Kümmritz, wurde um ein Jahr verlängert. Kümmritz ist auch Intendant des Volkstheaters Rostock. Die Verlängerung war nötig geworden, weil die geplante Fusion des Theaters mit… mehr

Ingo Diehl wird neuer Präsident der Hessischen Theaterakademie

Ingo Diehl ist seit dem 11. Februar 2018 der neue Präsident der Hessischen Theaterakademie. Das teilte die Theaterakademie in einer Pressemitteilung mit. Ingo Diehl ist Leiter des Masterstudiengangs „Contemporary Dance Education“ an der Hochschule für Musik und… mehr

Regie-Netzwerk gegründet

Unter dem Dach des ensemble-netzwerks hat sich jetzt das regie-netzwerk formiert, das sich „für die Belange und Interessender unterschiedlichen Arbeitsrealitäten von professionellen Regisseur*innen einsetzen“ soll. Das Ziel der Gruppe ist „gemeinsam Antworten zu… mehr

Neuer künstlerischer Leiter des Kunstfestes Weimar

Der Kurator und Dramaturg Rolf C. Hemke wird der neue künstlerische Leiter des Kunstfestes Weimar. Sein erstes Programm wird er 2019 präsentieren, das diesjährige Kunstfest wird vom seinem Vorgänger,  dem derzeitigen Intendanten Christian Holtzhauer geplant, der… mehr

Keine Verlängerung der Intendanz von Christoph Nix in Konstanz

Der Gemeinderat der Stadt Konstanz hat die Vertragsverlängerung des Intendanten Christoph Nix abgelehnt. Sein Vertrag läuft bis Ende der Spielzeit 2019/20. Den Antrag, seinen Vertrag bis 2021 zu verlängern, wurde von der FDP-Fraktion gestellt, aber in einer… mehr

Jörg Gade verlässt Theater für Niedersachsen 2020

Der Intendant und Geschäftsführer des Theaters für Niedersachsen (TfN), Jörg Gade, will seinen Vertrag nicht verlängern. Sein Vertrag läuft bis Ende der Spielzeit 2019/20, danach wird er das Hildesheimer Theater verlassen, gab das Theater für Niedersachsen… mehr

Neue Kollektivleitung für das Berliner tak Theater Aufbau

Ab sofort wird die Leitung des freien Theaters tak Theater Aufbau in Berlin von vier Künstlergruppen gemeinsam übernommen: kainkollektiv, suite42, France-Elena Damian sowie Anna Koch und Moritz Pankok. Zusammen mit dem neuen Leitungsmodell wird auch den… mehr

Neue Direktion am Theater am Neumarkt ab der Spielzeit 2019/2020

Das Theater am Neumarkt wird ab der Spielzeit 2019/2020 von einem Dreierteam, bestehend aus Julia Reichert, Tine Milz und Hayat Erdoğan geleitet. Für die neue Co-Direktion wurde sich am 14. Dezember 2017 vom Verwaltungsrat der Theater am Neumarkt AG entschieden.… mehr

Das Theater o.N. bekommt Vertragsverlängerung

Einige Monate gab es Verhandlungen zwischen der Eigentümergemeinschaft aus der Kollwitzstraße, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Theater o.N. über die Zukunft des Theaters. Nun wurde entschieden: Das Theater erhält eine Verlängerung des… mehr

Andreas Beck wird neuer Intendant am Bayrischen Staatsschauspiel

Andreas Beck tritt zur Spielzeit 2019/2020 die Tätigkeit als Intendant am Bayrischen Staatsschauspiel an. „Demnächst wieder an das Residenztheater zurückzukehren, ist mir eine große Ehre. Dieses Theater, so reich an Traditionen, konsequent zeitgenössisch zu denken… mehr

Neuer geschäftsführender Direktor am Maxim Gorki Theater

Mit Beginn der Spielzeit 2018/19 wird Marcel Klett neuer geschäftsführender Direktor des Maxim Gorki Theaters. Dies beschloss der Senat auf Vorlage des Senators für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer. In dieser Position tritt er damit die Nachfolge von Jürgen… mehr

Vertragsverlängerungen am Staatstheater Cottbus

Martin Schüler, Intendant seit 2003 und Operndirektor seit 1991 am Staatstheater Cottbus bleibt bis 2024 Intendant des Theaters. Verlängert wurde sein Vertrag durch die Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder). In seiner Künstlerlaufbahn übernahm Schüler bisher bei… mehr

Verlängerung des Vertrags von Iris Laufenberg bis 2023

Das Schauspielhaus Graz hat den Vertrag der Intendantin Iris Laufenberg bis 2023 verlängert. „Es macht mir und meinem Team große Freude hier zu arbeiten und verschiedene Regieansätze gemeinsam mit einem großartigen Schauspiel-Ensemble und einer tollen technischen… mehr

Freiheit für Osman Kavala

Künstler*innen des 3. Berliner Herbstsalons am Maxim Gorki Theater Berlin fordern in einem offenen Brief die sofortige Freilassung des türkischen Stifters  und Kulturvermittlers Osman Kavala, der am 19. Oktober am Istanbuler Flughafen festgenommen wurde. Kavala… mehr

Neueröffnung der PARKAUE

Seit dem 10.11.2017 ist das Theater DIE PARKAUE mit seinen drei Bühnen wieder eröffnet. An der Eröffnung beteiligt waren neben jungen Premierenbesucher*innen, dem Leitungsteam des Hauses, Kay Wuschek und Jürgen Lautenschläger, der Kultursenator Dr. Klaus… mehr

Aufsichtsrat verlängert Vertrag mit Joachim Lux bis 2024

Der Aufsichtsrat des Thalia Theaters hat am 09.11.2017 einstimmig die Verlängerung des noch bis 2019 laufenden Vertrages von Joachim Lux als Intendant des Thalia Theaters bis 2024 beschlossen. Seit 2009 schon ist Lux schon Intendant des Thalia Theaters. Direkt im… mehr

Neue Schauspieldirektion in Kalsruhe

im Sommer 2018 übernimmt Anna Bergmann, als erste Frau in dieser Position, die Schauspieldirektion des Staatstheater Kalsruhe. Sie ist eine der wichtigsten und gefragtesten Regisseurinen ihrer Generation und arbeitet seit 2003 an großen Schauspielbühnen national… mehr

Studie zur Lage des Kinder- und Jugendtheaters in Deutschland

Der Verband der Kinder- und Jugendtheater in Deutschland (ASSITEJ e.V.) hatte die Studie „Zur Lage des Kinder- und Jugendtheaters in Deutschland“ in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse nun vorliegen. Mit Nachdruck fordert der Verband Investitionen in die… mehr

Olaf Kröck wird neuer Intendant der Ruhrfestspiele

Der Theatermacher Olaf Kröck übernimmt ab kommendem Jahr die Intendanz der Ruhrfestspiele. Der Aufsichtsrat habe sich einstimmig für den 45-Jährigen entschieden, so meldet u.a. 3sat. Er löst damit Frank Hoffmann ab, der das Theaterfestival nach seiner 13-jährigen… mehr

Schauspiel Köln erhöht Einstiegsgage

Das Schauspiel Köln erhöhte zur Spielzeit 2017/18 das Einstiegsgehalt für neue Ensemblemitglieder auf 2.300 Euro pro Monat. Damit liegt die Anfangsgage für junge Schauspielerinnen und Schauspieler am Schauspiel Köln deutlich über der tariflich vereinbarten… mehr

Kay Kuntze bleibt Intendant in Altenburg und Gera

Bis mindestens 2022 bleibt Kay Kuntze Generalintendant von Theater&Philharmonie Thüringen. Nach Einigung mit den Gesellschaftern des Theaters wurde ein Vertrag mit einer Option auf Verlängerung bis 2025 geschlossen. Damit kann die „erfolgreiche Arbeit“ seit 2011… mehr

Mehr Geld für Berlins Kultur

Im Hauptstadtkulturfonds stehen zukünftig 5 Mio. € mehr zur Verfügung. Mit der Unterzeichnung des Hauptstadtfinanzierungsvertrages im Mai wird Berlins Kultur nun jährlich mit 15 Mio. € aus dem HKF unterstützt. Staatsministerin Prof. Monika Grütters, Mitglied des… mehr

Markus Müller bleibt Intendant am Staatstheater Mainz bis 2023/24

Der Vertrag von Markus Müller, Intendant am Staatstheater Mainz seit der Spielzeit 2014/15, wurde für fünf weitere Jahre bis zur Spielzeit 2023/24 verlängert, entschied er gemeinsam mit den Aufsichtsratsvorsitzenden des Staatstheaters, Oberbürgermeister Michael… mehr

Liquiditätshilfe für Bühnen in Halle

Nach zurückgegangenen Ticketerlösen und einem Defizit von 1,7 Millionen Euro, standen die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle vor einem finanziellen Engpass, die Sorge um eine bevorstehende Insolvenz war groß. Der Finanzausschuss der Stadt Halle hat nun… mehr

Regisseur Kirill Serebrennikow verhaftet

Der russische Regisseur und Leiter des Moskauer Gogol-Theaters Kirill Serebrennikow wurde festgenommen, ließ das staatliche Ermittlungskomitee am Dienstag in Moskau verkünden. Der international anerkannte Theatermacher stehe im Verdacht, zwischen 2011 und 2014… mehr

Theater Dortmund: Ehinger wird Geschäftsführender Direktor

Ab Oktober 2017 wird Tobias Ehinger Geschäftsführender Direktor am Theater Dortmund. Ehinger folgt auf Bettina Pesch, die als Verwaltungsdirektorin und stellvertretende Generalintendantin ans Theater Magdeburg wechselt. Mit großer Mehrheit berief der Stadtrat den… mehr

Hochschule für Schauspielkunst verabschiedet Wolfgang Engler

Vergangenen Freitag verabschiedete sich der Rektor der Schauspielschule Ernst Busch in den Ruhestand. Der promovierte Philosoph Wolfgang Engler übernahm das Rektorat 2005 von dem Theaterhistoriker und Dramaturgen Klaus Völker. Als Schulleiter folgt ihm nun der… mehr

Tanzkongress 2019 in Dresden

Dies entschied der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes am vergangenen Freitag. Der Kongress findet alle drei Jahre in wechselnden Städten statt. Unter mehreren Bewerbungen fiel die Wahl auf die Landeshauptstadt als Austragungsort. Vom 5. bis 9. Juni 2019… mehr

Martin Kušej wird neuer Direktor des Wiener Burgtheaters

Martin Kušej wird ab der Spielzeit 2019/20 Direktor des Wiener Burgtheaters. Kušej folgt auf Karin Bergmann, die ihren Vertrag nicht verlängerte. Für  Kušej sei Wien eine Stadt der reichen Tradition der Vielsprachigkeit, welcher man sich stellen sollte. Außerdem… mehr

Manfred Langner wird Intendant des Theater Trier

Manfred Langner wird ab der Spielzeit 2018/19 das Theater Trier leiten. Er wurde von einer Findungskommission aus 64 Bewerbern ausgewählt. Die endgültige Entscheidung traf der Stadtrat in einer einstimmigen Wahl. Langner wurde 1958 in Wiesbaden geboren, studierte… mehr

Stephan Märki bleibt bis 2021 Intendant am Konzert Theater Bern

Der Vertrag des derzeitigen Intendanten des Konzert Theater Bern Stephan Märki wurde bei der gestrigen Stiftungsratssitzung um zwei weitere Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2020/21 verlängert. Der Stiftungsratspräsident Marcel Brülhart zeigt sich erfreut über die… mehr

Intendant Steffen Mensching verlängert bis 2021

Steffen Mensching bleibt bis 2021 Intendant und Geschäftsführer der Thüringer Landestheater und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH. Bereits seit der Spielzeit 2008/09 ist er dort im Amt. Mensching, 1958 in Ost-Berlin geboren, studierte… mehr

Neue Intendanz am Schauspielhaus Zürich

  Ab der Spielzeit 2018/19 leiten Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg als Intendanten das Schauspielhaus Zürich; das hat der Verwaltungsrat der Schauspielhaus Zürich AG in seiner Sitzung vom 20. Juni 2017 beschlossen. "Mit dieser Wahl setzt der… mehr

Jacob Höhne wird neuer Leiter des Theater RambaZamba

Die Leiterin des Berliner Theater RambaZamba Gisela Höhne wird die Gesamtleitung im September an ihren Sohn Jacob Höhne abgeben, der dort bereits seit Januar 2017 als künstlerischer Leiter tätig ist. Gisela Höhne gründete das Theater 1991 zusammen mit dem… mehr

Intendant Mirko Schombert bis 2024 verlängert

Der Vertrag von Mirko Schombert, Intendant der Burghofbühne Dinslaken Landestheater, wurde bis 2024 verlängert. Schombert habe die Burghofbühne künstlerisch nach vorne gebracht, so der Vorstandvorsitzende der Burghofbühne Dr. Christoph Müllmann. Zudem hat er die… mehr

Manfred Langner soll neuer Intendant am Theater Trier werden

Manfred Langner, der derzeitige Intendant der Schauspielbühnen Stuttgart, soll ab der Spielzeit 2018/2019 Intendant am Theater Trier werden. Er wurde von einer Kommission als Favorit auserwählt. Für eine endgültige Entscheidung muss noch der Stadtrat im Juni… mehr

Jörg Löwer bleibt Präsident der GDBA

Jörg Löwer wurde als Präsident der GDBA mit ca. 90 Prozent der Stimmen beim Genossenschaftstag der Genossenschaft deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) in Dortmund in seinem Amt bestätigt. Der Genossenschaftstag findet alle vier Jahre statt. 2013 wurde der ehemalige… mehr

Georg Heckel wird neuer Intendant des Landestheaters Detmold

Ab der Spielzeit 2018/19 wird Georg Heckel neuer Intendant des Landestheaters Detmold und folgt somit auf Kay Metzger, der an das Theater Ulm wechselt. Georg Heckel ist seit Januar 2014 Operndirektor sowie stellvertretender Intendant am Theater Augsburg. Seit… mehr

Insolvenzgefahr für Theater Vorpommern GmbH abgewendet

Die Haustarifverträge für die Tarifbereiche des Normalvertrags Bühne und des Tarifvertrags für Kulturorchester am Theater Vorpommern wurden heute unterzeichnet. Die drohende Insolvenz für das Unternehmen wurde somit abgewendet. Die Haustarifverträge für die… mehr

Dramaturgin Sonja Anders wird Intendantin in Hannover

Die Dramaturgin Sonja Anders wird ab der Spielzeit 2019/20 Intendantin am Schauspiel Hannover. Sie war bereits am Thalia Theater Hamburg als Cheframaturgin tätig und ist momentan ebenso Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Deutschen Theater… mehr

Erstmals Mindestgage für Gastverträge an deutschen Theatern

Die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) und der Deutsche Bühnenverein erzielten in ihren Verhandlungen neue Vergütungsregelungen für Gastverträge. Am 2. Mai 2017 haben sich diese bei ihren Manteltarifverhandlungen geeinigt. Ab Oktober 2017 wird es… mehr

Maren Hofmeister beendet ihre Tätigkeit bei der Stiftung Mozarteum

Die künstlerische Leiterin der Stiftung Mozarteum Salzburg Maren Hofmeister beendet ihre Tätigkeit zum Frühjahr 2018. Hofmeister bleibt im Jahr 2018 Intendantin der Mozartwoche, deren Höhepunkt die Neuinszenierung „Die Entführung aus dem Serail“ bildet.

Milo Rau übernimmt die Leitung des NTGent

Ab der Spielzeit 2018/19 übernimmt der Schweizer Autor und Regisseur Milo Rau die Nachfolge von Johan Simons als Direktor des NTGent. Gemeinsam mit Stefean Bläske (Dramaturg des International Institute of Political Murder) und Steven Heene (künstlerischer… mehr

Ulrike Kuner wird Geschäftsführerin der IG Freie Theaterarbeit

„Sie ist mit den praktischen Gegebenheiten freier Produktionen in der Darstellenden Kunst bestens vertraut, ebenso mit den kulturpolitischen Herausforderungen, vor denen die Freie Szene heute steht. Der Einsatz der IGFT gegen die Prekarisierung künstlerischen… mehr

Noah Haidle wird neuer Hausautor am Nationaltheater Mannheim

Der amerikanische Dramatiker Noah Haidle wird in der Spielzeit 2017/18 Hausautor am Nationaltheater Mannheim. Ermöglicht wird die Einladung eines Hausautors seit 1996 durch die Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des Nationaltheaters. Noah Haidle… mehr

Sandro Lunin wird neuer Direktor der Kaserne Basel

Im Juli 2018 übernimmt Sandro Lunin die Nachfolge von Carena Schlewitt an der Kaserne Basel. „Ich freue mich riesig darüber, dass mir das Vertrauen entgegen gebracht wird, dieses hervorragend aufgestellte Haus von Carena Schlewitt zu übernehmen. Sie und das ganze… mehr

Ekaterina Degot wird Intendantin des steirischen herbst

Ab Januar 2018 wird Ekaterina Degot geschäftsführende Intendantin des steirischen herbsts. Dies haben Kulturlandesrat Christian Buchmann, Kulturstadtrat Günter Riegler und Heinz Wietrzyk, Vorsitzender des Aufsichtsrats der steirischer herbst festival gmbh bekannt… mehr

Bettina Jahnke wird Intendantin des Hans Otto Theater Potsdam

Ab der Spielzeit 2018/19 übernimmt Bettina Jahnke, zurzeit Intendantin am Rheinischen Landestheater Neuss, die Leitung des Hans Otto Theaters in Potsdam. Jahnke tritt die Nachfolge von Tobias Wellemyer an. Sie wurde aus 69 Einzelbewerbungen ausgewählt. "Bettina… mehr

Philippe Bischof wird neuer Direktor der Pro Helvetia

Der Stiftungsrat der Pro Helvetia hat Philippe Bischof aus 104 Bewerbungen einstimmig zum neuen Leiter der Schweizer Kulturstiftung gewählt. Er wird sein Amt ab dem 1. November antreten. Bis zu diesem Zeitpunkt leitet Sabina Schwarzenbach die Stiftung… mehr

Intendanz Bues/Grohmann am Theater Rampe bis 2023 verlängert

Der Trägerverein des Theater Rampe in Stuttgart hat die Intendanz von Marie Bues und Martina Grohmann um fünf Jahre verlängert. Beide sind seit 2013 als Intendantinnen am Theater Rampe tätig. Unter ihrer Leitung wurde das Produktionshaus für zeitgenössische freie… mehr

Burkhard C. Kosminski als Nachfolger für Armin Petras nominiert

Eine Findungskommission hat Burkhard C. Kosminski am 24. März einstimmig als Nachfolger für die Stelle des Intendanten am Württembergischen Staatstheater Stuttgart nominiert. Kosminski wird als Nachfolger für Armin Petras vorgeschlagen, der das Theater auf eigenen… mehr

Sarah Israel bleibt Leiterin des Tanz- und Theaterfestivals Rodeo

Der Kulturausschuss des Münchner Stadtrats hat die Dramaturgin Sarah Israel als Leiterin des biennalen Tanz- und Theaterfestivals Rodeo bestätigt. Sarah Israel war bereits für die künstlerische Leitung des Festivals im Jahr 2016 verantwortlich und gestaltete die… mehr

Mietvertrag für Berliner Theater o.N. nicht verlängert

Dem Theater o.N. droht nach 20 Jahren der Verlust der Spielstätte, da der im Juli 2017 auslaufende Mietvertrag nicht mehr verlängert wird. Die Verlängerung des Vertrags ist an eine Mieterhöhung sowie an Auflagen zur Einhaltung von Schallschutzmaßnahmen geknüpft.… mehr

Bernhard F. Loges wird neuer Intendant des Landestheaters Coburg

Ab der Spielzeit 2018 /19 wird Bernhard F. Loges die Leitung des Landestheaters Coburg übernehmen. Loges, der zurzeit als Musiktheaterdramaturg an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg tätig ist, hatte sich gegen mehr als 80 Bewerber… mehr

Johannes Öhman übernimmt vorzeitig Intendanz des Staatsballetts

Auf Wunsch des Intendanten Nacho Duato übernimmt Johannes Öhman bereits zum August 2018 die Leitung des Staatsballetts. Duato hatte den Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer, persönlich darüber informiert, dass er vorzeitig aus seinem Vertrag entlassen… mehr

Sascha Bunge neuer Oberspielleiter in Wilhelmshaven

Regisseur Sascha Bunge wird mit der Spielzeit 2017/2018 neuer Oberspielleiter der Landesbühne Niedersachsen Nord (Wilhelmshaven). Er tritt die Nachfolge von Eva Lange an. Sascha Bunge wurde 1969 in Brandenburg an der Havel geboren und wuchs in Berlin auf. Nach… mehr

Haiko Pfost übernimmt ab 2018 das Impulse Theater Festival

Nach der fünfjährigen Amtszeit von Florian Malzacher übernimmt Kurator und Dramaturg Haiko Pfost von 2018 bis 2020 die künstlerische Leitung des Impulse Theater Festival. Haiko Pfost wurde 1972 geboren. Von 2007 bis 2013 leitete er in Zusammenarbeit mit Thomas… mehr

Jens Groß wird Schauspieldirektor am Theater Bonn

Ab der Spielzeit 2018/19 übernimmt der leitende Dramaturg Jens Groß die Nachfolge der Schauspieldirektorin Nicola Bramkamp. Jens Groß arbeitete zunächst als Schauspieler und Regieassistent in Wien, bevor er als Dramaturg unter anderem am Staatsschauspiel… mehr

Peter von Matt erhält den 11. Zürcher Festspielpreis

Bei der öffentlichen Preisverleihung am 5. November 2017 wird dem Schriftsteller und Germanisten Peter von Matt der mit 50.000 Franken dotierte Festspielpreis verliehen.  Der durch den Bär-Kaelin Fond der Zürcher Festspielstiftung ermöglichte,… mehr

Ruhrfestspiele Recklinghausen: Intendant beendet Amtszeit

Der langjährige Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen, Frank Hoffmann, wird mit Spielzeitende Mai/Juni 2018 sein Amt niederlegen. Nach insgesamt vierzehn Spielzeiten ist es für Hoffmann an der Zeit „einen Schnitt zu machen und zu neuen Horizonten… mehr

Rostock: Dritte Kündigung für Sewan Latchinian

Der Hauptausschuss der Stadt Rostock hat in einer Sondersitzung die erneute und somit dritte Kündigung des Intendanten des Rostocker Volkstheaters, Sewan Latchinian beschlossen. Grund dafür sind Latchinians Aussagen in einem Internetvideo gegenüber der… mehr

Kurt Weill Fest 2018: Neues Leitungsteam steht fest

Die neue Intendanz für das Kurt Weill Fest 2018 in Dessau-Rosslau steht nun fest. Nach der vorzeitigen Beendigung des Vertrages von Intendant Prof. Michael Kaufmann zum Ende des Kurt Weill Fest 2017, hat sich nun ein neues Leitungsteam gefunden. An der Spitze… mehr

Theater Trier verliert Schauspieler

Das Theater Trier verliert zum Spielzeitende neun Ensembleschauspieler, die Künstler haben ihre Verträge nicht verlängert. Zwei weitere Mitarbeiter der Schauspielsparte aus den Bereichen Dramaturgie und Regieassistenz werden das Haus mit Ende der Spielzeit… mehr

Bundesverband Freie Darstellende Künste: Neue Geschäftsführung

Der Bundesverband Freie Darstellende Künste hat mit 2017 eine neue Geschäftsführung bekommen. Anne Schneider, die bisher Künstlerische Leiterin von „Hauptsache Frei. Festival der Darstellenden Künste Hamburgs“ und Stephan Behrmann, der bislang Geschäftsführer des… mehr

Alexander Netschajew verlässt das Theater der Altmark Stendal

Der Intendant des Theater der Altmark in Stendal , Alexander Netschajew, wird das Theater zum Ende der Spielzeit 2017/2018 aus familiären Gründen verlassen. Netschajew leitet das Haus seit 2012 und strebte in dieser Zeit einige Veränderungen an. So etablierten… mehr

THEATER AN DER PARKAUE: Neuer Schauspieldirektor

Volker Metzler wird neuer Schauspieldirektor am THEATER AN DER PARKAUE in Berlin. Metzler wirkte in dieser Funktion bereits am Neuen Theater in Halle. 2001 – 2008 war er Oberspielleiter am Theater Junge Generation in Dresden. In Dresden arbeitete der Regisseur… mehr

Neue Kanzlerin für die Universität der Künste Berlin

Die Universität der Künste Berlin bekommt ab Juni 2017 eine neue Kanzlerin. Dr. Ulrike Prechtl-Fröhlich wurde vom Hochschulrat in einer Sitzung am 13. Dezember 2016 einstimmig gewählt. Sie löst damit Wolfgang Abramowski ab, der nach zehn Amtszeit in den Ruhestand… mehr

Intendanz am Theater Itzehoe verlängert

Die Stadt Itzehoe hat das Arbeitsverhältnis mit ihrer Theaterdirektorin Ulrike Schanko bis zum 31. August 2021 verlängert. Den entsprechenden Dienstvertrag händigte Bürgermeister Dr. Andreas Koeppen im Rahmen des öffentlichen Neujahrsempfangs von Stadt und Kreis… mehr

Brandenburg: Förderung für freie Theater erhöht

  In Brandenburg bekommen 17 freie Theater eine Landesförderung. Diese wurde nun um 350 000 Euro auf 1,3 Millionen Euro erhöht. Das sei auch eine Anerkennung der Arbeit dieser freien Gruppen, sagte Kulturministerin Martina Münch. "Sie setzen facettenreich,… mehr

Frankfurt: Mehr Geld für die freie Szene

Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main wird künftig die freien Theater der Stadt langfristig fördern. Geplante Kürzungen werden gestrichen und auch ein neues kulturelles Förderprogramm ist geplant. Von den Förderungen profitieren unter anderem sechs Kollektive,… mehr

Neuer Leiter der Oper in Dortmund

Neuer Intendant der Oper in Dortmund wird Heribert Germeshausen. Germeshausen ist zurzeit Operndirektor am Theater und Orchester Heidelberg. Seine neue Stelle tritt er zur Spielzeit 2018/19 an. Er wird in Dortmund der Nachfolger von Jens-Daniel Herzog, der an… mehr

Steirischer Herbst: Intendanz ausgeschrieben

  Nachdem bereits im vergangenen Jahr die amtierende Intendantin des Theaterfestivals Steirischer Herbst, Veronica Kaup-Hasler, bekannt gab, sich nicht wieder auf den Posten der Intendanz zu bewerben, wurde die Stelle nun ausgeschrieben. Bis zum 10. März können… mehr

Karin Beier verlängert in Hamburg

  Die Intendantin des Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Karin Beier, hat ihren Vertrag um drei Jahre bis 2021 verlängert. Die Verlängerung folgt dem einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrates des Theaters. Karin Beier war zuvor am Schauspiel Köln tätig und ist… mehr

Hans Otto Theater Potsdam sucht neuen Intendanten

Die Stadt Potsdam hat nun die neu zu besetzende Stelle der Intendanz am dortigen Hans Otto Theater ausgeschrieben. Das bisherige Amt hat derzeit noch Tobias Wellemeyer inne, dieser wird das Theater nun mit Ende der Spielzeit 2017/2018, nach insgesamt neun Jahren… mehr

Dramaturgische Gesellschaft: Harald Wolff wird neuer Vorsitzender

Der Dramaturg Harald Wolff wurde aus Vorschlag des bisherigen Vorstandes zum neuen Vorsitzenden der Dramaturgischen Gesellschaft gewählt. Außerdem neu sind Kerstin Grübmeyer, Karin Kirchhoff und Beata Anna Schmutz. Uwe Gössel, Dorothea Hartmann und Karin Bieligk… mehr

Nicolas Stemann übernimmt Lehrtätigkeit an der ZHdK

Der bereits mehrfach ausgezeichnete deutsche Theater- und Opernregisseur Nicolas Stemann übernimmt ab Februar 2017 die Leitung des Studiengangs Regie. Er löst damit Stephan Müller ab, der in Pension geht. Stemann etablierte sich zunächst durch Regiearbeiten in… mehr

Ulrich Khuon wird Präsident des Deutschen Bühnenvereins

Der derzeitig amtierende Intendant des Deutschen Theaters Berlin, Ulrich Khuon, wird für vier Jahre der neue Präsident des Deutschen Bühnenvereins. Die Neuwahl wurde vorgezogen, da die bisherige Präsidentin Prof. Barbara Kisseler im Oktober 2016 verstorben… mehr

Neue Leitung für das Theaterfestival Basel

Tobias Brenk wird ab 2018 neuer künstlerischer Leiter des Theaterfestival Basel. Er löst damit Carena Schlewitt ab, die mit der Spielzeit 2018/2019 als Intendantin an das Europäische Zentrum der Künste Hellerau in Dresden wechseln wird. Brenk ist seit 2008… mehr

Deutscher Bühnenverein: Einsatz zur Stärkung politischer Diskurse

Marc Grandmontage ist seit 01. Januar 2017 der neue Geschäftsführende Direktor des Deutschen Bühnenvereins. Er löst damit seinen Vorgänger Rolf Bolwin ab, der nach 25 Jahren in den Ruhestand getreten ist. Mit Beginn seiner Amtszeit lässt Grandmontage verlauten,… mehr

Neuer geschäftsführender Intendant am Nationaltheater Mannheim

Marc Stefan Sickel wird zur Spielzeit 2017/2018 neuer geschäftsführender Intendant am Nationaltheater Mannheim. Sickel studierte Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaften in Hannover, Göttingen und Wien, zudem Musikwissenschaft in Wien. Nach Abschluss der… mehr

Hasko Weber verlängert Vertrag am Deutschen Nationaltheater Weimar

Hasko Weber bleibt bis 2023 Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle in Weimar. Hasko Weber studierte zunächst Schauspiel an der Hochschule „Hans Otto“ in Leipzig, und erhielt nach Studienabschluss ein Engagement an den Städtischen… mehr

Sparmaßnahmen in Osnabrück

Intendant Ralf Waldschmidt wehrt sich gegen die angedachte Spartenschließungen am Theater Osnabrück als Sparmaßnahme der Stadt. Oberbürgermeister Wolfang Griesert versichert, dass es zu einer Spartenschließung nicht kommen wird. Um die schlechte finanzielle Lage… mehr

Olaf Strieb verlängert Vertrag

Der Intendant der Landesbühne Niedersachen Nord GmbH, Olaf Strieb, hat seinen Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert. Er wird demnach bis Ende der Spielzeit 2022/2023 das Theater leiten. Olaf Strieb studierte zunächst Germanistik und Theaterwissenschaft, bevor… mehr

Zuschuss für freie Szene in Halle

Der Stadtrat Halle hat am Mittwochabend beschlossen, die Förderung für die freie Szene auf 500.000 Euro im nächsten Jahr zu steigern. Der Antrag ergab sich aus den Fraktionen der Mitbürger für Halle, der Grünen und der Linken und ist Zeichen eines höheren… mehr

Bettina Kogler wird neue Leiterin des Tanzquartier Wien

Bettina Kogler wird ab 2018 neue Leiterin des Tanzquartiers in Wien. Der Vertrag läuft für vier Jahre. Sie löst Walter Heun ab, der seit 2009 künstlerischer Intendant des Tanzquartiers Wien ist. Bettina Kogler studierte zunächst Publizistik,… mehr

Sparmaßnahmen am Theater Trier

Nachdem der Vertrag mit dem Theaterintendanten Karl Sibelius im November dieses Jahres aufgelöst wurde, bleibt die Intendantenstelle zunächst unbesetzt. Das Theater Trier, das wegen hohen Etat-Überschreitungen in den Schlagzeilen war, wird derzeit von einem… mehr

Entscheidung des Gerichts zu Sewan Latchinian

Das Landgericht Rostock hat nun sein Urteil um die fristlose Kündigung des Volkstheater-Intendanten Sewan Latchinian bekanntgegeben. Der im Juni 2016 fristlos entlassene Intendant des Volkstheaters in Rostock, Sewan Latchinian, klagte im November vor dem… mehr

Luzerner Parlament spart bei Kultur

Bei neuen Sparmaßnahmen der Regierung müssen auch Kulturbetriebe einbüßen, dies wurde nun im Kantonsrat mit 79 zu 35 Stimmen abgestimmt. Ab 2018 werden die Subventionen für Luzerner Kulturbetriebe um 1,2 Millionen Franken gekürzt. Dies trifft einige Institutionen… mehr

Theater Basel schreibt gute Zahlen

Das Theater Basel hat in der Spielzeit 2015/2016, der ersten Spielzeit unter der neuen Intendanz von Andreas Beck, deutlich bessere Besucherzahlen erzielen können als in der vorigen Spielzeit, wie aus dem Geschäftsbericht hervorging. Im Schauspiel kamen 166.347… mehr

Jochen Sandig wird Intendant für Ludwigsburger Schlossfestspiele

Jochen Sandig wird ab Oktober 2019 neuer Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele, wie die Findungskommission festgemacht hat. Er löst damit Thomas Wördehoff ab, der seit 2010 die Schlossfestspiele geleitet hat. Der Regisseur Jochen Sandig wurde in Esslingen… mehr

Rüdiger Burbach verlängert seinen Vertrag

Der Intendant des Theater Kanton Zürich, Rüdiger Burbach, verlängert seinen Vertrag um weitere vier Spielzeiten, also bis Ende der Saison 2021/2022. Mit ihm verlängerte auch ein weiteres Mitglied der Theaterleitung: der Dramaturg Uwe Heinrichs. Der seit 1993 in… mehr

Mindestgage an Theatern in Köln steigt

Die Theater-Mindestgage von den Stadt- und Staatstheatern sowie den Landesbühnen in Köln steigt im kommenden Jahr von 1.765 auf 1.850 Euro. Dies unterzeichneten die Künstlergewerkschaften GCBA und VdO heute. Die Erhöhung der Mindestgage betrifft insbesondere… mehr

Der Rostocker Ex-Intendant Sewan Latchinian zieht vor Gericht

Der im Juni 2016 fristlos entlassene Intendant des Volkstheaters in Rostock, Sewan Latchinian, wird heute vor dem Landgericht Rostock gegen die Volkstheater Rostock GmbH klagen. Vertreten wird Latchinian durch den Anwalt und Politiker der Linken Gregor… mehr

Frühzeitiges Aus für Intendant des Trierer Theaters

Der Stadtrat in Trier löst den Vertrag mit Intendanten Karl Sibelius vorzeitig auf. Ursprünglich sollte der Intendant bis 2020 am Trierer Theater bleiben, nun wird er mit einer Abfindung von 300.000 Euro bereits Ende des Monats verabschiedet. Das Theater in Trier… mehr

Architekt Kéré plant Theaterneubau für Volksbühne in Berlin

Der Architekt Francis Kéré plant im Auftrag Chris Dercons einen Theaterneubau der Volksbühne am Flughafen Tempelhof in Berlin. Dies teilte der Architekt bei der Präsentation seiner Werkschau „Francis Kéré. Radically Simple“ in der Pinakothek der Moderne in München… mehr

Dominique Caron wird doch nicht Intendantin des Theater Hagen

Die französische Leiterin der Festspiele Eutin zog ihre Bewerbung auf den Intendanten-Posten am Theater Hagen zurück. Eine Bestätigung durch die Ratsversammlung hätte am 24. November gefolgt. Diese wäre so gut wie sicher gewesen. Bereits vor der Zustimmung von… mehr

Armin Petras verlässt vorzeitig das Stuttgarter Schauspiel

Der Intendant des Schauspiel Stuttgart verlässt bereits zum August 2018 das Theater. Dies hätte familiäre Gründe, wie die Kultusministerin mitteilte. Armin Petras wechselte im September 2013 als Intendant an das Schauspiel Stuttgart und verlängerte vor einem Jahr… mehr

Neues Konzept für das Theater Chemnitz

Die Oberbürgermeisterin von Chemnitz hat gestern Nachmittag den neuen Haushaltsplan vorgestellt. Er wurde mit großer Mehrheit vom Stadtrat verabschiedet. Der Plan sieht eine Erhöhung der Subventionen für die Chemnitzer Theatergesellschaft vor, die bis 2025 von 27… mehr

Neue Pläne für Schauspielhaus Bochum

Der künftige Intendant des Schauspielhaus Bochum, Johan Simons, verkündete in einem Vortrag im Kulturausschuss seine neuen Pläne für das Theater. Zur Spielzeit 2018/19 wird der Intendant der Ruhrtriennale, Johan Simons, die Intendanz am Schauspielhaus Bochum… mehr

Manfred Langner verlässt Schauspielbühnen Stuttgart

Der Intendant der Schauspielbühnen Stuttgart hat seinen Vertrag nicht verlängert. 2019 wird er demnach die Schauspielbühnen verlassen. Manfred Langner studierte Jura in Mainz und wurde 1994 Intendant des Grenzlandtheater Aachen. Neben seinen bundesweiten… mehr

Schauspielhaus Zürich sucht neue Intendanz

Barbara Frey wird ihren Vertrag nach 10-Jähriger Intendanz am Schauspielhaus Zürich nicht verlängern. Nun wird eine Findungskommission zur Suche einer neuen Intendanz eingesetzt. In der Findungskommission mit dem Vorsitzenden Peter Haerle werden Prof. Dr. Ursula… mehr

Neuer Geschäftsführer des Junges Theaters Göttingen

Tobias Sosinka wird neuer Geschäftsführer des Jungen Theaters Göttingen. Nachdem der bisherige Geschäftsführer Ernst Gottwald seinen Rückzug für den 31. März 2017 angekündigt hatte, stimmte sowohl der Aufsichtsrat als auch die Gesellschaftsversammlung für den… mehr

Doppelspitze für das Landestheater Marburg

Das Hessische Landestheater Marburg wird ab der Spielzeit 2018/19 von einer Doppelspitze geleitet: Die Intendanz übernehmen Carola Unser und Eva Lange. Nach guter Zusammenarbeit an der Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven hatten sie sich gemeinsam für… mehr

Schauspielintendantin verlässt Wuppertal frühzeitig

Die Intendantin des Schauspiels Wuppertal Susanne Abbrederis verlässt das Haus zwei Jahre früher als vorgesehen. Damit wird ihre dritte Spielzeit in Wuppertal 2016/17 auch ihre letzte sein. Die Wuppertaler Bühnen befinden sich in einer finanziellen Krise. Die… mehr

Herbert Fritsch kommt an die Schaubühne

Ab der Spielzeit 2017/18 wird der Schauspieler und Theaterregisseur Herbert Fritsch regelmäßig an der Schaubühne am Lehniner Platz inszenieren. „Wir freuen uns sehr, dass der großartige Regisseur Herbert Fritsch zu uns ans Haus kommt“, so Thomas Ostermeier,… mehr

Jo Fabian wird neuer Schauspieldirektor in Cottbus

Ab August 2017 wird Jo Fabian seine Arbeit als Schauspieldirektor am Staatstheater Cottbus aufnehmen. Dem Vorschlag des Intendanten Martin Schüler stimmte der Stiftungsrat der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus nun zu. Fabian, geboren 1960 in Ost-Berlin,… mehr

Künstlerischer Leiter verlässt das Zürcher Theater Spektakel

Das Zürcher Theater Spektakel, dessen 37. Ausgabe am 4. September zu Ende gegangen ist, fand in diesem Jahr das letzte Mal unter der künstlerischen Leitung von Sandro Lunin statt. Das gibt das Theater Spektakel auf seiner Webseite bekannt. Die freigewordene Stelle… mehr

Ulf Frötzschner kehrt noch einmal ans Theater Trier zurück

Der im Mai fristlos entlassene Schauspieldirektor Ulf Frötzschner wird für die Spielzeit 2016/2017 noch einmal ans Theater Trier zurückkehren. Erst danach wird er seinen Fünf-Jahres Vertrag beenden und das Haus mit einer Abfindung von 50.000 Euro verlassen. Dies… mehr

Neuer Schauspieldirektor in Bern

Cihan Inan wird  neuer Schauspieldirektor am Konzert Theater Bern. Mit Beginn der Spielzeit 17/18 ist er dort zunächst mit einem Zweijahresvertrag verpflichtet. Der 47-jährige arbeitete freischaffend bereits an verschiedenen Theatern als Regisseur und Dramaturg… mehr

Bad Hersfelder Festspiele bis 2022 in den Händen Dieter Wedels

Dieter Wedel, seit 2014 Intendant der Bad Hersfelder Festspiele, hat seinen Vertrag um vier Jahre verlängert, wie der Magistrat der Stadt und Bürgermeister Thomas Fehling bekannt gaben. Eigentlich hätte Wedel 2018 seinen Posten weiterreichen sollen. Nun wird er… mehr

Zum Spielzeitaufakt Neugründung des Netzwerks RuhrBühnen

In Nordrhein-Westfalen geht erstmals das verschiedene Theaterhäuser übergreifende Netzwerk RuhrBühnen in Betrieb. Die Initiative wird von elf Stadttheatern getragen, darunter unter anderem der Ringlokschuppen in Mühlheim an der Ruhr, das Schauspielhaus Bochum, das… mehr

Virve Sutinen bleibt bis 2019 bei Tanz im August

Noch bis zum 12. August wird in Berlin die nun 27. Edition des internationalen Festivals für zeitgenössischen Tanz – Tanz im August ausgerichtet. Die Finnin Virve Sutinen kuratiert dieses bereits zum dritten Mal und wird dem Festival längerfristig wohl erhalten… mehr

Zur Eröffnung des Kunstfest Weimar: eines der letzten Festivals?

Mit einem Eröffnungskonzert ist am Freitag das Kunstfest in Weimar angelaufen, das noch bis zum 4. September stattfinden wird. Bisher wurde das Festival mit 250 000 Euro von Seiten der Stadt und 650 000 Euro aus den Fördertöpfen des Freistaats Thüringen… mehr

Zum Tod von Clown Dimitri: Umstrukturierungen am Teatro Dimitri

Nach dem Tod des berühmten Schweizer Clowns Dimitri, der im Juli im Alter von 80 Jahren überraschend verstorben war, hat die Theaterdirektorin des Teatro Dimitri, Kami Wilhelmina Manns, die künstlerische Leitung abgegeben. Dimitri hatte das Theater 1971 gemeinsam… mehr

Nico Hofmann bleibt bis 2022 Intendant der Nibelungen-Festspiele

Nachdem die diesjährigen Nibelungen Festspiele in Worms am 31. Juli zu Ende gegangen sind, hat Nico Hofmann den Vertrag über seine Intendanz um fünf Jahre verlängert. Seit 2014 teilt er sich die künstlerische Leitung mit Albert Ostermaier und Thomas Schadt, der… mehr

Karl Sibelius bleibt bis 2020 Intendant am Theater Trier

In Absprache mit dem Kulturdezernent Thomas Egger hat Karl Sibelius seine Intendanz am Theater Trier bis zum 31. Juli 2020 verlängert. Nach dem Haushaltsdefizit von 1,3 Millionen Euro im vorausgegangenen Jahr und der prognostizierten Budgetüberschreitung für das… mehr

Joachim Kümmritz übernimmt Intendanz am Volkstheater Rostock

Joachim Kümmritz, der Ende Juni als langjähriger Intendant am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin verabschiedet wurde, übernimmt die Nachfolge von Sewan Latchinian am Volkstheater Rostock. Joachim Kümmritz war von 1990 bis 1999 Geschäftsführender Intendant… mehr

Heicks bleibt bis 2023 Intendant am Theater Bielefeld

Michael Heicks, seit 2005 Intendant am Theater Bielefeld, hat seinen Vertrag um weitere fünf Jahre bis 2023 verlängert. Heicks soll zudem ab 2018 die künstlerische Leitung des Bielefelder Konzerthauses »Rudolf-Oetker-Halle« übernehmen. Michaels Heicks war bereits… mehr

Offener Brief zur Position der fusionierten Bühnen Sachsens

Die fusionierten Theater in Sachsen (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Theater Plauen-Zwickau und Mittelsächsische Theater und Philharmonie) haben einen offenen Brief an die Staatsministerin im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst… mehr

Intendantenwechsel am Zimmertheater Tübingen

Axel Krauße, Intendant des Zimmertheaters Tübingen, wird das Haus zum Sommer 2018 verlassen. Er verlängerte seinen Vertrag ein letztes Mal bis zum Ende der Spielzeit 2017/2018, aber danach soll Schluss sein. Darauf einigten sich Krauße und die Stadt Tübingen als… mehr

Amelie Deuflhards Vertrag als Kampnagel Intendantin verlängert

Der Vertrag von Amelie Deuflhard als künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin von Kampnagel in Hamburg ist um fünf Jahre bis 2022 verlängert worden.  Amelie Deuflhard, geboren 1959 in Stuttgart, studierte Romanistik, Geschichte und Kulturwissenschaften. Im… mehr

40 000 Theatermitarbeiter sollen Abgeordnete treffen

Um Theater als Erfahrungsräume der Demokratie zu erhalten und gerade jetzt zu stärken, ruft die Dramaturgische Gesellschaft gemeinsam mit der "Konferenz Konkret", dem ensemble-netzwerk, dem Bund der Szenografen und unterstützt von der Intendantengruppe des… mehr

Bernhard Helmich bleibt bis 2023 Generalintendant am Theater Bonn

Bonns Oberbürgermeister Ashok Sridharan und Kulturdezernent Martin Schumacher haben den Vertrag des Generalintendanten Dr. Bernhard Helmich am Theater Bonn bis 2023 verlängert. Zugleich wurde der Vertrag von Dirk Kaftan als neuer Generalmusikdirektor ab August… mehr

Enrico Lübbe weitere fünf Jahre Intendant am Schauspiel Leipzig

In der Leipziger Ratsversammlung am vergangenen Mittwoch wurde der Intendant und Erste Betriebsleiter des Schauspiels Leipzig, Enrico Lübbe, einstimmig für eine zweite Amtszeit vom 1. August 2018 bis zum 31. Juli 2023 bestätigt. Enrico Lübbe war im Juni 2012… mehr

Leitung des Theaters Görlitz-Zittau bis 2020 verlängert

Der Aufsichtsrat der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH hat die Verträge des Generalintendanten und künstlerischen Geschäftsführer Klaus Arauner und des kaufmännischen Geschäftsführer Caspar Sawade bis zum 31.07.2020 verlängert. Auch der Jahresabschluss… mehr

Axel Vornam bleibt bis 2023 Intendant in Heilbronn

Axel Vornam bleibt bis 2023 Intendant des Theaters Heilbronn. Der Gemeinderat stimmte in seiner gestrigen Sitzung für die vorzeitige Verlängerung des ursprünglich bis 2018 laufenden Vertrages mit dem 59-Jährigen. Seit 2008 leite Vornam das Theater überaus… mehr

Stefanie Carp wird Intendantin der Ruhrtriennale

Die Dramaturgin und Festivaldirektorin Stefanie Carp übernimmt ab 2018 für drei Jahre die Leitung des Musik- und Theaterfestivals. Gemeinsam mit dem derzeitigen Intendanten Johan Simons und der Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr, Karola Geiß-Netthöfel,… mehr

Akin E. Şipal wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim

  Mit Friedrich Schiller begann die Geschichte der Hausautoren am Nationaltheater Mannheim, von September 1783 bis August 1784. Dank der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V. wird seit 1996 der Aufenthalt eines Hausautors ermöglicht, der für das… mehr

Vertragsverlängerung von Guy Montavon am Theater Erfurt

Guy Montavon, der amtierende Generalintendant des Theaters Erfurt wird auch nach 2017 im Amt bleiben. Der Stadtrat stimmte einer Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre zu. Montavon ist bereits seit 2002 in Erfurt und hat dem Theater mit seiner Arbeit zu… mehr

The Expat Expo |Immigrant Invasion-Festival erhält Förderung

Dieses Jahr erhält das Festival „The Expat Expo |Immigrant Invasion“ eine Förderung in Höhe von 39.985 Euro durch die Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten Berlin aus Mitteln der spartenübergreifenden Förderung künstlerischer und kultureller Projekte. Seit… mehr

GDBA warnt vor Kürzung in Karlsruhe

Die Künstlergewerkschaft Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) kritisiert die geplanten Kürzungen beim Badischen Staatstheater Karlsruhe. Die vom Gemeinderat in Karlsruhe beschlossene Streichung von ca. 500.000 Euro jährlich, könnte den Erhalt der… mehr

Zukunft des „Kunstfest Weimar“ ungewiss

Am 27. April 2016 wird das Programm des „Kunstfests Weimar“ vorgestellt. Das „Kunstfest Weimar“ wurde 1990 als deutsch-deutsche Kulturinitiative gegründet und gehört bundesweit zu den bekanntesten Kulturfestivals. Parallel zur Bekanntgabe des neuen Programms,… mehr

Nominierung des Refugee Club Impulse (RCI) zurückgezogen

Das von der Berliner Kulturverwaltung zunächst empfohlene Integrationsprojekt des „Refugee Club Impulse“ (RCI) bekommt keine Auszeichnung für sein interkulturelles Engagement. Das American Jewish Comittee hatte Verbindungen des RCI zu Al-Kuds festgestellt: Nadia… mehr

Sewan Latchinian bleibt vorerst am Volkstheater Rostock

In Rostock gibt es zwischen Intendant Sewan Latchinian und dem Aufsichtsrat keine Einigung über das weitere Vorgehen am Volkstheater. Laut Eva-Maria Kröger (Aufsichtsratsvorsitzende) stößt das Konzept Latchinians („Hybridmodell für das Volkstheater Rostock, 2.… mehr

Nominierung des Refugee Club Impulse zurückgezogen

Das von der Berliner Kulturverwaltung zunächst empfohlene Integrationsprojekt des „Refugee Club Impulse“ (RCI) bekommt keine Auszeichnung für sein interkulturelles Engagement. Das American Jewish Comittee hatte Verbindungen des RCI zu Al-Kuds festgestellt: Nadia… mehr

Zukunft der Theaterwissenschaft in Leizpig gesichert

Das Institut für Theaterwissenschaft in Leipzig bleibt weiter bestehen. Die zahlreichen Protestaktionen gegen eine Schließung waren erfolgreich. Im Wintersemester 2016/2017 werden zwei neue Studiengänge angeboten: Theaterwissenschaft transdisziplinär (Bachelor)… mehr

Künstlergewerkschaft unterstützt Sanierung des Augsburger Theaters

„Die Künstlergewerkschaft Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) warnt vor einem Schildbürgerstreich in Augsburg, an dessen Ende die drittgrößte Stadt Bayerns mit ihren 290.000 Einwohnern ohne funktionierendes Theater dastehen könnte. Der örtliche… mehr

Akademie der Darstellenden Künste hat neues Mitglied

Boris C. Motzki, Schauspielleiter und stellvertretender Intendant des Landestheaters Eisenach ist nun Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Er wurde am 19. März 2016 bei der ordentlichen Mitgliederversammlung in Bensheim gewählt. Die Akademie… mehr

Neuer Leiter für das Théâtre de la Colline

Wajdi Mouawad übernimmt die Leitung des Théâtre national de la Colline in Paris. Das wurde am Mittwoch vom französischen Kulturministerium bekannt gegeben. Er folgt damit auf Stéphane Braunschweig, der an das Théâtre de l’Odéon wechselt. Mouawad war zusammen mit… mehr

Neuwahl Rat für die Künste Berlin

In den Sophiensaelen ist am vergangenen Montag der Rat für die Künste Berlin für zwei Jahre neu bestimmt worden. Bei einer Beteiligung von 424 Kulturschaffenden wurden folgende Personen in den Rat gewählt. Fünf weitere Personen können in der ersten Sitzung in den… mehr

Neues Theater- und Musikgebäude in Luzern

Die Gespräche um ein neues Luzerner Theater- und Musikgebäude gehen voran. Für ein neues innovatives Haus Darstellender Künste steht vor allem der Standort Inseli im Fokus. „Für die Stadt bedeutet dieser Standort eine Veränderung, aber auch eine grosse Chance und… mehr

Thalia Theater bekommt neuen kaufmännischen Geschäftsführer

Tom Till wird ab 1. August 2016 als kaufmännischer Geschäftsführer am Thalia Theater tätig sein. Er wurde einstimmig vom Aufsichtsrat zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer gewählt und löst damit Theresa Twachtmann ab. Till war unter anderem am Düsseldorfer… mehr

Bühnenverein kritisiert Theaterpolitik in Hagen

Der Deutsche Bühnenverein fordert von der Stadt Hagen eine sachgerechte Auseinandersetzung mit dem Stadttheater. „Was sich zurzeit in Hagen kulturpolitisch ereignet, ist haarsträubend und kurzsichtig“, äußerte Rolf Bolwin, Direktor und Vorstand des Deutschen… mehr

Johannes Ebert bleibt Generalsekretär des Goethe-Instituts

Am 18. März 2016 wurde Johannes Ebert  für weitere fünf Jahre als Generalsekretär bestätigt. Der 52-jährige ist seit 2012 amtierender Generalsekretär des Goethe-Instituts. Seine neue Amtszeit beginnt im März 2017 und endet im Februar 2020. Seit 1991 arbeitet… mehr

Brechtfestival 2017 mit Patrick Wengenroth

Die Frage der Brechtfestival-Leitung ist geklärt. Am Montag gab der amtierende Leiter Joachim Lang gegenüber Kulturreferent Thomas Weitzel und Oberbürgermeister Kurt Gribl bekannt, dass er für den Posten nicht mehr zur Verfügung stehe. Die laufende Debatte um die… mehr

Akademie der Darstellenden Künste hat einen neuen Präsidenten

Hans-Jürgen Drescher ist neuer Präsident der Akademie der Darstellenden Künste. Der bisherige Vizepräsident wurde am Samstagabend in Bensheim gewählt. Stellvertreter sind Bettina Reitz (HFF München) und Anselm Weber (Schauspielhaus Bochum). Drescher ist seit der… mehr

Peter Kube und Carlos Matos bleiben an den Landesbühnen Sachsen

Peter Kube (künstlerischer Leiter des Schauspiels) und Carlos Matos (Leiter der Tanzkompanie) haben ihre Verträge an den Landesbühnen Sachsen bis 2019 verlängert.Beide sind seit 2013 an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul und Rathen tätig. Zu Kubes erfolgreichen… mehr

Wer übernimmt die künstlerische Leitung des Brechtfestivals 2017?

Für das Augsburger Brechtfestival 2017 ist ein neuer künstlerischer Leiter im Gespräch. Kulturreferent Thomas Weitzel hatte dem Stadtrat den Berliner Patrick Wengenroth – Regisseur und Schauspieler – vorgeschlagen. Ein Leitungswechsel könnte frischen Wind in das… mehr

Berliner Bühnen erfolgreich

Die Berliner Bühnen und Orchester blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Die institutionell geförderten Theater, Orchester und Tanzgruppen zählten im vergangenen Jahr insgesamt über 3,1 Mio. zahlende Besucherinnen und Besucher in 9.484 Vorstellungen.… mehr

Freilichtspiele bauen ein neues Theater

Mit 22 Ja-Stimmen und 10 Nein-Stimmen (7 Grüne, 1 Fraktionslos, 2 SPD) sprach sich der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall in seiner gestrigen Sitzung mit einer deutlichen Mehrheit für den Neubau eines Theaters auf dem Unterwöhrd aus und schloss sich damit der… mehr

Schauburg bekommt neue Intendantin

Die Schauburg, das städtische Theater der Jugend in München, bekommt eine neue Intendantin. Nach Informationen der SZ haben sich SPD und CSU im Stadtrat darauf geeinigt, dass Andrea Gronemeyer die Aufgabe übernehmen soll. Die Amtszeit von George Podt, der… mehr

Jens-Daniel Herzog wird neuer Intendant am Staatstheater Nürnberg

Der Regisseur und Theaterleiter Jens-Daniel Herzog wird ab 2018/19 neuer Intendant am Staatstheater Nürnberg. Der derzeitige Staatsintendant Peter Theiler wechselt zeitgleich als Generalintendant an die Sächsische Staatsoper nach Dresden. Der Stiftungsrat des… mehr

Die Theater Chemnitz gGmbH hat einen neuen Verwaltungsdirektor

Hergen Gräper wird mit Beginn der Spielzeit 2016/2017 neuer Verwaltungsdirektor der Städtische Theater Chemnitz gGmbH. Er tritt damit die Nachfolge von Tobias Werner an, der als Geschäftsführer an das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen wechselt. Hergen Gräper… mehr

Intendantenwechsel bei den Berliner Philharmonikern

Martin Hoffmann ist seit der Saison 2010/2011 Intendant der Stiftung Berliner Philharmoniker. Er wird seinen am 31.08.2017 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, erklärt hierzu:„Ich habe Martin Hoffmanns… mehr

Vertrag des Intendanten Manuel Schöbel um fünf Jahre verlängert

Manuel Schöbel bleibt an der Landesbühne Sachsen als Intendant tätig. Die neue Amtszeit beginnt am 1. August 2017 und währt weitere fünf Jahre. Der Vertrag wurde im Einvernehmen mit dem Gesellschaftervertreter, dem Staatsministerium der Finanzen, geschlossen. Der… mehr

Spartenabbau am Theater Rostock verhindert?

Der Aufsichtsrat des Volkstheaters Rostock hat ein Konzept zur Zukunft des Hauses vorgelegt, welches ohne den viel kritisierten Spartenabbau auskommt. Das geht aus einem vorgelegten Papier des kaufmännischen Geschäftsführers Stefan Rosinski… mehr

Warnstreik in Neustrelitz angekündigt

Die bei GDBA und VdO organisierten künstlerisch Beschäftigten der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz kündigen für den 27.02.2016 ausgeweitete Arbeitskampfmaßnahmen an. Seit Dezember ist es immer wieder zu Arbeitsniederlegungen und Aktionen an… mehr

Mindestgage im Theater Konstanz erhöht

Der Mindestlohn im Theater Konstanz soll von 1 800 Euro auf 2 000 Euro Brutto steigen. Das hat Intendant Christoph Nix am Dienstag auf einer öffentlichen Podiumsdiskussion im Theater Konstanz bekannt gegeben. Gerade Berufsanfänger bekämen an deutschen Bühnen wenig… mehr

Schauspiel Leipzig eröffnet 2017 neue Zweitspielstätte

Mit großer Mehrheit wurde heute im Leipziger Stadtrat der Bau einer neuen Zweitspielstätte für das Schauspiel Leipzig beschlossen. In den ehemaligen Räumen der Diskothek „Schauhaus“ wird bis Herbst 2017 eine multifunktionale Bühne entstehen mit maximal 199 Plätzen… mehr

Petition für die vier Sparten des Volkstheaters Rostock

Die Initiative Volkstheater Rostock hat am Donnerstag, den 18.02.2016, eine Online-Petition zum Erhalt der vier Sparten am Volkstheater auf der Plattform change.org gestartet. Darin wird die Rostocker Bürgerschaft aufgefordert, dem Gesellschafterbeschluss des… mehr

Leitung in Heilbronn wird ausgewechselt

Zwei Frauen verstärken ab September 2016 das Leitungsteam des Theaters Heilbronn. Uta Koschel, die seit der Intendanz von Axel Vornam 2008 regelmäßig am Theater Heilbronn gastierte,  wird Chefregisseurin. Sie tritt die Nachfolge von Alejandro Quintana an, der seit… mehr

Künstlergewerkschaft fordert gerechte Bezahlung

Die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) will die tarifvertragskonforme Bezahlung von Tänzerinnen und Tänzern erreichen. Dabei geht es um mehrere hundert Euro monatlich, die aufgrund einer Tarifvertragsumgehung den Betroffenen vorenthalten werden.… mehr

Sparmaßnahmen in Bielefeld provozieren offenen Brief

In der vergangenen Woche ist in den politischen Gremien die Einsparvorgabe von 600 000 Euro, die die Städtischen Bühnen und Orchester Bielefeld ab 2018 leisten müssen, beschlossen worden. Aus diesem Anlass haben sich die Mitarbeiter des Theaters Bielefeld in einem… mehr

Rostock will Intendant Latchinian vorzeitig entlassen

Die Stadt Rostock will sich von Sewan Latchinian, dem bis 2019 eingesetzten Intendanten des Volkstheaters trennen. Die Bürgerschaft forderte vom parteilosen Roland Methling den Vertrag des Intendanten in „gütlicher“ Manier aufzulösen. Es werde dabei über eine… mehr

Neuer Manager und Dramaturg für Thüringer Staatsballett engagiert

Theater&Philharmonie Thüringen hat Dr. Daniel Siekhaus engagiert. Im Januar 2016 hat der Dreißigjährige sein Engagement als Manager und Dramaturg des unter Leitung von Silvana Schröder stehenden Thüringer Staatsballetts angetreten. Daniel Siekhaus studierte… mehr

Theater Hans Wurst Nachfahren bis 2018 gesichert

Das traditionsreiche Puppentheater Hans Wurst Nachfahren kann seinen Spielbetrieb am Winterfeldtplatz bis zum Ende der Spielzeit 2017/18 fortführen. Das Land Berlin konnte Ende Januar seinen Mietvertrag mit dem Eigentümer des Hauses bis zum 30.September 2018… mehr

Johan Simons soll neuer Intendant am Schauspiel Bochum werden

Neuer Intendant am Schauspielhaus Bochum soll offenbar Johan Simons werden. Der jetzige Intendant der Ruhrtriennale ab 2017 die Nachfolge von Anselm Weber antreten, der zum Schauspiel Frankfurt wechselt. Der Verwaltungsrat kommt am Freitag zu einer Sondersitzung… mehr

Reinhardt Friese bleibt in Hof bis 2021

Die Stadt Hof hat mit Theater Hof Intendant Reinhardt Friese bereits am 28.01.2016 die Vertragsverlängerung für drei weitere Jahre bis 2021 vereinbart. Wertvolle Planungssicherheit für Theater und Stadtverwaltung könne hierdurch erreicht werden, wurde den bei der… mehr

Ein neuer Standort für das LOFFT

Der Leipziger Stadtrat hat entschieden, dass das LOFFT einen neuen Standort bekommt und damit seine Zukunft gesichert ist. Bis Sommer 2017 soll der Umzug in die Halle 7 der alten Baumwollspinnerei in Leipzig vollzogen sein. Dies wurde vom künstlerischen Leiter und… mehr

Jörg Bochow wird Chefdramaturg in Dresden

Jörg Bochow wird, mit dem Beginn der Intendanz von Joachim Klement, ab der Spielzeit 2017/18 Chefdramaturg und stellvertretender Intendant am Staatsschauspiel in Dresden. Jörg Bochow, geboren 1963 in Budapest, studierte Theaterwissenschaften an der… mehr

Stephane Braunschweig folgt Luc Bondy am Pariser Odeon-Theater

Der französische Regisseur Stephane Braunschweig wird der Nachfolger des kürzlich verstorbenen Luc Bondy und übernimmt die Leitung des Theatre national de l'Odeon in Paris. Seit 2010 leitet der 51-jährige Pariser Theatre national de la Colline. Zuvor war… mehr

Annemie Vanackere bleibt bis 2022 Intendantin des HAU

Der Vertrag Annemie Vanackeres als Intendatin des HAU Hebbel am Ufer wurde vom Aufsichtsrat der Hebbel-Theater Berlin GmbH bis zum 31. August 2022 verlängert. Vanackeres ist dort seit dem 1. September 2012 Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin. Sie freue… mehr

Oliver Brunner wird Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt

Oliver Brunner, jetziges Mitglied der Schauspiel-Leitung am Theater Augsburg, wird mit Beginn der Spielzeit 2016/2017 Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt. Brunner wurde 1969 in Hannoversch Münden geboren und studierte Neure deutsche Literatur,… mehr

Kompromiss für Burghofbühne Dinslaken

Gestern wurde in einer Sitzung des Kreistags Wesel mehrheitlich beschlossen, dass der Kreis Wesel auf die Kündigung seiner Mitgliedschaft im Trägerverein der Burghofbühne Dinslaken – Landestheater im Kreis Wesel. e.V. verzichtet, gleichzeitig soll aber der… mehr

Schwechater Intendant Hoflehner will Intendanz nicht verlängern

Der Intendant des Theater Forum Schwechat Johannes C. Hoflehner will seinen bis Juni 2016 befristeten Vertrag nicht verlängern. Er sieht „keine Basis für eine weitere Zusammenarbeit“, so der NÖN online. In einer Stellungnahme erklärt Hoflehner, dass „keine für… mehr

Thalheimer geht 2017 mit ans Berliner Ensemble

Der jetzige Frankfurter Intendant Oliver Reese wechselt zu Beginn der Spielzeit 2017/2018 an das Berliner Ensemble, dessen Intendant derzeit noch Claus Peymann ist, und wird von Regisseur Michael Thalheimer begleitet. Dieser wird der neuen Theaterleitung… mehr

Intendanzverlängerung am Schauspiel Hannover

Lars-Ole Walburg bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2018/2019 Intendant am Schauspiel Hannover. Dies wurde am Donnerstag vom Aufsichtsrat der Staatstheater Hannover GmbH beschlossen. Walburg habe ,,das Schauspiel Hannover […] zu einer der profiliertesten deutschen… mehr

Florian Scholz als Intendant in Klagenfurt bis 2021 verlängert

Der 46-jährige Heidelberger Florian Scholz wird bis Spielzeit 2020/2021 als Intendant am Klagenfurter Stadttheater agieren, das beschloss der Gemeinsame Theaterausschuss von Stadt und Land. Der Vertrag von Scholz wäre im August 2017 ausgelaufen. Mit der… mehr

2016/17: Kein Geld für die Freie Tanzszene im Radialsystem V

Zwar sah man im Haushaltsentwurf für 2016/2017 vor, die Radial Stiftung zu fördern, doch nun wird es doch keine finanziellen Mittel aus dem Haushalt des Landes Berlin geben. In dem vom Senat vorgelegten Entwurf war ein Titel in Höhe von jeweils 406.000 EUR für die… mehr

Wiedereröffnung der Kölner Bühnen frühestens Ende 2018

Die Sanierung es Kölner Opern- und Schauspielhauses wird sich um ein weiteres Jahr verzögern. Nach ersten Planungen sollten die Häuser im November dieses Jahres wiedereröffnet werden. Die Oberbürgermeisterin Henriette Reker will derzeit keinen Termin für das… mehr

Holger Bergmann wird Geschäftsführer des Fonds DaKu

Holger Bergmann wurde vom Vorstand des Fonds Darstellende Künste zum neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2016 berufen. Bergmann, ein Gründungsmitglied des Produktionshauses Ringlokschuppen in Mülheim a.d. Ruhr, an dem er von 2002 bis 2014 sogar Künstlerischer… mehr

Stefan Rosinski soll neuer Chef der Halleschen Theater GmbH werden

Wie der MDR mitteilt, soll Stefan Rosinski, seit der Spielzeit 2011/2012 Kaufmännischer Geschäftsführer am Rostocker Volkstheater, Mitte 2016 das Amt des Chefs der halleschen Theater, Oper und Orchester GmbH übernehmen. Der Aufsichtsrat soll sich für ihn, den… mehr

Wolfgang Schneider als Vorsitzender der ASSITEJ e.V. bestätigt

Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main wurde Prof. Dr. Wolfgang Schneider (mehr zur Person finden Sie hier) mit einem Ergebnis von 100 Prozent der gültigen, geheim abgegebenen Stimmen erneut im Amt als Vorsitzender der… mehr

Lehmann bleibt Präsident des Goethe-Instituts

Klaus-Dieter Lehmann, der seit 2008 Präsident des Goethe-Instituts ist, wurde ein Jahr vor dem Ablauf seiner zweiten Amtszeit in seinem Amt bestätigt. In einer Sitzung am 23. November wählte das Präsidium, bestehend aus dem Präsidenten, sechs Mitgliedern aus der… mehr

Förderungen kultureller Projekte mit Flüchtlingen

Zur Stärkung der Willkommenskultur hat der Regionalverband Ruhr angekündigt, gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen einen Fonds einzurichten, um Kulturprojekte, die sich mit Flüchtlingen beschäftigen, finanziell zu fördern. Das meldet der WDR. 200 000 Euro… mehr

Christian Seeler verabschiedet sich vom Ohnsorg Theater

Nach 22 Jahren beendet Christian Seeler seine Intendanz am Hamburger Ohnsorg Theater mit dem Ende der Spielzeit 2016/2017. Er will sich neuen Aufgaben widmen. Sein Nachfolger wird Michael Lang, bis dato Direktor der Komödie Winterhuder Fährhaus. Der heute… mehr

André Bücker wird Intendant in Augsburg

Nach fünf Jahren als Generalintendant am Anhaltischen Theater in Dessau wechselt André Bücker 2017 an das Theater Augsburg und wird somit Nachfolger von Juliane Votteler, die 10 Jahre lang das Amt der Intendantin inne hatte. Es ist das erste Mal, dass in der… mehr

Armin Petras verlängert Vertrag mit Schauspiel Stuttgart

Am 16. November beschloss der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater, dass der bestehende Vertrag von Armin Petras am Schauspiel Stuttgart schon jetzt bis 2021 verlängert werden soll. Seit der Spielzeit 2013/14 ist er Schauspielintendant des größten… mehr

Wahl zur Führung der Sektion Darstellende Kunst der AdK

Am 14. November wurde auf der Herbst-Mitgliederversammlung der Akademie der Künste Ulrich Matthes erneut zum Direktor der Sektion Darstellende Kunst gewählt. Choreographin und Regisseurin Reinhild Hoffmann wird als Stellvertretende Direktorin abgelöst. Neu im Amt… mehr

Pina-Bausch-Zentrum kann gebaut werden

Das Wuppertaler Schauspielhaus ist nun schon seit mehr als zwei Jahren geschlossen. Jetzt teilte die Stadt mit, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages eine Fördersumme von 29,2 Millionen Euro für das Projekt beschlossen hat. Es wird vorgesehen, in dem… mehr

Fusionspläne für Theater und Orchester in Thüringen

Der Chef der thüringischen Staatskanzlei Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) stellte gestern seine Vorschläge für die neuen Theater-Strukturen in Thüringen bis 2025 vor. Das Papier „Perspektive 2025 - SICHERUNG UND FORTENTWICKLUNG DER THÜRINGER THEATER LANDSCHAFT“… mehr

Rostocker Volkstheater: Theaterleitung von Planungen ausgeschlossen

Der Intendant Sewan Latchinian und Geschäftsführer Stefan Rosinski des Rostocker Volkstheaters sollen von den Planungen für Zukunfskonzepte ausgeschlossen werden. Dies erklärte Rostocks parteiloser Oberbürgermeister  Roland Methling in einer Schrift. Externe… mehr

Kastenmüller und Fiedler bleiben am Theater Neumarkt

Das Zürcher Theater Neumarkt gibt bekannt, dass der Vertrag mit der jetzigen Direktion Peter Kastenmüller und Ralf Fiedler um weitere zwei Jahre, also bis zum Ende der Spielzeit 2018/19, verlängert wird. In ihrem Geschäftsbericht 2014/15 zeigt sich der… mehr

Verzögerung bei der Eröffnung des Düsseldorfer Schauspielhauses

Geplant war, dass bis zum Start der ersten Spielzeit des neuen Intendanten Wilfried Schultz im November 2016 das Düsseldorfer Schauspielhaus nach einer ab Januar 2016 beginnenden Sanierung wieder eröffnet wird. Die Sanierung des Hauses werde zwar rechtzeitig… mehr

Intendantin Cathérine Miville bleibt am Stadttheater Gießen

Cathérine Miville wird bis 2022 Intendantin und Geschäftsführerin der Stadttheater Gießen GmbH bleiben. Ihr Vertrag wurde auf einstimmige Empfehlung des Aufsichtsrats des Stadttheaters von Stadt und Landkreis Gießen sowie dem Land Hessen um weitere fünf Jahre… mehr

Peter Carp wird Intendant des Freiburger Theaters

Peter Carp wird ab der Spielzeit 2017/18 neuer Intendant des Freiburger Theaters. Das beschloss der Gemeinderat am Dienstagabend, wie die Stadt Freiburg am Mittwoch mitteilte. Der 1955 in Stuttgart geborene Carp ist seit 2008 Intendant des Theaters Oberhausen.… mehr

Natascha Kalmbach wird Leiterin des Jungen Theaters Heidelberg

Natascha Kalmbach löst als neue Leiterin des Jungen Theaters am Theater und Orchester Heidelberg Franziska-Theresa Schütz ab. Natascha Kalmbach studierte Theaterwissenschaft, Nordische Philologie sowie Neue Deutsche Literaturgeschichte in München. Als… mehr

Intendant Jossi Wieler wird die Staatsoper Stuttgart 2018 verlassen

Jossi Wieler, Regisseur und Intendant der Staatsoper Stuttgart, wird 2018 sein Amt aufgeben, um wieder als freier Regisseur in Oper und Schauspiel zu arbeiten. Seit 2011 ist er Intendant der Staatsoper in Stuttgart. Zuvor arbeitete er als Regisseur für das Theater… mehr

Daniel Ris wird Intendant der Mayener Burgfestspiele

Der aus Leverkusen stammende Daniel Ris wird ab der Spielzeit 2017 Intendant der Burgfestspiele Mayen. Er tritt damit die Nachfolge von Peter Nüesch an. Studiert hat Ris an der Westfälischen Schauspielschule Bochum, woraufhin Engagements als Darsteller in… mehr

Neues Leitungsteam für das Theater Nordhausen

Daniel Klajner, designierter Intendant und Geschäftsführer der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH, hat sein Team präsentiert. Ab der Spielzeit 2016/17 wird die Saarländerin Anette Leistenschneider als Operndirektorin für die künstlerische Leitung… mehr

Entscheidung für Theater Strahl wieder vertagt

Obwohl es Pläne für ein eigenes Domizil für das Theater Strahl gibt, pendelt dieses immer noch zwischen sechs Spielstätten. Zwei Millionen Euro beantragte das Jugendtheater für einen Umbau der Halle am Ostkreuz in Lichtenberg bei der Lottostiftung Berlin. Die… mehr

Dschungel Wien bekommt neue künstlerische Leitung

Wie das Dschungel Wien berichtete, wird die Regisseurin Corinne Eckstein ab der Spielzeit 2016/17 die künstlerische Leitung des Kindertheaters Dschungel Wien übernehmen. Sie folgt auf Stefan Rabl, der das Dschungel Wien nach 10 Jahren verlässt. Die gebürtige… mehr

Oper Köln zieht ins Staatenhaus

Wie gestern der Hauptausschuss des Kölner Stadtrats beschloss, wird das Staatenhaus im Kölner Stadtteil Deutz zum Interimsspielort für die Oper Köln. Anfang Oktober werden im Rahmen einer Pressekonferenz genaue Informationen zum neuen Opernspielplan in der Saison… mehr

Berliner Bibliotheken geben Benutzerausweise an Flüchtlinge aus

Der Verbund öffentlicher Bibliotheken Berlin (VÖBB) stellt als bundesweit erster Bibliotheksverbund Flüchtlingen ohne amtliche Meldebescheinigung oder Aufenthaltserlaubnis auf Antrag einen Benutzerausweis aus. Der Benutzerausweis ist auf drei Monate befristet und… mehr

Paul Spies wird Direktor der Stiftung Stadtmuseum Berlin

Auf den Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, bestellt der Senat Paul Spies mit Wirkung zum 1.Februar 2016 zum Direktor der Stiftung Stadtmuseum Berlin – Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins. Des Weiteren wird er das… mehr

Neue Leitung des Suhrkamp Theaterverlags

Wie der Suhrkamp mitteilt, übernimmt Christiane Schneider zum 15. September 2015 die Leitung des Suhrkamp Theaterverlags. Schneider begann ihre Theaterarbeit 1982 bei Claus Peymann am Schauspielhaus Bochum, mit dem sie 1986 an das Wiener Burgtheater wechselte.… mehr

Generalintendant in Münster bleibt bis 2022

Dr. Ulrich Peters, Generalintendant des Theaters Münster, geht in eine zweite Amtszeit: Der frühere Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz hatte 2012 seine Intendanz in Münster angetreten, sein Vertrag wurde nun bis zum Ende der Spielzeit 2021/22… mehr

Neue kaufmännische Leitung für den steirischen herbst

Agnes Wiesbauer wird ab dem 1. September die kaufmännische Leitung des steirischen herbst übernehmen. Sie folgt damit Floridus Kaiser, der im April des Jahres überraschend verstorben ist. Agnes Wiesbauer war seit 2008 am Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig… mehr

Präsidentin der Salzburger Festspiele hört 2017 auf

Nachdem Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) in einem Interview mit den Salzburger Nachrichten öffentlich andeutete, die Amtszeit der derzeitigen Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler, gerne verlängern zu wollen, hat diese nun auf… mehr

Würzburg bekommt einen neuen Intendanten

Wie der Bayrische Rundfunk vermeldete, wird Markus Trabusch ab der Spielzeit 2016/17 der neue Intendant am Mainfrankentheater Würzburg. Trabusch wurde heute einstimmig vom Stadtrat in das Amt gewählt. Der 53-Jährige arbeitete zuvor an Theaterhäusern in Freiburg,… mehr

Schlingmann wechselt 2017 nach Braunschweig

Die Generalintendantin des Saarländischen Staatstheaters, Dagmar Schlingmann, wird nach Ende der Spielzeit 2016/2017 an das Staatstheater Braunschweig wechseln. Dies teilen Kultusminister Ulrich Commerçon und Schlingmann mit. Das Braunschweiger Angebot sei… mehr

Leitungsteam des Theaters Bremen bleibt bis 2022

Die Verträge für das Leitungsteam des Theaters Bremen werden um fünf Jahre verlängert. Das hat der Aufsichtsrat des Theaters Bremen jetzt beschlossen. Intendant Michael Börgerding und der kaufmännische Geschäftsführer Michael Helmbold können somit im Anschluss an… mehr

Kritik am Rostocker Struktur-Fahrplan

Anfang der Woche hatte das Theater Rostock ein radikales Sparkonzept vorgelegt und damit auf die Forderung des OB Roland Methling, Vorschläge zur Schaffung einer tragfähigen Struktur zu unterbreiten, reagiert. Seitens der Politik wird an diesem nun Kritik… mehr

Intendanz von Juliane Votteler am Theater Augsburg endet 2017

Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, wird der Vertrag mit Intendantin Juliane Votteler am Theater Augsburg über 2017 hinaus nicht verlängert. Hauptgrund sei die anstehende Sanierung. Eine öffentliche Äußerung der Intendantin gibt es bisher nicht. Die… mehr

Tamas Detrich wird Intendant des Stuttgarter Balletts

Wie der Verwaltungsrat der Staatstheater Stuttgart in seiner Sitzung am 13. Juli 2015 einstimmig beschlossen hat, wird Tamas Detrich, zurzeit Stellvertretender Intendant des Stuttgarter Balletts, ab der Spielzeit 2018/19 die Nachfolge von Reid Anderson als… mehr

Neuer Intendant der Semperoper Dresden

Der Schweizer Peter Theiler soll neuer Intendant der Sächsischen Staatsoper Dresden werden. Er wechselt vom Staatstheater Nürnberg, wo er derzeit als Staatsintendant tätig ist, in die sächsische Landeshauptstadt. Heute wurden dazu letzte Vertragsdetails… mehr

Matthias Schulz wird Intendant der Berliner Staatsoper

Nach Informationen des rbb übernimmt Matthias Schulz von Jürgen Flimm das Amt des Intendanten an der Berliner Staatsoper. Schulz wurde 1977 in München geboren. Er studierte Klavier an der Universität Mozarteum in Salzburg und Volkswirtschaft an der… mehr

Neue Leiterin des Fachbereichs Theater an der Akademie Remscheid

Ab September 2015 übernimmt die Diplom- und Theaterpädagogin sowie Drama- und Theatertherapeutin Sandra Anklam die Leitung des Fachbereichs Theater an der Akademie Remscheid. Von 2002 bis 2011 arbeitete sie als Regisseurin und Theaterpädagogin am Jungen… mehr

Neuer Operndirektor an der Oper Halle

Mit Beginn der Spielzeit 2016/17 wird Florian Lutz neuer Operndirektor der Oper Halle. Der Aufsichtsrat der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle hat Lutz zum Nachfolger von Axel Köhler bestimmt. Florian Lutz inszenierte zuletzt an der Oper in Halle „Phaedra“ –… mehr

Theaterfestival Favoriten 2016 mit neuer Leitung

Holger Bergmann übernimmt die künstlerische Leitung der kommenden Ausgabe des Festivals Favoriten 2016. Die Veranstaltergemeinschaft des Festivals, bestehend aus dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. und dem Kulturbüro der Stadt Dortmund, hat sich für… mehr

Zukunft des Impulse Theater Festivals gesichert

Die Zukunft der Impulse ist gesichert. Ab sofort findet das Impulse Theater Festival jährlich statt. Nach Mülheim an der Ruhr in diesem Jahr wird im Juni 2016 dann Düsseldorf mit dem FFT Hauptaustragungsort des Impulse Theater Festivals sein, 2017 folgt Köln mit… mehr

Volkstheater Rostock: Latchinian erneut berufen

Neben der überraschenden Einigung zwischen der Stadt Rostock und der Landesregierung über einen Theaterneubau hat die Bürgerschaft zudem mehrheitlich den Ende März fristlos entlassenen Intendanten Sewan Latchinian erneut in das Amt berufen. Der Widerspruch von… mehr

Gade bleibt bis 2020 Intendant in Hildesheim

Jörg Gade verlängert seinen Vertrag als Intendant und Geschäftsführer des Theaters für Niedersachsen (TfN) bis 2020. Mit Blick auf die kommenden Spielzeiten habe er sich drei besondere Aufgaben und Herausforderungen vorgenommen, so Gade. Zum einen ist es die… mehr

Zanger bleibt Intendant am WBT Münster

Wie der Vorstand des Wolfgang Borchert Theaters in Münster mitteilte, bleibt Regisseur und Schauspieler Meinhard Zanger bis 2020/21 Intendant und Geschäftsführer. Der Rechtsträger und Zanger unterzeichneten einen weiteren Fünf-Jahres-Vertrag. Der Vorstand sprach… mehr

Thomas Köck wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim

Zur Spielzeit 2015/2016 wird Thomas Köck Hausautor am Nationaltheater in Mannheim. Thomas Köck wurde 1986 in Steyr, Oberösterreich geboren und lebt heute in Berlin. Er studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Berlin und Philosophie in Wien.… mehr

Anselm Weber ans Schauspiel Frankfurt berufen

Der Intendant des Schauspielhauses Bochum Anselm Weber wird zur Spielzeit 2017/18 nach Frankfurt wechseln. Der Aufsichtsrat der Städtischen Bühnen Frankfurt hat eine Berufung des 52-Jährigen beschlossen. Weber möchte das Haus zusammen mit Marion Tiedtke als seiner… mehr

Rostocker Oberbürgermeister lehnt Wiederberufung Latchinians ab

Der Rostocker Oberbürgermeister Roland Methling hat Widerspruch gegen die vor zwei Woche getroffene Entscheidung der Bürgerschaft zur Weiterbeschäftigung von Sewan Latchinian als Intendant des Volkstheaters eingelegt. In einer Pressemitteilung des Rathauses… mehr

Chris Dercon wird Intendant der Volksbühne

Chris Dercon, derzeitiger Direktor der Tate Gallery of Modern Art in London, wurde heute als designierter Volksbühnen-Intendant bestätigt. In einer Pressekonferenz am Freitag, den 24. April wird der Regierende Bürgermeister Michael Müller zusammen mit Dercon über… mehr

Joachim Klement wird Intendant am Staatsschauspiel Dresden

Der Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig Joachim Klement wird zum Beginn der Saison 2017/2018 den Posten des Intendanten am Staatsschauspiel Dresden übernehmen. Der 54-Jährige tritt damit die Nachfolge von Wilfried Schulz an, der ab der Spielzeit… mehr

Vertragsverlängerung von Kay Kuntze bis 2018

Kay Kuntze bleibt Generalintendant von Theater und Philharmonie Thüringen in Gera und Altenburg. Er einigte sich mit den Vertretern der Gesellschafter des Theaters auf eine Vertragsverlängerung bis Juli 2018. Kuntze ist seit 2011 Generalintendant in Gera und… mehr

Intendant des Rostocker Volkstheaters Latchinian entlassen

Der Hauptausschuss der Rostocker Bürgerschaft beschloss am Dienstag die Abberufung und fristlose Kündigung des künstlerischen Leiters Sewan Latchinian. Grund dafür war ein Vergleich, den Latchinian in einem Interview mit der Zeitschrift "Oper und Tanz" Anfang März… mehr

Philipp Harpain neuer Künstlerischer Leiter des GRIPS Theaters

Der derzeitige Leiter der theaterpädagogischen Abteilung des GRIPS Theaters Philipp Harpain löst ab Sommer 2016 Stefan Fischer-Fels als Künstlerische Leitung ab. Harpain, geboren in Kiel, absolvierte seine Ausbildung zum Theaterpädagogen in Ulm. Als Schauspieler… mehr

Jonas Knecht neuer Schauspieldirektor am Theater St.Gallen

Ab der Spielzeit 2016/2017 wird der in Berlin lebende Regisseur Jonas Knecht die Schauspieldirektion am Theater St. Gallen übernehmen, dies entschied der Verwaltungsrat des Theaters einstimmig. Als Schauspieldirektor, verkündete Knecht, wolle er „ ein… mehr

Landesstheater Schwaben – Kathrin Mädler wird neue Intendantin

Kathrin Mädler übernimmt zur Spielzeit 2016/17 die Intendanz des Landestheaters Schwaben. 1976 in Osnabrück geboren, studierte Kathrin Mädler Dramaturgie, Theater- und Literaturwissenschaft und absolvierte ihr Diplom sowie ihre Promotion in München. Während des… mehr

Burgtheater – Elisabeth Orth wird neue Doyenne des Burgtheaters

Die Kammerschauspielerin Elisabeth Orth, seit 2014 Ehrenmitglied des Burgtheaters in Wien, wird in Nachfolge der verstorbenen Annemarie Düringer zur neuen Doyenne ernannt. Sie repräsentiert damit als würdigste Vertreterin das Haus und sein Ensemble. Elisabeth… mehr

Theater Plauen-Zwickau – Entscheidung verschoben

Die Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau Frau Dr. Pia Findeiß hat entschieden, die Beschlussvorlage zu einem neuen Theatergrundlagenvertrag von der Tagesordnung der Stadtratssitzung am 18.12. 2014 zu nehmen. Somit ist die Vorlage vorerst vom Tisch und das… mehr

Anhaltisches Theater in Dessau – Neuer Theaterintendant

Der Stadtrat von Dessau-Roßlau wählte den 48jährigen Johannes Weigand einstimmig und bestätigte damit das Urteil der Findungskommision dich sich für Weigand in der Position der Intendanz ausgesprochen hatte. Weigand nimmt seine Arbeit am 1. August 2015 auf. Er… mehr

TAK Theater Liechtenstein – Neuer Intendant

Der 47jährige Dramaturg Dr. Thomas Spieckermann folgt mit Beginn der Spielzeit 2015/16 auf Barbara Ellenberger. Der promovierte Theaterwissenschaftler und Historiker ist derzeit Chefdramaturg und stellvertretender Intendant am Stadttheater Konstanz. 65… mehr

Bayerische Theatertage 2017 – Theater Hof

Der Landesverband Bayern des Deutschen Bühnenvereins hat in seiner letzten Sitzung die Bayerischen Theatertage 2017 an das Theater Hof vergeben. Die Bayerischen Theatertage wurden 1983 von August Everding ins Leben gerufen. Sie sollen die Vielfalt der bayerischen… mehr

Kunstfestspiele Herrenhausen – Neuer Intendant

Ingo Metzmacher wird als Nachfolger von Elisabeth Schweeger Intendant der Kunstfestspiele Herrenhausen in Hannover. Schweegers Vertrag ist in diesem Sommer ausgelaufen, die Vorbereitungen für die Ausgabe im kommenden Jahr hat sie noch weitgehend abgeschlossen.… mehr

Neustrukturierung – „Staatstheater Nordost“

Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns soll ein "Staatstheater Nordost" entstehen. Darauf haben sich die dortigen Landkreise und Kommunen mit Vertretenden der Landesregierung geeinigt. Das Theater Vorpommern und die Theater- und Orchestergesellschaft… mehr

Ruhrfestspiele Recklinghausen – Aufsichtsratssitzung

Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung der Ruhrfestspiele wurde einstimmig entschieden, den Vertrag des Festspielleiters Frank Hoffmann bis einschließlich der Festspielzeit 2018 zu verlängern. Auf Grund der erfolgreichen künstlerischen Arbeit der vergangenen Jahre… mehr

Landestheaters Detmold – Neuer Schauspieldirektor

Der Regisseur Martin Pfaff wird Schauspieldirektor des Landestheaters Detmold. Dies wurde in einer Sitzung des Aufsichtsrates am 10.12 entschieden. Pfaff folgt somit auf Tatjana Rese, seit der Spielzeitz 2011/12 Schauspieldirektorin. Martin Pfaff, 1971 in Mayen… mehr

Theater Plauen-Zwickau – Petitionen

Für das Theater Plauen-Zwickau sind existenzgefährdende Kürzungen geplant. Auch hier gibt es die Möglichkeit das Theater mittels einer Petition zu unterstützen. Aus technischen Gründen musste für die Plauener und die Zwickauer Stadtverwaltung je eine gesonderte… mehr

Ringlokschuppen Ruhr – Petition

Wie berichtet steht der Ringlokschuppen Ruhr vor der Insolvenz. Derzeit wird mit Geldgebenden aus Stadt und Land über die Zukunft der Spielstätte diskutiert. Mittels einer Petition will das Team des Ringlokschuppen Ruhr auf die aktuelle Situation aufmerksam… mehr

Theater Winterthur – Zukunft gefährdet

Das Theater Winterthur ist eines der größten Gastspielhäuser der Schweiz und hat eine Auslastung von gut 60 Prozent. Es wird jedoch befürchtet, dass das Haus in den nächsten Jahren für eine geschätzte Summe von 30 bis 50 Millionen Schweizer Franken saniert werden… mehr

Theater Plauen-Zwickau – Drastische Kürzungen

Dem Theater Plauen-Zwickau stehen existenzgefährdende Sparmaßnahmen bevor. Gestern sind Eckpunkte des neuen Grundlagenvertrages zwischen den Städten Plauen und Zwickau zu ihren fusionierten Theaterbühnen bekannt geworden. Er sieht neben dem Absenken des… mehr

Christoph Waltz – Bond-Bösewicht

Oscar-Preisträger Christoph Waltz wird die Rolle des Gegenspielers in dem neuen James-Bond-Film übernehmen. Der neue Bond-Film "Spectre" soll im Oktober 2015 in die Kinos kommen. Dies ist bereits der 24. Film in der Bond-Reihe. Quelle: Deutschlandradio Kultur

Anhaltisches Theater in Dessau – Neuer Intendant

Johannes Weigand soll ab Herbst 2015 neuer Generalintendant am Anhaltischen Theater in Dessau werden. Weigand, 1966 in Heidelberg geboren, studierte Musiktheater-Regie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Er arbeitete bislang als Opernintendant und… mehr

Berliner Staatsoper – Kostspieligere Sanierung

Die Sanierung der Berliner Staatsoper Unter den Linden verteuert sich weiter. Die Baukosten sollen um rund 90 Millionen Euro auf dann fast 400 Millionen Euro steigen. Die Staatsoper wird seit 2010 generalsaniert. Der Bund beteiligt sich mit 200 Millionen Euro an… mehr

Oberammergau 2015 – "Nabucco"

Mit Verdis "Nabucco" wird es im nächsten Jahr zum ersten Mal eine Oper auf der Bühne in Oberammergau geben. Heute hat Regisseur Christian Stückl auf einer Pressekonferenz das Theaterprogramm 2015 vorgestellt. Der berühmte Gefangenenchor der Oper soll 150 Mann… mehr

Uwe Eric Laufenberg – Bayreuth 2016

Der Intendant des Hessischen Staatstheaters, Uwe Eric Laufenberg, wird 2016 in Bayreuth die Wagner-Oper "Parsifal" neu inszenieren. Die Festspielleitung trennte sich vor einer Woche von Jonathan Meese, da sein Konzept nicht finanzierbar gewesen sein soll. Das… mehr

Toshiyuki Kamioka – Wuppertaler Opernchef geht vorzeitig

Toshiyuki Kamioka, Generalmusikdirektor und Opernintendant in Wuppertal, wird seinen Vertrag vorzeitig auflösen. Bereits mit Ende der Spielzeit 2015/16, und nicht wie geplant ab 2019, wird er von seinen Posten zurücktreten. Grund für die Auflösung des Vertrags… mehr

Wiener Festwochen – Neue Intendanz

Tomas Zierhofer-Kin wird neuer Intendant der Wiener Festwochen. Der 46-jährige Kulturmanager Zierhofer-Kin aus Salzburg ist derzeit Leiter des Donaufestivals in Krems. 2016 soll er auf Markus Hinterhäuser folgen. Dieser wechselt als Intendant zu den Salzburger… mehr

Augenblick mal! 2015 – Auswahl der eingeladenen Inszenierungen

Das Festival des Theaters für junges Publikum Augenblick mal! findet vom 21. bis 26. April 2015 in Berlin statt und wird Gastgeber des ASSITEJ Artistic Gathering 2015 sein. Fünf Kuratorinnen und Kuratoren haben insgesamt ca. 195 deutschsprachige Produktionen für… mehr

Zu teuer – Bayreuth trennt sich von Meese

Das Konzept des Künstlers Jonathan Meese für die "Parsifal"-Neuinszenierung 2016 sei nicht finanzierbar, so der kaufmännische Geschäftsführer der Bayreuther Festspiele Heinz-Dieter Sense. Bei den Vorbereitungen seien "von Anfang an erhebliche… mehr

Schauspielhaus Düsseldorf – Neue Intendanz

Wilfried Schulz wird ab der Spielzeit 2016/17 neuer Intendant des Schauspielhauses Düsseldorf. Der Aufsichtsrat hat die Entscheidung einstimmig getroffen. Derzeit wird das Haus, das seit 2011 in einer Krise steckt, übergangsweise vom früheren Intendanten Günther… mehr

Schweizerischer Bühnenverband – Wechsel im Präsidium.

Stephan Märki wird neuer Direktor des Präsidiums. Adrian Balmer, Verwaltungsdirektor des Luzerner Theaters, tritt nach 13 Jahren vom Präsidium des Schweizerischen Bühnenverbands, dem Dachverband der 30 bedeutendsten Berufstheater der Schweiz, zurück. Zu seinem… mehr

Nibelungen-Festspiele – 2015 mit neuem Regisseur.

Bei der ersten Ausgabe unter dem neuen Intendanten Nico Hofmann im kommenden Jahr wird der künstlerische Leiter der Festspiele, Thomas Schadt, Regie führen. Gespielt wird das Stück «Gemetzel», das der Autor Albert Ostermaier für die Festspiele geschrieben hat. Es… mehr

Luzerner Theater – Neue Intendanz.

Ab Sommer 2016 wird der 37-jährige Opernregisseur Benedikt von Peter Intendant des Luzerner Theaters. Rund 80 Kandidatinnen und Kandidaten hatten sich um die Nachfolge von Dominique Metha, der nach 12 Spielzeiten das Haus an der Reuss verlassen wird, beworben.… mehr

Prof. Martin Rennert – Präsident der Universität der Künste.

Prof. Martin Rennert wurde durch den Erweiterten Akademischen Senat für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Martin Rennert wurde 1954 in New York geboren. 1985 kam er als Professor für Gitarre an die Hochschule der Künste Berlin. Von 1989 bis 1995 war er… mehr

Musikdirektor Theater Basel – Erik Nielsen ab 2016/17

Wie das Theater Basel soeben in einer Pressemitteilung berichtet, wird der amerikanische Dirigent und Musiker Erik Nielsen ab der Spielzeit 2016/17 neuer Musikdirektor am Theater Basel. Der designierte Intendant, Andreas Beck und die designierte Operndirektorin,… mehr

Intendanz Theater Freiburg – Barbara Mundel bleibt bis 2017

Wie die Badische Zeitung heute berichtete, unterschreibt die Intendantin des Theater Freiburg, Barbara Mundel, einen weiteren Fünfjahresvertag mit der Stadt nicht, sie bleibt aber auf Bitte des Kulturbürgermeisters Ulrich von Kirchbach (SPD) noch ein weiteres… mehr

Fidesz-Politiker Tibor Navracsics – Doch EU-Kommissar für Kultur

Wie verschiedene Medien, unter anderem Die Welt, heute berichteten, hat eine Mehrheit des Europaparlaments der neuen Kommission von EU-Präsident Jean-Claude Juncker zugestimmt. Somit wird der ungarische Fidesz-Politiker Tibor Navracsics nun doch EU-Kommissar für… mehr

Mülheimer Theatertage – Wechsel im Auswahlgremium

Das Mülheimer Stücke-Festival/ Theatertage NRW „Stücke“, das seit 1976 einen festen Platz in der internationalen Theaterlandschaft eingenommen hat, teilte mit, dass es einen Wechsel im Auswahlgremium gibt. Dagmar Walser folgt dementsprechend Peter Michalzik nach,… mehr

Burgtheater-Direktion – Karin Bergmann bleibt bis 2019

Wie verschiedene österreichische Medien heute berichten, wird die Interims-Direktorin des Burgtheaters in Wien, Karin Bergmann, bis 2019 die Leitung des Theaters übernehmen. Sie wird damit um weitere drei Jahre verlängert und ist dementsprechend bereits fünf… mehr

Intendanz Komische Oper Berlin – Barrie Kosky bleibt bis 2022

Das Presse- und Informationsamt der Stadt Berlin teilte mit, das der Stiftungsrat der Stiftung Oper den Vertrag des Intendanten der Komischen Oper Berlin heute bis zum 31. Juli 2022 verlängert hat. Der regierende Bürgermeister der Stadt Berlin, Klaus Wowereits,… mehr

Bernhard Theater Zürich – Hanna Scheuring übernimmt die Leitung

Ab dem 1. Oktober 2014 übernimmt Hanna Scheuring die Leitung des Züricher Bernhard Theater, das vom Opernhaus Zürich mitverwaltet wird. Scheuring ist Schauspielerin und vor allem durch ihre Rolle als „Vreni“ in der erfolgreichen Sitcom „Fascht e Familie“ sowie… mehr

Brett Baileys „Exhibit B“ – Nach Protesten in London abgesetzt

Wie der Londoner Guardian gestern berichtete, hat die Barbican Gallary nach heftigen Protesten bezüglich Brett Baileys Performance „Exhibit B“, alle weiteren geplanten Vorstellungen abgesagt. In der Performance werden die Menschenschauen aus dem 19. Jahrhundert,… mehr

Intendanz Bad Hersfelder Festspiele – Ab 2015 Dieter Wedel

Wie der Hessische Rundfunk auf seiner Website am 23. September mitteilte, wird der 71 jährige Fernseh- und Theaterregisseur Dieter Wedel ab dem Sommer 2015 die Intendanz der Bad Hersfelder Festspiele übernehmen. Bürgermeister Thomas Fehling (FPD) hatte nach… mehr

Konzert Theater Bern – Stephanie Gräve neue Schauspieldirektorin

Wie das Konzert Theater Bern mitteilte, wird die Schauspieldirektion ab der Spielzeit 2015/2016 von Stephanie Gräve übernommen. Die gebürtige Duisburgerin arbeitet zurzeit als stellvertretende künstlerische Direktorin und Kuratorin am Theater Basel, unter anderem… mehr

Badische Landesbühne – Intendant Carsten Ramm verlängert

Wie die Badische Landesbühne heute bekannt gab, wurde der Vertag mit dem Intendanten Carsten Ramm um vier weitere Jahre, bis 2020 verlängert. Unter der Leitung Ramms verzeichnete das Theater in den vergangenen Jahren bereits künstlerische und wirtschaftliche… mehr

Kurt Weill Fest Dessau – Intendant Prof. Kaufmann verlängert

Das Kurt Weill Fest Dessau teilte am vergangenen Freitag mit, dass die künstlerische Leitung auch bis 2018 von Prof. Michael Kaufmann übernommen werden soll. Das Kurt Weill Fest blickt bereits auf vier erfolgreiche Festivals unter der Leitung Kaufmanns zurück. Es… mehr

Schwankhalle Bremen – Neueröffnung 2015

Das Produktions- und Veranstaltungszentrum Schwankhalle Bremen wird ab August 2015 unter der Leitung von Pirkko Husemann stehen. Die Spielzeit 15/16 soll in einer Übergangsphase bereits Ende 2014 in Vorbereitung gehen. In einer Mitgliederversammlung des… mehr

Theater Naumburg – Stefan Neugebauer übernimmt 2015 Intendanz

Der gebürtige Potsdamer leitet derzeit das von ihm im Jahr 2000 gegründete Clubtheater Berlin im Stadtbad Steglitz. Am 1. August 2015 wird er seinen neuen Posten in Naumburg antreten. Neugebauer wird damit die scheidende Intendantin Susanne Schulz ablösen, die… mehr

Stadttheater Ingolstadt – Knut Weber bis 2019 verlängert

In einer Pressemitteilung vermeldet das Theater die Vertragsverlängerung des Intendanten. Webers dritte Spielzeit sei „äußerst produktiv und erfolgreich gewesen“. Der amtierende Intendant ist seit 2011 in Ingolstadt. Damals war er vom Badischen Staatstheater in… mehr

Theater Pforzheim mit neuer künstlerischer Direktion ab 2015/2006

Caroline Stolz und Alexander May werden ab der Spielzeit 2015/2016 unter der Leitung des Intendanten Thomas Münstermann die Spielleitung des Hauses am Waisenhausplatz übernehmen. Die beiden leitenden Regisseure werden dabei in Zukunft spartenübergreifend tätig… mehr

Al Khalisi wird Chefdramaturg am E.T.A.-Hoffmann-Theater

Ab der Spielzeit 2015/2016 übernimmt Remsi Al Khalisi die Position des Chefdramaturgen unter der Intendanz von Sibylle Broll-Pape am E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg. Al Khalisi studierte Theaterwissenschaft und Romanistik an der FU Berlin. Dramaturgien führten… mehr

EU Gelder für den Relaunch des Berliner Bühnenportals

Mit 138.750 € aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) des Programms „Innovationspotential in der Kultur – INP“ fördert die Kulturverwaltung die Erneuerung des Berliner Bühnenportals. Ziel des Vorhabens ist die grundlegende technische… mehr

Schauspielhaus Graz – Iris Laufenberg wird neue Intendantin

Die frühere Leiterin des Berliner Theatertreffens, Iris Laufenberg, folgt auf Anna Badora als Chefin des Schauspielhauses. Die 1966 in Köln geborene Ex-Leiterin des Berliner Theatertreffens ist seit 2002 Schauspieldirektorin am Konzert Theater Bern und wird das… mehr

Dance On – Tanzlandschaft wird um die Generation 40+ erweitert

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat beschlossen, das von DIEHL+RITTER entwickelte Projekt Dance On mit 1,5 Millionen Euro zu unterstützen. DIEHL+RITTER-Geschäftsführerin Madeline Ritter: „Ich freue mich außerordentlich, dass der Abgeordnete… mehr

prinz regent theater – Romy Schmidt wird neue Theaterleiterin

Die Regisseurin Romy Schmidt wird die Nachfolge von Sibylle Broll-Pape als Leiterin des prinz regent theaters Bochum ab der Spielzeit 2015/16 antreten. Das gab der Theaterverein Prinz Regent e.V. als Rechtsträger des Theaters heute bekannt. „Wir sind überzeugt,… mehr

Theater Ansbach – Susanne Schulz übernimmt Intendanz

Auf die Ausschreibung der Intendanz am Theater Ansbach, die im Dezember 2013 erfolgte, gingen 41 Bewerbungen ein. Aufgrund ihres bisherigen beruflichen und künstlerischen Werdegangs sowie ihres klaren Konzepts für die Zukunft des Theaters Ansbach hat sich die… mehr

Theater Pforzheim – Neuer Chefdramaturg ab der Spielzeit 2015/2016

Peter Oppermann wird ab der Spielzeit 2015/2016 Chefdramaturg und künstlerischer Stellvertreter des Intendanten Thomas Münstermann am Theater Pforzheim. Der 44-jährige begann seine Bühnenlaufbahn am Theater Luzern in der Schweiz und ging an die Städtischen Bühnen… mehr

Theater Konstanz – Christoph Nix bleibt bis 2020 Intendant

Die Stadt Konstanz hat den 2016 auslaufenden Vertrag von Christoph Nix als Intendant des Theater Konstanz bis 2020 verlängert. Der Oberbürgermeister Uli Burchardt bezeichnete Nix als „das Aushängeschild des Stadttheaters“ und einen wichtigen „Impulsgeber für das… mehr

Freies Theater Innsbruck – Förderung von Nachwuchskünstlern

Ursprünglich wollte das Freie Theater Innsbruck zu einem Treffpunkt für bereits etablierte Theatergruppen werden. Doch das Konzept habe sich nicht verwirklichen lassen. Viele Theatergruppen – so führt der Vereinsvorsitzende Nicolas Dabelstein aus – hätten bereits… mehr

Landestheater Schleswig Holstein – Hohe Kosten für Renovierung

Nachdem Ende Februar der Antrag auf einen Neubau des Theaters in Schleswig abgelehnt worden war, liegen nun Kostenschätzungen für eine mögliche Sanierung des 122 Jahre alten, momentan auf Grund der Einsturzgefahr geschlossenen Gebäudes vor. Grob 15,5 Millionen… mehr

Premiere „Puntila“ an der Schaubühne entfällt

„Aus künstlerischen Gründen“ – so vermeldet die Schaubühne am Lehniner Platz – muss die Premiere von „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ (Inszenierung Friederike Heller) morgen, Dienstag den 11.03.14, abgesagt werden. Ein Alternativtermin wurde noch nicht… mehr

Neues Theater Riga sagt Russland-Auftritte ab

Das Neue Theater Riga wird weder in Sankt Petersburg noch in Omsk an den dortigen Theaterfestivals teilnehmen. Intendant Alvis Hermanis sagte die geplanten Aufführungen auf Grund des Ukraine-Konflikts ab. Auch seine geplante Zusammenarbeit mit dem Moskauer… mehr

Prüfbericht des Burgtheaters veröffentlicht

Der von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG erstellte Prüfbericht der Buchungsvorgänge auf bestehenden Verrechnungskonten der Burgtheater GmbH ist von der Bundestheater-Holding – nicht ohne Drängen des Kulturministers Josef Ostermayer – veröffentlich… mehr

Intendanz am Theater Ulm – Andreas von Studnitz bleibt bis 2018

Wie die Südwest Presse gestern vermeldete, wird Andreas von Studnitz noch bis 2018 Intendant am Ulmer Theater bleiben. Somit wird er die Intendanz zwei Jahre länger als ursprünglich geplant inne halten. Mit einer knappen Mehrheit von 21 zu 14 beschloss der… mehr

Haus der Berliner Festspiele – Bund kauft Immobilie

Wie eine Pressemitteilung der Bundesregierung verlauten lässt, hat der Bund das Haus der Berliner Festspiele gekauft. „Ich bin sehr froh, dass mit dem Kauf dieses traditionsreichen Theatergebäudes, das mit seiner besonderen Ästhetik zu den herausragenden… mehr

Augenblick mal! 2015 – Jury steht fest

Für das im zwei-Jahres-Modus stattfindende Festival für Kinder- und Jugendtheater „Augenblick mal!“ wurde nun die Jury für 2015 bekannt gegeben. Die Juroren Dirk H. Fröse (Kulturredakteur, Köln), Bernd Mand (freier Kulturjournalist und Theaterkritiker, Mannheim),… mehr

Theater Konstanz – Johanna Wehner ist neue Oberspielleiterin

Johanna Wehner wird ab der Spielzeit 2014/15 die Nachfolge von Mario Portmann am Konstanzer Stadttheater antreten. Portmann wird sich nach drei Jahren als Oberspielleiter allerdings nicht komplett von Konstanz verabschieden, sondern dem Theater als Hausregisseur… mehr

Luzerner Theater – Findungskommission sucht neue/n IntendantIn

Das Luzerner Theater sucht für den Sommer 2016 eine neue Intendantin oder einen Intendanten. Um die oder den NachfolgerIn von Dominique Mentha zu finden hat der Stiftungsrat eine siebenköpfige Findungskommission ins Leben gerufen. Dominique Mentha, dessen Vertrag… mehr

Düsseldorfer Schauspielhaus – Interimsintendant Weber muss gehen

Wie gestern bekannt wurde, muss Manfred Weber, der derzeitige Interimsintendant am Düsseldorfer Schauspielhaus gehen. Bereits vom 01. März an sollen sich Günther Beelitz, der bereits von 1976 bis 1986 Intendant am Schauspielhaus war und Alexander von Maravic die… mehr

Deutscher Bühnenverein – Sewan Latchinian legt sein Amt nieder

Wie die Berliner Zeitung gestern vermeldete, hat Sewan Latchinian, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg und designierter Intendant des Rostocker Volkstheaters, seine Ämter niedergelegt. Latchinian war stellvertretender Vorsitzender der Intendantengruppe, und… mehr

Oper Köln – Dr. Birgit Meyer setzt Intendanz fort

Dr. Birgit Meyer, die seit der Spielzeit 2012/13 Intendantin der Oper in Köln ist, wird ihren Vertrag mit der Stadt Köln bis 2017 verlängern und somit die ersten beiden Spielzeiten am sanierten Opernhaus gestalten. Im Zuge der Vertragsverlängerung wird auch eine… mehr

Hauptstadtkulturfonds – Joachim Sartorius wird neuer Kurator

Ab April 2014 wird Dr. Joachim Sartorius, ehemaliger Festspielintendant und Generalsekretär des Goethe-Instituts als neuer Kurator für den Hauptstadtkulturfonds berufen – dies beschlossen der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit und die Beauftragte… mehr

Burgtheater Wien – Ungarn Festival

Am Burgtheater in Wien wird im März ein Festival ungarischer Theater stattfinden. Es soll die Auseinandersetzung mit der Situation der Theater in Ungarn fortführen, die von Matthias Hartmann und Andreas Erdmann initiiert wurde. Das Festival will auch Platz für… mehr

Monika Grütters wird Kulturstaatsministerin

Monika Grütters wurde gestern von der CDU als neue Staatsministerin für Kultur und Medien im Kabinett der Großen Koalition vorgestellt. Die 51-jährige, die zuvor Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien war, folgt damit Bernd Neumann nach, der… mehr

Theater Krefeld Mönchengladbach – Theaterdirektoren bleiben

Die Spartenleiter des Theaters Krefeld Mönchengladbach Matthias Gehrt (Schauspieldirektor), Robert North (Ballettdirektor) und Andreas Wendholz (Operndirektor) haben sich entschieden ihre Direktionsposten und ihre Zusammenarbeit mit Generalintendant Michael Grosse… mehr

Bern – Bürger stimmen für die Sanierung des Stadttheaters

In der Stadt Bern haben die Bürger für die Sanierung des Stadttheaters und den Baukredit in Höhe von 19,05 Millionen Franken gestimmt. «Nun [hoffen wir] auf die Unterstützung seitens des Grossen Rats, um die von der Sanierung betroffenen Saisons 2013/14, 2014/2015… mehr

FRiNGE Festival 2014 Recklinghausen – Die neue Jury wurde ernannt

Das FRiNGE Festival 2014 Recklinghausen hat eine neue Jury für die Wahl der Teilnehmer berufen: Annette Dabs, Amélie Kunde, Alan Twitchell und Anna Fentrop. Annete Dabs ist u.a. seit 1997 Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin des Deutschen Forums für… mehr

Berlin – Nico and the Navigators droht das Aus

Als Reaktion auf die Proteste der freien Szene hatten SPD- und CDU- Kulturpolitiker im September in einer Beschlussvorlage formuliert den Kulturetat Berlins für 2014/15 um 3,7 Millionen Euro zu erhöhen. Nun zieht nach zwei Monaten der Kulturausschuss… mehr

Theater an der Parkaue – Katrin Hentschel wird Oberspielleiterin

Am Theater der Parkaue wird zu Beginn der Spielzeit 2014/15 Katrin Hentschel die Oberspielleitung von Sascha Bunge, der das Junge Staatstheater in Berlin für neun Jahre geleitet hatte, übernehmen. „Die Vielfalt im Programm des Theater am der Parkaue wird durch… mehr

Freie Kultur-Szene Bochum – Ablehnung des Stadtwerke-Votings

In einer gemeinsamen Stellungnahme lehnt die Freie Kultur-Szene Bochum das Internetvoting der Stadtwerke Bochum zur Verteilung der Fördergelder in als „kulturpolitisches Fiasko" ab und fordert die Stadt Bochum auf, eine Position als Vermittler einzunehmen. Die… mehr

Choreographisches Centrum Heidelberg – Eröffnung

Am 11. Oktober wurde das Choreographische Centrum Heidelberg eröffnet. Es ist Mittel der Kooperation zwischen dem Theater und Orchester der Stadt Heidelberg und dem UnterwegsTheater zur Förderung des Tanzes. Das Choreographische Centrum (CC) soll mit geförderten… mehr

Nordrhein-Westfalen – Theater- und Orchesterpakt vereinbart

Das Land Nordrhein-Westfalen hat gemeinsam mit dem Städtetag NRW einen Theater- und Orchesterpakt vereinbart, der eine stärkere finanzielle Beteiligung des Landes an der Theater- und Orchesterlandschaft in NRW sichern soll. Vor allem finanzschwache Städte sollen… mehr

Salzburger Festspiele – Markus Hinterhäuser ab 2017 Intendant

Markus Hinterhäuser wird ab 2017 Intendant der Salzburger Festspiele und tritt damit die Nachfolge von Alexander Pereira an. Hinterhäuser wurde von Kuratoriumsmitgliedern und Politikern einstimmig gewählt, Helga-Rabl-Stadler als Präsidentin der Salzburger… mehr

Wolfgang Borchert Theater Münster – Brandanschlag

In der Nacht zum 22. September wurde der Transporter des Theaters in Brand gesetzt. Laut einem Zeugen habe die Polizei von mehreren Brandanschlägen auf Autos in dieser Nacht gesprochen. Intendant Meinhard Zanger hofft nun auf eine Verstärkung der Kontrollen am… mehr

Bund der Szenografen e.V. – Neuer Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung am 07. September hat der Bund der Szenografen einen 14-köpfigen neuen Vorstand gewählt, sich auf eine Absenkung des Mitgliedsbeitrages verständigt und auf wesentliche Ziele geeinigt. Der neue Vorstand besteht aus:Anja Ackermann,… mehr

Deutscher Bühnenverein – Forderungen an den neuen Bundestag

Wie der Deutsche Bühnenverein in einer Pressemitteilung vom 18. September bekannt gab, wird von der neuen Regierung eine stärkere Berücksichtigung der Interessen der Theater und Orchester gefordert. Es könne nicht sein, dass der Bund tatenlos zusähe, wie eine… mehr

Berliner Festspiele – Ein Tag mit… Sibylle Berg am 13.10.

Am 13. Oktober startet „Ein Tag mit ...", eine neue Veranstaltungsreihe der Berliner Festspiele und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Die Reihe wurde gemeinsam konzipiert und soll viermal im Jahr einen Künstler und seinen Kosmos im Haus der Berliner… mehr

Kostüm- und Bühnenbildner – Demonstration vor dem Bundestag

Die Bühnen- und Kostümbildner werden am 03.09.2013 vor dem Bundestag gegen die erhöhte Umsatzsteuer protestieren. Wie am 28. August 2013 vermeldet, haben sich die Kunsthochschulen Deutschlands in einem offenen Brief an die Finanzministerien der Länder gewandt um… mehr

PEN-Zentrum Deutschland – Offener Brief an Angela Merkel

Das PEN-Zentrum Deutschland fordert in einem offenen Brief Bundeskanzlerin Merkel dazu auf, sich beim G20-Gipfel Anfang September in St. Petersburg für die Freilassung der inhaftierten Pussy-Riot-Mitglieder einzusetzen. Das PEN-Zentrum zeigt sich in einem offenen… mehr

Staatstheater Cottbus – Martin Schüler bleibt Intendant

Martin Schüler bleibt bis 2020 Intendant des Staatstheaters Cottbus. Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus verlängerte den Intendantenvertrag um weitere sechs Jahre. Schüler ist seit 1991 Operndirektor und seit 2003 Intendant in Cottbus. Bisher führte er… mehr

Konzeptförderung Berlin – Jury sprach Empfehlungen aus

Eine Fachjury hat ihre Empfehlungen für die Berliner Konzeptförderung 2015-2018 ausgesprochen. „She She Pop“ könnten in Zukunft gefördert werden, der Theaterdiscounter, das Theater 89 und "Nico and the Navigators" würden leer ausgehen. Die Konzeptförderung ist… mehr

Jörg Pleva ist tot – Der Schauspieler verstarb mit 71 Jahren

Wie unter anderem "Die Zeit" vermeldet, ist der Schauspieler Jörg Pleva in der letzten Woche in Hamburg verstorben. Geboren 1942 in Stuttgart war er sowohl am Theater als auch in Film und Fernsehen tätig. Bekannt wurde Jörg Pleva mit seiner Rolle in dem Film „Das… mehr

Slawomir Mrozek ist tot – Der Dramatiker verstarb in Nizza

Wie u. a. die „Berliner Zeitung“ meldet, ist der polnische Schriftsteller Slavomir Mrozek in Nizza verstorben. Der Autor wurde 1930 in der Nähe von Krakau geboren, war anfangs Karikaturist und verlegte sich schließlich auf das Schreiben satirischer Erzählungen… mehr

Tanz im August – Neue künstlerische Leitung ab 2014

Eine international besetzte Jury berief Virve Sutinen als neue künstlerische Leiterin des Festivals „Tanz im August“. Die Finnin ist seit 2008 Chefin des Dansens Hus Stockholm und wird nun in den Jahren 2014 und 2015 das Berliner Festival betreuen. Die… mehr

Mecklenburgisches Staatstheater – Land wird Gesellschafter

Das Land Mecklenburg-Vorpommern wird Gesellschafter einer Staatstheater Mecklenburg gGmbH und übernimmt so direkt Mitverantwortung für ein Theater im Land. Der entsprechende Beschlussvorschlag stammt von Bildungsminister Mathias Brodkorb und wurde vom Kabinett… mehr

Jonathan Meese – Freispruch für den Künstler

Wie die „Frankfurter Allgemeine“ meldet, wurde der Künstler Jonathan Meese vor dem Amtsgericht Kassel freigesprochen. Meese war, nachdem er in einem Interview den Hitlergruß ausführte, die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen… mehr

Theater Bremen – Klaus Pierwoß bekommt Ehrenmitgliedschaft

Klaus Pierwoß wird Ehrenmitglied des Bremer Theaters. Er war nach Engagements in Tübingen und Mannheim von 1994 bis 2007 Generalintendant des Hauses. Die Ehrenmitgliedschaft wird dem ehemaligen Intendanten im Rahmen der „100-Jahr Feier Bremer Theater“ am 31.… mehr

Berliner Ensemble – Rolf Hochhuth klagt Räumung ein

Wie die Berliner Morgenpost mitteilt haben Rolf Hochhuth und sein Anwalt Markus Kerber beim Landgericht Berlin Klage gegen das Land Berlin und die Berliner Ensemble GmbH eingereicht, um die Räumung des Theaters am Schiffbauerdamm zu erzwingen. Der Dramatiker… mehr

Nibelungen-Festspiele Worms – Neue künstlerische Leitung ab 2015

Der Gesellschafterausschuss der Nibelungenfestspiele gGmbH unter dem Vorsitz des Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel hat die entscheidenden Weichen für die Zukunft gestellt. Ab 2015 wird ein neues Führungsduo die Leitung der Nibelungen-Festspiele übernehmen:… mehr

Holland Festival – Ruth Mackenzie ab 2015 neue Intendantin

Der Vorstand des Holland Festivals bestimmt Ruth Mackenzie zur neuen künstlerischen Leiterin des Holland Festivals. Die 67. Auflage des Holland Festivals im Juni 2014 wird das letzte unter der Leitung des Intendanten Pierre Audi sein. Seine Nachfolge tritt… mehr

Schlosstheater Moers – Intendant Ulrich Greb bleibt bis 2020

Wie das Schlosstheater Moers meldet, hat der Aufsichtsrat des Theaters mehrheitlich die Vertragsverlängerung des geschäftsführenden Intendanten Ulrich Greb von 2015 bis 2020 beschlossen. Der Aufsichtsrat sieht in Ulrich Greb, der seit der Spielzeit 2003/04… mehr

Berliner Ensemble – Rolf Hochhuth kündigt den Mietvertrag

Wie aus der gestrigen Ausgabe der Berliner Morgenpost zu entnehmen war, hat Rolf Hochhuth - im Namen der Ilse-Holzapfel-Stiftung, deren Eigentum das Theater am Schiffbauerdamm ist - dem Land Berlin bzw. dem Regierenden Bürgermeister und Kultursenator von… mehr

Theater Regensburg – Erhöhung der staatlichen Zuschüsse

Auf Initiative des Oberbürgermeisters der Stadt Regensburg, Hans Schaidinger, gelang es, für das Theater eine Erhöhung der staatlichen Zuschüsse um 400.000 auf dann 4,7 Mio. Euro pro Jahr zu erwirken. Mit der Erhöhung reagiert die Stadt würdigend auf den… mehr

Stadttheater Bremerhaven – Zwei neue Mitglieder im Leitungsteam

Die Theaterpädagogin Tanja Springer übernimmt ab der kommenden Spielzeit 2013/2014 die Leitung des Jungen Theaters im Pferdestall. Sie folgt auf Alexandra Luise Gesch. Auch in der Schauspielleitung und -dramaturgie des Stadttheaters Bremerhaven wird es eine… mehr

Coburger Landestheater – Bodo Busse bleibt Intendant bis 2019

Wie der Coburger Oberbürgermeister Norbert Kastner mitteilte, hat sich der zuständige Verwaltungsausschuss einstimmig für die Verlängerung des Intendantenvertrages von Bodo Busse entschieden. Busse, der seit 2010 am Landestheater Coburg tätig ist, wird somit… mehr

NEUE STÜCKE AUS EUROPA – Neues Leitungsteam ab 2014

Die Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, gegründet von Manfred Beilharz, Tankred Dorst und Ursula Ehler, bekommt ab 2014 ein neues Leitungsteam: Ann-Marie Arioli, Festivaldramaturgin und derzeit am Theater Chur tätig, und… mehr

Weimarer Kunstfest – Christian Holtzhauer wird neuer Leiter

Ab 2014 ist Christian Holtzhauer neuer Künstlerischer Leiter des Weimarer Kunstfests. Mit seiner einstimmigen Berufung durch den Aufsichtsrat des Deutschen Nationaltheaters sei die Anbindung an das Theater verbunden, erklärte Thüringens Kultusminister Christoph… mehr

Dirigent Wolfgang Sawallisch gestorben

Am Freitag ist der Dirigent und Pianist Wolfgang Sawallisch im Alter von 89 Jahren gestorben. Sawallisch, der 1923 in München geboren wurde, begann seine Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg, als er, aus der Kriegsgefangenschaft in Italien zurückgekehrt, sein… mehr

ZDFkultur wird aus finanziellen Gründen eingestellt

ZDF-Intendant Thomas Bellut erklärte am Freitag das Aus für den digitalen Spartenkanal ZDFkultur. Die von der Politik geforderte Beitragstabilität zwinge das ZDF zu Sparmaßnamen, so Bellut. 75 Millionen Euro muss das ZDF insgesamt auf Druck der Kontrollmission… mehr

Schlosstheater Celle – Andreas Döring wird neuer Intendant

Andreas Döring, amtierender Intendant des Jungen Theaters Göttingen, wird zur Spielzeit 2014/15 neuer Intendant am Schlosstheater Celle.Er tritt die Nachfolge von Bettina Wilts an, deren bis Juni 2014 laufender Vertrag nicht verlängert wurde. Döring, der bereits… mehr

Schauspieler Stefan Wigger gestorben

Der Schauspieler Stefan Wigger ist in der Nacht zum 13. Februar im Alter von 80 Jahren gestorben. Wigger gehörte ab 1958 für 20 Jahre zum Ensemble des Berliner Schiller Theaters. Hier glänzte er als Wladimir in Becketts "Warten auf Godot" - Regie führte Beckett… mehr

Theater N.N. Hamburg – Protest gegen Schließung

Das Theater N.N. protestierte gestern mit anderen Akteuren der freien Theater-Szene Hamburg gegen seine Schließung. Ein als Kultursenatorin Barbara Kisseler (parteilos) verkleideter Schauspieler vernagelte die Eingangstür des Theaters im Stadtteil Eimsbüttel. "Wir… mehr

Vorarlberger Landestheater – Intendant Bruno Felix gestorben

Am Samstag ist der Intendant, Regisseur und Schauspieler Bruno Felix im Alter von 78 Jahren nach längerer Krankheit verstorben. Felix wurde 1934 in Zürich geboren, wo er am Bühnenstudio zum Schauspieler ausgebildet wurde. Ab 1956 führten ihn Engagements an… mehr

Schauspielerin Louise Martini gestorben

Die Schauspielerin und Sängerin Louise Martini ist in der Nacht zum 17. Januar im Alter von 81 Jahren gestorben. Martini wurde 1931 in Wien geboren, ab 1950 spielte sie an verschiedenen Wiener Theaterhäusern. Nach zahlreichen Schauspiel-Engagements folgten einige… mehr

Opernregisseur Peter Ebert gestorben

Wie kürzlich bekannt gegeben, starb der Opernregisseur Peter Ebert am 25. Dezember 2012 im Alter von 94 Jahren. Ebert wurde in Frankfurt am Main geboren. Mit 15 Jahren emigrierte er wie sein Vater Carl Ebert, Intendant der Deutschen Oper Berlin, der 1933 vor den… mehr

Volkstheater Rostock – Insolvenz vorerst abgewendet

Für das Rostocker Volkstheater ist die Insolvenzgefahr vorerst gebannt. In einer Sondersitzung der Bürgerschaft einigte sich das Gremium auf ein Maßnahmenpaket, das die Zahlungsfähigkeit der Theater GmbH für die nächsten zwei Jahre sichern soll. Im Haushalt des… mehr

Schauspieler Peter Fitz gestorben

Der Theater- und Filmschauspieler Peter Fitz ist heute im Alter von 81 Jahren in Berlin gestorben, wie Claus Peymann, Intendant des Berliner Ensembles, der dpa bestätigte. Fitz wurde 1931 in Kaiserslautern geboren. Im Laufe seiner Theaterkarriere spielte er unter… mehr

Theater Vorpommern – Deutsch-polnische Theaterkooperation

Das Theater Vorpommern und das Stettiner Musiktheater haben eine Kooperation geplant. Zu der zeitlich unbefristeten Zusammenarbeit sollen unter anderem gemeinsame Inszenierungen, koordinierte Spielpläne und ein Austausch von Produktionen gehören. Den Auftakt der… mehr

Schauspielerin Jirina Jiraskova gestorben

Die tschechische Schauspielerin Jirina Jiraskova ist laut Medienberichten am Sonntag im Alter von 81 Jahren verstorben. Jiraskova hatte viele Jahre das Prager Theater in den Weinbergen geleitet. Zuletzt stand sie für eine neue Komödie des Oscar-Preisträgers Jiri… mehr

Hochschule „Ernst-Busch“ – Umzug vielleicht schon 2017

Nach einem Streit um die Kosten für den Neubau der Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch", der im Mai 2012 beigelegt wurde, hofft der Direktor der Schule, Wolfgang Engler, dass die Arbeiten für einen neuen Campus bald aufgenommen werden. Im Dezember… mehr

Kent – Archäologen wollen antikes Theater gefunden haben

In der Grafschaft Kent sind Archäologen auf Fundamente gestoßen, die sie für die Überreste einer antiken Bühne halten. Damit wäre ihnen ein einmaliger Fund gelungen. Denn es wurden zwar in Nordeuropa bereits über 150 römische Theater gefunden, bisher allerdings… mehr

Maxim Gorki Theater – Enke-Witwe prüft Klage gegen das Theater

Robert Enkes Witwe, Teresa Enke, prüft nach Aussage der Bild-Zeitung eine Klage gegen das Maxim Gorki Theater, weil sie sich durch das Stück „Demenz Depression und Revolution", das am 5. Januar Premiere hatte, zu Unrecht in die Öffentlichkeit gezerrt fühle. Das… mehr

Schauspieler Thomas Holtzmann gestorben

Der Schauspieler Thomas Holtzmann ist im Alter von 85 Jahren gestorben, wie der ehemalige Sprecher des Münchner Residenztheaters, Gunnar Klattenhoff, der "Deutschen Presse-Agentur" bestätigte. Holtzmann prägte über Jahrzehnte die Münchner Theaterszene und war von… mehr

Ungarisches Nationaltheater – Peter Esterházy im Radio zensiert

Das staatliche ungarische Radio hat den Schriftsteller Peter Esterházy zensiert, der den Zuhörern seiner monatlichen Sendung riet, das Nationaltheater, die wichtigste Bühne des Landes, zu besuchen, solange noch Robert Alföldi Intendant des Hauses ist. Als die… mehr

Theater Altenburg-Gera – Tanzensemble wird zum Staatsballett

Im Ringen um die künftige Theaterfinanzierung drohte dem Geraer Ballett in diesem Jahr zeitweise das Aus. Umso größer wiegt die Freude, dass das Ensemble bei einer Gala am 1. Januar nun in den Rang eines Staatsballetts erhoben wird. „Das ist für uns eine riesige… mehr

Berliner Ensemble – Claus Peymann erwägt Vertragsverlängerung

Claus Peymann, Intendant des Berliner Ensembles, erwägt seinen 2014 auslaufenden Vertrag zu verlängern. Bis April muss die Entscheidung fallen. Peymann teilte im Juni diesen Jahres mit: „Vielleicht mache ich dann was ganz anderes: fahre mal nach Amerika. Oder ich… mehr

Staatsoper Berlin – Neumann lehnt Geldspritze durch den Bund ab

Für die Sanierung der Staatsoper Unter den Linden will Kulturstaatsminister Bernd Neumann trotz Kostensteigerungen keine zusätzlichen Mittel zur Verfügung stellen. Neumann erklärte im dapd-Interview: „Für alle Kostensteigerungen ist Berlin zuständig, das weiß… mehr

Deutsche Oper am Rhein – Verkauf von Kostümen aus dem Fundus

Ab dem 4. Januar wird die Rheinoper fünf Wochen lang im Duisburger Forum einen Teil ihres Fundus verkaufen. Im Angebot sind Kostüme und Kurioses von Produktionen, die nicht mehr gespielt werden oder die neu inszeniert wurden. Der Verkauf, der in dieser Form… mehr

Theater Plauen-Zwickau – Höhere Eintrittspreise ab Februar

Das Theater Plauen-Zwickau erhöht die Eintrittspreise. Für Vorstellungen im Freiverkauf werden sie vom 20. Februar an um zwei Euro, im Abonnement ab August um einen Euro angehoben. Von der Preiserhöhung ausgenommen sind das Puppentheater, Vorstellungen des… mehr

Oper Graz – 45 Bewerber für Intendanz

Für die Intendanz der Grazer Oper ab der Saison 2015/2016 sind insgesamt 45 Bewerbungen eingegangen. Die Entscheidung wird bis Mitte April fallen. „Die große internationale Beteiligung an der Ausschreibung lässt den hohen Stellenwert der Oper Graz in der… mehr

Staatstheater Braunschweig – Philipp Kochheim wird Operndirektor

Der Regisseur Philipp Kochheim ist ab März 2013 der neue Operndirektor am Staatstheater Braunschweig. 2004 sammelte er bereits Erfahrung als Oberspielleiter am Staatstheater Darmstadt unter der Leitung des Intendanten John Dew.Sein Vorgänger in Braunschweig, Jens… mehr

Staatstheater Darmstadt – Mei Hong Lin wechselt nach Linz

Die Ballettdirektorin Mei Hong Lin wird ihre künstlerische Arbeit mit dem Beginn der Spielzeit 2013/2014 in Linz fortsetzen. Die Leitung in der Sparte Tanz am Staatstheater Darmstadt übernahm sie in der Spielzeit 2004/2005. Mit der Tanzcompagnie des Theaters… mehr

Theater Lüneburg – Olaf Schmidt wird 2013 neuer Ballettdirektor

Ab der Spielzeit 2013/2014 wird Olaf Schmidt neuer Ballettdirektor am Lüneburger Theater. Er tritt die Nachfolge von Sanchez Martinez an, der in Lüneburg seit 2010 die Leitung des Ensembles führte. Das Lüneburger Ballett, bestehend aus vier Tänzerinnen und vier… mehr

Wuppertaler Bühnen – Stadtrat beschließt Millionenkürzungen

Trotz bundesweiter Proteste hat der Stadtrat Wuppertal am Montagabend, den 12.11.2012 Einsparungen in Millionenhöhe bei Oper und Schauspiel beschlossen. Die Kürzungen betreffen insbesondere das Schauspiel. Bis 2015 wird der jährliche Zuschuss um zwei Millionen… mehr

Bundesverband Theaterpädagogik e.V – Neuer Vorstand

Im Rahmen der 27. Bundestagung Theaterpädagogik wurde auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Theaterpädagogik in Wolfenbüttel der bisher stellvertretende Vorsitzende Friedhelm Roth-Lange zum 1. Vorsitzenden des BuT gewählt. Stellvertretende Vorsitzende… mehr

Eva Lange wird neue Oberspielleiterin der Landesbühne

Der designierte Intendant Olaf Strieb gab bekannt, dass die neue Oberspielleiterin der Landesbühne Niedersachsen Nord die Regisseurin Eva Lange wird. Eva Lange arbeitet seit sieben Jahren als freie Regisseurin und wird ab August 2013 für vorerst zwei Jahre fest… mehr

Neue Leitung – Tanja Spinger am jungen theater konstanz

Die 37-jährige Theaterwissenschaftlerin, Regisseurin und Theaterpädagogin wird ab Dezember 2012 als Leiterin der Abteilung Kinder- und Jugendtheater an das Theater Konstanz kommen. Sie hat bereits im Rahmen ihrer Arbeit am Jungen Theater Göttingen und am Kinder-… mehr

Carsten Knödler wechselt von Zittau zum Theater Chemnitz

Unter der Leitung des neuen Generaldirketors Christoph Ditrich wird Knödler ab August 2013 Schauspieldirektor am Theater Chemnitz, an welchem er früher bereits als Schauspieler und Regisseur arbeitete.Bisher war er künstlerischer Leiter des Theaters Zittau und… mehr

Schlosstheater Moers gerettet

Mit der Verabschiedung des Haushaltssanierungsplans vom 26. September 2012 durch den Rat der Stadt Moers wurde eine Schließung des Schlosstheaters Moers verhindert. Dieser sieht im Gegensatz zum bisherigen Plan keine Maßnahmen für das Schlosstheater vor. Obwohl… mehr

Hamburger Staatsoper – Georges Delnon wird Intendant

Wie das Theater Basel heute bekannt gab, wird Georges Delnon, seit 2006 Intendant des Theater Basel, ab der Saison 2015/2016 in gleicher Funktion an die Hamburgische Staatsoper wechseln. "Ich freue mich über diese neue Herausforderung sehr. Hamburg ist eine der… mehr

Theater Altenburg-Gera bleibt erhalten

Bis Ende 2016 wird es einen neuen Haustarifvertrag für das einzige Fünf-Sparten-Theater Thüringens geben. Darauf haben sich Gesellschafter und Gewerkschaften geeinigt. Jedoch müssen die rund 300 Mitarbeiter mit einem Lohnverzicht von bis zu 12,5 Prozent… mehr

Mehr Zuschüsse für Theater Heilbronn

Für die Jahre 2014 bis 2018 wird das Budget von derzeit 5,95 Millionen auf rund 6,6 Millionen Euro erhöht. Das gab das Theater in einer Pressemitteilung bekannt. Der Zuschuss vom Land Baden-Württemberg beträgt damit 3,36 Millionen Euro. Tarifsteigerungen bei den… mehr

Nicola Bramkamp wird neue Schauspieldirektorin des Theaters Bonn

Ab August 2013 wird Bramkamp die Schauspieldirektion des Bonner Theaters unter dem neuen Generalintendanten Bernhard Helmich übernehmen. Die Dramaturgin hat ein Team von Hausregisseuren ans Schauspiel Bonn berufen, das gemeinsam mit ihr die künstlerische Linie… mehr

Roland Schimmelpfennig übernimmt Poetik-Dozentur

Laut einer Pressemitteilung des Theaters Saarbrücken wird der Dramatiker und Regisseur die zweite Poetik-Dozentur für Dramatik an der Universität des Saarlandes übernehmen. Als erste Universität im deutschsprachigen Raum hat die Universität des Saarlandes zum… mehr

Schaubühne Berlin spielt "Hamlet" in Ramallah

Die Aufführung von Thomas Ostermeiers Inszenierung findet am 16. September 2012 statt und ist der erste Gastauftritt des Theaters in den Palästinensischen Gebieten. Wie das Goethe-Institut mitteilt, wird die Vorstellung im Al-Kasaba Theatre and Cinematheque… mehr

Schauspielhaus Zürich – Barbara Frey bleibt Intendantin bis 2016

Wie das Schauspielhaus Zürich mitteilt, haben sich Frey und der Verwaltungsrat des Theaters auf eine Verlängerung bis 2016 geeinigt. Die Option, um weitere zwei Spielzeiten zu verlängern, wurde bereits 2009 vertraglich festgelegt. In jenem Jahr kam die Basler… mehr

Schauspiel Köln – Umzug in Industriehalle

Eine stillgelegte Industriehalle soll die neue Interimsspielstätte des Kölner Schauspiels werden. Der Umzug ist für die Spielzeit 2013/14 geplant. Derzeit dienen die Halle Kalk und die Expo XXI am Gladbacher Wall als Spielstätten. Mit dem neuen Intendanten Stefan… mehr

Anhaltisches Theater Dessau protestiert vor Kultusministerium

Die Mitarbeiter des Theaters reagieren auf die geplanten Etatkürzungen mit einem Protest-Camp vor dem Kultusministerium in Magdeburg. Bis Mittwoch soll der Theaterbetrieb größtenteils dort ablaufen. Wie der mdr mitteilt, halten bereits das Schauspiel, das… mehr

Oper Köln – Stadt einigt sich mit Intendanten Laufenberg

Wie eine Pressemitteilung der Stadt Köln bekannt gab, wird der Vertrag mit Uwe Eric Laufenberg zum 31. August 2012 einvernehmlich aufgelöst. Auf den einstimmigen Beschluss des Hauptausschusses des Kölner Rates hin nahm die Stadt Köln die fristlose Kündigung des… mehr

Erstmalige Subventionen für Schlossparktheater Berlin

Zum ersten Mal erhält das privat geführte Theater in seiner vierten Spielzeit staatliche Fördergelder. Diese betragen nach Angaben des Eigentümers Dieter Hallervorden 230.000 Euro im Jahr. Hallervorden hatte das Haus 2008 gekauft, saniert und im darauf folgenden… mehr

Frie Leysen wird Theaterdirektorin der Wiener Festwochen

Wie das Festival am heutigen Donnerstag bekannt gab, wird die Belgierin ab 2014 die Sparte Theater leiten. Zunächst betrage die Laufzeit des Vertrags zwei Jahre bis 2016. Ursprünglich war die Berliner Theaterintendantin Shermin Langhoff für das Amt vorgesehen. Im… mehr

Anhaltisches Theater Dessau – Enorme Etat-Kürzungen ab 2013

Wie das Anhaltische Theater Dessau mitteilt, soll das Budget um 205.000 Euro reduziert werden. Noch im April hatte sich der Stadtrat für die Erhaltung des Theaters ausgesprochen. Über Einsparungen wurde deshalb vorerst nicht mehr nachgedacht. Die Nachricht von… mehr

Thalia-Theater Hamburg – Intendant Joachim Lux bleibt bis 2019

Wie die Stadt Hamburg mitteilt, wird Lux‘ Vertrag, der zunächst bis 2014 befristet war, um weitere fünf Jahre verlängert. Dies wurde am Freitag vom Aufsichtsrat des Theaters einstimmt beschlossen. Der 54-Jährige hatte als Chefdramaturg am Wiener Burgtheater… mehr

Oper Köln – Birgit Meyer wird neue Intendantin

Wie die Stadt Köln mitteilt, wird Dr. Birgit Meyer, die bereits seit der Spielzeit 2009/10 als Direktorin an der Kölner Oper tätig ist, ab 1. September die Leitung übernehmen. Die Stelle ist zunächst auf drei Spielzeiten bis 2014/15 begrenzt. Nach ihrem Studium… mehr

Evgeny Nikitin – Opernsänger bestreitet Hakenkreuz-Tattoo

Nach der Debatte um veröffentlichte Videos, auf denen Nikitin mit einem Hakenkreuz-Tattoo auf der Brust zu sehen war, spricht der Sänger nun von einer Falschinterpretation. Die Aufnahmen des ZDF zeigten den Russen als 16-jährigen Schlagzeuger einer Metal-Band mit… mehr

Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Echte Wölfe auf der Bühne

In der Performance „Narcisses" möchte eine Tänzerin im Tanzhaus NRW mit zwei Wölfen auftreten. Wenige Meter vom Publikum entfernt sollen die Wölfe auf die Bühne kommen, wo ihnen die nackte Tänzerin rohes Fleisch zum Fraß vorwerfen wird. Das Vorhaben stößt auf… mehr

Theater Rudolstadt – Steffen Mensching verlängert bis 2016

Der Intendant des Theaters Rudolstadt hat seinen Vertrag um vier Jahre verlängert. Der neue Vertrag beginnt am 1. August 2012 und läuft bis zum 31. Juli 2016. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, Herrn Mensching für weitere vier Jahre in Rudolstadt zu… mehr

Berliner Kammeroper – Kay Kuntze gibt Leitung der Kammeroper ab

Kay Kuntze, seit Beginn der Spielzeit 2011/12 Generalintendant von Theater&Philharmonie Thüringen, hat zum Ende der Spielzeit die Leitung der Berliner Kammeroper abgegeben. Das neue Leitungsteam besteht aus Katharina Tarjan und Karin Lindner, die beide seit… mehr

Staatsoper Hannover – Opernhaus wird für 2,9 Mio. Euro saniert

Das Opernhaus Hannover wird diesen Sommer für ca. 2,9 Mio. Euro saniert. Bühnentechnik und Operntreppe werden erneuert. Die Sanierung der Treppe vor dem Opernbau ist dringend notwendig, es besteht Einsturzgefahr wegen Rostschäden im Stahlbeton des Unterbaus.… mehr

Hauptstadtkulturfonds – 3,5 Mio. Euro an 48 Projekte vergeben

Der Hauptstadtkulturfonds vergibt im ersten Entscheidungsverfahren für das Jahr 2013 rund 3,5 Mio. Euro für 48 Projekte. Es lagen 171 Anträge mit einem An- tragsvolumen von insgesamt ca. 13,1 Mio. Euro vor. Im Bereich Musiktheater werden fünf Projekte… mehr

Akademie der Künste – 16 neue Mitglieder aufgenommen

Die Berliner Akademie der Künste ist um 16 Mitglieder erweitert worden, darunter u. A. die Regisseure René Pollesch und Barry Kosky, der dänische Künstler Olafur Eliasson und die Autorinnen Kathrin Röggla und Kerstin Hensel. Weitere neue Mitglieder in der Sektion… mehr

Schauspiel Frankfurt – Oliver Reese bleibt bis 2019 Intendant

Oliver Reeses Intendantenvertrag am Schauspiel Frankfurt wird um weitere 5 Jahre bis 2019 verlängert. Dies wurde auf der heutigen Magistratssitzung beschlossen. Kulturdezernent Prof. Dr. Felix Semmelroth begrüßt es ausdrücklich, dass Reese, der seit der Spielzeit… mehr

Oper Köln – Klaus Zehelein zum Schlichter berufen

Im so genannten „Kölner Opernstreit” hat die Stadt Köln den Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins, Klaus Zehelein, als Vermittler berufen. Der Opernintendant Uwe Eric Laufenberg hatte sich nach Angaben der Stadt geweigert, einen Spielplan für 2013/2014… mehr

Abschied – Ernst Schumacher ist tot

Am 7. Juni starb der Theaterwissenschaftler und Kritiker Ernst Schumacher im Alter von 90 Jahren in seinem Haus am See in Schwerin bei Teupitz. Geboren wurde Ernst Schumacher am 12. September 1921 in dem oberbayerischen Dorf Urspring am Lech, in einem katholisch… mehr

Centraltheater Leipzig – Neuer Intendant steht noch nicht fest

Wie nachtkritik.de vermeldet, hat sich die Auswahlkommission entgegen der Darstellung in der Leipziger Volkszeitung nicht für Enrico Lübbe als Intendant des Leipziger Centraltheaters entschieden. Dies bestätigte ein Vertreter der Auswahlkommission gegenüber dem… mehr

Schauspiel Köln – Sparplan für neue Spielzeit

Köln- Die Intendantin des Kölner Schauspielhauses, Karin Beier (46), hat aufgrund von Unklarheiten über die anstehenden Zuschüsse für das Haus durch die Stadt den Spielplan ihrer letzten Spielzeit zusammengestrichen. Zur Begründung sagte Beier im Interview: "Ich… mehr

Schauspiel Stuttgart – Stuttgarter Schauspiel zieht erneut um

Das Schauspiel Stuttgart zieht erneut um. Bis zum Ende der Spielzeit 2011/12 muss es das Schauspielhaus wegen einer weiteren Sanierungsphase erneut verlassen. Für die Spielzeit 2012/2013 wird es seine Hauptspielstätte im Probenzentrum NORD am Löwentorbogen… mehr

Freie Szene Berlin – 540.000 statt 10 Millionen Euro Förderung

Die von der Regierungskoalition im Kulturausschuss empfohlene Summe von zusätzlich einer Millionen Euro für die Boulevardtheater und einer Millionen Euro für die Freie Szene ist am Freitag (04.05.2012) durch den Hauptausschuss auf jeweils die Hälfte korrigiert… mehr

Berlin braucht Grips! – GRIPS erhält 100.000 mehr Subventionen

Der Hauptausschuss des Berliner Parlaments hat am Freitag (04.05.2012) einer Erhöhung der Subventionen des GRIPS Theaters um jährlich 100.000 Euro für den Haushalt zugestimmt. Das sind 50.000 Euro mehr, als ursprünglich vom Kulturausschuss vorgeschlagen wurde. Das… mehr

DER BAU – Die Proteste der "Ernst Busch" - Studenten gehen weiter

Die Aktion "DER BAU", mit der die Studenten der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" für ihren Zentralstandort kämpfen, geht in die nächste Runde: Die Studentenschaft lädt zu einem 72-stündigen Theater-Fest. Auf vier selbstgebauten Bühnen wird der Marathon… mehr

Max Reinhardt Seminar Wien – Hans Hoffer wird neuer Leiter

Der Bühnenbildner, Regisseur und Ausstellungsgestalter Hans Hoffer wurde zum neuen Leiter des Max Reinhardt Seminars bestellt. Wie Hubertus Petroll am Freitag mitteilte, hat das Professorenkollegium des Seminars Hoffer mit überwiegender Mehrheit als neuen Leiter… mehr

Landesbühnen Sachsen – Theater als Firma

Nach dem Eintrag ins Handelsregister wird das Radebeuler Mehrspartentheater offiziell ab 1. August als Landesbühnen Sachsen GmbH firmieren. Alleiniger Gesellschafter ist das Land Sachsen. Weiterhin wird es neben einem neuen Logo noch andere Änderungen an den… mehr

Rheinisches Landestheater Neuss – Intendantin bleibt bis 2019

Die Intendantin des Rheinischen Landestheaters Neuss (RLT) Bettina Jahnke hat ihren Vertrag um weitere fünf Jahre bis 2019 verlängert. Dieses stimmte sie einvernehmlich mit dem Trägerverein des Theaters und den politischen Repräsentanten der Stadt Neuss ab. Wie… mehr

Oper Köln – Verfrühtes Ende für Uwe Eric Laufenberg?

Der Kölner Opernintendant kündigt seinen Weggang zum 31. August 2013 an und beabsichtigt damit den noch bis 2016 laufenden Vertrag vorzeitig zu lösen. Opernintendant Uwe Eric Laufenberg hat bei der heutigen Pressekonferenz keinen Zweifel daran gelassen, dass er… mehr

Volkstheater Frankfurt – Der Vorhang fällt nach 42 Jahren

Das Volkstheater Frankfurt wird „am 31. Mai 2013 aufhören zu spielen", gab Theaterleiterin Gisela Dahlem-Christ am Freitag bekannt. Der 50er-Jahre-Bau sei marode, die Finanzmittel erschöpft, da es nicht möglich sei, dem Theater mehr als die momentanen 620 000… mehr

Elbphilharmonie Hamburg – Mediator soll Streitpunkte lösen

Im Streit um die Hamburger Elbphilharmonie fordert der Baukonzern Hochtief ein Mediationsverfahren. Die Stadt Hamburg hatte vor einigen Wochen einen Rettungsplan für das Problem-Projekt vorgelegt. Ein Sprecher von Hochtief sagte, der Konzern könne einige Punkte… mehr

Volkstheater Rostock – Schauspieldirektor geht 2013

Der Chefdramaturg und Schauspieldirektor Jörg Hückler verlässt das Volkstheater Rostock zum Ende der Spielzeit 2012/13. Intendant Peter Leonard, der Hückler bereits aus seiner Zeit als Generalmusikdirektor am Volkstheater Rostock kennt, bedauert den Entschluss: … mehr

Oper Köln – Absage der kommenden Spielzeit?

Aufgrund der noch ungeklärten finanziellen Situation steht die Absage der gesamten Spielzeit im Raum. Wie die Oper Köln erklärt, hätten die Beschlüsse des Hauptausschusses vom Montag, den 16. April, anders als in einigen Zeitungen berichtet, keine Klärung des… mehr

Schauspiel Stuttgart – Weiterhin ohne Spielstätte

Das Schauspiel Stuttgart muss zum Ende der Spielzeit seine Hauptspielstätte erneut verlassen. In einer anschließenden zwingend erforderlichen zweiten Bauphase müssen Mängel im Bereich Bühnentechnik und im Zuschauerraum beseitigt und die Sanierung abgeschlossen… mehr

Theater Lübeck – Vertragsverlängerung für Pit Holzwarth

Der Vertrag von Pit Holzwarth, seit der Spielzeit 2007/08 Schauspieldirektor des Theater Lübeck, wird bis Juli 2017 und damit um weitere zwei Jahre verlängert. Dies hat der Aufsichtsrat der Theater Lübeck gGmbH in seiner letzten Sitzung beschlossen. Pit Holzwarth… mehr

Stadt Wien – Ausbau der Max-Reinhardt-Sammlung

Die Stadt Wien übernimmt einen großen Teil des Nachlasses des bedeutenden Regisseurs und Theaterintendanten Max Reinhardt aus der Sammlung Leonhard M. Fiedler. Das teilte Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny mit. Der Ankauf in Höhe von 750 000 Euro wurde am… mehr

Theater & Philharmonie Thüringen – Online-Petition zur Rettung

Da die Existenz des Theaters ab 2013 ernsthaft gefährdet sei, laden die Bühnen der Stadt Gera und das Landestheater Altenburg ein, eine offene Petition zur Rettung der Häuser zu unterschreiben. Um das Mehrspartentheater von Theater und Philharmonie Thüringen in… mehr

GRIPS Theater Berlin – Drohende Pleite

Berlins berühmtes Theater kann sich trotz hoher Auslastungszahlen, extremer Sparmaßnahmen und permanenter selbstverfügter Haushaltssperre Aufführungen für Kinder und Jugendliche nicht mehr leisten. Eine Insolvenz des überschuldeten GRIPS Theaters ist also… mehr

Landesbühne Niedersachsen Nord – Intendant Gerhard Hess geht

Mit Ende der Spielzeit 2012/13 verlässt Gerhard Hess auf eigenen Wunsch die Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven. Sein vorzeitiges Ausscheiden begründet Hess damit, dass man den Mut haben müsse, dann aufzuhören, wenn es am schönsten… mehr

Theater Rostock & Schwerin – Fusion in Mecklenburg-Vorpommern?

Durch Finanzangebote will das Bildungsministerium eine Fusion der beiden Orchester in Rostock und Schwerin durchsetzen, Stellenabbau ist die Folge. Laut Informationen, die dem NDR vorliegen, bietet das Land jetzt dem lange insolvenzgefährdeten Staatstheater… mehr

Deutscher Bühnenverein – Tarifabschluss verursacht Mehrkosten

Der Tarifabschluss des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen wird die kommunalen Theater und Orchester in 2012 ca. 56 Millionen Euro, ab 2013 jährlich ca. 100 Millionen Euro kosten. „Das sind erhebliche Beträge, die die Theater und Orchester nicht selbst… mehr

Koalition der Freien Künste – Eine Million mehr

In der Sitzung des Kulturausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses am 26. März wurde der Beschluss gefasst, die Mittel für Freie Strukturen nochmals um die zusätzliche Summe von einer Million Euro jährlich anzuheben. Diesen Beschluss bezeichnet die Koalition… mehr

Freie Akademie der Künste Hamburg – Neues Mitglied im Vorstand

Der deutsche Schauspieler Burghart Klaußner übernimmt den Vorsitz der Abteilung Darstellende Kunst an der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Damit löst der 62-Jährige Christoph Bantzer ab, der das Amt über neun Jahre lang ausübte, wie ein Sprecher der… mehr

Schauspiel Chemnitz – Neues Studiotheater für Studierende

Ab der Spielzeit 2012/13 wird das Schauspiel Chemnitz ein neues Schauspielstudio aufbauen und damit die langjährige Tradition dieser Einrichtung in Chemnitz fortsetzen. Schauspielstudenten der Hochschule der Künste in Zürich, des Salzburger Mozarteums und des… mehr

studiobühneköln – Dietmar Kobboldt wird neuer Leiter

Das Rektorat der Universität Köln engagiert den bisher kommissarischen Leiter der Studententheaters fest. Dietmar Kobboldt hat bereits während des Studiums der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Köln für diverse Theater gearbeitet. Er hat für seine… mehr

Koalition der Freien Szene – Offener Brief an die Stadt Berlin

Um auf die „eklatante Fehlentwicklung im Berliner Kulturhaushalt" aufmerksam zu machen, hat sich in den vergangenen Wochen eine spartenübergreifende Koalition herausgebildet, die sich nun in einem offenen Brief an die Stadt wendet. In diesem Brief fordert die… mehr

Theater Marie in Aarau – Neue Leitung für Marie

Ab Herbst 2012 wird ein vierköpfiges Team unter der Gesamtleitung von Olivier Bachmann die Produktionen des Theaters prägen. Die weiteren Mitglieder des Teams sind Dramaturg Patric Bachmann, der Musiker und Journalist Pascal Nater und der Szenograf Erik… mehr

Bernhard Helmich soll neuer Intendant in Bonn werden

Der bisherige Generalintendant des Theaters Chemnitz, Bernhard Helmich, soll ab 01. August 2013 für fünf Jahre Intendant der Bonner Theater werden. Dies schlägt die Bonner Stadtverwaltung dem Rat vor, der am 1. März nach einer Sondersitzung des Kulturauschusses… mehr

Haushaltssperre für Kunstfest Weimar aufgehoben

Das Kunstfest Weimar findet wie geplant vom 24. August bis 9. September 2012 statt. Heute wurde die Rücknahme der vom Landesfinanzministerium Thüringens angekündigten Bewirtschaftungsreserve bekannt gegeben. Diese hätte eine Kürzung der Landesförderung für das… mehr

Staatsschauspiel und Semperoper schließen sich zusammen

Die nicht-künstlerischen Bereiche von Semperoper und Staatsschauspiel in Dresden schließen sich unter einem gemeinsamen Dach zusammen. Ein entsprechender Vorschlag für ein „Sächsisches Staatstheater“ sei zwischen dem Kunstministerium und den Leitungen der… mehr

Frank Castorf verlängert Intendanz bis 2016

Wie die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz heute bekannt gab, wird Frank Castorf seinen 2013 auslaufenden Intendantenvertrag um weitere drei Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2015/16 verlängern. Der für das Kulturressort verantwortliche Regierende… mehr

Thomas Langhoff ist tot

Der Regisseur Thomas Langhoff, der in der Nachwendezeit zehn Jahre lang als Intendant das Deutsche Theater leitete, ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Das Deutsche Theater schreibt anlässlich Langhoffs Tod: "Thomas Langhoff war dem Deutschen Theater zutiefst… mehr

Insolvenz des Stadttheaters Schwerin vorerst abgewendet

Das Schweriner Stadttheater wird durch eine Soforthilfe in Höhe von 1,4 Millionen Euro aus der finanziellen Notlage befreit. Dem stimmte nach wochenlangem Zögern die Schweriner Stadtvertretung am Montagabend zu. Die Stadtvertreter folgten damit mehrheitlich… mehr

Martin Wuttke wird 50

Am 8. Februar feiert Martin Wuttke, einer der renommiertesten deutschen Schauspieler, seinen 50. Geburtstag. Wir gratulieren! Der Schweiß glänzt auf dem verzerrten Gesicht. Er bellt, speit, schreit, tobt und kriecht auf allen Vieren über die Bühne. Wenn Wuttke… mehr

Theater und Philharmonie Thüringen für vier Jahre gesichert

Die Zukunft von Theater und Philharmonie in Thüringen ist für weitere vier Jahre gesichert. Der bereits im Juli 2011 ausgehandelte Vertrag über die Finanzierung der Bühne mit den Spielorten Gera und Altenburg wurde am Freitag offiziell… mehr

Peter Kastenmüller übernimmt das Theater am Neumarkt

Der Regisseur Peter Kastenmüller wird ab der Spielzeit 2013/14 das Theater am Neumarkt in Zürich als Direktor übernehmen. Ralf Fiedler wird ihm als Chefdramaturg und als stellvertretender Direktor zur Seite stehen. Peter Kastenmüller inszeniert erfolgreich an… mehr

Roland Geyer wird nicht Intendant der Bregenzer Festspiele

Roland Geyer, derzeit Intendant des Theaters an der Wien, wird 2015 nicht wie bisher geplant Festspielintendant in Bregenz. Er wollte die absolute Dominanz der Seebühne als Zugpferd der Bregenzer Festspiele brechen und das Festival für breitere, … mehr

Hasko Weber kommt erst 2013 nach Weimar

Das Deutsche Nationaltheater Weimar wird ein Jahr ohne Generalintendanten auskommen müssen. Hasko Weber, der am Sonntag vom Aufsichtsrat des Theaters berufen wurde, wird erst im August 2013 die Nachfolge von Stefan Märki antreten, sagte Kulturminister… mehr

Spekulation um Wechsel von Saarbrücker Theaterchefin

Die Generalintendantin des Saarländischen Staatstheaters, Dagmar Schlingmann, könnte möglicherweise ans Bonner Theater wechseln. Sie bestätigte gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) ein entsprechendes Angebot der Stadt Bonn. Dem Bericht zufolge… mehr

Armin Petras frustriert über Berliner Kulturpolitik

Der Intendant des Berliner Maxim-Gorki-Theaters äußert sich enttäuscht über die Kulturpolitik der Stadt. Es sei eine "politische Entscheidung", seinem Theater nicht das nötige Geld zur Verfügung zu stellen, sagte Petras der "Berliner Morgenpost"… mehr

Shakespeare-Gesellschaft: Shakespeare schrieb seine Werke selbst

William Shakespeare hat seine Werke nach Ansicht des Präsidenten der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, Tobias Döring, selbst verfasst. Shakespeare habe laut Zeugnis zahlreicher Zeitgenossen seine Werke selbst geschrieben, zum Anfang und Ende seiner Karriere… mehr

Iris Laufenberg wird neue Schauspieldirektorin in Bern

Die Leiterin des Berliner Theatertreffens, Iris Laufenberg, wird neue Schauspielleiterin am Konzert Theater Bern. Sie soll die Nachfolge von Erich Sidlers antreten, dessen Vertrag im Sommer 2012 endet, wie das Berner Theater am Freitag mitteilte. Mit Laufenberg… mehr

Theater leiden unter knappem Finanzbudget

Die Theater und Orchester haben weiter mit einem knappen Finanzbudget zu kämpfen. Die Ausgaben der Theater kletterten in der Spielzeit 2009/2010 im Vergleich zur Vorsaison um etwa 2,2 Prozent, wie der Direktor des Deutschen Bühnenvereins, Rolf Bolwin, am… mehr

Renovierung des Bolschoi-Theaters kostet eine halbe Milliarde Euro

Die sechsjährigen Renovierungsarbeiten im Moskauer Bolschoi-Theater haben rund 500 Millionen Euro gekostet. "Diese Summe beinhaltet aber auch die Arbeiten an weiteren Einrichtungen, die zum Bolschoi gehören, in denen unter anderem geprobt wird und in denen… mehr

Maximilan Brückner gibt Regiedebüt am Volkstheater

Schauspieler Maximilan Brückner ("Tatort") versucht sich erstmals als Theaterregisseur: Der 32-Jährige inszeniert im Januar 2012 Ludwig Thomas Volksstück "Magdalena" am Münchner Volkstheater, wie die städtische Bühne am Donnerstag mitteilte. Eine der acht… mehr

Leander Haußmann führt an Berliner Volksbühne Regie

Nach jahrelanger Abstinenz kehrt der erfolgreiche Filmregisseur Leander Haußmann ("Sonnenallee", "NVA") zum Theater zurück. An der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz hat am Freitagabend (16. September) seine Inszenierung von Hendrik Ibsens Ehedrama… mehr

Komödie als Kommunikationsgroteske

Der Intendant des Deutschen Theaters Berlin, Ulrich Khuon, hat einen Wandel der Komödien in Deutschland beobachtet. "Das Bild der Komödie hat sich verändert, es erzählt sich heute anders als zu Feydeaus Zeiten", sagte der 60-Jährige der "Berliner Morgenpost" Die… mehr

Theater Basel erhält hohe Spendensumme

Nachdem am 13. Februar 2011 bei einem Referendum im Kanton Basellandschaft entschieden wurde, die Subventionen für das Theater Basel nicht zu erhöhen, konnten jetzt private Spendengelder in Höhe von 724.649,69 Schweizer Franken für das Theater gesammelt… mehr

Spitze der kommenden Ruhrtriennale komplett

Die Führungsmannschaft der Ruhrtriennale für die Jahre 2012 bis 2014 ist komplett. Wie das Kulturministerium am Freitag in Düsseldorf mitteilte, wird Lukas Crepaz neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Kultur Ruhr GmbH. Crepaz tritt zum 1. November 2011 die… mehr

Stefan Bachmann soll Intendant in Köln werden

Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet, soll der Schweizer Regisseur Stefan Bachmann der neue Intendant des Schauspiels Köln werden. Er tritt die Nachfolge von Karin Beier an, die zur Spielzeit 2013/2014 an das Hamburger Schauspielhaus wechseln wird. „Ein… mehr

Neue Leitung des Schauspiels am Theater Basel

Wie das Theater Basel mitteilte, wird in der Spielzeit 2012/13 der Chefdramaturg Martin Wigger gemeinsam mit den Regisseuren Simon Solberg und Tomas Schweigen interimistisch die Spartenleitung des Schauspiels übernehmen. Solberg und Schweigen werden zudem als… mehr

Stefan Kaegi wird neuer Kurator des Malta-Festivals in Poznan

Stefan Kaegi , Regisseur und Mitglied der Performancegruppe Rimini Protokoll, wird Kurator des maltafestivals 2012. Das internationale Festival, das vorwiegend Tanz- und Theaterveranstaltungen präsentiert, findet seit 1991 jeden Juli im polnischen Poznań… mehr

Tribüne muss pausieren

Wie das Berliner Theater Tribüne am 2.8.2011 mitteilt, muss es in der Spielzeit 2011/2012 seinen Spielbetrieb vorläufig einstellen. Der Vermieter des Objektes in der Otto-Suhr-Allee 18 habe von seinem Kündigungsrecht Gebrauch gemacht, weil das Objekt an einen… mehr

Orchestervereinigung fordert Sanierung von Theatern

Marode Theatergebäude und Spielstätten gefährden nach Ansicht der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) den Bestand der Theater und Orchester. "Viele Kommunen haben in den vergangenen Jahren die Bauunterhaltung für ihre Aufführungsstätten sträflich vernachlässigt.… mehr

Theater-Umfrage: Schauspiel Köln und Oper Frankfurt vorn

Das Schauspiel Köln, das Stadttheater Bremerhaven und die Oper Frankfurt haben bei einer Umfrage des Theatermagazins "Die Deutsche Bühne" am besten abgeschnitten. Das von Karin Beier geleitete Schauspiel Köln bleibe in der Kategorie Gesamtleistung eines Hauses… mehr

Deutscher Bühnenverein begrüßt Bettensteuer-Urteil

Das Verwaltungsgericht Köln hat sich für die Kulturförderabgabe für Hotels, die sogenannte „Bettensteuer", entschieden. Die Stadt Köln fordert demnach von den Hotels eine Steuer in Höhe von 5 Prozent des jeweiligen Übernachtungspreises, deren Erlös in die… mehr

Kulturstiftung des Bundes fördert sechs neue Theaterprojekte

Die Kulturstiftung des Bundes fördert in diesem Jahr sechs neue Theaterprojekte aus dem "Heimspiel"-Fonds mit insgesamt 217.000 Euro. Ausgewählt wurden das Theater Dortmund, das Badische Staatstheater Karlsruhe, die Uckermärkischen Bühnen Schwedt, das Theaterhaus… mehr

Axel Vornam bleibt Intendant in Heilbronn

Axel Vornam bleibt bis 2018 Intendant des Theaters Heilbronn. Der Gemeinderat der Stadt sprach sich gestern einstimmig für die vorzeitige Vertragsverlängerung aus. Bürgermeister Harry Mergel begründete die Entscheidung: „Axel Vornam hat unserem Theater in den… mehr

Der neue Intendant des Theaters Altenburg-Gera wird vorgestellt

Kay Kuntze, der neue Intendant des Theaters Altenburg-Gera, wird heute in Altenburg vorgestellt, wie der MDR mitteilt. Der gebürtige Berliner wird am 1. August die Leitung des Fünf-Sparten-Hauses übernehmen. Er ist der Nachfolger von Matthias Oldag, der wegen den… mehr

Jürgen Flimm wird 70

Mit fast 70 an den Ruhestand denken? Das war für Jürgen Flimm keine Option im vergangenen Jahr. Noch mal "was Tolles machen zum Ende eines langen Theaterlebens" wollte er und wurde 2010 Intendant der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Da kam er gerade von den… mehr

Kunst-Studenten gestalten Abend für Schlingensiefs Operndorf

Die Künstlerklasse Schlingensief der Hochschule für Bildende Künste (HBK) in Braunschweig gestaltet einen "Abend für Christoph Schlingensiefs Traum vom Operndorf Afrika". Unter diesem Titel stellen die Studenten am 4. September zeitgenössische Kunst im… mehr

Frank Castorf wird 60

Es geht doch noch: Für Frank Castorf, den Regisseur und Intendanten der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, gab es nach einigen Jahren der Schelte und Häme mal wieder einen veritablen Erfolg zu feiern. Bei den Wiener Festwochen glänzte er im Juni mit… mehr

Palucca-Tanzhochschule blickt nach China

Die Dresdener Palucca-Hochschule für Tanz und die chinesische Beijing Dance Academy wollen künftig zusammenarbeiten. Dazu sei ein erster Austausch von Tanzpädagogen anlässlich des 1. Internationalen Pekinger Ballett und Choreografie Wettbewerbs im Juli in Peking… mehr

Schauspielhaus Zürich beschließt Reorganisation

Der Verwaltungsrat der Schauspielhaus Zürich AG hat beschlossen, die Führungsstruktur auf die kommende Spielzeit 2011/12 hin anzupassen: Die Führung aus einer Hand, unter einer Intendantin, vereinfacht die Produktionsprozesse und die Kommunikationswege am… mehr

Theaterkritiker Nagel: Große Zeit des Theaters ist vorbei

Die große Zeit des Theaters ist nach Einschätzung des ehemaligen Intendanten und Kritikers Ivan Nagel vorbei. Die Bedeutung des Theaters sei früher größer gewesen, sagte Nagel, der am Dienstag seinen 80. Geburtstag feierte, im Deutschlandradio Kultur. "Man ging… mehr

Kultfigur und Multitalent – Otto Sander wird 70 Jahre

Er gilt als der letzte große Berliner Volksschauspieler. Dabei ist Otto Sander ein Zugereister. Geboren wurde er 1941 in Hannover. Doch seit mittlerweile mehr als 40 Jahren lebt und arbeitet der Mann mit dem markanten, zerfurchten Gesicht in Berlin, wurde dort… mehr

Oper Leipzig und Bayreuther Festspiele kooperieren

Die Bayreuther Festspiele werden 2013 mit Leipzig, der Geburtsstadt Richard Wagners, zu einem einmaligen Projekt zusammenarbeiten. Geplant sei die gemeinsame Aufführung der selten gespielten Frühwerke des Komponisten "Die Feen", "Das Liebesverbot" und "Rienzi"… mehr

Vier neue Leiter für Berliner Festspiele

Der künftige Intendant der Berliner Festspiele, Thomas Oberender, hat bei der Sitzung des Aufsichtsrates am Montagabend sein neues künstlerisches Team vorgestellt. Die Leitung des Theatertreffens übernimmt Yvonne Büdenhölzer, bisher Leiterin des… mehr

Bühnenautor Curth Flatow gestorben

Der Berliner Bühnenautor Curth Flatow ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 91 Jahren in Berlin, wie der Deutschlandfunk auf seiner Internetseite unter Berufung auf Flatows Ehefrau meldete. Der gebürtige Berliner Flatow gilt als einer der erfolgreichsten… mehr

Annemie Vanackere wird neue Intendantin des HAU

Zum September 2012 übernimmt die Theaterkuratorin und Produzenztin Annemie Vanackere die Künstlerische Leitung des Berliner Hebbel am Ufer. Wie Berlins Kulturstaatssekretär André Schmitz heute auf einer Pressekonferenz bekanntgab, tritt Annemie Vanackere die… mehr

Berühmt und berüchtigt – Regisseur Hans Neuenfels wird 70

In Theater und Oper gleichermaßen zuhause. Hans Neuenfels kennt es nicht anders: Wo immer er eine Opernpremiere auf die Bühne bringt, gibt es anschließend Buhrufe, heftige Debatten, aber auch Lobeshymen und Bewunderung. Seit seinem Debüt mit Giuseppe Verdis… mehr

Neue Intendanz Vereinigte Bühnen Bozen ab Sommer 2012

Der Vorstand der Vereinigten Bühnen hat am 25. Mai Irene Girkinger zur neuen Intendantin der Vereinigten Bühnen Bozen bestellt. Unter den 51 eingegangenen Bewerbungen hat die Findungskommission, bestehend aus Angelika Gasser, David Kössler, Kurt Josef… mehr

Roger Merguin wird neuer Leiter des Theaterhauses Gessnerallee

Roger Merguin, der als Leiter das internationale Festivals TANZ IN. BERN und als Co-Leiter die Dampfzentrale Bern seit 2005 aufgebaut hat, wechselt nach Zürich. Der Theaterrat Gessnerallee hat ihn heute zum Nachfolger von Niels Ewerbeck gewählt, der per Ende 2011… mehr

Henrik Nánási wird neuer GMD der Komischen Oper Berlin

Henrik Nánási wird zum 1. August 2012 neuer Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin. Der 1975 geborene Ungar hat einen 3-Jahres-Vertrag bis Juli 2015 unterzeichnet und wird an der Komischen Oper Berlin mit insgesamt 40 Dirigaten pro Spielzeit präsent… mehr

Deutscher Bühnenverein trifft sich zu Hauptversammlung in Erfurt

Die Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins findet erstmals in Erfurt statt. Die Intendanten und Direktoren der deutschen Theater und Orchester sowie die zuständigen Kulturpolitiker treffen sich am 27. und 28. Mai im Theater Erfurt, wie der Deutsche… mehr

Mehr Geld für Theaterkünstler

Rund 14.000 Künstler an den deutschen Staats- und Stadttheatern bekommen mehr Geld. Die Schauspieler, Sänger, Tänzer und übrigen künstlerischen Mitarbeiter an den Staatstheatern erhalten 1,5 Prozent mehr Gage, wie der Deutsche Bühnenverein am Donnerstag in Köln… mehr

Reid Anderson bleibt Ballettintendant

Reid Anderson bleibt Ballettintendant der Württembergischen Staatstheater Stuttgart. Er habe seinen Vertrag mit dem Land um weitere drei Jahre bis zum 31. August 2014 verlängert, teilte das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst… mehr

Shermin Langhoff verlässt das Ballhaus Naunynstraße

Wenn's am schönsten ist, soll man aufhören: Shermin Langhoff, die erfolgreiche Leiterin des Ballhauses Naunynstraße in Kreuzberg, wechselt zu den Wiener Festwochen. Dort wird sie ab 2014 gemeinsam mit dem derzeitigen Salzburger Festspielchef Markus Hinterhäuser… mehr

Schlingensiefs afrikanisches Operndorf im Oktober startbereit

Das von Regisseur Christoph Schlingensief geplante Operndorf in Burkina Faso soll ab Oktober seinen Betrieb aufnehmen. Dann soll wie geplant die erste Bauphase mit Schule, Kantine und Lehrerhäusern abgeschlossen sein, wie seine Witwe Aino Laberenz, die auch… mehr

Dirk Löschner wird neuer Intendant der Theater Vorpommern GmbH

Dirk Löschner wird neuer künstlerischer und kaufmännischer Leiter für die Theater in Stralsund, Greifswald und Putbus. Der Aufsichtsrat hat am 27. April in einer Sondersitzung seiner Berufung einstimmig zugestimmt. Dirk Löschner, der seit der Spielzeit 2009/2010… mehr

Salzburger Osterfestspiele kooperieren mit Teatro Real in Madrid

Die Salzburger Osterfestspiele haben einen mehrjährigen Kooperationsvertrag mit dem von Gerard Mortier geleiteten Teatro Real in Madrid geschlossen. Neben der diesjährigen "Salome"-Neuproduktion sollen bis 2013 zwei weitere Opern-Neuinszenierungen zusammen mit… mehr

Mahnwache für inhaftierten Künstler und Bühnenbildner Ai Weiwei

Mit einer 24-stündigen Mahnwache gedenken seit Dienstagmittag Bremer Kulturschaffende des inhaftierten chinesischen Künstler Ai Weiwei. Während der Aktion vor dem Theater am Goetheplatz werden Unterschriften für die sofortige und bedingungslose Freilassung des… mehr

Adolf Winkelmann feiert seinen 65. Geburtstag

Der Filmemacher, Produzent und Regisseur Adolf Winkelmann feiert am Sonntag (10. April) seinen 65. Geburtstag. Derzeit arbeitet der in Dortmund lebende Filmemacher an einem Buch und an einem Theaterstück, in denen er unter dem Titel "Winkelmanns Reise ins U" über… mehr

Hamburger Thalia Theater zeigt Uraufführung von Handke

Das Hamburger Thalia Theater plant die Aufführung eines neuen Stücks von Peter Handke. Unter den neun Premieren im Haupthaus in der Spielzeit 2011/12 sind zwei Uraufführungen, darunter "Immer noch Sturm" von Handke, eine Koproduktionen mit den Salzburger… mehr

Musikrat sorgt sich um Zukunft des Mainzer Staatstheaters

Der rheinland-pfälzische Landesmusikrat sorgt sich um die Zukunft des Mainzer Staatstheaters. "Das Staatstheater Mainz ist das einzige Staatstheater in Rheinland-Pfalz und sollte deshalb in seiner vollen Funktionsfähigkeit als Dreispartenhaus erhalten bleiben",… mehr

Thalia Theater Halle gerettet – Haustarifverträge unterschrieben

Das von der Schließung bedrohte Thalia Theater in Halle ist gerettet. Am Mittwoch wurden die Haustarifverträge für die Beschäftigten der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle unterschrieben, wie eine Sprecherin sagte. Die Beschäftigten der Gesellschaft, zu der… mehr

Axel Köhler übernimmt künstlerische Leitung der Oper Halle

Der Direktor der Oper Halle, Axel Köhler, übernimmt ab 1. August auch die künstlerische Leitung des Opernhauses. Damit werde er zunächst für fünf Jahre die Gesamtverantwortung für die Oper übernehmen, wie eine Sprecherin am Freitag mitteilte. Ihm stehe zudem… mehr

Intendant Ulrich Peters wechselt von München nach Münster

Der Intendant des Münchner Gärtnerplatztheaters, Ulrich Peters, wird neuer Chef der Städtischen Bühnen Münster. Er werde sein Amt im September 2012 antreten, sagte Peters am Donnerstag in München. Der Kulturausschuss der westfälischen Stadt hatte der Personalie… mehr

In Hamburg entsteht ein Bundesjugendballett

Deutschland hat ab der Spielzeit 2011/2012 ein Bundesjugendballett. Das Ensemble werde seine Arbeit am Ballettzentrum Hamburg - John Neumeier aufnehmen, sagte Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler (parteilos) bei der Vorstellung des Projekts am Mittwoch. Die… mehr

Rolf Hochhuth plant Marlene-Dietrich-Monolog und Komödie

Der Dramatiker plant auch im fortgeschrittenen Alter weitere Buchprojekte. "Ich würde sehr gerne noch eine Komödie schreiben und vor allen Dingen einen Marlene-Dietrich-Monolog", sagte er in einem dapd-Interview in Berlin kurz vor seinem 80. Geburtstag am Freitag… mehr

Gloria von Thurn und Taxis wieder auf der Bühne

Gloria von Thurn und Taxis kehrt im Sommer wieder auf die Theaterbühne zurück. Bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen (15. - 24. Juli) in Regensburg wird die 51-Jährige im Stück "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal auftreten, wie der Veranstalter am Montag… mehr

Bundesweites Interesse für Internet-Premiere von Rostocker Theater

Die Internet-Premiere "Effi Briest" des Rostocker Volkstheaters am Samstag (26.3.) stößt auf bundesweites Interesse. Das Publikum sei gespannt, viele Kneipen und Cafés zeigten das Stück auf ihren Leinwänden, sagte Theatersprecher Jürgen Opel am Freitag. Dennoch… mehr

Max Fuchs als Kulturratspräsident wiedergewählt

Max Fuchs ist als Präsident des Deutschen Kulturrates wiedergewählt worden. In das Vizepräsidentenamt wählte der Sprecherrat den Generalsekretär des Deutschen Musikrates, Christian Höppner, und die Schriftstellerin Regine Möbius, wie der Kulturrat am Donnerstag in… mehr

Theaterpremiere vor leeren Rängen wird im Internet übertragen

In Rostock findet am 26. März eine Theaterpremiere vor leeren Rängen statt, jedoch hofft das Volkstheater auf Zehntausende Besucher im Internet. Das wegen Baumängeln geschlossene Große Haus erlaube zwar keinen Publikumsverkehr, sagte Theatersprecher Jürgen Opel am… mehr

Beschäftigte protestieren gegen Kürzung bei Landesbühnen

Mit einem öffentlichen Protestschreiben an Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) wehren sich die Beschäftigten der Landesbühnen Sachsen gegen die geplanten drastischen Einsparungen. Der Freistaat erzeuge einen ungeheuren Handlungsdruck, die eine ausführliche… mehr

Sankt Petersburger Mariinsky-Theater gastiert in der Alten Oper

Als Höhepunkt der kommenden Spielzeit wird die Alte Oper Frankfurt ein Gastspiel des Mariinsky-Theaters Sankt Petersburg präsentieren. Das Ensemble werde Anfang Februar 2012 drei konzertante Opern in dem Frankfurter Konzerthaus zur Aufführung bringen, teilte die… mehr

Elfriede Jelinek schreibt Theaterstück für Essener Philharmonie

Die österreichische Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek schreibt für die Philharmonie Essen ein Theaterstück. Die Uraufführung des Werkes "Schatten" sei für den 23. Juni kommenden Jahres geplant, teilte die Philharmonie am Donnerstag mit. Das Stück soll… mehr

Karin Beier unterzeichnet Vertrag für das Deutsche Schauspielhaus

Die künftige Intendantin des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg, Karin Beier, hat am Freitag ihren Vertrag unterzeichnet. Die derzeitige Leiterin des Kölner Schauspiels wechselt ab der Spielzeit 2013/2014 mit einen Fünfjahresvertrag in die Hansestadt. "Ich… mehr

Immaterielles Weltkulturerbe

Zum immateriellen Kulturerbe gehören laut dem UNESCO-Übereinkommen "Praktiken, Darbietungen, Ausdrucksformen, Kenntnisse und Fähigkeiten, sowie die damit verbundenen Instrumente, Objekte, Artefakte und Kulturräume, die von Gemeinschaften, Gruppen und… mehr

Mit Aktionstag gegen Kulturabbau

Mit einem Aktionstag am 21. Mai will der Deutsche Kulturrat auf den Kulturabbau aufmerksam machen. Alle Interessierten seien zum Mitmachen bei der Kampagne "Kultur gut stärken" eingeladen, teilte der Verband am Donnerstag in Berlin mit. Vorstellbar seien etwa… mehr

Kölner Stadtrat beschließt Sanierung der Städtischen Bühnen

Die Städtischen Bühnen in Köln werden umfassend saniert. Der Stadtrat beschloss am Dienstagabend, Schauspielhaus und Oper mit 253 Millionen Euro neu zu gestalten. Für die Dauer der Sanierungsarbeiten von 2012 bis 2015 kann die Oper den Musicaldome am Rheinufer… mehr

Gespräche über Zukunftspläne für Schlingensiefs Operndorf

Das Goethe-Institut in Johannesburg hat vom 3. bis 7. März Künstler und Akteure der Kulturszene aus Burkina Faso zu Gesprächen mit Mitgliedern des Christoph-Schlingensief-Projekts Festspielhaus Afrika eingeladen. Thema seien die Zukunftspläne für das Operndorf,… mehr

FFA vergibt 576.000 Euro für Filmtheaterförderung

Die Filmförderungsanstalt hat 576.332 Euro an Filmtheaterförderung vergeben. Insgesamt lagen der FFA 60 Anträge auf Filmtheaterförderung vor, von denen 20 positiv beschieden wurden, wie die Behörde am Montag in Berlin mitteilte. Die Förderungshilfen seien in Form… mehr

Rostocker Volkstheater würde vorübergehend im Zelt spielen

Das Rostocker Volkstheater sucht nach der Schließung seiner baufälligen Hauptbühne dringend Ersatzspielorte. Möglich wäre eine Überbrückung mit einem beheizbaren Theaterzelt, sagte Intendant Peter Leonard am Freitag in Rostock. Die Hauptbühne war am Dienstag… mehr

Prominente Kulturschaffende auf Hamburger Kulturgipfel erwartet

Zu einem Kulturgipfel wollen Hamburger Kulturschaffende am Montag (28. Februar, 20.00 Uhr) zusammenkommen. Unter dem Titel "Stadt ist Kultur - Ein Plädoyer für Hamburg" werden prominente Vertreter in der Kulturfabrik Kampnagel erwartet, wie eine… mehr

120.000 Euro für Schlingensiefs Operndorf gespendet

Das von Regisseur Christoph Schlingensief geplante Operndorf in Burkina Faso wird mit einer Spende von 120.000 Euro unterstützt. Das Berliner Ensemble habe den Betrag bei einer Festvorstellung von Thomas Bernhards "Einfach kompliziert" zum 70. Geburtstag von… mehr

Keine Generalintendanz für die Kölner Bühnen

Die von der Stadt Köln angestrebte Generalintendanz für die Städtischen Bühnen ist am Widerstand der scheidenden Schauspielchefin Karin Beier gescheitert. Der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) hatte angestrebt, Oper-Chef Uwe Eric Laufenberg für die… mehr

Intendanten-Vertrag mit Stückl vorzeitig verlängert

Die Stadt München hat den Vertrag mit Volkstheater-Intendant Christian Stückl vorzeitig bis zum Jahr 2015 verlängert. Das gab das Rathaus am Dienstag bekannt. Stückl leitet das Volkstheater seit 2002. Er stehe für "zeitgemäßes Theater, das nicht dem Zeitgeist… mehr

Hauptspielstätte des Rostocker Volkstheaters wird geschlossen

Das Große Haus des Rostocker Volkstheaters bleibt wegen Baumängeln zunächst bis zum Ende der Spielzeit im Sommer geschlossen. Vor allem bei Brandschutz und Elektrik gebe es derart großen Sanierungsbedarf, dass ein Spielbetrieb vor Besuchern nicht mehr möglich… mehr

Intendant Oldag räumt Posten am Theater Altenburg

Intendant Matthias Oldag schließt einen Verbleib am Theater Altenburg-Gera aus. Er werde seinen Vertrag über den 31. Juli hinaus nicht verlängern, erklärte Oldag am Montag. Er sei überzeugt, dass mit Blick auf die schwierigen nächsten Jahre ein Intendant… mehr

Sodann übernimmt Rolle im "Freischütz"

Der Schauspieler, Regisseur und ehemalige Theaterintendant Peter Sodann wird bei den Schlossfestspielen Schwerin 2011 in der Oper "Der Freischütz" zu sehen sein. Der 74-Jährige übernehme die Rolle des Samiels, teilte das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin am… mehr

Centraltheater muss auf zwei angekündigte Produktionen verzichten

Das Leipziger Centraltheater hat für die kommenden Wochen und Monate zwei Aufführungen abgesagt. Aus Geldmangel müsse im Mai leider auf die Produktion "Die ägyptische Sinfonie/Die Aktion/Das Fest" des Aktionskünstlers Hermann Nitsch verzichtet werden, teilte das… mehr

Jörg Gudzuhn verabschiedet sich mit Solo

Mit einem Solo verabschiedet sich der Schauspieler Jörg Gudzuhn aus dem Ensemble des Deutschen Theaters in Berlin. Am Sonntag (9. Januar) präsentiert der 65-Jährige Oliver Bukowskis Monolog "Der Heiler" in einer Uraufführung. Doch auch als Rentner wird Gudzuhn dem… mehr

Landesbühnen Sachsen schreiben Intendanz aus

Die Landesbühnen Sachsen suchen einen neuen Intendanten. Wie das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst am Montag in Dresden mitteilte, erfolgt die Neubesetzung im Zusammenhang mit der geplanten Umstrukturierung vom Staatsbetrieb in eine Rechtsform des… mehr

Vorstellungen des Berliner Ensembles 2010 gut besucht

Das Berliner Ensemble hat 2010 Einnahmen in Höhe von vier Millionen Euro verzeichnet. Insgesamt hätten 224.000 Gäste die 639 Vorstellungen des BE im In- und Ausland besucht, teilte das Haus am Montag mit. Dies entspreche einer Gesamtauslastung von 84 Prozent.… mehr

Dresdner Staatsschauspiel mit bestem Zuschauerergebnis seit 1990

Das Staatsschauspiel Dresden blickt Ende des Jahres auf sein bestes Zuschauerergebnis seit 1990 zurück. Seit Januar kamen 194.000 Gäste zu den Aufführungen, wie das Theater am 30. Dezember mitteilte. Der große Zulauf sei vor allem Inszenierungen wie "Der Turm"… mehr

Deutsche Oper Berlin verzeichnet Rekordeinnahme

Die Deutsche Oper in Berlin rechnet für 2010 mit einer Rekordeinnahme. Das Haus verzeichne in diesem Jahr voraussichtlich Einnahmen von 9,22 Millionen Euro, teilte ein Sprecher am Donnerstag mit. Über 240.000 Besucher hätten die Aufführungen gesehen. Dies… mehr

Oldag bleibt vorerst am Theater Altenburg-Gera

Die Abberufung von Generalintendant Matthias Oldag am Theater Altenburg-Gera ist vorerst gescheitert. Die Neubesetzung des Postens am finanziell angeschlagenen Schauspielhaus werde sich auf noch unabsehbare Zeit verzögern, wie das Landratsamt Altenburger Land… mehr

Schirmer-Nachfolge beim Schauspielhaus weiter ungeklärt

Gut drei Monate nach dem Rücktritt von Schauspielhaus-Intendant Friedrich Schirmer ist noch nicht über seine Nachfolge entschieden. Die Gespräche dazu laufen seit dem Abschied von Schirmer, wie ein Sprecher der Hamburger Kulturbehörde auf dapd-Anfrage sagte. Es… mehr

Peter Weck präsentierte Autobiografie in München

Der Schauspieler und Regisseur Peter Weck hat am Mittwochabend in München seine Autobiografie vorgestellt. In dem Buch mit dem Titel "War's das?" erzählt der 80-Jährige über seine Kindheit in Österreich, seine Erlebnisse während des Zweiten Weltkriegs sowie die… mehr

Amelie Deuflhard bleibt Intendantin auf Kampnagel

Amelie Deuflhard bleibt Intendantin der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel. Die Kulturbehörde habe sich mit Deuflhard auf einen neuen Fünfjahresvertrag geeinigt, teilte ein Behördensprecher am Dienstag mit.  Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats wird die… mehr

Bundeskulturstiftung fördert Pflege des Bausch-Nachlasses

Die Bundeskulturstiftung fördert die Pflege des Nachlasses der vor anderthalb Jahren gestorbenen Choreografin Pina Bausch. Dafür werden 450.000 Euro zur Verfügung gestellt, wie die Bundeskulturstiftung am Freitag nach einer Sitzung des Stiftungsrats in Halle an… mehr

Palucca-Schule in Dresden erhält neuen Namen

Die traditionsreiche Palucca-Schule Dresden hat einen neuen Namen. Sie heißt nun offiziell Palucca Hochschule für Tanz Dresden, wie Rektor Jason Beechey am Donnerstag in Dresden mitteilte. Damit solle die Bedeutung der Hochschulausbildung stärker in den… mehr

Berliner Opernorchester nehmen Streiks wieder auf

Die Berliner Opernorchester nehmen ihre Streiks mit schärferen Maßnahmen wieder auf. Bereits am Mittwochabend wollte das Orchester der Komischen Oper die Wiederaufnahme der Oper "Die Liebe zu den drei Orangen" komplett bestreiken, wie die Deutsche… mehr

Baby im Burgtheater geboren

Am Freitag, dem 26. November 2010, wurde um 21:47 h in der Kassenhalle des Burgtheaters ein gesunder Bub entbunden. Die hochschwangere Mutter sass in der dritten Rangloge in Racines PHÄDRA, als sie gegen Ende der Vorstellung den Billeteur informierte, dass sie… mehr

Finanzkrise von Theater & Philarmonie Thüringen gelöst

Mit Erleichterung haben die Mitarbeiter von Theater & Philharmonie Thüringen die gestrige Kabinettsentscheidung zur Lösung der Finanzkrise aufgenommen. Das Theater kann nun seine erfolgreiche Arbeit hier in Ostthüringen zum Wohle seiner Zuschauer fortsetzen. Ich… mehr

Kritik an Sparplänen für Bonner Theater

Der Direktor des Deutschen Bühnenvereins, Rolf Bolwin, kritisiert die angeblich von der Bonner Stadtverwaltung geplante massive Kürzung der Zuschüsse für das städtische Theater. "Solche Überlegungen sind abwegig, unbedacht und destruktiv", sagte Bolwin am Mittwoch… mehr

Friedenspreisträger David Grossman auf Lesereise in Deutschland

Der diesjährige Friedenspreisträger David Grossman geht in Deutschland auf Lesereise. Zum Auftakt ist der israelische Schriftsteller am Montag (15. November) bei der traditionellen Friedenspreisveranstaltung in Leipzig, wie der Börsenverein des Deutschen… mehr

Bewegendes Theaterfest zu Ehren Schlingensiefs

Mit einem bewegenden Theaterfest hat die Berliner Volksbühne an den im August gestorbenen Regisseur Christoph Schlingensief erinnert. Zu der Feier "Gedenken 3000" waren bis zum frühen Sonntagmorgen insgesamt rund 2.000 Freunde, Fans und ehemalige Kollegen… mehr

Peymann verlängert Vertrag am Berliner Ensemble bis 2014

Claus Peymann bleibt bis zum Jahr 2014 Leiter des Berliner Ensembles. Der 73-Jährige und die Berliner Kulturverwaltung seien darin übereingekommen, seinen Vertrag als Direktor des Theaters um zwei Jahre bis zum Sommer 2014 zu verlängern, teilte das Berliner… mehr

Landesbühnen Radebeul sollen kein Staatsbetrieb mehr sein

Die Landesbühnen Radebeul sollen aus staatlicher Obhut entlassen werden. Es sei geplant, den derzeitigen Staatsbetrieb in eine gemeinnützige GmbH umzuwandeln, kündigte Kunstministerin Sabine von Schorlemer am Freitag an. Damit würden frühere Beschlüsse des… mehr

Intendant: Thüringer Theater müssen sich in Verzicht üben

Den Thüringer Theatern stehen nach Ansicht des Nordhäuser Intendanten Lars Tietje schwierige Zeiten bevor. "Wir haben mehr Produktionsstandorte, als wir uns leisten können", sagte Tietje im Gespräch mit dapd. Die verstärkte Kooperation und ein dadurch möglicher… mehr

Berliner Volksbühne lädt ein zum Schlingensief-Erinnerungsfest

Mit einem Fest der Erinnerung will die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz an den im August gestorbenen Regisseur und Performance-Künstler Christoph Schlingensief erinnern. Geplant sei am 6. November ab 20.00 Uhr eine gesellige Versammlung mit Musik,… mehr

Gutachten: Kulturraumgesetz-Änderung nicht verfassungsgemäß

Die von der Landesregierung geplante Novellierung des Kulturraumgesetzes ist mit der Verfassung des Freistaates Sachsen und dem Grundgesetz unvereinbar. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. iur. Fritz Ossenbühl (Rheinische… mehr

Geschäftsführer Baisch verlässt Deutsche Oper Berlin

Der Geschäftsführer der Deutschen Oper Berlin, Axel Baisch, verlässt Anfang April 2011 das Haus. Baisch wird Kanzler der Handelshochschule Leipzig, neben dem neu berufenen Rektor Andreas Pinkwart, wie die Deutsche Oper am Donnerstag in Berlin mitteilte. Der neue… mehr

Saniertes Schauspielhaus in Nürnberg öffnet wieder

Nach mehr als zweijähriger Sanierung hat das Schauspielhaus Nürnberg am Montagabend wieder geöffnet. Drei Bühnen unter einem Dach, alle Probebühnen in einem Haus sowie eine Bühnenmaschinerie auf dem neuesten Stand böten Künstlern und Technikern künftig "ideale… mehr

Guy Montavon bleibt bis 2017 Generalintendant in Erfurt

Das Theater Erfurt wird auch in den nächsten Jahren von Guy Montavon geführt. Der Erfurter Stadtrat verlängerte den Vertrag des Generalintendanten bis 2017, wie das Theater am Montag mitteilte. Montavon habe das Haus "mit seiner Konzeption von Bewährtem und Neuem… mehr

Bühnenverein fordert Beendigung der Berliner Orchesterstreiks

Der Direktor des Deutschen Bühnenvereins, Rolf Bolwin, fordert die Musikergewerkschaft DOV auf, die Streiks der Berliner Orchester sofort zu beenden. Die Streiks sind völlig unverhältnismäßig, sie schaden massiv dem Ansehen der Opernhäuser und Orchester.… mehr

Neues Forum fordert Erhalt von Thalia Theater in Halle

Das Neue Forum in Halle fordert den Erhalt des von der Schließung bedrohten Thalia Theaters der Stadt. Das Haus habe in der Vergangenheit durch mutige Inszenierungen und Projekte einen nationalen und internationalen Ruf erworben, teilte der Stadtsprecherrat am… mehr

Kammerspiel-Intendant Simons: Theater soll sich einmischen

Der neue Intendant der Münchner Kammerspiele, Johan Simons, setzt auf politisches Theater. Für ihn müsse sich Theater in aktuelle Debatten einmischen, sagte der Niederländer der Nachrichtenagentur dapd in München. So wird die neue Spielzeit am Donnerstagabend (7.… mehr

Berlin: Freie Gruppen-Förderung für 2011 vorgestellt

Die Jury für privatrechtlich organisierte Theater und Theater- und Tanzgruppen in Berlin hat Kulturstaatssekretär André Schmitz ihre Empfehlungen für die Einzelprojekt-, Einstiegs- und Spielstättenförderung 2011 unterbreitet. Die Jury hatte für das Förderjahr… mehr

Theater verbuchen leichten Besucheranstieg

Die staatlichen und städtischen Theater können für die Spielsaison 2008/09 einen leichten Besucheranstieg verbuchen. Rund 19,3 Millionen Menschen besuchten die Stadt- und Staatstheater sowie Landesbühnen. Das waren 1,7 Prozent mehr als in der Saison zuvor, wie… mehr

Generalintendanz für Hamburger Theater ist vom Tisch

Die Generalintendanz für die beiden großen Hamburger Theater ist vom Tisch. Schauspielhaus und Thalia Theater bräuchten eigenständige Intendanten, sagte Kultursenator Reinhard Stuth am Dienstag auf dapd-Anfrage. Der Wettbewerb dieser beiden herausragenden Häuser… mehr

Heiner Goebbels wird neuer Intendant der Ruhrtriennale

Der Hochschulprofessor und Regisseur Heiner Goebbels ist der neue Intendant der Ruhrtriennale für die Spielzeit 2012 bis 2014. Der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der Kultur Ruhr GmbH beschlossen bei ihrer Sitzung vom Freitag, Goebbels mit der… mehr

Verhandlungen zur Theaterzulage in Hessen gescheitert

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Tarifverhandlungen zur Theaterbetriebszulage mit dem Land Hessen für gescheitert erklärt. "Wir schließen nun nichts mehr aus, auch ein Streik ist möglich", sagte Verhandlungsführer Volker Koehnen auf dapd-Anfrage am… mehr

Erster Spatenstich für Sanierung der Berliner Staatsoper

Mit einem Festakt ist am Dienstag die auf drei Jahre angelegte Sanierung der Berliner Staatsoper Unter den Linden eingeläutet worden. Kulturstaatsminister Bernd Neumann nannte das Haus und Berlin das "kulturelle Aushängeschild der Bundesrepublik". Der Bund sei… mehr

Schauspielhaus-Mitarbeiter und Senator treffen sich zu Gespräch

Nach dem Rücktritt des Intendanten des Deutschen Schauspielhauses, Friedrich Schirmer, wollen Vertreter der Bühne und Hamburgs Kultursenator Reinhard Stuth (CDU) zu einem Gespräch zusammenkommen. Das Treffen sei für Ende der Woche geplant, sagte eine… mehr

Volkstheater setzt auf junge Regisseure

Das Münchner Volkstheater setzt in der Spielzeit 2010/2011 auf Inszenierungen junger Regisseure. Sieben Premieren sieht der neue Spielplan vor, bei sechs Premieren sind die Regisseure zwischen 30 und 35 Jahren alt. Hinzu kommt eine Inszenierung von Intendant… mehr

Anna Bergmann findet Manager für Theaterregisseure sinnvoll

Die Regisseurin Anna Bergmann sieht in Managern für Theatermacher eine "sinnvolle" Entwicklung. "Ich sage ganz ehrlich: Ich habe viel weniger verdient, bevor Tom Stromberg meine Verträge verhandelt hat", sagte die 32-jährige Bergmann der "Süddeutschen… mehr

Staatsoper feiert Umzugsende mit musikalischer Schiffspassage

Mit einer Schiffspassage auf der Spree feiert die Staatsoper Unter den Linden am 19. September den Abschluss ihres Umzugs ins Schillertheater. Auf vier Fahrgastschiffen werden Mitglieder der Staatskapelle Berlin und des Staatsopernchores sowie Solisten der… mehr

Mehr Werke auf deutschen Bühnen aufgeführt

Auf deutschen Bühnen sind in der Spielzeit 2008/2009 erneut mehr Werke aufgeführt worden. Insgesamt 3710 Werke wurden gezeigt, das waren rund 200 mehr als im Vorjahr (3514), wie der deutsche Bühnenverein am Montag in Köln mitteilte. Die Anzahl der Inszenierungen… mehr

Werkstatistik 2008/2009 des Bühnenvereins

Die soeben erschienene 62. Ausgabe der Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins ist ein deutlicher Beleg für die Vitalität der deutschen Theaterlandschaft. Dafür spricht nicht nur die konstante Zahl von 411 erfassten Bühnen in Deutschland, sondern auch die weiter… mehr

Goethe-Institut will Schlingensiefs Operndorf weiter unterstützen

Das Goethe-Institut will Christoph Schlingensiefs geplantes Operndorf in Burkina Faso auch nach dem Tod des Regisseurs weiter unterstützen. Präsident Klaus-Dieter Lehmann sagte am Dienstag in Berlin, er sei fest davon überzeugt, dass das Operndorf realisiert… mehr

Flimm befürchtet finanzielle Austrocknung der Salzburger Festspiele

Der scheidende Intendant der Salzburger Festspiele, Jürgen Flimm, hat vor einer weiteren Kürzung der öffentlichen Mittel für das weltbekannte Musik- und Theaterfestival gewarnt. «Ich habe den Eindruck, dass sich die öffentliche Hand hier in Österreich ganz aus der… mehr

Intendantin der Dresdner Semperoper tritt ihr Amt an

Mit Beginn der neuen Spielzeit tritt Ulrike Hessler am Wochenende ihr Amt als Intendantin der  Dresdner Semperoper an. Am Freitag (20. August) werde sie ihr Ensemble mit einer bereits ausverkauften Operngala dem Publikum vorstellen, teilte die Sächsische… mehr

Gitterwand soll Akustik in Berliner Staatsoper verbessern

Zur Verbesserung der Akustik in der Berliner Staatsoper Unter den Linden soll eine vier Meter hohe Gitterwand in den Zuschauerraum eingebaut werden. Die schalldurchlässige Konstruktion werde über dem dritten Rang angebracht, sagte der Stuttgarter Architekt HG… mehr

Finanzierung der Landesbühnen Sachsen sorgt für Streit

Die geplante Umverteilung der Zuschüsse für die Landesbühnen Sachsen in Radebeul hat eine heftige Debatte in Kultur und Politik ausgelöst. Anlass war eine Expertenanhörung vor dem Kulturausschuss des Landtages am Montag. Während die Regierungsparteien aus CDU und… mehr

Flimm wirft Berliner Politik «puren Populismus» vor

Der neue Intendant der Staatsoper Unter den Linden, Jürgen Flimm, hat der Berliner Politik «puren Populismus» in der Diskussion um die drei Opernhäuser in der Stadt vorgeworfen. Zwar kosteten die Opern mehr als Schauspielhäuser, da sie Orchester und Chöre… mehr

Werkschau des Maskenbildners Wolfgang Utzt in Neuhardenberg

Eine Werkschau des Maskenbildners Wolfgang Utzt ist ab Dienstag (10. August) erstmals im Schloss Neuhardenberg zu sehen. Die Ausstellung über den Künstler, der mit Regisseuren wie Thomas Langhoff, Jürgen Gosch oder Heiner Müller zusammenarbeite, wird bis zum 7.… mehr

Kulturrat freut sich über stabile Künstlersozialabgabe

Der Deutsche Kulturrat plädiert für eine künftige Absenkung der Künstlersozialabgabe. «Es ist zu hoffen, dass bei einer verbesserten wirtschaftlichen Lage es im kommenden Jahr wieder zu einer Absenkung des Abgabesatzes kommen kann», sagte… mehr

Sorbisches National-Ensemble tritt seltener auf

Das von Sparmaßnahmen betroffene Sorbische National-Ensemble will die Zahl seiner Auftritte in der Spielzeit 2011/2012 um die Hälfte reduzieren. Damit reagiert Intendantin Milena Vettraino auf drastische Kürzungen, die der Stiftungsrat der Stiftung für das… mehr

Regisseur Wieler will vorerst kein Theaterstück mehr produzieren

Der Schweizer Regisseur Jossi Wieler wird nach der Inszenierung von «Angst» bei den Salzburger Festspielen vorerst kein weiteres Theaterstück produzieren. «In der nächsten absehbaren Zeit wird es keine Schauspielinszenierung von mir geben», sagte Wieler den… mehr

Hochhuth will Berliner Ensemble auch 2011 bespielen

Der Dramatiker Rolf Hochhuth will das Berliner Ensemble auch 2011 wieder bespielen. Er habe schon einen entsprechenden Antrag gestellt, im nächsten Jahr wieder dort zu proben, sagte Hochhuth am Mittwoch in Berlin bei der Vorstellung seines Musicals… mehr

Schlingensief braucht mehr Geld für afrikanisches Operndorf

Für sein Operndorf-Projekt im afrikanischen Burkina Faso fehlt Regisseur Christoph Schlingensief «noch sehr viel Geld». Das sagte er in einem Interview mit dem Magazin des Goethe Instituts. Vieles scheitere an den «unglaublichen Bedingungen» der Förderer, da die… mehr

Karin Beier bleibt Intendantin des Schauspiels Köln

Die Intendantin des Schauspiels Köln, Karin Beier, bleibt im Amt. Der Hauptausschuss des Rats der Stadt Köln stimmte am Montag einer Vertragsverlängerung mit der 44-Jährigen zu, wie ein Stadtsprecher mitteilte. Danach bleibt Beier zunächst bis Ende der Spielzeit… mehr

Neuenfels hat kein Interesse am kompletten «Ring»

Opernregisseur Hans Neuenfels hat die Arbeit bei den Bayreuther Festspielen auch als Debütant mit 69 Jahren ausgesprochen gut gefallen. «Ich würde jederzeit wiederkommen», sagte Neuenfels am Sonntag wenige Stunden vor der Premiere seiner ersten Operninszenierung… mehr

Hochhuth wünscht sich Peymann als Nachfolger für Stiftung

Der Dramatiker Rolf Hochhuth wünscht sich Berliner-Ensemble-Chef Claus Peymann als Nachfolger für die von ihm gegründete Ilse-Holzapfel-Stiftung. Der Theaterintendant habe ihm kürzlich gesagt, «dass wir darüber noch reden. Ich denke, er wird es tun», sagte der… mehr

Um Freundschaft der Opernintendanten bemüht

Der neue Intendant der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, Jürgen Flimm, will sich in seinem künftigen Job auch um Freundschaft zwischen den Berliner Opernintendanten bemühen. Für ihn sei zwar neu, dass der eigene Spielplan extrem mit anderen abzustimmen sei,… mehr

Theater Trier – Intendant Gerhard Weber bleibt bis 2015

Der Intendant des Theaters Trier, Gerhard Weber, hat seinen Vertrag bis 2015 verlängert. Weber, der das Haus seit der Spielzeit 2003/04 leitet, erhielt das einstimmige Votum aller Stadtratsfraktionen zugunsten seiner Verlängerung. Mit einer ebenso… mehr

Internet-Portal zu Heinrich von Kleist geht online

Anlässlich des 200. Todestages von Heinrich von Kleist im kommenden Jahr geht am Montag (19. Juli) ein Internet-Portal über den Dichter online. Es wird aus dem Etat von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) mit insgesamt 145 000 Euro finanziert und soll das… mehr

Bundeskulturstiftung gibt Millionen für Tanzförderung

Der von der Kulturstiftung des Bundes bereits zweimal ausgerichtete internationale Tanzkongress wird ab 2013 als «kultureller Leuchtturm» gefördert. Dies beschloss der Stiftungsrat unter Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) am Montag in Halle an… mehr

Bühnenverein will wieder einen Kulturstaatssekretär für NRW

Auch unter der künftigen rot-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen soll es nach den Vorstellungen des Deutschen Bühnenvereins einen Kulturstaatssekretär geben. Die Künstler benötigten dringend einen in der Politik verankerten und in der Kultur vernetzten… mehr

Holender geht mit Berliner Opernszene hart ins Gericht

Der scheidende Direktor der Wiener Staatsoper, Ioan Holender, hält die Berliner Opernlandschaft für schlecht strukturiert, zu teuer und publikumsfremd. Im Deutschlandfunk sagte Holender am Sonntag, in Berlin werde eine «Ware» hergestellt, ohne dass es dafür die… mehr

Bundeskulturstiftung in Halle erhält neues Domizil

In dem geplanten Neubau für die Kulturstiftung des Bundes sehen Stiftungsvorstand und Politik ein wichtiges Zeichen für den Fortbestand der Einrichtung in Halle. Die Künstlerische Direktorin der Bundeskulturstiftung, Hortensia Völckers, sprach am Freitag im… mehr

Thorleifur Örn Arnarsson neuer Chefregisseur am Theater Konstanz

Der Isländer Thorleifur Örn Arnarsson wird 2010/2011 Chefregisseur am Konstanzer Stadttheater. Er inszeniert Bertolt Brechts Mutter Courage und ihre Kinder sowie William Shakespeares König Lear. „Wir haben einen internationalen Theatermacher bekommen, der… mehr

Schöne Aussichten am Schlosstheater Moers

Die Existenz des Schlosstheater Moers ist bis 2015 gesichert. Der Stadtrat folgte in seinem Haushaltssicherungskonzept dem Konsolidierungskonzept des geschäftsführenden Intendanten Ulrich Greb. Das bedeutet zwar Einschnitte - aber nicht in dem existenzbedrohenden… mehr

Dirigent Nagano verlässt München

Der Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper, Kent Nagano, wird seinen Vertrag nicht über das Jahr 2013 hinaus verlängern. Dies teilte der US-Künstler am Dienstag in München mit. Als Gründe nannte Nagano die «kulturpolitischen Entwicklungen der letzten… mehr

Nationaltheater Mannheim verlängert Vertrag mit Dan Ettinger

Das Nationaltheater Mannheim hat den Vertrag mit Generalmusikdirektor Dan Ettinger um ein Jahr verlängert. Ettinger unterzeichnete am Montag gemeinsam mit Bürgermeister Michael Grötsch und Generalintendantin Regula Gerber seinen Verlängerungsvertrag bis 2013, wie… mehr

Opernregisseur Konwitschny leitet Sommerakademie in Japan

Der Leiter der Leipziger Oper, Peter Konwitschny, unterrichtet vom 31. Juli bis 6. August in Tokio junge Regisseure. Das Goethe-Institut hat Konwitschny nach eigenen Angaben eingeladen, in der Biwako Hall eine siebentätige Sommerakademie für japanische… mehr

Theater Vorpommern kündigt Kürzungen im neuen Spielplan an

Das Theater Vorpommern reagiert mit Kürzungen im Spielplan und dem Verzicht auf Gastdarsteller auf seine finanziell schwierige Lage. Außerdem soll es Einschränkungen in der Open-Air-Saison und eine verstärkte Kooperation mit anderen Spielstätten geben, wie das… mehr

Schweizer wird Chordirektor der Theater & Philharmonie Thüringen

Der Schweizer Dirigent Ueli Häsler wird neuer Chordirektor der Theater & Philharmonie Thüringen in Gera. Häsler trete zu Beginn der Spielzeit 2010/11 die Nachfolge von Nikolaus Müller an, teilte das Kulturhaus am Dienstag mit. Mit dem in Interlaken geborenen… mehr

Thielemann leitet neun Konzerte der Staatskapelle Dresden

Christian Thielemann wird in der kommenden Spielzeit neun Konzerte der Staatskapelle Dresden leiten. Ab 2012/2013 ist Thielemann neuer Chefdirigent in Dresden. We Staatskapellen-Direktor Jan Nast am Montag in Dresden weiter ankündigte, wird der 63-jährige… mehr

Feierstunde im Theater Krefeld

Der scheidende Generalintendant an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach, Jens Pesel, wird am 27. Juni offiziell verabschiedet. Die Feierstunde soll im Theater Krefeld stattfinden. Pesel geht nach 14 Jahren zum Ende dieser Spielzeit in den… mehr

John Dew bleibt Intendant des Staatstheaters Darmstadt

Der 1944 auf Kuba geborene und in New York aufgewachsene Regisseur John Dew bleibt bis 2014 der Intendant des Staatstheaters Darmstadt. Die Verlängerung des Intendantenvertrags wurde damit begründet, dass Dews künstlerische Arbeit einen wachsenden… mehr

Intendant Ansgar Haags Vertrag verlängert

Der Vertrag des Intendanten Ansgar Haag am Südthüringischen Theater ist vom thüringischen Staatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel verlängert worden. Haag übernimmt die Theaterleitung der Häuser Meiningen und Eisenach nun bis 31.07.2017.   Quelle: Das Meininger… mehr

Revue von Kalkofe feiert im September Premiere auf Theaterbühne

Die Revue «Volles Programm» aus der Feder von Komiker Oliver Kalkofe feiert am 9. September ihre Uraufführung im Hamburger Schmidt Theater. Kalkofe und Schmidt-Musikchef Martin Lingnau seien viele Jahre unterwegs gewesen, um öffentlich-rechtliche und private… mehr

Theater-Freunde in Leipzig wehren sich gegen Bühnen-Schließung

In Leipzig ist ein Disput über die von der Stadt beabsichtigte vorübergehende Schließung der Nebenbühne «Skala» entbrannt. Der Freundeskreis Schauspiel Leipzig rief am Donnerstag in einer Petition die Stadt auf, die Spielstätte nicht zu schließen. Die «Skala» sei… mehr

Theater Krefeld verabschiedet sich von Jens Pesel

Der scheidende Generalintendant an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach, Jens Pesel, wird am 27. Juni offiziell verabschiedet. Die Feierstunde soll im Theater Krefeld stattfinden. Pesel geht nach 14 Jahren zum Ende dieser Spielzeit in… mehr

Ausbau des Bayreuther Festspielhauses ruht

Der Ausbau des Bayreuther Festspielhauses ist ins Stocken geraten. «Das Projekt ruht», sagte der zuletzt federführende Architekt Bernd Werner dem Nachrichtenmagazin «Focus». Zwar hätten die beiden Chefinnen auf dem Grünen Hügel, Katharina Wagner und Eva… mehr

Unterwassermusiktheater feiert in München Uraufführung

Besucher der Musiktheaterproduktion «Unter Wasser. Ein Freiheitsentzug» können Opernglas und Abendtäschchen getrost zu Hause lassen. Statt dessen sollten sie ein Handtuch und Badekleidung mitbringen, denn die drei Münchner Komponisten Philipp Kolb, Cornel Franz… mehr

Neuer Berliner Intendant will zeitgenössisches Musiktheater

Nach dem Ende seiner Leitung der Salzburger Festspiele diesen Sommer will Jürgen Flimm als neuer Intendant der Staatsoper Unter den Linden in Berlin vor allem zeitgenössisches Musiktheater zeigen. «Jetzt werde ich das machen, was ich in Salzburg nicht zu meiner… mehr

Heike Makatsch gibt Bühnendebüt am Samstag in Leipzig

Die Schauspielerin gibt am Samstag (8. Mai) im Leipziger Centraltheater ihr Bühnendebüt. Im Stück «Paris, Texas», das auf Wim Wenders' gleichnamigem Roadmovie basiert, spielt die 38-Jährige die Rolle der Jane, einer Mutter, deren Beziehung gescheitert ist. «Mich… mehr

Bürgerbegehren für Erhalt der Berliner Kudammbühnen gestartet

Der Verein Rettet die Kudammbühnen hat am Montag ein Bürgerbegehren für den Erhalt der traditionsreichen Theater gestartet. Ziel sei es, bis Juni 7200 Unterschriften zu sammeln, teilte der Verein mit. Mit dem Bürgerbegehren solle das zuständige Bezirksamt… mehr

Theater Erfurt muss sparen

Das Theater Erfurt muss in der kommenden Spielzeit mit rund 700 000 Euro weniger auskommen. Von Stadt und Land werde es 400 000 Euro weniger Zuschüsse geben, sagte Verwaltungsdirektor Christian Schott am Dienstag. Hinzu kämen die Tariferhöhungen. Daher seien… mehr

Grundstein für neues Hamburger Ohnsorg-Theater gelegt

Für die neue Spielstätte des Hamburger Ohnsorg-Theaters ist am Donnerstag im denkmalgeschützten Bieberhaus am Hauptbahnhof der Grundstein gelegt worden. Es sei gut, dass mit dem Theater «das Plattdeutsch ab 2011 im wahrsten Sinne mehr ins Zentrum der Stadt»… mehr

Theater Erfurt bietet «iPhone-App»

Der Spielplan des Theaters Erfurt ist künftig auch über ein iPhone-App einsehbar. Damit sei das Haus das deutschlandweit erste Theater, das eine Anwendung für das Gerät von Apple entwickelt habe, sagte eine Sprecherin am Mittwoch. Der Nutzer bekomme zahlreiche… mehr

Saarländisches Staatstheater stellt Spielzeit 2010/2011 vor

Das Saarländische Staatstheater will in der Spielzeit 2010/2011 die Wirtschafts- und Finanzkrise thematisieren. Die Krise werde von vielen Menschen «als Schock empfunden», aus dem die «Gesellschaft überhaupt noch nicht wieder aufgewacht ist», sagte… mehr

Grundsteinlegung für neues Ohnsorg-Theater in Hamburg

Das Hamburger Ohnsorg-Theater legt am 22. April (10.00 Uhr) den Grundstein für seine neue Spielstätte im Bieberhaus am Hauptbahnhof. Neben dem Bauherrn und Vertretern des Theaters wird auch Kultursenatorin Karin von Welck (parteilos) zur Grundsteinlegung erwartet,… mehr

Theater fordern Beteiligung bei neuen Mikrofonanlagen

Im Streit um die Versteigerung der Funkfrequenzen durch die Bundesnetzagentur, die von Theatern und Veranstaltern bisher für drahtlose Mikrofone genutzt wurden, hat der Deutsche Bühnenverein seine Kritik erneuert. Der geschäftsführende Direktor Rolf Bolwin… mehr

Nitsch und Bieito inszenieren an Bayerischer Staatsoper

Der für seine provokanten Kunstperformances bekannte österreichische Maler und Aktionskünstler Hermann Nitsch wird erstmals an der Bayerischen Staatsoper arbeiten. Wie Intendant Nikolaus Bachler am Mittwoch in München sagte, gestaltet Nitsch am Münchner… mehr

Neubau von Kölner Schauspielhaus offenbar vom Tisch

Der vom Rat der Stadt Köln beschlossene Neubau des Schauspielhauses ist offenbar vom Tisch. Wenige Stunden vor einer Abstimmung über ein Bürgerbegehren gegen den Abriss des historischen Gebäudes hat die Grünen-Stadtratsfraktion entschieden, sich diesem… mehr

Bühnenverein fordert Stopp der Mobilfunkfrequenzen-Versteigerung

Der Deutsche Bühnenverein fordert von der Bundesnetzagentur einen sofortigen Stopp der Versteigerung von Mobilfunk-Frequenzen. Der unter anderem betroffene Frequenzbereich 790-862 Megahertz werde von vielen Kultur- und Konferenzveranstaltern für drahtlose… mehr

Stadtrat entscheidet auf Sondersitzung über Kölner Schauspielhaus

Der Rat der Stadt Köln wird in einer Sondersitzung am Dienstag, (13. April, 15.30 Uhr) über das Bürgerbegehren «Rettet das Schauspielhaus» beraten. Die Sitzung ist mit einer Unterschriftenaktion von der Bürgerinitiative «Mut zu Kultur» erzwungen worden. Die… mehr

Neue Intendantin der Semperoper kündigt 14 Premieren an

Die neue Intendantin der Dresdner Semperoper, Ulrike Hessler, hat für die neue Spielzeit ab August 14 Neuproduktionen angekündigt. Sie wolle «die gesamte Geschichte der Oper abbilden», sagte Hessler am Dienstag in Dresden. Mit der Premiere der Oper «Daphne» von… mehr

Ralf Waldschmidt wird neuer Intendant des Osnabrücker Theaters

Der Operndirektor des Augsburger Theaters, Ralf Waldschmidt, wird mit Beginn der Spielzeit 2011/12 neuer Intendant des Osnabrücker Theaters. Der 49-jährige wurde am Dienstag einstimmig von einer 20-köpfigen Findungskommission gewählt und setzte sich damit gegen 70… mehr

Adolf-Dresen-Archiv in der Akademie der Künste eingerichtet

Die Akademie der Künste in Berlin hat ein Archiv für den künstlerischen Nachlass des Schauspiel- und Opernregisseurs Adolf Dresen (1935-2001) eingerichtet. Das Archiv werde anlässlich des 75. Geburtstags des Regisseurs am Mittwoch (31. März) eröffnet, teilte die… mehr

Einsparungen beim Sorbischen National-Ensemble stoßen auf Kritik

Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) hat mit Bestürzung auf die von der Stiftung für das sorbische Volk beschlossene Neustrukturierung des Sorbischen National-Ensembles Bautzen reagiert. Es sei nicht nachvollziehbar, «warum vernünftige Alternativen zu einer… mehr

Demonstration und Menschenkette gegen Theaterschließungen

Mit zahlreichen Protestaktionen wollen Kulturschaffende und Bürger am Samstag (27. März) in Wuppertal gegen die geplante Schließung des dortigen Schauspielhauses sowie die Gefährdung weiterer Theater mobil machen. Die Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein… mehr

Stadtrat entscheidet auf Sondersitzung über Kölner Schauspielhaus

Der Rat der Stadt Köln wird in einer Sondersitzung am 13. April (15.30 Uhr) über das Bürgerbegehren «Rettet das Schauspielhaus» beraten. Die Sitzung war mit einerUnterschriftenaktion von der Bürgerinitiative «Mut zu Kultur» erzwungen worden. Die erforderliche Zahl… mehr

Zukunft der Sophiensaele langfristig gesichert

Die Zukunft der Sophiensaele als Produktions- und Spielstätte freier Strukturen der Darstellenden Künste ist langfristig gesichert. Die Verhandlungen über den neuen Mietvertrag mit einer 15-jährigen Laufzeit am Standort Sophienstraße 18, Berlin Mitte, konnten… mehr

Neue Leitungsstruktur für Tanztheater Wuppertal Pina Bausch

Das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch wird künftig von drei Geschäftsführern geleitet. Dominique Mercy, Tänzer der ersten Stunde des Tanztheaters und seitdem Ensemblemitglied, und Robert Sturm, langjähriger künstlerischer Assistent von Pina Bausch, wurden als… mehr

Bremen erhält Peter-Zadek-Platz

Die Stadt Bremen bekommt einen Peter-Zadek-Platz. Das entschied der Senat am Dienstag, wie die Kulturbehörde mitteilte. Danach soll der Platz vor der Städtischen Galerie und der Schwankhalle am Buntentorsteinweg diesen Namen erhalten. Mit der Benennung sollen die… mehr

Theaterneubau in Gütersloh eröffnet

In Gütersloh ist am Samstag der Neubau des Theaters eröffnet worden. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) gratulierte der Stadt zu ihrer neuen Kultureinrichtung. «Die Stadt Gütersloh investiert in ihre Zukunft. Dieses Zeichen in… mehr

Intendanz von Peters beim Theater am Gärtnerplatz endet 2012

Der Vertrag des Intendanten des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München, Ulrich Peters, wird nicht verlängert. Die Entscheidung sei auch vor dem Hintergrund der 2012 beginnenden Renovierungsphase für das Staatstheater am Gärtnerplatz erfolgt, sagte Bayerns… mehr

Schauspiel und Oper am Staatstheater Karlsruhe mit neuer Leitung

Schauspiel und Oper am Badischen Staatstheater Karlsruhe bekommen ab 2011 eine neue Leitung. Wie das Theater am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte, wird Jan Linders neuer Schauspieldirektor und Joscha Schaback neuer Operndirektor. Linders ist derzeit in Heidelberg… mehr

Besucherzahlen im Theater Heilbronn steigen wieder

Nach jahrelang rückläufigen Besucherzahlen verzeichnet das Theater Heilbronn seit dem Intendantenwechsel im September 2008 einen Aufwärtstrend. Im Jahr 2009 habe die Besucherzahl bei 158 485 gelegen und sei damit im Vergleich zur Spielzeit 2007/2008 um etwa 6000… mehr

Karen Kamensek wird Generalmusikdirektorin der Staatsoper Hannover

Als erste Frau wird Karen Kamensek Generalmusikdirektorin an der Staatsoper Hannover. Wie eine Sprecherin der Oper am Dienstag sagte, wird die 40-jährige ihre Arbeit im Sommer 2011 aufnehmen. Dafür hat sich der Aufsichtsrat des Niedersächsischen Staatstheaters… mehr

Neuer Generalmusikdirektor am Magdeburger Theater

Neuer Generalmusikdirektor des Magdeburger Theaters wird der gebürtige Taiwanese Kimbo Ishii-Eto. Er tritt seine Stelle am 1. Dezember an, der Vertrag läuft bis Mitte 2014, wie das Theater am Donnerstag mitteilte. Bis zum Ende der Spielzeit 2011/2012 wirkt der… mehr

Intendanten gegen die Schließung des Schauspielhauses Wuppertal

Der Deutsche Bühnenverein will öffentlich gegen die drohende Schließung des Wuppertaler Schauspielhauses demonstrieren. Anlässlich des Welttheatertags am 27. März soll es eine Großkundgebung in Wuppertal geben. Dies habe die Intendantengruppe im Bühnenverein… mehr

Grundsteinlegung für Schlingensiefs «Festspielhaus für Afrika»

Der Grundstein für Christoph Schlingensiefs «Festspielhaus für Afrika» wird am Montag (8. Februar) in Burkina Faso gelegt. Teilnehmen werden auch der Kulturminister von Burkina Faso, Filippe Savadogo, und der deutsche Botschafter, Ulrich Hochschild, wie das… mehr

Johannes Schütz jetzt Professor in Düsseldorf

Der als Bühnenbildner durch seine Zusammenarbeit mit vielen großen Regisseuren bekannt gewordene Johannes Schütz ist jetzt neuer Professor an der international rennomierten Kunstakademie in Düsseldorf. Der Akademie-Rektor Tony Cragg gab diese Neuigkeit anlässlich… mehr

Streit um Ceausescu-Theaterstück in Rumänien

"Die letzten Tage der Ceausescus" sorgen in Rumänien für Ärger. Das Theaterstück soll nicht mehr aufgeführt werden, wenn es nach dem Adoptivsohn des Diktatoren-Ehepaars ginge. Valentin Ceausescu droht mit einem Prozess und gibt an, er besitze die Rechte an dem… mehr

Neue Intendantin am Theater der Keller

Das "Theater der Keller" freut sich, eine neue Intendantin vorstellen zu können. Mit der Ernennung der Regisseurin, Festspielleiterin und Dozentin PiaMaria Gehle zur Intendantin entschied sich der Trägerverein des traditionsreichen THEATER DER KELLER einen Ort… mehr

Bühnenverein gegen Schließung des Schauspielhauses Wuppertal

Der Deutsche Bühnenverein will eine mögliche Schließung des Schauspielhauses Wuppertal nicht hinnehmen. «Auch die dramatische finanzielle Situation der Städte darf nicht zur Abwicklung des bedeutenden und wichtigen Instituts führen», sagte der Direktor des… mehr

Proteste in Wuppertal gegen Sparpläne im Kulturbereich

Unter dem Motto «Theater macht reich!» wollen am Freitag und Samstag (29./30. Januar) in Wuppertal zahlreiche Bürger gegen drohende Sparpläne in Kultureinrichtungen der Stadt protestieren. Nach Angaben der Wuppertaler Bühnen wird es dazu unter anderem einen… mehr

Polnischer Verdienstorden für Intendant Reinhard Simon

Der Intendant der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, Reinhard Simon, wird am 29. Januar 2010 in Stettin mit dem polnischen Verdienstorden "Silberner Greif Westpommerns" ausgezeichnet. Der Orden wird ihm vom Marschall der Wojewodschaft Westpommern Witold Jablonski in… mehr

Peter Konwitschny soll japanische Opernregieschule führen

Frankfurt/Main - Der Regisseur Peter Konwitschny wird möglicherweise künftig den Opernnachwuchs in Japan unterrichten. «Es gibt den Plan, unter meiner Führung eine erste japanische Opernregieschule zu gründen», sagte der 65-jährige Chefregisseur der Oper Leipzig… mehr

Erste Regiearbeit Spregelburds in Deutschland vor Premiere

Der argentinische Schauspieler, Regisseur und Autor Rafael Spregelburd inszeniert zum ersten Mal ein eigenes Stück in Deutschland. Nach dem Gastspiel von „Todo" im vergangenen Jahr an der Schaubühne Berlin folgt nun die deutschsprachige Erstaufführung von „Alles"… mehr

Dresdner Semperoper bietet zum 25. Jubiläum Sondertickets an

Für das Festprogramm zum 25. Jahrestag der Wiederöffnung bietet die Dresdner Semperoper Sondertickets an. Die Sächsische Staatsoper teilte am Dienstag mit, dass es für ausgewählte Vorstellungen Eintrittskarten für 25 Euro gebe. Günstige Preise gelten unter… mehr

Staffelübergabe im Theater Verlag

Nach 20 erfolgreichen Jahren als Leiterin des Rowohlt Theater Verlags verlässt Corinna Brocher Ende Februar den Verlag und macht sich selbständig. Die Leitung übernimmt Nils Tabert (44), bisher Lektor im RTV, ab 01. März 2010. Zum gleichen Zeitpunkt beginnt… mehr

Hauptstadtkulturfonds mit neuem Kurator

Der Filmwissenschaftler Hans Helmut Prinzler wird ab April 2010 die Aufgaben des Kurators für den Hauptstadtkulturfonds übernehmen. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit dankte dem bisherigen Kurator, Bernd Wilms, dessen Vertrag im März ausläuft, im Namen… mehr

Baseler Opernchef soll Intendant der Deutschen Oper werden

Der Baseler Operndirektor Dietmar Schwarz soll offenbar neuer Intendant der Deutschen Oper Berlin werden. Nach einem Bericht der «Berliner Morgenpost» soll derNachfolger von Kirsten Harms am Donnerstag der Öffentlichkeit präsentiert werden. Der in Biberach an der… mehr

Besucheransturm auf Heidelberger Theater in Ersatzspielstätten

Das Heidelberger Theater verzeichnet nach den ersten 100 Tagen in seinen Ersatzspielstätten einen Besucherrekord. Mit knapp 47 000 zahlenden Besuchern und etwa 4500 bei Vorstellungen mit freiem Eintritt konnte erstmals schon zum Jahresende die Grenze von 50 000… mehr

Neuer Intendant startet erfolgreich am Schauspiel Frankfurt

Oliver Reese ist mit Erfolg als neuer Intendant des Schauspiels Frankfurt gestartet. Die seit 1. Oktober gezeigten 223 Vorstellungen, darunter 20 Premieren, seien zu knapp 80 Prozent ausgelastet gewesen, teilte eine Sprecherin des Theaters am Donnerstag mit. 92… mehr

Soltesz warnt vor Einschnitten bei der Kultur

Der Intendant und Generalmusikdirektor der Essener Aalto-Oper, Stefan Soltesz, hat mit Blick auf die Diskussion um Einsparungen in der Stadt vor Einschnitten bei der Kultur gewarnt. «In fataler Gleichstimmung» würden beim Thema Haushaltskonsolidierung «stets an… mehr

Berliner Ensemble erzielt 2009 Besucherrekord

Das Berliner Ensemble hat das Jahr 2009 mit dem besten Ergebnis seiner Geschichte abgeschlossen. Insgesamt 241 500 Zuschauer besuchten die 679 Vorstellungen des BE, wie das Theater am Donnerstag mitteilte. Davon spielte das Ensemble 56 Vorstellungen auf… mehr

Carp kritisiert Äußerungen zu Theaterschließungen

Der Intendant des Theaters Oberhausen, Peter Carp, hat die Äußerungen des Düsseldorfer Regierungspräsidenten Jürgen Büssow (SPD) zu weiteren Theaterschließungen im Ruhrgebiet kritisiert. Bei den Vorschlägen Büssows handele es sich um den «Akt einer gewissen… mehr

Zielvereinbarung stärkt das Landestheater Detmold

Zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Landestheater Detmold wurde erstmalig eine Zielvereinbarung abgeschlossen, die dem Theater Planungssicherheit bis zum Ende des Jahres 2011 gibt. Das Landestheater Detmold stimmt darin seine künstlerischen und… mehr

NRW Landesbüro Freie Kultur wählt neuen Vorstand

Seit dem Jahr 2000 ist das NRW Landesbüro Freie Kultur eine feste Größe als Förderer der freien Kulturszene in Nordrhein-Westfalen. Der gemeinnützige Verein unterstützt mit Mitteln des Ministerpräsidenten herausragende Projekte aller Sparten, die sich durch eine… mehr

Forsythe verbietet Aufführung seiner Stücke nach seinem Tod

Der Choreograph William Forsythe hat testamentarisch festgelegt, dass seine Stücke nach seinem Tod nicht mehr aufgeführt werden dürfen. Als Grund nannte er in der «Frankfurter Rundschau» das deutsche Erbschaftsrecht. Mit der Entscheidung wolle er seine Familie… mehr

Intendant Hartmann plädiert für kostenloses Theater

Der umstrittene Intendant des Leipziger Centraltheaters, Sebastian Hartmann, spricht sich generell für einen kostenlosen Eintritt zu den Vorstellungen aus. Kunst sollte immer als Einladung verstanden werden, sagte Hartmann der «Leipziger Volkszeitung». Die… mehr

Goethe-Institut: 2010 wird zum «Jahr der deutschen Sprache»

Das Goethe-Institut will 2010 zum «Jahr der deutschen Sprache» erklären. Präsident Klaus-Dieter Lehmann sagte am Dienstag dem Hörfunksender MDR Info, Deutsch solle als Wissenschaftssprache gestärkt werden. Das Goethe-Institut wolle «richtige Sprachpolitik»… mehr

Ralf Rossa verlängert Vertrag mit Oper Halle

Ralf Rossa bleibt bis Ende der Spielzeit 2012/2013 Ballettdirektor und Chefchoreograf der Oper Halle. Der 51-Jährige habe am Montag seine Vertragsverlängerung unterzeichnet, sagte ein Sprecher. Rossa ist seit 1998 Ballettdirektor und Chefchoreograf an der Oper… mehr

Theater in Vorpommern und Ostmecklenburg vereinbaren Kooperation

Die drei Theater in Vorpommern und Ostmecklenburg werden nach Angaben der Landesregierung in den nächsten zwei Jahren verstärkt zusammenarbeiten. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde am Montag in Anklam von den Intendanten des Theaters Vorpommern, der… mehr

Schlingensief verkündet weitere Details zum Festspielhaus Afrika

Der Regisseur Christoph Schlingensief hat weitere Details seines Projektes «Ein Festspielhaus für Afrika» verkündet. Im Januar beginnt der Bau des Operndorfes in Burkina Faso. In einem am Montag vom Goethe-Institut veröffentlichten «Weihnachtsbrief» schreibt… mehr

Neuer Saal für Berliner Staatsoper vorgestellt

Die Berliner Staatsoper Unter den Linden soll in den nächsten vier Jahren saniert werden und im Oktober 2013 mit der neuen Spielzeit wieder öffnen. Die Kosten werden 239 Millionen Euro betragen, wie Senatsbaudirektorin Regula Lüscher am Montag in Berlin… mehr

Schlingensief empfindet Glauben nicht als Hilfe

Der Regisseur und Aktionskünstler Christoph Schlingensief geht mit den christlichen Kirchen hart ins Gericht. «Leider habe ich den Glauben nicht wirklich als Hilfe empfunden», sagte Schlingensief dem Magazin «Cicero». In den Gemeinden gebe es zwar wunderbare… mehr

Holger Schultze wird neuer Theaterintendant in Heidelberg

Der Intendant des Osnabrücker Theaters, Holger Schultze, wird ab der Spielzeit 2011/2012 neuer Intendant des Theaters und Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg. Der Heidelberger Gemeinderat votierte in seiner Sitzung am 17. Dezember mit großer Mehrheit… mehr

Kölner Stadtrat beschließt Neubau von Schauspielhaus

Der Rat der Stadt Köln hat am Freitagmorgen den Neubau des Schauspielhauses und die umfassende Sanierung der Oper beschlossen. Dafür wurden rund 295 Millionen Euro bewilligt. Dieser Betrag darf nicht überschritten werden. Die Entscheidung fiel nach einer… mehr

Bühnenverein und Orchestervereinigung schließen neuen Tarifvertrag

Nach mehr als fünfjährigen Verhandlungen und mehreren Orchesterstreiks haben der Deutsche Bühnenverein und die Deutsche Orchestervereinigung ihren Tarifstreit beigelegt. Beide Seiten unterzeichneten nach Angaben vom Donnerstag einen neuen Tarifvertrag für Musiker… mehr

Kulturausgaben des Bundes sollen 2010 erneut steigen

Der Kultur fließt zum fünften Mal in Folge mehr Geld vom Bund zu. Das Bundeskabinett in Berlin beschloss am Mittwoch den Regierungsentwurf zum Haushalt 2010, in dem trotz Rekord-Neuverschuldung zusätzliche Mittel für die Kultur in Höhe von 17 Millionen Euro… mehr

Nibelungen-Festspiele finden 2010 doch statt

Die Nibelungen-Festspiele in Worms finden nun doch im nächsten Jahr mit einer Inszenierung von Festspielintendant Dieter Wedel statt. Außergewöhnliche Rahmenbedingungen erforderten besondere Ideen, daran mangle es in Krisenzeiten nicht, teilte der Wormser… mehr

Thalia Theater zu Gast im Hamburger Gängeviertel

Der Intendant und die Schauspieler des Thalia Theaters sind am Dienstag (15. Dezember) zu Gast im Hamburger Gängeviertel. Joachim Lux und sein Ensemble treten in verschiedenen Räumen des vom Abriss bedrohten Altstadtquartiers auf, wie eine Sprecherin des Theaters… mehr

Peymann denkt über Vertragsverlängerung nach

Claus Peymann denkt offenbar über eine Verlängerung seines Vertrages als Direktor des Berliner Ensembles (BE) nach. Er wisse nicht, ob er wie ursprünglich geplant 2011 aufhöre, sagte Peymann der «Berliner Morgenpost». Es gebe «kein perfekteres Theater in der Stadt… mehr

ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.V. hat einen neuen Vorstand

Am Samstag, dem 5. Dezember 2009, fand in den Räumen des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland in Frankfurt am Main die ordentliche Mitgliederversammlung des Verbandes der professionellen Kinder- und Jugendtheater, ASSITEJ,… mehr

Salzburger Festspiele ab 2011 mit Doppelspitze

Die Salzburger Festspiele werden ab 2011 von einer Doppelspitze geleitet. Während der künftige Intendant Alexander Pereira ab Oktober 2011 für den gesamten künstlerischen Bereich inklusive des Konzertprogramms verantwortlich ist, obliegen Festspielpräsidentin… mehr

Flimm spricht sich für den Erhalt des Kölner Schauspielhauses aus

Regisseur Jürgen Flimm setzt sich für den Erhalt des Kölner Schauspielhauses ein. «Ich verstehe gar nicht, warum man das Schauspielhaus jetzt wegschmeißen will. Es ist ein großartiger Bau, der sich auf sehr schöne Weise restaurieren lässt», sagte der künftige… mehr

Deutsche Kulturhauptstadt präsentiert sich in Brüssel

Einen Monat vor dem offiziellen Start der europäischen Kulturhauptstadt in Essen und im Ruhrgebiet haben sich die Organisatoren am Mittwoch in Brüssel der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Ruhr.2010 GmbH, Fritz Pleitgen, sagte,… mehr

Goethe-Institut will Arbeit in Europa verstärken

Das Goethe-Institut will Europa wieder stärker in den Fokus seiner Arbeit rücken. «Wir müssen die kulturelle Arbeit in Europa stärken, um künftig auf die Veränderungen in der Welt glaubhaft reagieren zu können», sagte Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Instituts,… mehr

Kulturrat fordert Nothilfefonds gegen «kulturellen Kahlschlag»

Der Deutsche Kulturrat fordert die Einrichtung eines Nothilfefonds des Bundes für notleidende Kultureinrichtungen. Ohne einen solchen Fonds werde es «in den kommenden Jahren zu einem erheblichen kulturellen Kahlschlag kommen», warnte Kulturrats-Geschäftsführer… mehr

Der Bühnenverein Sachsen hat seinen Vorstand neu gewählt

Der Landesverband Sachsen im Deutschen Bühnenverein hat auf seiner Mitgliederversammlung am 30. November 2009 in Dresden seinen Vorstand neu gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Dr. Christoph Dittrich, Geschäftsführender Intendant der Neuen Elbland Philharmonie… mehr

Berliner Kulturverwaltung fördert interkulturelle Projekte in 2010

Die Berliner Kulturverwaltung wird im Rahmen des Programms zur Förderung der interkulturellen Projektarbeit in Berlin für das Jahr 2010 Projektmittel in Höhe von 120.000 Euro bereitstellen.   Der Fachjury lagen für das Förderjahr 2010 über 60 Anträge mit einem… mehr

Vertragsverlängerungen mit Peter Heilker und David Stern

Der Verwaltungsrat der Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen hat am 30. November 2009 einstimmig einer dreijährigen Vertragsverlängerung mit Operndirektor Peter Heilker zugestimmt. Der Vertrag mit Chefdirigent David Stern konnte aufgrund seiner stetig… mehr

Hommage an Pina Bausch in Paris

Zum ersten Mal seit dem Tod der Tanztheater-Choreografin Pina Bausch im Juni dieses Jahres gastiert das Tanztheater Wuppertal derzeit in Paris. Die Darbietungen seien im Théâtre de la Ville zu sehen, das eine intensive Freundschaft und langjährige… mehr

Greiswald gegen Zuschusskürzung für Theater Vorpommern

Die Hansestadt Greifswald lehnt die vom Landesrechnungshof vorgeschlagene Kürzung ihrer Zuschüsse für das Theater Vorpommern ab. Das könne man dem Theater nicht mehr zumuten, sagte Kulturdezernent Ulf Dembski am Dienstag in Greifswald. Einen solchen Vorschlag… mehr

Grütters sieht Verankerung von Kultur im Grundgesetz kritisch

Die designierte Vorsitzende des Bundestagskulturausschusses Monika Grütters (CDU) rechnet in den kommenden Jahren nicht mit steigenden Kulturetats. «Wir können schon froh sein, wenn nicht gekürzt wird», sagte Grütters. Die Verankerung der Kultur als Staatsziel im… mehr

Tankred Dorst soll doch Sonneberger Ehrenbürger werden

Der Dramatiker Tankred Dorst soll nun doch Ehrenbürger Sonnebergs werden. Der Stadtrat habe die Verleihung der Ehrenbürgerschaft ohne Gegenstimme befürwortet, berichtete die «Thüringer Allgemeine» (Samstagausgabe). Bürgermeisterin Sibylle Abel (CDU) hatte… mehr

Theater Parchim sagt Kooperation mit Schwerin ab

Die Kooperationsverhandlungen zwischen dem Staatstheater Schwerin und dem Theater Parchim sind gescheitert. Der Zweckverband des Mecklenburgischen Landestheaters, dem der Kreis und die Stadt Parchim angehören, wollen stattdessen eine Kooperation mit der Hansestadt… mehr

Kulturdezernenten fordern Bestandspakt für kommunale Theater

Angesichts der schwierigen Finanzlage der Kommunen schlagen die Kulturdezernenten des Kultursekretariats Nordrhein-Westfalen einen Bestandspakt zwischen den theatertragenden Städten und dem Land vor. Wie das Kultursekretariat am Donnerstag in Wuppertal mitteilte,… mehr

Handschrift von Anna Seghers an Akademie der Künste übergeben

Die Berliner Akademie der Künste nennt ein weiteres Anna-Seghers-Manuskript ihr Eigen. Seghers Sohn Pierre Radvanyi übergab eine Handschrift der Erzählung «Grubetsch» aus dem Jahr 1926, wie die Akademie am Mittwoch mitteilte. Aus der Zeit vor ihrer Rückkehr aus… mehr

Theater in Wuppertal steht möglicherweise vor dem Aus

In der hoch verschuldeten Stadt Wuppertal steht das Theater möglicherweise vor dem Aus. Oberbürgermeister Peter Jung (CDU) will die Zuschüsse für die Wuppertaler Bühnen um zwei Millionen Euro kürzen, wie eine Sprecherin der Stadtverwaltung am Mittwoch… mehr

Dea Loher erhält Ingolstädter Literaturpreis

Die Berliner Theaterautorin hat den Ingolstädter Literaturpreis, benannt nach der bekanntesten Autorin der Stadt, Marieluise Fleißer, zugesprochen bekommen. Damit reiht sich die 1964 in Traunstein geborene Dramatikerin und Prosa-Autorin ein in eine illustre Liste… mehr

Neumann begrüßt neuen Vergleichsvorschlag bei Google Books

Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat den neuen Vergleichsvorschlag im Verfahren um das Bibliotheksprojekt Google Books begrüßt. «Im Ergebnis ist der geänderte Vergleichsvorschlag für deutsche Autoren und Verleger ein Schritt in die richtige Richtung», teilte… mehr

Manfred Honeck verlässt Staatsoper Stuttgart

Der Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart, Manfred Honeck, wird das Haus im Jahr 2011 verlassen. Wie die Staatsoper am Montag mitteilte, wird Honeck seinen Vertrag über die Spielzeit 2010/2011 hinaus nicht verlängern. Dies hätten Honeck und der künftige… mehr

Kunstbeirat fordert klare Strukturen in Kulturpolitik

Die baden-württembergische Landesregierung muss nach Auffassung eines externen Beratergremiums ihre Kulturpolitik besser koordinieren. Es gebe in Baden-Württemberg «manchmal zu viel Neben- und Durcheinander», sagte der Vorsitzende des Landeskunstbeirats, Ernst… mehr

Chef der Berliner Volksbühne räumt Versäumnisse ein

Der Intendant der Berliner Volksbühne, Frank Castorf, hat Versäumnisse bei der Leitung des Theaters eingeräumt. «Ich hätte viel radikaler und viel früher dieses Theater, das Ensemble verändern müssen», sagte Castorf der «Süddeutschen Zeitung». Durch die "Routine… mehr

Opernhäuser fordern mehr Pädagogen

Die deutschsprachige Opernkonferenz fordert die Einstellung von mehr Theater- und Musikpädagogen. Anders seien «die zunehmenden bildungspolitischen Erwartungen» an Theater und Orchester nicht mehr zu erfüllen, teilte die Oper Frankfurt am Montag mit. Es bestehe… mehr

UDK Berlin wählt Rennert erneut zum Präsidenten

Am heutigen Donnerstag ist Prof. Martin Rennert erneut zum Präsidenten der Universität der Künste Berlin gewählt worden. Mit großer Mehrheit (28:2:3 Stimmen) bestätigte ihn der Erweiterte Akademischen Senat für weitere fünf Jahre im Amt. "Für diesen… mehr

Schiller-Nationalmuseum wird wiedereröffnet

Nach fast zweijähriger Sanierung wird in der kommenden Woche mit einer neuen Dauerausstellung das Schiller-Nationalmuseum in Marbach am Neckar wiedereröffnet. Damit sei eine «große, schwierige Aufgabe» vollendet, sagte der Direktor des Deutschen Literaturarchivs… mehr

Marie NDiaye erhält den Prix Goncourt in Paris

Die in Berlin lebende Autorin Marie NDiaye erhielt gestern Abend in Paris den Prix Goncourt. Der Preis wird jährlich von der Akademie Goncourt vergeben und gilt als der wichtigste französische Literaturpreis. Der prämierte Roman "Trois femmes puissantes" erzählt… mehr

Delnon bleibt den Schwetzinger Festspielen treu

Georges Delnon, Direktor des Theaters Basel, wird sich längerfristig als Opernregisseur bei den Schwetzinger Festspielen engagieren. Wie der Südwestrundfunk (SWR) am Dienstag in Baden-Baden mitteilte, verlängerte Delnon seinen Vertrag als Chef des Musiktheaters… mehr

Theater Lüneburg bekommt neuen Intendanten

Mit Beginn der Spielzeit 2010/2011 wird Hajo Fouquet, bisher Operndirektor und künstlerischer Betriebsdirektor am Staatstheater Mainz, neuer Intendant am Theater Lüneburg. Im Zentrum von Fouquets Lüneburger Theaterkonzept steht eine Aufladung des klassischen… mehr

Aenne Quiñones leitet das Theaterfestival "Favoriten10"

Dortmund - Das Dortmunder Festival der Freien Theater "Favoriten" steht im kommenden Jahr unter der künstlerischen Leitung von Aenne Quiñones. Wie eine Sprecherin des Festivals am Dienstag (27.10.) mitteilte, wird die Dramaturgin und Kuratorin für Theater und… mehr

Schlingensief wird Ehrenmitglied des Art Directors Club

Berlin - Der Regisseur Christoph Schlingensief wird Ehrenmitglied des Art Directors Club (ADC) für Deutschland. Der Titel werde am 2. Dezember auf der ADC Night of Honour im Berliner Museum für Kommunikation verliehen, teilte der ADC am Dienstag in Berlin mit. Das… mehr

Heyme lädt Arbeitslose der Region kostenlos ins Theater ein

Ludwigshafen - Zur zweiten Aufführung von Volker Löschs skandalträchtiger Inszenierung "Marat, was ist aus unserer Revolution geworden?" am Mittwoch, 28. Oktober 2009, lädt Hansgünther Heyme, Intendant des Theaters im Pfalzbau, alle Arbeitslosen aus der… mehr

Tarifeinigung für die niedersächsischen Staatstheater erzielt

Hannover - Im Tarifstreit an den niedersächsischen Staatstheatern ist eine Einigung erzielt worden. Wie die Gewerkschaft ver.di am Dienstag mitteilte, sollen die Beschäftigten der Theater in Oldenburg und Braunschweig künftig vier Tage Zusatzurlaub sowie eine… mehr

Wiedereröffnung des Theaters ROTTSTR 5

Bochum - Im Juli 2009 musste der Theaterraum an der Rottstraße 5 wegen baulicher Mängel geschlossen werden. Trotzdem wurde der Spielbetrieb aufrecht erhalten und die laufenden Produktionen an verschiedenen Orten in der Stadt präsentiert. Gleichzeitig wurden in… mehr

Dominique Mercy und Robert Sturm leiten Tanztheater Wuppertal

Dominique Mercy und Robert Sturm leiten ab sofort das Tanztheater Wuppertal. Sie treten damit die Nachfolge der im Juni verstorbenen Choreografin und Tänzerin Pina Bausch an, wie das Theater am Montag mitteilte. Nach ihrem Tod hatten Mercy und Sturm zunächst… mehr

Figurentheater-Intendant sieht Fachkräfte-Mangel

In Deutschland fehlt es an Fachleuten für den Bau von Handpuppen und Marionetten. So sieht es jedenfalls der Intendant des Magdeburger Puppentheaters, Michael Kempchen. Am geplanten Mitteldeutschen Figurentheaterzentrum werde man daher Ausbildungsplätze für das… mehr

Herta Müller erhält den Literaturnobelpreis

Dies gab die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Donnerstag bekannt. «Müller zeichnet mittels Verdichtung der Poesie und Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit», hiess es in der Begründung. Der Nobelpreis für Literatur ist mit… mehr

Sasha Waltz & Guests erhält höhere Kulturförderung

Sasha Waltz & Guests wird ab 2010 mit 975.000 Euro im eigenen Haushaltstitel gefördert. Die Abgeordneten aus Koalition und Opposition entschieden in der gestrigen Sitzung des Berliner Kulturausschusses einstimmig, 300.000 Euro mehr als bisher vorgesehen in die… mehr

Maike Lex verlässt TiG7

Maike Lex, seit März 2008 Künstlerische Leiterin des TiG7, verlässt Ende des Jahres das Haus. Am 1.Januar 2010 übernimmt sie die Co-Leitung des Theaters im Schlachthaus in Bern (CH) an. Im Team mit Myriam Prongué wird sie für das künstlerische Profil des Hauses… mehr

Jossi Wieler übernimmt 2011 Stuttgarter Oper

Jossi Wieler soll der Stuttgarter Staatsoper ein neues künstlerisches Profil verleihen. Der Verwaltungsrat des Staatstheaters hat den Schweizer Regisseur zum neuen Intendanten der Oper gewählt. Er wird zur Spielzeit 2011 Albrecht Puhlmann ablösen. Wieler ist dem… mehr

Deutsche Theater beklagen Anstieg bei befristeten Gastverträgen

Der Deutsche Bühnenverein betrachtet die Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse an den Theatern mit Sorge. Zwar sei für die Spielzeit 2007/2008 bei den Stellen ein Anstieg um 128 auf 38 388 zu verzeichnen gewesen, teilte der Deutsche Bühnenverein am Mittwoch… mehr

Theaterstatistik 2007/2008 – Theater steigern die Eigeneinnahmen

Die öffentlich getragenen Theater und Orchester in Deutschland konnten in der Spielzeit 2007/2008 ihre Eigeneinnahmen erneut steigern: Das Einspielergebnis erhöhte sich von 18 Prozent auf 19,1 Prozent der Etats, die den Theater und Orchestern insgesamt zur… mehr

Meyerhoff springt für Voss ein

Um Faust I auf dem Spielplan des Wiener Burgtheaters zu halten, springt Joachim Meyerhoff für Gert Voss in der Rolle des Mephisto ein. Voss brach sich während der Vorstellung am Samstag das Schienbein und muss werden. Meyerhoff spielte den Mephisto in einer… mehr

Theaterbeschäftigte in Oldenburg setzen Streik fort

Die Beschäftigten des Staatstheaters Oldenburg haben eine Fortsetzung ihres Streiks bis Oktober angekündigt. In einer Erklärung teilten sie am Dienstag mit, dass die Arbeitsniederlegungen im Tarifkonflikt bis zu dem vom niedersächsischen Finanzministerium… mehr

Helmich bleibt bis 2016 Generalintendant in Chemnitz

Bernhard Helmich soll vorerst bis 2016 Generalintendant der Theater Chemnitz bleiben. Der Aufsichtsrat habe die Vertragsverlängerung einstimmig beschlossen, teilte das Theater Chemnitz am Montag mit. Helmich leitet das Haus seit 2006. Helmich war vorher Direktor… mehr

Gert Voss bricht sich während der Vorstellung das Bein

Gert Voss hat sich während einer Aufführung auf der Bühne des Wiener Burgtheaters das Bein gebrochen. Er war in seiner Rolle als Mephisto in „Faust" am Samstag von einem Podium gestürzt. Voss liege im Krankenhaus und werde operiert, das Burgtheater hat bis auf… mehr

Staffan Valdemar Holm neuer Schauspiel-Intendant in Düsseldorf

Der renommierte schwedische Theatermacher Staffan Valdemar Holm wird neuer Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses. Das gaben der nordrhein-westfälische Staatssekretär für Kultur Grosse-Brockhoff und der Düsseldorfer Oberbürgermeister Elbers heute… mehr

Harms hört 2011 als Intendantin der Deutschen Oper Berlin auf

Die Intendantin der Deutschen Oper Berlin, Kirsten Harms, will das Haus bald verlassen. In einer am Montag verbreiteten Mitteilung verkündete sie ihre Entscheidung, «dass ich für eine Vertragsverlängerung über das Jahr 2011 hinaus nicht zur Verfügung stehe». Sie… mehr

Fontheim bleibt drei weitere Jahre Theaterintendant in Mainz

Das Staatstheater Mainz wird auch über die Spielzeit 2010/2011 hinaus von Intendant Matthias Fontheim geleitet. Der Aufsichtsrat der Staatstheater Mainz GmbH hat einer Vertragsverlängerung für den Intendanten um drei Jahre zugestimmt, wie die rheinland-pfälzische… mehr

Spuhler unterzeichnet Vertrag am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Der Regisseur und Dramaturg Peter Spuhler hat seinen Vertrag als neuer Generalintendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe unterzeichnet. Spuhler habe «in künstlerischer wie auch in organisatorischer Hinsicht Kreativität und überzeugende Leistungen gezeigt»,… mehr

Leonid Desjatnikow neuer Bolschoi-Musikdirektor

Das traditionsreiche Bolschoi-Theater in Moskau hat einen neuen Chefdirigenten. Der Komponist Leonid Desjatnikow übernimmt den Posten des vor zwei Monaten zurückgetretenen Musikdirektors Alexander Wedernikow. Desjatnikow war 2005 mit der Oper "Rosenthals Kinder"… mehr

Königliche Oper von Versailles vor Wiedereröffnung

Ab tausend Euro Eintritt ist man dabei. Das gilt für die heutige Wiedereröffnung der bei Paris gelegenen Königlichen Oper von Versailles. Auf dem Programm stehen ein Konzert im früheren Hoftheater, anschließend wird ein Abendessen im Spiegelsaal des Schlosses… mehr

Regisseur Wieler Favorit für Stuttgarter Opern-Intendanz

Peter Frankenberg nimmt heute einen weiteren Anlauf, den Chefposten bei der Stuttgarter Oper neu zu besetzen. Der baden-württembergische Kunstminister wolle dem Verwaltungsrat des Staatstheaters den Schweizer Regisseur Jossi Wieler vorschlagen, berichtet die… mehr

Henning Mankell unterstützt Schlingensiefs Afrika-Projekt

Für sein Festspielhaus-Projekt in Afrika ist Theaterregisseur Christoph Schlingensief die Unterstützung des schwedischen Autors Henning Mankell sicher. Egal, wo Schlingensief es realisieren wolle, werde er ihm helfen, sagte Mankell in Berlin. Theater sei in… mehr

Einigung in Sachen Kudammbühnen absehbar

In der Diskussion um die Zukunft der historischen Theater am Kurfürstendamm nähern sich die Positionen aller Beteiligten deutlich an. Der Verein «Rettet die Ku'damm-Bühnen» schlug am Freitag einen Runden Tisch vor und sprach sich erstmals für den Abriss des… mehr

Dominique Mentha bleibt dem Luzerner Theater als Direktor erhalten

Mentha war von der Staatsoper Stuttgart im Juli 2009 angefragt worden, sich als Kandidat für die vakante Opernintendanz zur Verfügung zu stellen. Allerdings hätte die sehr kurzfristige Übernahme in Stuttgart schon per Spielzeit 2011/12 viele organisatorische… mehr

Leitungswechsel in Kempten

Nikola Stadelmann, derzeit Leitende Dramaturgin des Kemptener Stadttheaters, übernimmt ab 1. Juni 2010 die Künstlerische Direktion und folgt damit auf Peter Baumgardt. Nikola Stadelmann begann ihre Theaterlaufbahn Anfang der 1990er Jahre am Theater Erlangen. Es… mehr

Intendant Peymann warnt vor Insolvenz des Berliner Ensembles

Glaubt man Intendant Claus Peymann, sieht es für die Zukunft des Berliner Ensembles düster aus. Wenn ihm nicht die vertraglich zugesicherten zusätzlichen Zuschüsse gewährt würden, sei das Theater in einem Jahr insolvent, sagte Peymann im Kulturausschuss des… mehr

Landestheater Schleswig-Holstein steht 2011 vor Finanzproblemen

Die Finanzierung des schleswig-holsteinischen Landestheaters ab der Spielzeit 2010/2011 ist noch ungesichert. «Wir sind im Gespräch mit dem Theater und seinen Trägern», sagte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) am Montag in Kiel. Für die laufende… mehr

Das Schlachthaus Theater Bern hat ab Januar 2010 eine neue Leitung

Die Regisseurin und Dramaturgin Maike Lex übernimmt zusammen mit Myriam Prongué ab Januar 2010 in Ko-Leitung die Verantwortung für das Programm und den Betrieb des Schlachthaus Theater Bern. Maike Lex, geboren 1974 in Ludwigshafen am Rhein, studierte nach… mehr

Theater im Pfalzbau wird wiedereröffnet

Nach einer zwei Jahre dauernden Sanierungszeit startet das Theater im Pfalzbau am Samstag mit einem Festakt und einer Neuinszenierung von Goethes Drama «Torquato Tasso» in die neue Spielzeit. Die etwa 34 Millionen Euro teure Sanierung des 1968 gebauten Konzert-… mehr

Das Theater am Sachsenring wird schließen

Nach 22 Jahren muss der Betrieb des Theaters am Sachsenring in Köln aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt werden. Nachdem die Kulturverwaltung am 18. August 2009 mitteilte, selbst eine dringend benötigte Liquiditätshilfe für das TAS nicht befürworten zu… mehr

Biolek und Wowereit eröffnen Berliner Schlosspark-Theater neu

Mit einer festlichen Gala ist am Dienstagabend das Berliner Schlosspark-Theater wiedereröffnet worden. Als Moderatoren führten Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und der Entertainer Alfred Biolek durch den Abend. Neuer Hausherr und Intendant… mehr

Deutsch-Sorbisches Theater Bautzen lädt zur Kunstmatinee

Bautzen - Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen lädt für 9. Oktober unter dem Titel «Wir treten aus unseren Rollen» zu einer Kunstmatinee ein. Damit solle der 20. Jahrestag der friedlichen Revolution und die hauseigene «Kunst im Widerstand» gewürdigt werden,… mehr

Umbau des Nationaltheaters in Weimar abgeschlossen

Kurz vor Beginn der neuen Spielzeit sind die Umbauarbeiten am Deutschen Nationaltheater (DNT) Weimar abgeschlossen worden. Neben Arbeiten an der Bausubstanz und der Neugestaltung des Eingangsbereichs sowie des Bühneneingangs wurde dabei die technische Ausstattung… mehr

Werkstatistik 2007/2008 des Deutschen Bühnenvereins erschienen

3.514 unterschiedliche Werke aus Schauspiel und Musiktheater konnte das Publikum in der Spielzeit 2007/2008 auf deutschen Bühnen erleben. Das sind 149 mehr und damit eine Steigerung von fast sieben Prozent im Vergleich zur vorigen Spielzeit. Fast unverändert… mehr

Hochhuth zieht Berufung im Streit um Berliner Ensemble zurück

Ganz kurzfristig hat Rolf Hochhuth einen Rückzieher gemacht. Nur zwei Stunden vor Beginn des zweiten Verfahrens im Streit mit dem Land Berlin nahm der Dramatiker seine Berufung zurück. Das teilte das Berliner Kammergericht mit. Hochhuth wollte sich ursprünglich… mehr

Bremer Opposition fordert Aufklärung zu Theater-Finanzproblemen

Die Bremer Oppositionsparteien haben am Dienstag Aufklärung über die Finanzprobleme des Theaters Bremen gefordert. Die CDU verlangte unter anderem eine Akteneinsicht im Kulturressort. «Wir können uns nicht vorstellen, dass die Spitze des Kulturressorts die… mehr

Direktor des Nationaltheaters im Kosovo kündigt

Das Nationaltheater des Kosovo braucht einen neuen Direktor. Der bisherige, Arian Krasniqi, erklärte am Wochenende seinen Rücktritt. Er störte sich an den zunehmenden Versuchen des Kulturministeriums, politischen Einfluss zu nehmen. Krasniqi hatte die Leitung des… mehr

Schlingensief lobt Waltz und tadelt eitle Schauspieler

Theaterregisseur Christoph Schlingensief ist begeistert von der uneitlen Schauspielkunst des Österreichers Christoph Waltz. «Christoph Waltz ist in dem Film die Zusammenführung aller Gelüste und teuflischen Wünsche - und er macht es nicht so arrogant wie… mehr

Pina Bausch Stiftung in Wuppertal gegründet

In Wuppertal ist eine Pina Bausch Stiftung gegründet worden. Sie wurde von Salomon Bausch zur verantwortlichen Verwaltung und Weitergabe des künstlerischen Vermächtnisses seiner Mutter ins Leben gerufen. Das teilte eine Sprecherin am Dienstag mit. Ein wichtiges… mehr

Schweriner Intendant Kümmritz warnt vor Insolvenz

Auch ein Theaterintendant muss sich heutzutage im Insolvenzrecht auskennen. Das tut offensichtlich Joachim Kümmritz, Chef des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin. Nicht zuletzt durch die geplante Kürzung der Landeszuschüsse um 1,5 Millionen Euro stehe sein… mehr

Schlingensief plant Opernhaus in Afrika

Christoph Schlingensief möchte es nicht als Kolonialisierung verstanden wissen. Der Regisseur plant, ein Opernhaus in Afrika zu errichten - wahrscheinlichster Standort: Burkina Faso. Bei seinen Reisen auf den afrikanischen Kontinent habe er sich dort sehr zuhause… mehr

Anwalt von Hochhuth dementiert Kündigungspläne

Langsam wird es verwirrend. Rolf Hochhuths Anwalt, Uwe Lehmann-Brauns, will den Mietvertrag zwischen der Ilse-Holzapfel-Stiftung und dem Land Berlin über das Theater am Schiffbauerdamm nicht kündigen. Das sagte er der Nachrichtenagentur ddp. Sein Mandant Hochhuth… mehr

Einigung auf Tarifvertrag für Bayreuther Festspiele

Nach einem Verhandlungsmarathon haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft ver.di am Donnerstag auf einen Tarifvertrag für die rund 200 Bühnenarbeiter bei den Bayreuther Festspielen verständigt. Demnach sollen die Bezüge der Beschäftigten der Festspiele auf das… mehr

Suche nach neuem Opernintendanten in Stuttgart geht weiter

In Stuttgart will man die Suche nach einem neuen Opernintendanten nach der Absage des Kölner Kulturdezernenten Georg Quander als Kandidat nun etwas feinfühliger angehen. Eine Sprecherin der Württembergischen Staatstheater betonte, man müsse die Gespräche jetzt… mehr

Bund bei Tarifstreit auf Grünem Hügel am Zug

Ob die Bayreuther Festpiele wie geplant am 25. Juli eröffnet werden, hängt jetzt vom Bund ab. Wie aus Verhandlungkreisen verlautete, haben inzwischen alle anderen Mitglieder im Verwaltungsrat der Festspiele einem Tarifpaket zugestimmt. Dieses wurde mit der… mehr

Flimm sieht Parallelen zwischen Wirtschaft und Theater

Der Intendant der Salzburger Festspiele, Jürgen Flimm, sieht Parallelen zwischen der Wirtschaft und dem Theater. Die Auseinandersetzung zwischen Porsche und Volkswagen sei schon wegen ihrer Übertreibungen und der Unverhältnismäßigkeit der Mittel eine… mehr

Neues Bauhausmuseum in Weimar soll am Theaterplatz gebaut werden

Das geplante neue Bauhausmuseum in Weimar soll am Theaterplatz direkt gegenüber dem Deutschen Nationaltheater gebaut werden. Diese Empfehlung gab der Stiftungsrat der Klassik Stiftung Weimar am Mittwoch ab. Spätestens bis Jahresende soll ein internationaler… mehr

Keine Einigung bei Tarifverhandlungen für Bayreuther Festspiele

Die Zeit wird immer knapper für eine Tarifeinigung bei den Bayreuther Wagner-Festspielen. Nach 17 Stunden Dauer wurden die Verhandlungen ergebnislos auf den 22. Juli vertagt - drei Tage vor der Festspielpremiere. Festspielsprecher Peter Emmerich sagte, die… mehr

Theater Anklam und Schwerin planen gemeinsamen Theatervertrag

Die Vorpommersche Landesbühne in Anklam hält entgegen der vom Land geplanten Theaterstruktur an ihrer Eigenständigkeit fest und plant einen gemeinsamen Theatervertrag mit dem Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Entsprechende  Pläne seien bereits mit dem… mehr

Tarifverhandlungen für Bayreuther Festspiele werden fortgesetzt

Im Tarifstreit bei den Bayreuther Wagner-Festspielen wird ab Montag (13. Juli) wieder verhandelt. Die Gewerkschaft ver.di und die Arbeitgeberseite wollen eine Einigung erreichen, um den Auftakt der Festspiele am 25. Juli nicht zu gefährden. Das teilten beide… mehr

Bayerischer DGB rechtfertigt möglichen Arbeitskampf in Bayreuth

"Die Zustände auf dem Grünen Hügel in Bayreuth sind nicht in Ordnung." So sieht das zumindest der bayerische Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Fritz Schösser. In der 'Süddeutschen Zeitung' rechtfertigte er deshalb einen möglichen Arbeitskampf bei den… mehr

Tanztheater Wuppertal hält an Planungen fest

Das Wuppertaler Tanztheater hält nach dem Tod seiner Direktorin Pina Bausch an den Plänen für die kommende Spielzeit fest. Etwa die Gastspiele in Sao Paulo, Kairo und Tokio fänden wie vorgesehen statt, sagte eine Sprecherin des Theaters. Über die weitere Zukunft… mehr

Schlingensief sucht Standort für Afrika-Oper auch in Mosambik

Auf der Suche nach einem Standort für sein geplantes Festspielhaus in Afrika reist der Regisseur Christoph Schlingensief in den kommenden Tagen nach Mosambik. Schlingensief werde knapp zehn Tage in Mosambik verbringen und danach eine Entscheidung treffen,… mehr

Bayreuther Festspiel-Verwaltungsrat bittet Gewerkschaft um Geduld

Im Tarifstreit bei den Bayreuther Festspielen bittet der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Toni Schmid, die Gewerkschaft ver.di um mehr Zeit. Dem Verwaltungsrat sei, ebenso wie den Festspielleiterinnen «im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten sehr an einer… mehr

Streik bedroht die Bayreuther Wagner-Festspiele

Die Gewerkschaft ver.di kündigte am Mittwoch an, die Premiere am 25. Juli notfalls platzen zu lassen. «Das wäre zwar die Ultima Ratio, aber was bleibt uns anderes übrig», sagte Verhandlungsführerin Barbara Schneider auf ddp-Anfrage. Sie fügte hinzu: «Wir bereiten… mehr

Intendantenvertrag von Sartorius bis Ende 2011 verlängert

Der Vertrag des Intendanten der Berliner Festspiele, Joachim Sartorius, ist um ein Jahr bis Dezember 2011 verlängert worden. Dies beschloss der Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin. Dies teilte eine Sprecherin der Berliner Festspiele am… mehr

Thüringens Kulturstaatssekretär beim Heldenfest in Jena

Am Freitag spricht Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg (CDU) beim Heldenfest zum Abschluss des Vier-Städte-Projekts zum Schillerjahr. Das Land fördert das Heldenprojekt mit über 78.000 Euro. Zum Schillerjubiläum veranstalteten die Thüringer Städte Jena, Meiningen,… mehr

Ärger in Bremen

Vertreter des Kulturrates Bremen haben sich mit einem Brief an den Kultursenator gewandt, um ihren Unmut zum aktuellen Umgang mit den Defiziten des Bremer Theaters unter der Leitung von Hans-Joachim Frey zum Ausdruck zu bringen. „Sind Ihnen die… mehr

Erhöhung der Subventionsmittel des Theater Basel ab 2011/12

Am 22. Juni 2009 haben die Regierungsräte von Basel Stadt und Basel Landschaft die Subventionsmittel für das Theater Basel für die Subventionsperiode ab 2011/12 bekanntgegeben. Diese stellen eine Erhöhung der Beiträge des Kantons BL von insgesamt 17 Millionen… mehr

Daniel Karasek und Georg Fritzsch bleiben im Theater Kiel

Kulturdezernent Gert Meyer teilte heute mit, dass Karasek (Generalindentant) und Fritzsch (Generalmusikdirektor) für weitere 5 Jahre, beginnend ab August 2010, in ihren Funktionen bestätigt wurden. Gerd Meyer, der in seiner Funktion als… mehr

Schlingensief soll bald Standort für Afrika-Oper bekommen

Das von Regisseur Christoph Schlingensief geplante Festspielhaus in Afrika soll bald eine Heimat bekommen. Der Präsident des beteiligten Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, sagte am Donnerstag in Berlin, er rechne damit, dass «in nächster Zeit» ein Ort für… mehr

Calixto Bieito: Deutschland hat das beste Theatersystem der Welt

Der spanische Opern- und Theaterregisseur schwärmt für das deutsche Theater. «Sie haben hier das beste Theatersystem der Welt», sagte der 45-jährige Direktor des Teatre Romea in Barcelona. Dies sei «ein Bekenntnis, das ich öffentlich noch nie gemacht habe». Er… mehr

Niklas Willén in Rostock

Mit der neuen Spielzeit wird der schwedische Dirigent Niklas Willén Generalmusikdirektor und Chefdirigent des Volkstheaters und der Norddeutschen Philarmonie. Nachdem er in den vergangenen Jahren mehrfach in Oper und Konzert in Rostock zu erleben war, wird er nun… mehr

Hochhuth inszeniert «Sommer 14» mit Arbeitslosen

Der Schriftsteller Rolf Hochhuth wird im Sommer in Berlin seinen Totentanz «Sommer 14» ausschließlich mit Arbeitslosen inszenieren. Die Aufführung des Stücks im Theater am Schiffbauerdamm sei zum 95. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges geplant, teilte… mehr

Dänen leisten in Afghanistan Entwicklungshilfe mit Theater

Nach Afghanistan kommen nicht nur westliche Soldaten und Entwicklungshelfer, sondern auch Theatermacher. Die dänische Truppe "Batida" hat sich auf den Weg nach Kabul gemacht, um dort aufzutreten und Workshops anzubieten. Theater könne eine gute Methode sein,… mehr

Jürgen Eick bleibt vier weitere Jahre am "Theater Ansbach"

Die Vorstandschaft von „Theater Ansbach - Kultur am Schloss eG“ hat die Verlängerung des Dienstvertrages zwischen der Genossenschaft und dem Intendanten Jürgen Eick beschlossen. Damit verlängert sich dieser Dienstvertrag um vier Jahre bis zum 30.06.2014. Diese… mehr

Künftig schneller Arbeitslosengeld

Schauspieler bekommen künftig schneller Arbeitslosengeld. Eine entsprechende Regelung beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin. Die Änderung sieht vor, dass Arbeitnehmer, die durch Engagements für Projekte überwiegend befristet beschäftigt sind, in… mehr

Mokrusch kommt 2010 – Neuer Intendant in Bremerhaven

Nach Beschluss des Magistrats der Stadt Bremerhaven wird Ulrich Mokrusch ab Herbst 2010 neuer Intendant des Stadttheaters Bremerhaven. Ulrich Mokrusch (45) ging nach der Schauspielausbildung in Paris zunächst für drei Jahre als Regisseur und Schauspieler an das… mehr

361.000 Euro für Sanierungsarbeiten am Landestheater Eisenach

Thüringens Kultusminister Bernward Müller (CDU) übergab heute einen Fördermittelbescheid des Landes in Höhe von 361.000 Euro für die bauliche Sanierung des denkmalgeschützten Landestheaters Eisenach. Insgesamt erhält das Theater für diese Baumaßnahme in diesem… mehr

Weiterentwicklung der Theater- und Orchesterstruktur bis 2020

Zur Sicherung einer hohen künstlerischen Qualität der Theater- und Konzertangebote im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern ist es erforderlich, die Theater- und Orchesterstrukturen zu straffen und zu vernetzen. Dadurch können sowohl qualitative als auch finanzielle… mehr

Umbau des Schillertheaters für Staatsoper wird teurer als geplant

Berlin - Der Umbau des Berliner Schillertheaters zur Ersatzspielstätte für die Staatsoper Unter den Linden wird rund drei Millionen Euro teurer als geplant. Die Kosten steigen von ursprünglich 20 auf 23,1 Millionen Euro, wie aus einem Bericht des Senats an das… mehr

Theater Bremen offenbar durch Musical finanziell angeschlagen

Bremen - Das Theater Bremen ist offenbar finanziell angeschlagen. Nach einem Bericht von Radio Bremen muss das Theater bereits auf Zuschüsse der Stadt zurückgreifen, die eigentlich für die kommenden Jahre vorgesehen waren. Danach fehlen dem Theater am Goetheplatz… mehr

Theater Junge Generation in Dresden hat neuen Oberspielleiter

Dresden - Das Dresdner Theater Junge Generation (TJG) hat einen neuen Oberspielleiter. Den ein Jahr lang unbesetzten Posten übernehme ab September Philippe Besson, Sohn des bekannten Schweizer Theaterregisseurs Benno Besson, teilte Intendantin Felicitas Loewe am… mehr

Theater für den Frieden – Erste Schauspielschule in Palästina

Die Essener Folkwang Hochschule baut zusammen mit dem palästinensischen Al-Kasaba Theatre die erste professionelle Ausbildungsstätten für Theater und darstellende Künste in Palästina auf: die Drama Academy Ramallah. Die Folkwang Hochschule verantwortet im Rahmen… mehr

Neue Intendanz in Essen – Christian Tombeil übernimmt 2010

Christian Tombeil löst Anselm Weber als Intendant des Schauspiel Essen ab. Tombeil war zuvor sei 1997 Künstlerischer Betriebsdirektor an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach. Er inszenierte auch, führte unter anderem Regie für… mehr

Grisenbach übernimmt 2010 – Neuer Intendant im Norden

Ab August 2010 wird Peter Grisebach neuer Intendant und Geschäftsführer des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters. Vergangene Woche wurde er in Schleswig durch die Gesellschafterversammlung der Schleswig-Holsteinischen Landestheater und… mehr

Theater für Alle – Oliver Reese gibt sich als Team-Spieler

Frankfurt/Main - Der designierte Intendant des Schauspiel Frankfurt, Oliver Reese, verstehe sich „als Teil eines Teams", sagte er am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Mit rund 30 Premieren in der ersten Saison, der „Box" als neuer Spielstätte und begleitenden… mehr

Schlingensief sagt Buchvorstellung wegen Fieberschub ab

Berlin - Der Regisseur Christoph Schlingensief hat die Vorstellung seines Buches «So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein - Tagebuch einer Krebserkrankung» am Dienstag in Berlin kurzfristig abgesagt. Der an Lungenkrebs erkrankte Schlingensief habe in der… mehr

Märki: Regisseur an seinen eigenen Ansprüchen gescheitert

Weimar - Der Intendant des Deutsche Nationaltheaters Weimar, Stephan Märki, hat erstmals seit zehn Jahren aus künstlerischen Gründen kurzfristig eine Premiere in seinem Haus abgesagt. Wie er am Montag in einem ddp-Interview in Weimar sagte, wurde die für Freitag… mehr

Deutsches Nationaltheater Weimar sagt Schiller-Premiere ab

Weimar - Das Deutsche Nationaltheater Weimar hat aus künstlerischen Gründen die für Freitag (24. April) geplante Premiere des Dramas «Die Verschwörung des Fiesco zu Genua» von Friedrich Schiller in der Regie von Ludger Lemper abgesagt. Das Stück werde erst in der… mehr

Khuon stärkt am DT zeitgenössische Autoren

Berlin - Ulrich Khuon will als Intendant des Deutschen Theaters (DT) in Berlin stärker auf zeitgenössische Autoren setzen. «Wir brauchen nicht nur die Klassiker, wir brauchen auch die Dramatiker mit unseren gegenwärtigen Erfahrungen, Träumen, Ängsten, Hoffnungen»,… mehr

Immer mehr Ausfälle wegen drastischer Szenen in Kölner Oper

Köln - In der Kölner Inszenierung der Oper «Samson et Dalila» häufen sich die Ausfälle wegen der drastischen Kriegs- und Vergewaltigungsszenen. Inzwischen haben 28 von 66 Mitwirkenden des Kölner Opern-Chores erklärt, nicht für die Premiere zur Verfügung zu stehen,… mehr

Oscarpreisträger Hoffman will Theater nie den Rücken kehren

Frankfurt/Main - Oscarpreisträger Philip Seymour Hoffman will trotz seiner Filmerfolge der Theaterbühne immer treu bleiben. Theater könne einem so viel Freude bereiten, wie kein Film sie einem beschere, sagte der 41-Jährige der «Frankfurter Rundschau»… mehr

Neues Berliner Volkstheater – Heimathafen eröffnet im Saalbau

Zwei Jahre nach dem Start des Heimathafen Neukölln im Berliner Richardkiez zieht das Volkstheater nun in ein eigenes Haus. Am kommenden Samstag (18. April) wird die Spielstätte im Neuköllner „Saalbau" mit der Altberliner Posse „Filmzauber" offiziell eröffnet. Am… mehr

«Night of the Profs» – Wissenschaftler auf der Theaterbühne

Mainz - Das Staatstheater Mainz bringt am Sonntag (19. April) Wissenschaftler auf die Bühne. Neun Professoren der Mainzer Universität stellen bei der «Night of the Profs» im Kleinen Haus ihre Forschungsergebnisse in halbstündigen Vorträgen vor. Die Themen sind… mehr

Daniel Kühnel soll Deutsche Oper Berlin leiten

Berlin - Die Deutsche Oper Berlin soll einem Medienbericht zufolge ab 2011 eine neue Leitung bekommen. Der Berliner Senat favorisiere derzeit den Intendanten der Hamburger Symphoniker, Daniel Kühnel, als Nachfolger von Kirsten Harms, berichtet der «Tagesspiegel»… mehr

Schlingensief erhält Professur an Hochschule Braunschweig

Braunschweig - Der Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief hat eine Professur an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig erhalten. Schlingensief werde den Studierenden der Freien Kunst und des darstellenden Spiels ermöglichen, an den… mehr

Mittelsächsisches Theater baut Freiluftangebot aus

Freiberg - Das Mittelsächsische Theater Freiberg/Döbeln baut sein Freiluftprogramm auf der schwimmenden Seebühne Kriebstein aus. Vom 1. Juni bis 30. August stehen 26 hauseigene Theatervorstellungen sowie zehn Gastspiele und zwei Konzerte auf dem Programm, wie… mehr

Ulf Schirmer wird neuer Generalmusikdirektor der Oper Leipzig

Leipzig - Der Dirigent Ulf Schirmer wird mit Beginn der Saison 2009/2010 neuer Generalmusikdirektor der Oper Leipzig. Das bestätigte das Haus am Dienstag in Leipzig auf ddp-Anfrage. Schirmer werde einen Fünf-Jahres-Vertrag bekommen, den er am Mittwoch auf einer… mehr

Bayerische Staatsoper bringt 2009/2010 sieben Neuinszenierungen

München - Sieben Opernneuinszenierungen, darunter eine Uraufführung, stehen im Mittelpunkt der nächsten Spielzeit der Bayerischen Staatsoper. Eröffnet wird die Saison 2009/2010, die Staatsopernintendant Nikolaus Bachler am Montag in München vorstellte, mit… mehr

Regisseur Herheim sehr gefragt nach großem Erfolg in Bayreuth

Berlin - Für den jungen norwegischen Opernregisseur Stefan Herheim hat der fulminate Erfolg bei den Bayreuther Festspielen im Sommer 2008 die internationale Karriere stark befördert. «Nachdem ich in den vergangenen Jahren als enfant terrible gehandelt wurde,… mehr

Piccolo Theater Cottbus – Drogla wiedergewählt

Letzte Woche wurde der Theaterleiter des piccolo Theaters Cottbus, Reinhard Drogla, im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der freien Theater Brandenburg in Potsdam wiedergewählt. Der Vorstand bestätigte Drogla in seinem Amt als… mehr

Wowereit: Deutsche Oper bekommt keine höheren Zuschüsse

Berlin (ddp). Berlins Regierender Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit (SPD) hat Forderungen der Deutschen Oper nach mehr Geld eine klare Absage erteilt. Die Oper werde sich mit dem Zuschuss «arrangieren müssen, es sei denn, die anderen beiden Häuser… mehr

«Demo-Konzert» gegen Abriss der Kudamm-Bühnen

Berlin (ddp). Mit einem «Demo-Konzert» wollen Künstler und Prominente am Montag (30. März) gegen den Abriss der historischen Kudamm-Bühnen in Berlin-Charlottenburg protestieren. Bislang hätten fast 190 000 Bürger gegen den Abriss unterschrieben, teilte der… mehr

Düsseldorfer Schauspielhaus – Niermeyer zieht es nach Salzburg

Amélie Niermeyer, Generalintendantin des Düsseldorfer Schauspielhauses wird ihren Vertrag nicht über die Spielzeit 2010/11 verlängern. Dies gab die Nordrhein Westfälin gestern bekannt. Ab 2011 wird sie die Leitung der Abteilung Regie/Schauspiel der Universität… mehr

Berliner Senat beschließt Konjunktur für Kultur

Neben den bereits in dieser Legislaturperiode beschlossenen 450 Millionen Euro werden im Rahmen des am Dienstag vom Berliner Senat verabschiedeten Konjunkturprogramms weitere 25 Millionen Euro in die Sanierung von Berliner Kultreinrichtungen… mehr

Theater Kanton Zürich – Neuer künstlerischer Leiter ab 2010

Der Vorstand der Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich hat einen neuen künstlerischen Leiter gewählt. Ab der Spielzeit 2010/11 wird der Regisseur Rüdiger Burbach die Geschicke des Züricher Hauses leiten. Mit Antritt seiner Tätigkeit am 1.August 2010 wird… mehr

Comedia sucht Ersatz – Kölner Theater nicht bespielbar

Durch den Einsturz des historischen Stadtarchives können verschiedene Vorstellungen in der COMEDIA zur Zeit nicht stattfinden. Momentan liegt das Haus in der Löwengasse im abgesperrten Bereich. Desweiteren ist der zweite Notausgang des Theaters, der zum… mehr

Placido Domingo erstmals als Parsifal an der Berliner Staatsoper

Berlin (ddp). Der weltweit gefeierte Tenor Placido Domingo wird erstmals die Rolle des Parsifal in Richard Wagners gleichnamiger Oper an der Berliner Staatsoper Unter den Linden singen. Am Freitag (6. März) und am Montag (9. März) steht der 68-Jährige unter der… mehr

Neumann möchte billigere Theaterkarten

Saarbrücken (ddp). Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) rät Theatern und Museen angesichts der Wirtschaftskrise zu niedrigeren Eintrittspreisen. Die Menschen gingen vermehrt ins Kino, «weil man sich eine Karte eher leisten kann als eine für das Theater»,… mehr

Festwoche – Die Semperoper Dresden feiert 2010 ihren 25.

Dresden (dpa/sn) - Die Semperoper Dresden feiert 2010 ihren 25. Geburtstag nach der Wiedereröffnung mit Festwochen und klangvollen Namen. Im Mittelpunkt steht eine Aufführung von Richard Wagners «Der Ring des Nibelungen» unter Leitung von Generalmusikdirektor… mehr

Frisch saniert – Deutsches Theater Berlin öffnet wieder

Berlin (dpa) - Das frisch sanierte Deutsche Theater Berlin öffnet zehn Monate nach der Schließung am Samstag wieder seinen großen Saal. Gezeigt wird «Gefährliche Liebschaften» mit Constanze Becker. Regie bei dem Stück in Anlehnung an den historischen Briefroman… mehr

Umzug – GRIPS Theater räumt das Feld für die Lindenoper

Am 25. Februar 2009 eröffnet das GRIPS Theater mit der Premiere des Jugendstückes "Lilly unter den Linden" seine neue zweite Spielstätte im Podewil in der Klosterstraße. Ab dann wird das GRIPS Theater die umgebaute Bühne des Podewil mit dem Namen GRIPS MITTE… mehr

In Neuhardenberg beginnt die Saison mit Kafka-Lesung

Berlin/Neuhardenberg (ddp-lbg). Mit einer Lesung von Franz Kafkas «Verwandlung» durch den Schauspieler Edgar Selge beginnt am 8. März die diesjährige Saison im Schloss Neuhardenberg. Das teilte der Generalbevollmächtigte der Stiftung Schloss Neuhardenberg, Bernd… mehr

Strom – Kampnagel ist jetzt auch ökologischer Energieerzeuger

Hamburg (dpa/lno) - Die Kulturfabrik Kampnagel ist jetzt auch ökologischer Energieerzeuger. Zusammen mit den Staatsräten Christian Maaß und Reinhard Stuth nahm Intendantin Amelie Deuflhard eine hochmoderne Photovoltaik-Anlage auf den Hallendächern von Kampnagel in… mehr

"von Hand" – Theater Bremen zeigt Ausstellung von Anna Thalbach

Bremen (ddp-nrd). In der Galerie des Theaters Bremen wird heute (16. Februar, 17.30 Uhr) eine Ausstellung mit Kunstwerken der Schauspielerin Anna Thalbach eröffnet. In der Schau «Von Hand» werden über 100 Werke der Künstlerin präsentiert, darunter Druckgrafiken,… mehr

Intendant bleibt in Dresden – Christian Schmidt bis 2013

Die sächsische Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange hat den Intendantenvertrag mit Christian Schmidt verlängert. Schmidt ist seit 1991 Leiter der Sächsischen Landesbühne in Dresden und erhält nun einen Kontrakt bis 2013. Mit diesem Schritt bemüht sich die… mehr

Theaterdiscounter – Neue Spielstätte in Berlin-Mitte

Der Theaterdiscounter ist nach langer Suche fündig geworden. Das freie Ensemble hat in der Klosterstr.44 eine neue Bleibe gefunden. Eine neue Spielstätte sowie Büroräumlichkeiten entstehen in dem Gebäude unlängst des Podewil. Ab Mai wird die Bühne bespielt.… mehr

TdZ on Tour

Veranstaltungen des Verlags

Premieren

Sonntag, 02.06.2024

Für heute liegen keine Premierendaten vor

Freitag, 08.11.2024

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann