Alle Beiträge von Lara Wenzel

Neustart

Arschlochfreie Zone

Der Neustart unter kollektiver Leitung am Theater Magdeburg

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2022

Magazin

Geisterbeschwörung im Stasi-Keller

Das Schauspiel Leipzig startet mit „Letzter Aufguss“ ein mehrteiliges Stadtraum-Projekt

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2022

Magazin

Cyberhexen gegen Antiziganismus

Netzwerk für Roma-Theatergruppen wächst in Ungarn

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2022

Auftritt

Leipzig: Die Erinnyen kreisen

Schauspiel Leipzig: „vendetta vendetta (a bunch of opfersongs)“ von Thomas Köck (UA). Regie Thomas Köck, Bühne Martin Miotk

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2022

Festivals

Politische Spuren

Die Leipziger euro-scene im ersten Jahr unter der neuen Leitung von Christian Watty

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2022

Magazin

In den Ritzen des Fortschritts

Sasha Marianna Salzmann: Im Menschen muss alles herrlich sein. Suhrkamp, Berlin 2021, 367 S., 22 EUR.

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2021

kein schlussstrich!

Wir. Dienen. Deutschland

„Hannibal“ von Dirk Laucke am Deutschen Nationaltheater Weimar

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2021

thema ausbildung

Heterogenitätsorientierte Hörsaalbesetzung

Mit Anna Luise Kiss steht an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin endlich eine Frau an der Spitze der Institution – und auch sonst bewegt sich hier viel

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2021

Look Out

Das Ende des bürgerlichen Trauerspiels

Der Berliner Regisseur Benjamin Zock entdeckt verschüttete Theaterstoffe für die Gegenwart

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2021

Auftritt

Weimar: Gegen das Vergessen

Kunstfest Weimar: „Und alle Tiere rufen: Dieser Titel rettet die Welt auch nicht mehr“ (UA) von Thomas Köck; „438 Tage NSU-Prozess – Eine theatrale Spurensuche“ von Nuran David Çalış und Tunçay Kulaoğ

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2021

Festivals

Fernbeziehung zum Theater

Das Impulse Festival in NRW arbeitet engagiert die Checkliste gesellschaftspolitischer Themen ab – im digitalen Raum wird daraus jedoch leicht konsumierbare Kritik

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2021

Magazin

Die Geister, die Europa rief

Wer darf wen wie spielen? Mit Julia Kristeva, Jacques Derrida und dem Konzept der „Heimsuchung“ erklärt Elisabeth Tropper in ihrem Buch „Enter the Ghosts of Europe“ aktuelle Theaterinszenierungen

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2021

Auftritt

Leipzig: Sind Sie normal?

Theater der Jungen Welt: „Ich bin“ von Jana Zöll; „Und morgen streiken die Wale“ von Thomas Arzt. Regie Johanna Zielinski, Ausstattung Thurid Goertz

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2021

Magazin

Auch hinter Gittern nicht zu brechen

Das Festival Re:Writing the Future in Berlin setzt sich für verfolgte Künstlerinnen und Künstler im Exil ein

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2021

Magazin

Ethnologin der Scham

Annie Ernaux: Die Scham. Bibliothek Suhrkamp, Berlin 2020, 110 S., 18 EUR.

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2021

Weitere Beiträge anzeigen

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker