Alle Beiträge von Jakob Hayner

Die Rätsel der Welt im Brennglas des Ästhetischen

von

aus dem Buch: Georg Lukács

Georg Lukács und das Theater

von und

aus dem Buch: Georg Lukács

Protagonisten

Weil es böse ist

Rainald Goetz hat ein neues Stück über den 11. September und die Folgen geschrieben – Ein Bericht von der Hamburger Uraufführung

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2020

Magazin

Geschichten vom Herrn H.: Einfalt und Vielfalt

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2020

thema: warum theater?

Wie weiter?

Ein Plädoyer für die Erneuerung der Idee des Theaters

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2020

Magazin

Geschichten vom Herrn H.: Ferndiagnose

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2020

Thema: Martin Linzer Theaterpreis

Laudatio auf das Schauspielhaus Bochum zur Verleihung des Martin Linzer Theaterpreises 2020

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2020

Magazin

Geschichten vom Herrn H.: Let’s talk about Klasse, baby!

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2020

Thema

Was wollen wir spielen?

Der Theaterkritiker Simon Strauß plädiert mit dem Band „Spielplan-Änderung!“ für eine Wiederentdeckung der Vielfalt des Dramatischen – abseits des Kanons

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2020

Magazin

Die Tyrannei der Formlosigkeit

Byung-Chul Han: Vom Verschwinden der Rituale. Eine Topologie der Gegenwart. Ullstein Verlag, Berlin 2019, 128 S., 20 EUR.

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2020

Magazin

Geschichten vom Herrn H.: Heul leise, Lars

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2020

Auftritt

Schwerin: Der letzte Cowboy der Partei

Mecklenburgisches Staatstheater: „Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande“ von Heiner Müller. Regie Milan Peschel, Ausstattung Magdalena Musial

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2020

Theater und Moral

Unter dem Shitstorm der Strand

Ein Versuch über Öffentlichkeit, Moral und Kunst

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2020

Stück

Die Architektur der Macht und die Ausgeschlossenen

Der Dramatiker Thomas Freyer über sein Stück „letztes Licht. Territorium“ im Gespräch mit Jakob Hayner

von und

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020

Magazin

Geschichten vom Herrn H.: Männergift und Schniedelkritik

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020

Auftritt

Bochum: Windstille der Seele

Schauspielhaus Bochum: „Iwanow“ von Anton Tschechow. Regie Johan Simons, Bühne Johannes Schütz, Kostüme Sofia Brockhausen

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020

Look Out

Abseits des Bekannten

Die Berliner Regisseurin Friederike Hirz schafft mit ihren choreografischen Arbeiten neue Bilderwelten

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020

Thema

Neue Allianzen

Den Westen und Russland gibt es nicht mehr – Die Slawistin Sylvia Sasse über den neuen russischen Autoritarismus und die Auswirkungen auf die Kunst im Gespräch mit Jakob Hayner

von und

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020

Kommentar

Der Rückschritt schreitet voran

Über die gesellschaftlichen Voraussetzungen der Ereignisse um die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen – ein Kommentar

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020

Magazin

Der Denker des Anthropozäns

Andrej Platonow: Dshan oder Die erste sozialistische Tragödie. Prosa – Essays – Briefe. Hg. u. übers. von Michael Leetz. Quintus Verlag, Berlin 2019, 376 S., 25 EUR.

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2020

Magazin

Geschichten vom Herrn H.: Danke, Merkel! Die zwanziger Jahre

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2020

Auftritt

Weimar: Der Rest ist Freude

Deutsches Nationaltheater: „Lanzelot“ von Paul Dessau, Heiner Müller und Ginka Tscholakowa. Regie Peter Konwitschny, Ausstattung Helmut Brade, Musikalische Leitung Dominik Beykirch

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2020

Magazin

Geschichten vom Herrn H.: Die Machtfrage hinter der Bühne

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2020

Stück

Die einzige Gewissheit, die es gibt, ist die, dass es keine Gewissheiten mehr gibt

Alexander Eisenach über sein neues Stück „Stunde der Hochstapler“ im Gespräch mit Jakob Hayner

von und

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2020

Auftritt

Rudolstadt: Die Verschwörung des Floristen

Theater Rudolstadt: „Hilfe, die Mauer fällt!“ (UA) von Karsten Laske und Steffen Mensching. Regie Steffen Mensching, Ausstattung Monika Maria Cleres

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2020

Thema: Postdramatisches Theater

Debatte und Kritik

Zwanzig Jahre „Postdramatisches Theater“ von Hans-Thies Lehmann

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2020

Gespräch

Was macht das Theater, Bettina Schültke und Peter Staatsmann?

von , und

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2019

Magazin

Geschichten vom Herrn H.: Stimmen einer Generation

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2019

Auftritt

Berlin: Deutsches Nervensägenmassaker

Volksbühne: „Germania“ (UA) von Claudia Bauer nach Heiner Müller. Regie Claudia Bauer, Bühne Andreas Auerbach, Kostüme Patricia Talacko

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2019

Weitere Beiträge anzeigen

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Falk Richter

Falk Richter