Alle Beiträge von Michael Bartsch

Magazin

Parabel auf die Pervertierung einer Idee

„Wolokolamsker Chaussee I-V“ von Heiner Müller – Regie Josua Rösing, Bühne und Kostüme, Ariella Karatolou, Video Jens Bluhm

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2023

Akteure

Ein kluger Ermöglicher des kritischen Theaters

Dieter Görne, ab 1990 elf Jahre Intendant des Dresdner Staatsschauspiels, ist mit 86 Jahren gestorben

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2023

Akteure

Jeder Tag gehört der Rolle

Ahmad Mesgarha gilt über Dresden hinaus als eine Institution. Auf der Bühne vereint er Lust an der Magie der Szene und Sinn für architektonische Gestaltung

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2023

Thema

Endlich faire Mindestgagen, aber woher kommt das Geld?

Der Tarifabschluss stürzt besonders kleinere Stadttheater in ein zusätzliches Kostendilemma. Beispiele und Hilferufe aus Sachsen

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2023

Diskurs & Analyse

Reportage: Wer schützt die Theater vor dem Brandschutz?

Der Löschwasserschaden am Görlitzer Theater ist eine der größten Katastrophen der letzten Zeit. Er macht deutlich: Die Brandanlagen sind so sensibel, dass sie mehr schaden als schützen

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2023

Thema

Bloß keine seichte Spielplanrevolution!

Sächsische Bühnen klagen weniger über Publikumsschwund

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2022

Aktuelle Inszenierung

Ecce homo – vom Leiden an den eigenen Verbrechen

Christian Friedels Sound-Stück „Macbeth“ am Staatsschauspiel Dresden

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2022

Protagonisten

Erzähltheater als Eigentherapie

Georg Genoux setzt am Thespis Zentrum Bautzen und beim bevorstehenden Festival „Willkommen anderswo“ neue Akzente

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2022

Thema

Verblüffend realistische Bühnenfiktion

Das Puppentheater Zwickau in Sachsen entdeckt während der Pandemie-Einschränkungen die 360 Grad Virtual Puppetry

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2022

Look Out

Über die Schule des Lebens auf die Bühne

Hauptschule, Selbstversuche, Förderpreis: Paul-Antoine Nörpel

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2022

Aktuelle Inszenierung

Castorf nach Schiller, Schiller nach Castorf?

Ein bombastischer „Wallenstein“ am Staatsschauspiel Dresden malt gewaltige Bilder in der Masse der Regieeinfälle

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2022

Theatertreffen

Hart erkämpfte Stabilität

Vom 10. bis 15. Mai findet in Plauen und Zwickau das 11. Sächsische Theatertreffen statt – Überblick einer Landschaft

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2022

Theaterkünstler*innen

Röggla I–III. I: Wir sind das Klima-Problem

Regisseur Jan Gehler braucht in Dresden keine Effektverstärker für die Uraufführung von Kathrin Rögglas „Das Wasser“

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2022

Gespräch

Was macht das Theater, Carsten Knödler?

von und

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2022

Kommentar

Feuilletonistisches Eigentor

Ausgerechnet in der Phase des Aufrappelns ruft die Sächsische Zeitung den Kulturbetrieb zu mehr Demut auf

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2022

lausitz

Unsere Verführbarkeit

Endlich ist der „Reichsbürger“-Monolog auch im proteststarken Bautzen zu sehen

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2022

lausitz

Laboratorium Lausitz

Gespräch mit Lutz Hillmann und Stephan Märki über Theater in der Lausitz, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Ober- und Niederlausitz, Sorbisches und Polnisches – sowie über Perspektiven

von , , und

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2022

lausitz

Kartografie der Theater-Lausitzen

Theater in der Oberlausitz

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2022

Neustarts

Powern für Beachtung

Die heimliche Erzgebirgshauptstadt Annaberg-Buchholz auf dem Weg zu einer sächsischen Theaterhauptstadt

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2022

Magazin

Statt Corona-Stillstand wieder „Fast Forward“

Die Hybridausgabe des Dresdner Festivals für junge europäische Regie

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2022

Magazin

Leidenschaft und Abschied

Christine Gabsch und Wolfgang Adam standen seit fast einem halben Jahrhundert gemeinsam auf der Bühne – jetzt sagen sie Adé

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2021

Auftritt

Dresden: Im Kreisverkehr voran

Staatsschauspiel Dresden/Bürgerbühne: „Asphalt“ von Tobias Rausch. Regie: Tobias Rausch

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2021

Kommentar

Alle Jahre wieder

Ein weiteres Spargutachten versetzt den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien in Aufruhr

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2021

Gespräch

Was macht das Theater, Heike Faude und Walter Bart?

von , und

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2021

Protagonisten

Man wird schnell aus dem Raum gekegelt

Die AfD – bald ein bundesweiter Verdachtsfall? Ein Gespräch mit Hasko Weber, Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar, über alte und neue Kämpfe gegen die Neue Rechte

von und

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2021

Magazin

Unerwartete Aufsässigkeit

Das dritte Bautzener Festival „Willkommen anderswo“ zeigt das beachtliche Niveau der Jugendbühnen

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2020

Auftritt

Bautzen: Medizin gegen rechts

Deutsch-Sorbisches Volkstheater: „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing. Regie Carsten Knödler, Ausstattung Frank Hänig

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2020

Thema

Terra incognita?

Das Karussell-Festival im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau in Dresden zeigte vielfältige Positionen zeitgenössischer russischer Kunst

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020

Magazin

Dresdens erstes Off-Theater ist weiterhin in

Das noch in der DDR-Agonie entstandene Projekttheater wird im Februar dreißig Jahre alt

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2020

Weitere Beiträge anzeigen

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels