Alle Beiträge von Sascha Westphal

Festivals

Unter Geistern

Die erste Ruhrtriennale unter der Intendanz von Barbara Frey

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2021

Festivals

Zwei Revolver und eine Handvoll Kritik

Das africologne Festival in Köln stößt seit zehn Jahren Diskussionen über neokoloniale Verhältnisse an, um Vorurteile auf beiden Seiten abzubauen

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2021

Künstlerinsert

Die Reise beginnt

Die Künstlerin Mariechen Danz hinterfragt bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen akademische und gesellschaftliche Gewissheiten

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2021

Auftritt

Berlin: Auch du!

Volksbühne Berlin: „Anthropos, Tyrann (Ödipus)“ von Alexander Eisenach nach Sophokles. Regie Alexander Eisenach. Konzeptionelle Mitarbeit Frank M. Raddatz (Theater des Anthropozän)

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2021

Look Out

Virtuelle Komplizenschaften

Das Bochumer Kollektiv Anna Kpok befragt die Welt mittels digitaler Verfremdung

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2021

Look Out

Eine Heilige der Ausschweifungen

Die Bochumer Schauspielerin Jing Xiang übersetzt Emotionen in Bewegung

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2021

Auftritt

Gütersloh: Life Is a Pigsty

Theater Gütersloh: „Oinkonomy“ (UA) von Nora Gomringer. Regie und Bühne Christian Schäfer, Kostüme Anna Sun Barthold-Torpai

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2021

Festivals

Brauchse Jobb?

Das Favoriten-Festival 2020 in Dortmund zeigt die Licht und Schattenseiten von bezahlter und unbezahlter Arbeit

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2020

Magazin

Die Kunst, keine Antworten zu geben

Das Theater Oberhausen feiert mit einem Festival den großen Filme- und Theatermacher Christoph Schlingensief – gemäß der Methode, keiner Methode zu trauen

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2020

Auftritt

Köln: Falsche Leben

Schauspiel Köln: „Nora“ von Henrik Ibsen. Regie, Bühne und Musik Robert Borgmann, Kostüme Bettina Werner; „Die Walküre“ frei nach Richard Wagner. Regie u. Bühne T. B. Nilsson u. J. Wolf Eicke

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2020

Auftritt

Oberhausen: Splitter eines Lebens

Theater Oberhausen: „Herkunft“ (UA) von Saša Stanišić. Regie und Stückfassung Sascha Hawemann, Bühne Wolf Gutjahr, Kostüme Ines Burisch

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2020

Auftritt

Bielefeld: In der Mühle des Lebens

Theater Bielefeld: „Deinen Platz in der Welt“ (UA) von Dominik Busch. Regie Dariusch Yazdkhasti, Bühne Anna Bergemann, Kostüme Clemens Leander

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2020

Kommentar

Skandalkeule statt Debattenkultur

Über die Antisemitismusvorwürfe gegen Achille Mbembe und die Absage der Ruhrtriennale

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2020

Aktuelle Inszenierungen

In der Ferne, so nah

Theater des Social Distancing: Audio-Walks und Drive-in-Theater in Oberhausen, Göttingen und Tübingen

von , und

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2020

Auftritt

Dortmund: Ein deutscher Exorzismus

Schauspiel Dortmund: „Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die Lolita Eurer selbst!“ von Jonathan Meese. Regie und Ausstattung Jonathan Meese

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2020

Protagonisten

Drei Mal Tod

Žižeks „Die drei Leben der Antigone“ in der Regie von Felix Ensslin

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020

Auftritt

Mülheim an der Ruhr: Die Schule der Toten

Theater an der Ruhr: „Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“. Regie Simone Derai Kostüme Serena Bussolaro und Simone Derai

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020

Auftritt

Köln: Die Maske des Bürgerlichen

Schauspiel Köln: „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ nach Carl Sternheim. Regie Frank Castorf, Bühne Aleksandar Denić, Kostüme Adriana Braga Peretzki

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020

Auftritt

Münster: Die revolutionäre Kraft der Ambivalenz

Theater Münster: „Wer hat meinen Vater umgebracht“ nach Édouard Louis. Regie Michael Letmathe, Musik Fabian Kuss, Video Daniel Ortega Macke

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2020

Auftritt

Köln: Im Gefängnis der Familie

Schauspiel Köln: „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ von Eugene O’Neill. Regie Luk Perceval, Bühne Philip Bußmann, Kostüme Katharina Beth

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2020

Magazin

Heraus aus den Halbkreisen der Selbstvergewisserung

Die Freiheit der Kunst war das bestimmende Thema auf dem flausen+bundeskongress#2 im Freien Werkstatt Theater in Köln

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2019

Gespräch

Was macht das Theater, Felix Ensslin?

von und

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2019

Protagonisten

Ein utopisches Paradox

Mit dem Théâtre National du Luxembourg hat Intendant Frank Hoffmann im Schmelztiegel Luxemburg eine Art Welt-Nationaltheater begründet

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2019

Gespräch

Was macht das Theater, Sonja Laaser?

von und

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2019

Protagonisten

Essener Verhältnisse

Unter der Intendanz von Christian Tombeil stellt das Schauspiel Essen mit partizipativen Projekten und politischen Stoffen den Bildungsauftrag in das Zentrum seiner Arbeit

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2019

Magazin

Ästhetik des Vagen

Das Favoriten Festival 2018 in Dortmund bietet eine klare Absage an die Mechanismen des Marktes und setzt auf ein Theater der Verunsicherung

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2018

Auftritt

Köln: Alles verebbt

Schauspiel Köln: „Tyll“ (UA) nach dem Roman von Daniel Kehlmann von Julian Pörksen u. Stefan Bachmann. Regie Stefan Bachmann, Bühne Olaf Altmann, Kostüme Jana Findeklee u. Joki Tewes

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2018

Auftritt

Paderborn: Ein blinder Spiegel

Theater Paderborn: „Andorra“ von Max Frisch. Regie Tim Egloff, Ausstattung Selina Traun

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2018

Auftritt

Münster: Rechte reden lassen

Theater Münster: „Der Reichsbürger“ (UA) von Annalena und Konstantin Küspert. Regie Julia Prechsl, Ausstattung Sophia Debus

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2018

Auftritt

Paderborn: Dreimal Tod

Theater Paderborn: „In weiter Ferne“ von Caryl Churchill. Regie Robert Teufel, Ausstattung Rebekka Zimlich

von

aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2017

Weitere Beiträge anzeigen

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Autorinnen und Autoren des Verlags

A - Z

Bild von Friedrich Dieckmann

Friedrich Dieckmann

Bild von Hans-Thies Lehmann

Hans-Thies Lehmann

Bild von Lutz Hübner

Lutz Hübner

Bild von Dirk Baecker

Dirk Baecker

Bild von Etel Adnan

Etel Adnan

Bild von Heiner Goebbels

Heiner Goebbels

Bild von Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann

Bild von Ralph Hammerthaler

Ralph Hammerthaler

Bild von Christine Wahl

Christine Wahl

Bild von Nis-Momme Stockmann

Nis-Momme Stockmann

Bild von Bernd Stegemann

Bernd Stegemann

Bild von Gunnar Decker

Gunnar Decker

Bild von Falk Richter

Falk Richter

Bild von Milo Rau

Milo Rau

Bild von Josef Bierbichler

Josef Bierbichler

Bild von Kathrin Röggla

Kathrin Röggla

Bild von Joachim Fiebach

Joachim Fiebach

Bild von Dorte Lena Eilers

Dorte Lena Eilers

Bild von Michael Schindhelm

Michael Schindhelm

Bild von Wolfgang Engler

Wolfgang Engler